Schlüssel nicht lieferbar
Hallo zusammen,
ich habe meinen einzigen Schlüssel meines ML vor ca. fünf Monaten verloren. Seit dieser Zeit warte ich darauf, dass Mercedes Benz einen Ersatzschlüssel liefert. Ich habe mir, nach einigen tausend Euro an Mietwagenkosten, mittlerweile einen anderen Wagen gekauft. Mein geliebter ML steht seither bei einer Mercedes Benz Niederlassung, denn man kann ihn ohne Schlüssel weder fahren noch verkaufen.
Die Stellungnahme von Mercedes Benz:
Zitat:
Sehr geehrter Herr XY,
hiermit komme ich noch einmal auf Ihre Kontaktaufnahme auf unserer Facebookseite zurück.
Es tut mir leid, der Fahrzeugschlüssel für Ihren Mercedes-Benz ML 400 CDI nicht lieferbar ist. Inzwischen habe ich Rücksprache mit der Serviceabteilung gehalten und den Sachverhalt intern geprüft.
Sie haben recht – eine so lange Lieferzeit ist nicht unser Standard. Ein Lieferverzug kann viele Gründe haben und ist auch leider nicht kategorisch auszuschließen, obwohl wir uns immer alles daran setzen, Ersatzteile möglichst schnell bereitstellen zu können. Ihre Bestellung wurde nun noch einmal priorisiert. Einen Liefertermin kann ich Ihnen jedoch aktuell leider weiterhin nicht nennen. Sobald das Teil eingetroffen ist, informieren die Kollegen Sie sofort.
Eine Kulanz, aufgrund eines Ersatzteilverzugs, bieten wir nicht an.Wir bedanken uns für Ihre Geduld und Ihr Verständnis. Für künftige Anliegen sind meine Kollegen und ich auch immer wieder gerne für Sie da.
Nachdem ich erneut bei Mercedes Benz angerufen habe, wurde mir mitgeteilt, dass es im November ein Update zu dem Thema geben wird, die Dame meinte, dass es 2017 werden würde bis der Schlüssel wieder lieferbar sein würde.
Meine Frage ist nun: Gibt es weitere Mercedes Fahrer die betroffen sind? Mercedes Benz teilte mir mit, dass es eine ganze Reihe an Wartenden gäbe. Gibt es irgendeine andere Möglichkeit den ML wieder zum Fahren zu bringen?
Ich bin sehr ratlos über das Vorgehen eines Premium Herstellers. Der Wagen ist noch gute 10 000 € Wert und steht und verliert an Wert. Ich bot Mercedes Benz an den Wagen zu übernehmen, was abgelehnt wurde.
Vielen Dank und viele Grüße BS
Beste Antwort im Thema
Doch kann ich denn ich habe nicht täglich Unfälle.
Jetzt wirst Du mir aber langsam zu oberschlau, wie soll der ML alle Türen öffnen?
Das kann nur dann das Steuergerät machen wenn nach dem anfahren die Türverriegelung automatisch verriegelt.
Dem Mist konnte ich noch nie etwas abgewinnen und habe das aus allen meinen Mercedes deaktiviert somit sind bei einem Unfall auch keine Türen verriegelt.
Da man bei dem Sternenpalast alleine gelassen wird wenn die Funkschlüssel nicht mehr gehen und man sich jedoch den Luxus einer ZV gönnen will bleibt somit nur eine Umrüstung.
Mir ist das egal was Du an Deinem Benz machst und somit sollte es Dir auch egal sein wenn andere sich alternativen einfallen lassen oder selbst umrüsten.
Ich sehe nicht ein den Sternenpalast mit meinem sauer verdientem Geld zu weiteren Glaspalästen zu verhelfen und so kaufe ich sämtliches Zubehör was im freien Ersatzteilmarkt erhältlich ist auch dort und mache einen Bogen um den Mercedes Ersatzteilhandel.
Manchmal kaufe ich auch bei ATP und anderen sehr billige Teile und habe noch nichts negatives bisher erlebt, im Gegenteil die Topran Traggelenke sind jetzt vorne über 50 tkm drin und alles ist bestens.
Ich denke meine MLs sind technisch in gutem bis hervorragendem Zustand und das wird auch so bleiben da ich alles regelmäßig kontrolliere.
Ob ich da etwas einbaue was möglicherweise keine 10 bis 12 Jahre hält sondern nur 5 oder 6 sollte auch anderen egal sein da ich nicht so langfristig denke da ich in einem Alter bin wo ich jeden Tag in die Kiste hopsen könnte und ich glaube das die Haltbarkeit meiner Ms meine Lebenserwartung übersteigt.
Meine Teilevorhaltung ist mit Sicherheit größer als in den Lagern vom Sternenpalast, weitere 3 Ersatzteilträger stehen noch komplett fahrbereit in einer Scheune und werden in regelmäßigen Intervallen bewegt also wovor sollte oder müsste ich mir Gedanken machen.
Die Möglichkeiten mit Schrauberhalle und Hebebühne die ich seit einigen Monaten habe hätte ich gerne vor 40 Jahren gehabt denn dann würden meine Frau und ich zum 170er und 163er noch 123er, 116er, 107er, 124er und 126er und div. Exoten fahren dann wären viele unserer Autos behalten und Restauriert worden.
Etwas Toleranz gegenüber anders denkenden sollte in diversen Köpfen Einzug finden.
Und man nennt heute das ganze Zeitwertgerechte Reparatur oder hast Du davon noch nichts Gehört?
103 Antworten
Beim CLK hieß es auch das das nicht geht, geht aber wohl, ich habe mir vor 3 Jahren mal einen Neuen gebrauchten Schlüssel Programmieren lassen, der war so gut wie Neu und alles hat Funktioniert!
Der Schlüssel der da angeboten wird ist nicht von mir, bin vorhin nur über das Angebot gestolpert!
Gruß Detlef
Bei DB hat man mir bei meinem S202 auch gesagt das es nicht geht einen gebrauchten Schlüssel von einem anderen Fahrzeug an meinem anzulernen. Hab das dann mal so hingenommen und mich von dannen getrollt.
Einige Zeit später war ich in der Freien Werkstatt bei der mein Bruder Kunde ist und sprach dieses Thema dort an.
Ein freundlicher Mitarbeiter lachte darauf lauthals los und fragte ob ich mit dem Auto da wäre und den Schlüssel dabei hätte. Dies bejahte ich, und dann durfte ich das Auto in die Halle rein fahren und wurde ins Büro geschickt einen Kaffee zu trinken.
Kaum 10 Minuten später hatte ich einen funktionierenden Funkschlüssel in den Händen der Programmiert wurde. Mit 20,00 Euro war ich dabei und der gebrauchte Schlüssel inkl. Versand kam auf etwas über nen 10er.
Nachdem ich mittlerweile ebenfalls noch einen weiteren Schlüssel an meinem Dicken brauchen könnte werde ich jetzt einen gebrauchten Schlüssel in der Bucht erstehen und dann zu besagter Werkstatt fahren und den Schlüssel dort neu Programmieren lassen und lasse den passenden Rohling dort oder woanders schleifen.
Da bei der C-Klasse und im W 163 das Elcode Schließsystem mit Wegfahrsperre sowie ein Bussystem in beiden Fahrzeugen verbaut ist sollte das auch bei beiden funktionieren und nicht nur an der alten C-Klasse.
Gleichfalls haben beide einen Zündstartschalter in dem je 2 Microcomputer verbaut sind in denen die Fäden des elektronischen Netzwerks zusammen laufen.
Also ich bin jedenfalls sicher das DB mit gebrauchten Schlüssel weiter helfen könnte wenn sie denn wollten.
In den nächsten Wochen werde ich mir jedenfalls einen gebrauchten Klappschlüssel besorgen und mir die Mühe machen die rund 130 km zur Werkstatt meines Bruders zu fahren und den Schlüssel dort auf meinen Dickem anpassen lassen.
Ich werde es dann hier berichten ob es geht oder nicht, denn am Telefon sagte mir besagter Mitarbeiter der Werkstatt das es für ihn jedenfalls kein Problem wäre.
Insgesamt könnte ein Schlüssel max. 5 x beschrieben werden war die Aussage, danach könne man Werkszustand herstellen und wieder max. 5 x beschreiben.
Aber vielleicht sollten die bei DB ja mal einen Fachmann aus dem Ostblock fragen wie es preiswert geht.
Die sind auch in der Lage das AAM zu reparieren oder div. Funktionen raus zu nehmen oder umzuschreiben, dies gilt auch für den kleinen Elektromotor im Zündstartschalter der das Drehen des Schlüssels zulässt oder sperrt sagte der Mechaniker.
In diesem Sinne
Gruß Dieter
Ähnliche Themen
Den Bart vom Schlüssel kannst du übernehmen. Der ist mit einem kleinen Splint, im Schlüssel gesichert. Und dann ganz normal an lernen? Schlüssel rein Zündung an, Schlüssel raus, zu sperren gedrückt halten und 5 aussperren drücken? Oder muss da was codiert werden?
Moin Roland,
es geht hier um einen gebrauchten Schlüssel von einem anderen ML und da muss der Transponder neu beschrieben werden damit es mit der Wegfahrsperre funzt.
Mein Dicker hat vor einigen Wochen Nachwuchs in Form eines 2001 ML55 Vormopf bekommen und da habe ich nur einen Schlüssel dazu bekommen, der 2. wird noch gesucht. Da steht dann auch noch Ersatz an.
Das ist aber noch über längere Zeit eine Baustelle die erst gründlichst überholt wird bevor es wieder auf die Straße mit geht. Karosserie ist Top, Automatik wird gerade neu überholt denn die war durch. Ansonsten wird das Fahrwerk komplett neu gemacht denn der ML wurde extrem gejagt und es rappelt und klappert überall.
Habe für nen schmalen Taler ein gebrauchtes 500er Getriebe vorübergehend mal einbauen lassen damit ich das Auto wenigstens rangieren kann.
Aber ich will mir für den 270er einen gebrauchten Schlüssel anfertigen lassen und jetzt will ich einfach sehen das es nicht unbedingt ein neuer von DB sein muss der ja so wieso nicht lieferbar ist. Ich habe zwar 2 Originale aber 3 sind mir lieber.
Habe da etwas telefoniert und recherchiert und danach kann auch angeblich ein Fremdschlüssel genutzt werden, lediglich der Schlüsselrohling muss neu geschliffen werden und das können gute Schlüsseldienste.
Ich sehe nicht ein selbst wenn der Schlüssel bei DB lieferbar wäre den in Gold aufzuwiegen denn das Geld investiere ich lieber in den Neuen.
Wenn es in der C-Klasse geht sollte es auch beim 163er möglich sein, ich werde berichten denn da scheint es ja ein Beschaffungsproblem des Schlüssels seitens DB zu geben.
Gruß Dieter
Sicher dass ein Schlüssel 5x beschrieben werden kann?
Ich war immer der Annahme dass das Schließsystem des Autos nur maximal 5 angelernte Schlüssel akzeptiert, und ein sechster nicht ans System zu koppeln geht.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 25. November 2016 um 23:21:03 Uhr:
Sicher dass ein Schlüssel 5x beschrieben werden kann?Ich war immer der Annahme dass das Schließsystem des Autos nur maximal 5 angelernte Schlüssel akzeptiert, und ein sechster nicht ans System zu koppeln geht.
bevor der sechste hinzugefügt werden kann muss ein Vorgänger gelöscht werden!
Zitat:
@Hennaman schrieb am 25. November 2016 um 23:46:09 Uhr:
bevor der sechste hinzugefügt werden kann muss ein Vorgänger gelöscht werden!
Jo, genau so kenne ich das.
Aber daß ein Schlüssel nur fünf mal beschrieben werden kann wäre jetzt was Neues für mich.
Denn der Schlüssel selbst wird ja nicht beschrieben, sondern der Schlüssel ins System aufgenommen.
Kann das jemand bestätigen?
Also so wie ich den Mechaniker verstanden habe wird der Transponder im Schlüssel mit den Daten der Wegfahrsperre beschrieben und auf den Transponder würden 5 Datensätze passen, danach müsse alles gelöscht werden damit wieder ein neuer Datensatz drauf kann. Würde aber auch Sinn ergeben wenn der Transponder ins System aufgenommen wird und max. 5 Transponder verarbeitet werden können.
Ich war ja noch nicht dabei und jetzt will ich die Aussagen überprüfen denn nichts hält sich so hartnäckig wie Gerüchte oder Klugscheißereien.
Bisher wurde bei meinem S202 ein fremder Funkschlüssel zum Fahrzeug hinzu gefügt, wie das gemacht wurde kann ich nicht sagen da ich ins Büro zum Kaffee trinken geschickt wurde.
Jetzt will der Mechaniker der das macht es mir am 163er aber mal zeigen und erklären und dann kann ich auch eine fundierte Aussage tätigen.
Ich komme aber erst am 23.12.16 in diese Region der Werkstatt wo das von statten geht.
Gruß Dieter
Zitat:
@Brad123 schrieb am 17. Oktober 2016 um 23:40:43 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe meinen einzigen Schlüssel meines ML vor ca. fünf Monaten verloren. Seit dieser Zeit warte ich darauf, dass Mercedes Benz einen Ersatzschlüssel liefert. Ich habe mir, nach einigen tausend Euro an Mietwagenkosten, mittlerweile einen anderen Wagen gekauft. Mein geliebter ML steht seither bei einer Mercedes Benz Niederlassung, denn man kann ihn ohne Schlüssel weder fahren noch verkaufen.
Die Stellungnahme von Mercedes Benz:
Zitat:
@Brad123 schrieb am 17. Oktober 2016 um 23:40:43 Uhr:
Zitat:
Sehr geehrter Herr XY,
hiermit komme ich noch einmal auf Ihre Kontaktaufnahme auf unserer Facebookseite zurück.
Es tut mir leid, der Fahrzeugschlüssel für Ihren Mercedes-Benz ML 400 CDI nicht lieferbar ist. Inzwischen habe ich Rücksprache mit der Serviceabteilung gehalten und den Sachverhalt intern geprüft.
Sie haben recht – eine so lange Lieferzeit ist nicht unser Standard. Ein Lieferverzug kann viele Gründe haben und ist auch leider nicht kategorisch auszuschließen, obwohl wir uns immer alles daran setzen, Ersatzteile möglichst schnell bereitstellen zu können. Ihre Bestellung wurde nun noch einmal priorisiert. Einen Liefertermin kann ich Ihnen jedoch aktuell leider weiterhin nicht nennen. Sobald das Teil eingetroffen ist, informieren die Kollegen Sie sofort.
Eine Kulanz, aufgrund eines Ersatzteilverzugs, bieten wir nicht an.Wir bedanken uns für Ihre Geduld und Ihr Verständnis. Für künftige Anliegen sind meine Kollegen und ich auch immer wieder gerne für Sie da.
Nachdem ich erneut bei Mercedes Benz angerufen habe, wurde mir mitgeteilt, dass es im November ein Update zu dem Thema geben wird, die Dame meinte, dass es 2017 werden würde bis der Schlüssel wieder lieferbar sein würde.
Meine Frage ist nun: Gibt es weitere Mercedes Fahrer die betroffen sind? Mercedes Benz teilte mir mit, dass es eine ganze Reihe an Wartenden gäbe. Gibt es irgendeine andere Möglichkeit den ML wieder zum Fahren zu bringen?
Ich bin sehr ratlos über das Vorgehen eines Premium Herstellers. Der Wagen ist noch gute 10 000 € Wert und steht und verliert an Wert. Ich bot Mercedes Benz an den Wagen zu übernehmen, was abgelehnt wurde.
Vielen Dank und viele Grüße BS
Doofe Sache, aber Mercedes hat doch keine Schuld wenn jemand auch noch seinen letzten Schlüssel verliert und sich vorher keine Gedanken darüber macht das ohne Schlüssel nichts mehr geht!
Nur der 3 Tasten Schlüssel ist zur Zeit noch nicht lieferbar. Aber dann nimmt man den lieferbaren 2 Tasten Schlüssel von der alten V-Klasse und lasst den Codieren und bestellt den passenden losen Schlüssel wenn keiner mehr vorhanden ist und baut den zusammen. Habe im Januar 2017 diese Schlüssel für den V innerhalb von 2 Tagen bekommen.
Und dieser Schlüssel kann auch alternativ passend zum ML bestellt werden laut Mercedes Niederlassung.
Die haben mir auf meine Frage zum ML Schlüssel sofort diesen 2 Tasten Schlüssel als passende Alternative nahe gelegt.
Geht halt nur der Kofferraum nicht separat zu öffnen.
Preis 1 Schlüssel plus Codieren rund 270,- Euro.
Bei welcher Niederlassung wurde das angeboten? Ich habe bereits von drei Niederlassungen gesagt bekommen, ich könnte nur noch einen Notschlüssel bekommen.
Ja klar der Notschlüssel ist Lieferbar und der 3 Tasten Funkschlüssel nicht.
Gehe zu Deinem Mercedes Händler in der Nähe und frage nach dem 2 Tasten Funkschlüssel von der V-Klasse mit passenden Schlüsselbart für Deinen ML. Du wirst sehen das ist noch lieferbar und muss nur Codiert werden.
Hast ja 2 Schlüssel die raus genommen werden können und dann sollte das kein problem sein.
Manch einer bei der Ersatzteilausgabe oder dem Kundendienst hat halt den Kopf nur zum Haareschneiden, und andere wiederum können improvisieren und denken.
Wenn Du bei Dir nicht weiterkommst dann suche im Netz nach Mercedes Kunzmann, die haben mehrere Niederlassungen und sind kompetent und wissen zu helfen.