Schlüssel umbauen lassen
Liebe Elchfreunde,
ich liebe meinen Elch, aber was ich nicht schön finde ist, das
der Zündschlüssel und die Funkfernbedienung getrennt sind.
Da ich zwei linke Hände habe, brauche ich professionelle Hilfe.
Könnt Ihr mir helfen?
Herzliche Grüße aus dem Rheinland
98 Antworten
Hallo
bei mir ist der Schlüssel einmal auseinander gefallen.
Danach bin ich in den Baumarkt und habe mir
Pattex Plastik Sekundenkleber gekauft.
Der hält den Schlüssel bis jetzt zusammen.
Halli Hallo!
Das ist ja ein Zufall...
Vor mir liegt mein Schlüssel vom V70 II und bin grad dabei ihn umzubauen..
Da mein Audi A4 kombi leider seit dem "unbekannten ausleihen" nicht mehr zurück
kam, habe ich vor den Elch-Schlüssel und Technik in den vom
A4 KlappSchlüssel umzubauen...
und dann las ich diesen Beitrag! Zufall oder..... 😉
LG Kay
Sieht ganz gut aus bis dato - scheint zu klappen, Bilder folgen....
wenn Bedarf und Interesse sein sollte ...
@Atlantikhawk: Wo sind die Bilder ?? Hat´s geklappt ??
@luck017: Habe meinen Schlüssel vor 2 Wochen ebenfalls verklebt. Jetzt funzt er wie er soll !!
Gruß
Marco
Ähnliche Themen
Zitat:
@ruesma_S60 schrieb am 3. Dezember 2014 um 17:50:06 Uhr:
@Atlantikhawk: Wo sind die Bilder ?? Hat´s geklappt ??@luck017: Habe meinen Schlüssel vor 2 Wochen ebenfalls verklebt. Jetzt funzt er wie er soll !!
Gruß
Marco
OH- Mist ! Stimmt mit den Bildern wollte ich machen - Schooorrriieee kommt heut Abend! 🙂
Ja funzt und sieht um einiges besser aus als der "Plaste-Elaste Funksender"
Man Kann den Schlüssel selber anpassen - sofern man etwas handwerkliches Geschick hat 😉
Nun fahr ich Volvo mit einem Schlüsselgehäuse mit Audi-Symbol 😁
LG Kay
So hier die Bilder... teilweise alle im Einzellschritten...
Alles wärend der Arbeitszeit * Huuuust*
😉
"Eigentlich ist das alles soweit über die Bilder selbsterklärend...
nur den Schlüssel des Volvo´s von der "Gummierung"zu trennen war "eklig"
und zum anderen den RiFiD-Glaskörper ( Wegfahrsperre ) herauszuoperieren war etwas tricky
aber alles passte dann ohne Prob´s im Chassis des Audi-Schlüssels
Der Schaft des Schlüssels vom Audi musste per Meßschieber genausens vermessen und aufgeschrieben werden.
Am besten hierbei eine kleine Skizze verwenden - macht sich einfacher beim Bemaßen 😉
Auf dem Volvoschlüssel habe ich dann den Audischlüssel deckend draufgelegt um die grobe Aussenkontur per Eddingfineliner nach zu zeichnen / zu erhalten, um dann grob mit der Eisensäge auszusägen.
Mit Hilfe der Schlüsselfeile dann auf die Endmaße zu gefeilt.
Die Kerbe für den Splint habe ich dann Vom Audischlüssel abgemessen und übertragen und mittels Dremel und einem HSS-Fräser eingefrässt.
Viel Spass beim Nachbau 😉
Und was ist mit der Fernbedienung ?
Die Elektronik paßt doch gar nicht in das Audi Gehäuse.
Dann hast du die Fernbedienung und Schlüssel doch immer noch getrennt.
Gruß
Marco
Hallo,
ich habe einen originalen Volvo Klappschlüssel vor mir liegen und schaffe es einfach nicht den vorderen Teil zu öffnen(wo Schlüssel und Transponder drinnen ist)
Es scheint als ist der Schlüssel rund um den Transponder geklebt ist weil sich dort absolut gar nichts rührt. Oder gibt es einen Trick?
Kann mir jemand helfen?
Hallo,
ich habe den Thread jetzt komplett durchgelesen. Und wollte nochmal nachfragen, bevor hier mit Basteleien anfange, da der Thread an sich ja schon etwas älter ist. 🙂
Welches Gehäuse muss ich denn jetzt bei eBay kaufen? Oft steht da ab 04 dabei. Mein V70 ist aber von 2001, geht das trotzdem? Natürlich geht es mir wie bei allen anderen auch darum aus den zwei Teilen eines zu machen. Muss man dazu einen Audischlüssel kaufen, oder habe ich das falsch verstanden?
Habe ich es ansonsten richtig verstanden, dass man den Zündschlüssel auseinanderschneiden muss und dabei möglichst vorsichtig die (gläserne?) Wegfahrsperre herausoperieren muss?
Worauf muss man bei einem Schlüsseldienst aufpassen, damit der das richtig macht? Gibt es irgendwelche Kriterien? 🙂
Vielen Dank schonmal für jeden Hinweis und Tipp. 🙂
Grüße
Nein man muss keinen Audischlüssel kaufen ICH hatte noch meinen alten Audi-Schlüssel - welchen ich umgebaut hatte.
Ja, um an den RFID (der Transponder im Schlüssel) zu kommen muss man den Schlüssel vorsichtig "aufschneiden"
Zitat:
@ruesma_S60 schrieb am 6. Dezember 2014 um 10:22:25 Uhr:
Und was ist mit der Fernbedienung ?
Die Elektronik paßt doch gar nicht in das Audi Gehäuse.
Dann hast du die Fernbedienung und Schlüssel doch immer noch getrennt.Gruß
Marco
Huch... da war ja noch was... uiuiuiiii und das ist schon so lange her
Sorry Marco! dachte man könne die FB des Volvo´s so wie beim Audi anlernen - nix is -
( da hatte mein Elch noch nicht so lange ) nun versuch ich´s grad mit einem Transmittreceiver auf
433 MHZ... und hoffe das ich damit es anlernen bzw die FB codieren/ kopieren kann.
Denn der Transreceiver passt gemau in meinem Audischlüssel ( von den Abmaßen her )
jedoch muss ich mir was mit den Tasten überlegen bzw umlöten.
Danke schonmal für deine Antwort ATLANTIKHAWK. 🙂
Ist auf irgendwas zu achten, weshalb dort immer steht ab 2004?
Nicht, dass ich mir was bestelle, meinen Schlüssel zerschneide und dann passt am ende gar nichts mehr zusammen? 🙂
Hi,
ab 2004 (MY 2005) wurde mit dem Facelift auf Klappschlüssel umgestellt, damit ist auch der Schlüssel ein ganz anderer (einteilig, anderes Format, Klappschlüsselbart etc.).