Schlüssel schließt anderes Fahrzeug auf
Kurioses ist einem Freund letztens passiert.
Er fährt einen 1er BMW und hatte seinen Wagen in einem Parkhaus nahe eines Hotels abgestellt.
Als sein Termin vorbei war und er heim fahren wollte, stellte er fest, dass in seinem Kofferraum eine Sporttasche und Handtücher lagen.
Er konnte sich noch wage daran erinnern, dass ca. 10 Parkplätze weiter auch ein 1er BMW stand.
Nun liegt die Vermutung nahe, dass der andere BMW Fahrer den Wagen meines Freundes aufgeschlossen hatte und dort die Gegenstände hineingelegt haben muss.
Der andere BMW war zu dem Zeitpunkt leider schon weg, weshalb die Sporttasche bei dem anliegenden Hotel abgegeben wurde.
Mich würde nun interessieren, wie wahrscheinlich es ist, ein anderes Fahrzeug via Funk oder via Schlüssel zu öffnen?
Beste Antwort im Thema
Hat er vorher in die Sporttasche geschaut?
Wäre blöd sie im Hotel abzugeben, wenn sie voller Geldscheine war 😁
33 Antworten
Ich kenne Leute, die sperren ihre Autos prinzipiell niemals zu, und das seit Jahren (2004 zum ersten Mal beobachtet). Verluste bisher: Null.
Hi,
Wenn die Polizei nicht abgeschlossene Fahrzeuge findet können diese abgeschleppt werden 😉
Gruß Tobias
Ehrlich, solange was reingelegt wird ist das kein Grund zur Beschwerde oder? 😉
Der jenige dachte vermutlich das seine FB leer ist und nahm den Schlüssel. Das die passen ist schon immer so gewesen, heute allerdings seltener als vor 20 Jahren.
Ähnliche Themen
Hi,
ich bin vor vielen Jahren auch mal aus der Bank rausgelaufen als mein Blick sofort auf eine Dicke Beule in der Tür meine Gold met. GolfII viel. 😰
Entsetzt drauf zugelaufen und gründlich betrachtet,seltsam da fährt mir einer ne Beule ins Auto und schmiert dann gleich was drauf damit es nicht rostet? 😕
Noch wärend ich etwas verwirrt vor den Auto kniete kam einer an,schaut mich komisch an steigt in den Wagen und fährt weg. Mein eigener,identischer,Golf stand 2 Auto´s weiter hinten,ohne Beule 😁🙄
Ob da mein Schlüssel wohl gepasst hätte,wer weiß gerade bei VW gab es wohl nicht gesonders viele Schlüsselkombinationen und spätestens mit ausgenudelten Schlössern hat da fast jeder Schlüssel gepasst.
Gruß tobias
Weiß zufällig jemand, welche Abtasttiefe und wie viele Bolzen so ein Fahrzeugschloss hat? Damit könnte man es ja ausrechnen 😉
Zitat:
Original geschrieben von tommel1960
Wenn sie schon das Handy unser geliebten Merkel hacken, könnten evtl Profis solche Codes entschlüsseln.Zitat:
Original geschrieben von DomiAleman
Die Wahrscheinlichkeit, dass der Funk-Code zufällig passt, geht gegen NULL.(Eins zu wasweißichwievielen Millionen, wenn nicht sogar Milliarden)
DoMi
Aber nicht, um eine Tasche mit stinkenden Sportsocken in den Kofferraum zu stellen...
Hatte damals einen Ähnlichen Fall. Hatte einen Kadett E. Dieser hatte ZV mit verzogenen Türpappen. Durch die Türpappen gigen die Knöpfe beim entriegeln nie ganz hoch. Also eines Tages im Winter den Motor gestartet um den Wagen warm laufen zu lassen. Zack ist die Tür zu gefallen und wie soll es anders sein die ZV veriegelte. So, nun stand ich vor dem laufendem Wagen und hatte die wildesten Theorien die Karre zu öffnen. Dann kahm mein Schwiegervater ganz easy mit seinen Fronteraschlüssel und schloss mal eben den Kadett damit auf. Auf die Freude folgte verwunderung. Ich hatte zu dieser Zeit einen Kadett als Schlachtfahrzeug zu Hause und habe gleich versucht die Schlüssel Quer zu tauschen auch dies funktionierte, zwar ein wenig straff aber es ging. Starten ging nicht aber aufsperren hat funktioniert.
Ich bin auf die Art mal in einen bau- und farbgleichen Ford P5 eingestiegen. Schlüssel passte perfekt - Starten ging allerdings nicht - das Schloß war wohl exakter gearbeitet.
Jahre später - Bruder Granada - ich Consul (Ford beide) mit dem Schlüssel vom Consul ging der Kofferaum vom Granada auf - aber nicht umgekehrt und keine Türen oder sonst was.
Mein Vater hat zur Zeit zwei VW Golf 2, Baujahr 1989 und 1990. Türen aufsperren und Starten geht nicht, aber man kann mit dem Schlüssel des 1990 er beim 1989 immerhin Radio hören.
Keine Kunst wenn man über alle Modellreihen das gleiche Schloßsystem nutzt welches nur knapp 1800 verschiedene Varianten ermöglicht, da ist die Chance das ein VW- Schlüssel auch beim VW der neben dem Eigenen steht nicht gerade gering.
Ich habe vor Jahren ein ähnliches Erlebnis wie einige von euch gehabt. Hab meinen Wagen auf einem Supermarkt-Parkplatz geparkt und eingekauft. Als ich wieder kam, rüttelte ein Kerl an meinem Wagen und versuchte die Tür auf zu bekommen. Als ich ihn gerade eine große Salami überziehen wollte, bemerkte ich, wie eine Reihe weiter ein identischer Mondeo ständig blinkte... Der Kerl stand am falschen Wagen! Als ich ihn dann darauf Ansprach war er perplex! Unsere Wagen waren bis auf kleine Details identisch. Ein großer Unterschied war allerdings am Türschloss! In meinem Zylinder steckte sein abgebrochener vordere Teil des Schlüssels! 😠
--- --- ---
Zitat:
Original geschrieben von tommel1960
Wenn sie schon das Handy unser geliebten Merkel hacken, könnten evtl Profis solche Codes entschlüsseln.
Eine Handyverbindung zu "knacken" ist recht simpel. Auch eine verschlüsselte Übertragung ist nicht zwingend sicher, da die Gegenstelle nicht unbedingt verschlüsselt empfangen kann. Sprich: Ich setz beim Angerufenen an und nicht bei der
Chefin. Zumal die Spione wohl eher die Verschlüsselung und die Passphrase kannten.
Zitat:
Wo es eine Verschlüsselung gibt, gibt es auch eine Möglichkeit den Code zu knacken.
Wie schon angemerkt, kommt es dabei allerdings auf die Art der Übertragung an. Bei dem aktuell verwendeten Verfahren, ist es recht unwahrscheinlich. Denn: Wenn die Verschlüsselung und das Protokoll bekannt sind, müssen dennoch fast alle der 4.3 Milliarden Codes "probiert" werden. Da die Übertragung auch einige Dutzend Millisekunden dauert, rostet das Auto weg, bevor die Tür öffnet. Geht man von ca. 50ms für jede Übertragung aus, dauert es im Idealfall ca. 6 Jahre! alle Codes zu testen. Da wahrscheinlich aber eine Blockzeit von sicher auch ~100-200ms vorhanden ist, kannst du mit ca. 30 und mehr Jahre rechnen!
Gehst du davon aus, der Code liegt in den ersten 15-20% der möglichen Kombination, bist du allerdings schon lange weg gefahren, bevor der Wagen über diese Methode öffnet!
Zitat:
Siehe Wlan usw.
WEP ist unsicher, da nicht ausreichend verschlüsselt! Der neuste Standard WPA2 verwendet AES und ist mit ausreichendem Passwort faktisch (aktuell) nicht zu knacken. (Wenn man nicht gerade WPS aktiviert hat!)
MfG
Wie kann die Wahrscheinlichkeit gegen 0 gehen, wenn man davon ausgeht, das etwa jeder Schlüssel eines Herstellers etwa jedes 10000e Auto öffnen kann.
Das trifft nicht nur auf die Schlösser zu, die mit einem Schlüssel bedient werden, sondern auch auf die Funkschlüssel.
Letztere können auch markenübergreifend funktionieren.
Man siehst oft in Parkhäusern, das 2 Autos piepen und blinken, nur weil einer ein Auto öffnen will.