Schlüssel wird nicht freigegeben
Hi,
ich habe seit 3 Tagen das Problem, dass mein (Zünd)Schlüssel nach Abstellen des Motors nicht aus dem Schloss/Halterung freigegeben wird. Ich kann daran ziehen, drücken, ziehen, den Motor erneut starten und das x-mal wiederholen, bis er endlich freigegeben wird (man hört ein klacken) und ich ihn endlich aus dem Schloss bekomme.
Hat von Euch auch jemand das Problem oder besser einen Lösungsvorschlag?
Danke Euch und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cokefreak
....Für mich klingt diese "Gedenksekunde" nach einer Ausrede des 🙂
Einspruch. 😁
Als ich vor 2 Jahren meinen A5 in Ingolstadt abgeholt habe, war das mit dem Schlüsselabziehen das erste, was mir die überfreundliche, gutriechende und junge Schönheit erklärte. 🙂
"Bitte nach dem Abstellen des Motors mind. 1 sek. warten, bevor man den Schlüssel rauszieht. Die 2 Schlüssel können unterschiedliche Einstellungen vom Fahrzeug speichern und das geschieht eben kurz nach dem Abstellen des Motors", waren Ihre Worte.
Vermutlich wurde das in der neuen Drucklegung der Anleitung wieder vergessen.
Ist aber auch nach 2 Jahren kein Problem. Selbst nach dieser Zeit genieße ich nach dem Abstellen das schöne Fahrzeug mit 'nem grinsen im Gesicht, bevor ich den Schlüssel rausziehe und aussteige.
Ich vermute auch, wenn man ein paar mal versucht, den Schlüssel sofort mit Gewalt zu ziehen, schädigt man das Schloss so, dass es getauscht werden muß.
Unisurfer
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Unisurfer
Einspruch. 😁Zitat:
Original geschrieben von Cokefreak
....Für mich klingt diese "Gedenksekunde" nach einer Ausrede des 🙂
Als ich vor 2 Jahren meinen A5 in Ingolstadt abgeholt habe, war das mit dem Schlüsselabziehen das erste, was mir die überfreundliche, gutriechende und junge Schönheit erklärte. 🙂
"Bitte nach dem Abstellen des Motors mind. 1 sek. warten, bevor man den Schlüssel rauszieht. Die 2 Schlüssel können unterschiedliche Einstellungen vom Fahrzeug speichern und das geschieht eben kurz nach dem Abstellen des Motors", waren Ihre Worte.Vermutlich wurde das in der neuen Drucklegung der Anleitung wieder vergessen.
Ist aber auch nach 2 Jahren kein Problem. Selbst nach dieser Zeit genieße ich nach dem Abstellen das schöne Fahrzeug mit 'nem grinsen im Gesicht, bevor ich den Schlüssel rausziehe und aussteige.
Ich vermute auch, wenn man ein paar mal versucht, den Schlüssel sofort mit Gewalt zu ziehen, schädigt man das Schloss so, dass es getauscht werden muß.
Unisurfer
Danke Unisurfer,
jetzt kennen wir den Grund der Gedenksekunde! 🙂
Hat die über🙂 Dame informiert, ob der Schlüssel solange verriegelt bleibt bis die Daten geschrieben sind, oder ist er vorher ziehbar und in Konsequenz die Daten dann nicht gespeichert?
Auf die Datenänderung könnte ich ja verzichten, da ich nicht permanent meine Einstellungen verändere. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Reyeg
Danke Unisurfer,Zitat:
Original geschrieben von Unisurfer
Einspruch. 😁
Als ich vor 2 Jahren meinen A5 in Ingolstadt abgeholt habe, war das mit dem Schlüsselabziehen das erste, was mir die überfreundliche, gutriechende und junge Schönheit erklärte. 🙂
"Bitte nach dem Abstellen des Motors mind. 1 sek. warten, bevor man den Schlüssel rauszieht. Die 2 Schlüssel können unterschiedliche Einstellungen vom Fahrzeug speichern und das geschieht eben kurz nach dem Abstellen des Motors", waren Ihre Worte.Vermutlich wurde das in der neuen Drucklegung der Anleitung wieder vergessen.
Ist aber auch nach 2 Jahren kein Problem. Selbst nach dieser Zeit genieße ich nach dem Abstellen das schöne Fahrzeug mit 'nem grinsen im Gesicht, bevor ich den Schlüssel rausziehe und aussteige.
Ich vermute auch, wenn man ein paar mal versucht, den Schlüssel sofort mit Gewalt zu ziehen, schädigt man das Schloss so, dass es getauscht werden muß.
Unisurfer
jetzt kennen wir den Grund der Gedenksekunde! 🙂
Hat die über🙂 Dame informiert, ob der Schlüssel solange verriegelt bleibt bis die Daten geschrieben sind, oder ist er vorher ziehbar und in Konsequenz die Daten dann nicht gespeichert?Auf die Datenänderung könnte ich ja verzichten, da ich nicht permanent meine Einstellungen verändere. 🙂
🙂😉
Also ich hab' es so verstanden, dass der Schlüssel so lange verriegelt bleibt, bis die Daten gespeichert werden. Ob man den Schlüssel vorher mit "Gewalt" rausbekommt, habe ich nie versucht. Dauert aber bei meinem A5 gefühlt weniger als 1 sek.
Also mal ehrlich, jeder akzeptiert, dass man Windows auch erst beenden muß (auch hier werden Einstellungen gespeichert), bevor man den Computer abschaltet (z.B. Steckerleiste abschaltet).
Ich habe daher auch kein Problem, gleiches bei einem Fahrzeug hinzunehmen, dass immer mehr mit Software arbeitet.
Jedoch einen Defekt am Schloss, oder wenn es eben zu lange dauert, würde ich schon reklamieren.
btw.: Meiner wird in den nächsten Tage 2 Jahre alt, heißt Werksgarantie läuft aus und .... ich finde einfach keine Fehler?! 😕😎
Unisurfer
Thx. und Glückwunsch zum fehlerfreien Auto! 🙂
Bei meinem alten Schloss ging nichts mehr, der Key blieb einfach verriegelt. Mit dem neuen Schloss und der Sekunde kann ich leben und es funzt.
..... aber Audi und Microsoft zu vergleichen.... 😁 😁 😁 😉
Zitat:
Also mal ehrlich, jeder akzeptiert, dass man Windows auch erst beenden muß (auch hier werden Einstellungen gespeichert), bevor man den Computer abschaltet (z.B. Steckerleiste abschaltet).
Ich habe daher auch kein Problem, gleiches bei einem Fahrzeug hinzunehmen, dass immer mehr mit Software arbeitet.
Ich hab ja kein Windows und kann da nur begrenzt mitreden aber soweit ich informiert bin faehrt Windows von selbst runter, man muss es dabei weder bewachen noch darauf warten - auf die Schluesselfreigabe im Auto muss ich sehr wohl warten weil ich den ja gerne mitnehmen wuerde statt ihn dort zu belassen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ich hab ja kein Windows und kann da nur begrenzt mitreden aber soweit ich informiert bin faehrt Windows von selbst runter, man muss es dabei weder bewachen noch darauf warten - auf die Schluesselfreigabe im Auto muss ich sehr wohl warten weil ich den ja gerne mitnehmen wuerde statt ihn dort zu belassen 😉Zitat:
Also mal ehrlich, jeder akzeptiert, dass man Windows auch erst beenden muß (auch hier werden Einstellungen gespeichert), bevor man den Computer abschaltet (z.B. Steckerleiste abschaltet).
Ich habe daher auch kein Problem, gleiches bei einem Fahrzeug hinzunehmen, dass immer mehr mit Software arbeitet.
🙂 ... musste ja kommen ... und ... hast schon recht. 😉
Unisurfer