Schlüssel steckt fest

Mercedes C-Klasse W202

Hallo an alle,

ich könnte weinen, ich habe mir einen W202 Automatik (Erstzulassung 02.97) gekauft, der Optik nach noch vor der großen Modellpflege. 2l Motor.

Die ersten paar fahrten funktionierte so weit alles einwandfrei. Dann viel mir an der Tankstelle auf, dass der Schlüssel nicht mehr raus geht, dachte ja ok da musst du halt noch ein bischen Gefühl für das Schloss entwickeln, so aber dann ging der gar nicht mehr raus, dann ging er wieder mehrmals hintereinander raus, bzw eben nicht mehr raus. Ich bin mir nicht sicher aber ich war der Meinung wenn er nicht raus ging und ich etwas wartete ging er wieder raus, aber das kann wirklich auch nur Zufall sein weil ich es eben nicht wirklich so ausprobiert hätte dass ich das mit Sicherheit sagen könnte.

Dann habe ich noch etwas damit herumgespielt und noch nen Schuss Balistol ins Schloss gegeben. Aber kurze Zeit später war das Lenkradschloss drinn. --> Lenkradschloss betätigt und Schlüssel geht nicht mehr raus.

Als der Schlussel nur fest gesteckt war konnte man problemlos Starten und fahren, man konnte lediglich den Schlüssel nicht mehr ziehen. Jetzt lässt er sich auch nicht mehr drehen.

Kurz: Schlüssel steckt fest, Schlüssel lässt sich nicht drehen, Lenkradschloss betätigt.

Ich bin absolut am Ende und befürchte das Schlimmste. Was soll ich tun?

mfg David

21 Antworten

Transponder gabs zugegeben erst so um 1994/95, da hinkt mein Vergleich 🙂 Wichtig war mir, dass es reicht, das Teil an sich zu ersetzen.

Das neue Zündschloss sollte nach Umbau der Bärte in die vorhandenen Schlüsselgehäuse ausreichend funktionieren - die mitgekauften Schlüsselgehäuse besitzen ja den falschen Transponder und sind ansonsten relativ wertlos.
Ob du für die Tür den Umbau auf das andere Schloss vornimmst, so dass du es weiterhin mechanisch mit deinem Schlüsselbart aufschließen kannst, bleibt dir überlassen - alternativ muss man entweder einen "alten" Schlüsselbart als Notreserve mitführen oder sich auf die IR-Schließung verlassen.

ne, da deine Wegfahrsperre nicht am Zündschloss aktiviert/deaktiviert wird wie bei den neueren, sondern beim auf und zuschliessen via IR oder Funk. Kannst also basteln. Genau wie du es beschreibst, Schlüssel geht rein und raus aber drehen kannst ihn nicht. Den Rest hab ich dir ja schon beschrieben 😉

Zitat:

@hanswurst1993 schrieb am 18. Juli 2015 um 13:13:10 Uhr:


Hey danke schon mal, aber zickt da nicht die Wegfahrsperre rum, wenn du einfach einen anderen Schlüssel mit Zündschloss montierst?

Ja, noch den Klappschlüssel! Schlüssel geht wieder raus und rein aber fragt mich nicht wieso, die restlichen Probleme sind doch da

Zitat:

@hanswurst1993 schrieb am 18. Juli 2015 um 13:13:10 Uhr:



Zitat:

@Excavator schrieb am 18. Juli 2015 um 09:17:50 Uhr:


du hast ja wahrscheinlich noch den klappschlüssel - sprich mechanisches zündschloss! mir ist der selbe scheiss passiert. kleiner Unterschied is dass ich noch den Oldschool Schlüssel habe - im Prinzip aber völlig wurscht. Fakt ist, dein Zündschloss hat den Geist aufgegeben und du kommst nicht mehr vom Fleck. MB bei diesen alten hobeln meines erachtens nicht mehr die Investition wert. Also, nix wie ran.
Knieschutz abgeschraubt, Tacho raus, Mantelrohr gelöst n paar kabelbinder durchtrennt bis das Lenkrad samt Zündschloss auf dem Boden lag. Dann metallsäge, und das Alugehäuse des Zündschlosses aufgesägt damit das Mantelrohr nicht beschädigt wird. dann kannst den mist rausziehen. Ich hab dann für 40€ bei ebay ein gebrauchtes schloss mit Schlüssel gekauft die Plättchen so umgebaut, dass mein alter schlüssel passt ( geht ganz einfach) und das ding wieder zusammengebaut. das dumme is eben dass du das schloss nur rausbekommst, wenn der Zündschlüssel in pos.1 ist und du den richtig blöd liegenden arretierknopf drücken kannst. der befindet sich am mantelrohr zum heck zeigend ca 2 cm links vom rohrrand. is ein scheissgeschäft aber wenn du es selbst machst bis auf die Arbeitszeit von ca 2h nicht die finanzielle katastrophe.

Zitat:

@Excavator schrieb am 18. Juli 2015 um 15:50:47 Uhr:


ne, da deine Wegfahrsperre nicht am Zündschloss aktiviert/deaktiviert wird wie bei den neueren, sondern beim auf und zuschliessen via IR oder Funk.

...auch wieder nicht richtig. Das war bei den frühen Klappschlüssel-Modellen so, später war's eben der Transponder im Schlüssel. Und wir haben's hier vom 2/97.

Funk war beim Klappschlüssel übrigens gar nicht erhältlich. Der Vollständigkeit halber.

was heisst hier wieder nicht richtig - gewöhn dir mal nen normalen netten umgangston an! er hat nen klappschlüssel!!! und womit bitte kommuniziert dein transponder in deinem klappschlüssel wenn im am und um das zündschloss herum kein empfänger spule sonstige ausserirdischen geräte montiert sind!?wenn doch, dann kann er es umbauen. und beim funkklappschlüssel muss ich dich wieder enttäuschen da ich selbst einen hatte. Danke für deinen Beitrag

Zitat:

@_RGTech schrieb am 18. Juli 2015 um 20:12:19 Uhr:



Zitat:

@Excavator schrieb am 18. Juli 2015 um 15:50:47 Uhr:


ne, da deine Wegfahrsperre nicht am Zündschloss aktiviert/deaktiviert wird wie bei den neueren, sondern beim auf und zuschliessen via IR oder Funk.
...auch wieder nicht richtig. Das war bei den frühen Klappschlüssel-Modellen so, später war's eben der Transponder im Schlüssel. Und wir haben's hier vom 2/97.
Funk war beim Klappschlüssel übrigens gar nicht erhältlich. Der Vollständigkeit halber.
Ähnliche Themen

Tut mir Leid Excavator, aber _RGTech hat in allen Punkten recht. Ab etwa Ende 95 kam eine kleine Spule in den Schlüssel und die Klappschlüssel sind keine Funk-Schlüssel, was man daran erkennt, dass sie nur funktionieren, wenn man den Sender direkt auf den Spiegel richtet und nicht wie üblich in 10 m Entfernung einfach in der Hosentasche das Auto entriegeln kann. Nervig, aber erheblich sicherer, da so der Funk-Code nicht abgefangen werden kann.

Kein Grund so zu reagieren, ich habe ganz sachlich argumentiert... halt etwas trocken zugegeben.
Wenn jemand mit einem Baujahr vor Mitte 1997 einen Funkschlüssel hatte, dann ist der eben nachgerüstet worden, kann ja durchaus sein. Aber ich gehe immer von serienmäßigem Stand aus, und da gab es das halt nicht.

(Ich würde übrigens gern einen Link zu dem Schlüsselset um 120€ sehen, nicht dass das ein gar nicht passendes Set ist.)

Melde ich mich auch mal wieder zu Wort, der Schließzylinder ist es jetzt doch nicht... es ist tatsächlich das Zündschloss, aber auch dieses ist ja mechanisch und das werde ich jetzt austauschen. Der elektrische Teil funktioniert ja so weit noch.

Meinen Nerven zu liebe hab ich die Teile jetzt beim MB Händler bestellt

Generell zum Zündschloss, die Sperre wird nicht über den Schließvorgang am Auto gesteuert sondern da wird am Schloss der Schlüssel erkannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen