Schlüssel öffnet Auto nicht mehr

Mercedes E-Klasse W213

Guten Tag,

heute Morgen hatte ich mal wieder die Meldung "Schlüssel nicht erkannt". Kam in letzter Zeit öfter, aber Auto liess sich immer nach 2 oder 3 x Start drücken starten. Dachte Batterie muss bald gewechselt werden. Dann heute auf Arbeit konnte ich das Auto nicht verschließen. Nach Feierabend immer noch keine Funktion der Fernbedienung. Aber Auto lässt sich starten mit Schlüssel in der Ablage. Zu Hause dann Zweitschlüssel geholt, der kann das Auto auch nicht ver- oder entsriegeln. Also mit Mercedes Me abgeschlossen, Batterie bei einem der Schlüssel gewechselt (hatte nur eine CR2025 da, aber sie hat Kontakt, das rote Lämpchen leuchtet bei Druck auf eine Taste.). Auch mit diesem Schlüssel mit neuer Batterie kommt im Fahrzeug "Schlüssel nicht erkannt" und nur wenn ich ihn in die Ablage lege kann ich das Auto starten.

Ist nun was am Auto kaputt? Beide Schlüssel plötzlich defekt? Beide Schlüsselbatterien und eine neue Batterie leer? Und würde das Auto tatsächlich noch starten wenn die Batterie so leer ist, dass ich das Auto nicht mal mehr ver- oder entriegeln kann?

Freue mich über jeden Tipp (Werkstatt ist klar, aber vielleicht bekommt man das irgendwie hin, anlernen oder sonst was)

Danke, Lapsy

Beste Antwort im Thema

Wenn man den Startknopf abzieht, liegt darunter ein ganz normales Zündschloss.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich meine mal gelesen zu haben, das sich eine Antenne im Fahrerspiegel befindet.

Zitat:

@daimler1980 schrieb am 24. April 2023 um 10:11:07 Uhr:


Ich meine mal gelesen zu haben, das sich eine Antenne im Fahrerspiegel befindet.

Das ist m.W. die GPS-Antenne. Den Kabelbaum, der in die Fahrertür läuft habe ich auch schon erfolglos nach dem schwarz-roten Kabel durchforstet.

Hier eine Seite, wo verschiedene Antennen gelistet werden: http://www.catcar.info/.../?...

M.W. sind das aber nur die Antennen, die für den Radioempfang zuständig sind. Die Antennen für Keyless-Go fehlen. Die mit 550 bezeichnete Antenne (korrekter: der Anntennenverstärker) ist zusätzlich für 433MHz ausgelegt und daher auch für die ZV.

Die GPS-Antenne ist im rechten Außenspiegel.

@openwaver gibt‘s nen Screenshot vom Fehlerspeicher, damit man prüfen kann welche Antenne? Limo oder Kombi?

Ähnliche Themen

Hallo Martin,
ja, gibt es. Komme gerade nicht dran, weil in Schweden. Bin Montag wieder da. Die Fehlermeldung weist auf das Keyless-Go Steuergerät hin und meldet unspezifisch Antennenkabel Kurzschluss.
Ist übrigens ein Kombi S213. Hat aber kein Keyless-Go sondern nur Keyless-Start.
Ich melde mich am Montag mit dem Screenshot.
Viele Grüße
Paul

Zitat:

@openwaver schrieb am 29. April 2023 um 15:55:52 Uhr:


Hallo Martin,
ja, gibt es. Komme gerade nicht dran, weil in Schweden. Bin Montag wieder da. Die Fehlermeldung weist auf das Keyless-Go Steuergerät hin und meldet unspezifisch Antennenkabel Kurzschluss.
Ist übrigens ein Kombi S213. Hat aber kein Keyless-Go sondern nur Keyless-Start.
Ich melde mich am Montag mit dem Screenshot.
Viele Grüße
Paul

Auch bei KeylessStart ist das Steuergerät verbaut.
Frage: du hast nicht zufällig die Scheiben tönen lassen?

Zitat:

Auch bei KeylessStart ist das Steuergerät verbaut.
Frage: du hast nicht zufällig die Scheiben tönen lassen?

ad 1) Das KeylessGo Steuergerät habe ich schon versucht zu wechseln.
ad 2) Nein, das hat der Wagen vom Werk als Ausstattung. Also keine Feuchtigkeit im KeylessGo Steuergerät.

Mittlerweile habe ich alle Kabel am KeylessGo Steuergerät identifizieren und durchmessen können. Die Kabel sind ok. Jetzt bleiben noch die Antennen, die ich mir in der Bucht bestellt habe.

Das sind in der Reihenfolge der möglichen Verdächtigen: die A2139056900 im Heckscheibenrahmen eine u.a. 433Mhz Antenne mit Verstärker, die A2059053005 NFC Antenne im Kofferraum hinter den Sitzen und die A2139051100 NFC Antenne in der Mittelkonsole, wobei die den Schlüssel erkennt und den Motor starten lässt. Damit ist sie am wenigsten verdächtig. Das Kabel zur Antenne im Heckscheibenrahmen ist flexibel durch die Gummitüllen im Heckrahmen geführt und offensichtlich nicht beschädigt.

Sobald die Antennen da sind, werde ich berichten.

@openwaver
Hier der Schaltplan von A2/18 (Antennenverstärker Rückwandtür):
A2/51 = Heckscheibe
A2/32 = Spoiler

.jpg

Dank Martins Hilfe habe ich den Fehler eingrenzen können: Der Antennenverstärker A2139056900 hat einen Kabelbruch in der Spannungsversorgung. Nach Überbrückung des Kabels war der Fehler behoben und die FFB tat es wieder. 1000 Dank an Martin. Jetzt muss ich nur noch die Überbückung durch das Heckklappengummi fummeln.

Die Klammer, die den Gummi daran hindern soll, an der Karosserie zu schleifen ist zu eng. Dadurch wird der Kabelbaum an der Stelle zusmmengepresst. Die Kabel an der Außenseites des Kabelbaumes können dadurch brechen. So wie auf dem Bild.

20230529
Deine Antwort
Ähnliche Themen