Schlüssel nicht lieferbar
Hallo zusammen,
ich habe meinen einzigen Schlüssel meines ML vor ca. fünf Monaten verloren. Seit dieser Zeit warte ich darauf, dass Mercedes Benz einen Ersatzschlüssel liefert. Ich habe mir, nach einigen tausend Euro an Mietwagenkosten, mittlerweile einen anderen Wagen gekauft. Mein geliebter ML steht seither bei einer Mercedes Benz Niederlassung, denn man kann ihn ohne Schlüssel weder fahren noch verkaufen.
Die Stellungnahme von Mercedes Benz:
Zitat:
Sehr geehrter Herr XY,
hiermit komme ich noch einmal auf Ihre Kontaktaufnahme auf unserer Facebookseite zurück.
Es tut mir leid, der Fahrzeugschlüssel für Ihren Mercedes-Benz ML 400 CDI nicht lieferbar ist. Inzwischen habe ich Rücksprache mit der Serviceabteilung gehalten und den Sachverhalt intern geprüft.
Sie haben recht – eine so lange Lieferzeit ist nicht unser Standard. Ein Lieferverzug kann viele Gründe haben und ist auch leider nicht kategorisch auszuschließen, obwohl wir uns immer alles daran setzen, Ersatzteile möglichst schnell bereitstellen zu können. Ihre Bestellung wurde nun noch einmal priorisiert. Einen Liefertermin kann ich Ihnen jedoch aktuell leider weiterhin nicht nennen. Sobald das Teil eingetroffen ist, informieren die Kollegen Sie sofort.
Eine Kulanz, aufgrund eines Ersatzteilverzugs, bieten wir nicht an.Wir bedanken uns für Ihre Geduld und Ihr Verständnis. Für künftige Anliegen sind meine Kollegen und ich auch immer wieder gerne für Sie da.
Nachdem ich erneut bei Mercedes Benz angerufen habe, wurde mir mitgeteilt, dass es im November ein Update zu dem Thema geben wird, die Dame meinte, dass es 2017 werden würde bis der Schlüssel wieder lieferbar sein würde.
Meine Frage ist nun: Gibt es weitere Mercedes Fahrer die betroffen sind? Mercedes Benz teilte mir mit, dass es eine ganze Reihe an Wartenden gäbe. Gibt es irgendeine andere Möglichkeit den ML wieder zum Fahren zu bringen?
Ich bin sehr ratlos über das Vorgehen eines Premium Herstellers. Der Wagen ist noch gute 10 000 € Wert und steht und verliert an Wert. Ich bot Mercedes Benz an den Wagen zu übernehmen, was abgelehnt wurde.
Vielen Dank und viele Grüße BS
Beste Antwort im Thema
Doch kann ich denn ich habe nicht täglich Unfälle.
Jetzt wirst Du mir aber langsam zu oberschlau, wie soll der ML alle Türen öffnen?
Das kann nur dann das Steuergerät machen wenn nach dem anfahren die Türverriegelung automatisch verriegelt.
Dem Mist konnte ich noch nie etwas abgewinnen und habe das aus allen meinen Mercedes deaktiviert somit sind bei einem Unfall auch keine Türen verriegelt.
Da man bei dem Sternenpalast alleine gelassen wird wenn die Funkschlüssel nicht mehr gehen und man sich jedoch den Luxus einer ZV gönnen will bleibt somit nur eine Umrüstung.
Mir ist das egal was Du an Deinem Benz machst und somit sollte es Dir auch egal sein wenn andere sich alternativen einfallen lassen oder selbst umrüsten.
Ich sehe nicht ein den Sternenpalast mit meinem sauer verdientem Geld zu weiteren Glaspalästen zu verhelfen und so kaufe ich sämtliches Zubehör was im freien Ersatzteilmarkt erhältlich ist auch dort und mache einen Bogen um den Mercedes Ersatzteilhandel.
Manchmal kaufe ich auch bei ATP und anderen sehr billige Teile und habe noch nichts negatives bisher erlebt, im Gegenteil die Topran Traggelenke sind jetzt vorne über 50 tkm drin und alles ist bestens.
Ich denke meine MLs sind technisch in gutem bis hervorragendem Zustand und das wird auch so bleiben da ich alles regelmäßig kontrolliere.
Ob ich da etwas einbaue was möglicherweise keine 10 bis 12 Jahre hält sondern nur 5 oder 6 sollte auch anderen egal sein da ich nicht so langfristig denke da ich in einem Alter bin wo ich jeden Tag in die Kiste hopsen könnte und ich glaube das die Haltbarkeit meiner Ms meine Lebenserwartung übersteigt.
Meine Teilevorhaltung ist mit Sicherheit größer als in den Lagern vom Sternenpalast, weitere 3 Ersatzteilträger stehen noch komplett fahrbereit in einer Scheune und werden in regelmäßigen Intervallen bewegt also wovor sollte oder müsste ich mir Gedanken machen.
Die Möglichkeiten mit Schrauberhalle und Hebebühne die ich seit einigen Monaten habe hätte ich gerne vor 40 Jahren gehabt denn dann würden meine Frau und ich zum 170er und 163er noch 123er, 116er, 107er, 124er und 126er und div. Exoten fahren dann wären viele unserer Autos behalten und Restauriert worden.
Etwas Toleranz gegenüber anders denkenden sollte in diversen Köpfen Einzug finden.
Und man nennt heute das ganze Zeitwertgerechte Reparatur oder hast Du davon noch nichts Gehört?
103 Antworten
Vielen Dank für diese Information. Ich werde es versuchen und berichte dann mal wie viele Köpfe, die nur zum Haareschneiden da sind ich rasieren musste... ich hatte ja schon bei drei Niederlassungen in meiner großräumigen Umgebung nachgefragt...
Seit einer Woche sind auch die 3 Tasten Schlüssel für den 163er wieder lieferbar, Info meiner NL heute.
Boa, um welche NL handelt es sich, da würde ich auch mal gerne hin fahren. In meiner sind nur Vollpfosten...das mit dem Schlüssel für den V geht ihrerseits GAR NICHT. Über den Einbau meiner zurzeit noch funktionierenden Elektronik in das Gehäuse meines kaputten Schlüssels, müssen sie erst mal eine wissenschaftliche Untersuchung einleiten, deren Ausgang ungewiss ist...
Zitat:
@Cera671 schrieb am 23. Februar 2017 um 22:18:30 Uhr:
Boa, um welche NL handelt es sich, da würde ich auch mal gerne hin fahren. In meiner sind nur Vollpfosten...das mit dem Schlüssel für den V geht ihrerseits GAR NICHT. Über den Einbau meiner zurzeit noch funktionierenden Elektronik in das Gehäuse meines kaputten Schlüssels, müssen sie erst mal eine wissenschaftliche Untersuchung einleiten, deren Ausgang ungewiss ist...
Äh habe ich das jetzt richtig verstanden, die Elektronik in Deinem Schlüssel ist noch OK?
Warum kommst DU mit solch Wichtiger Info so ganz Nebenbei um die Ecke😕
Da gibt es doch günstigen Ersatz, der erste knapp 24,-€ bei zweien kostet der Zweite noch knapp 16,-€
Viel Erfolg
Gruß Detlef
Ähnliche Themen
Das Problem bei dem Schlüssel vom V liegt darin begründet das die AG sowas nicht möchte das es gemacht wird. Vieles ist möglich wird aber nicht geduldet. Wenn man einen Mechaniker gut kennt geht es, oder mit Vitamin B.
Wenn Du im Raum Aschaffenburg oder Fulda zu Hause bist fahre zu Mercedes Kunzmann, die haben letzte Woche ein Rundschreiben erhalten das der Original W163 Funkschlüssel wieder lieferbar ist.
Wenn Du einen zum Reparieren hast versuche es unter folgendem Link.
http://autoschluessel-experte.de/...s-schluessel-reparieren-nachmachen
Da gibt es noch viele weitere Möglichkeiten musst halt mal Googlen.
Man kann den leeren Transponder kaufen, aber nicht bei Mercedes und wird dort auch nicht Codiert falls es nur daran liegen würde. Da muss man dann halt selbst kreativ werden oder sucht sich eine Werkstatt wo wenigstens 1 Qualifizierter Mitarbeiter mit dem passenden Equipment aus dem Ostblock arbeitet. Die Jungs haben Sachen drauf und machen das was bei Mercedes nicht gemacht werden darf. Ich durfte so einen Mechaniker kennen lernen.
Danke für diesen Beitrag,
Ich bekomme heute 2 Notschlüssel für 127,50 Euro plus anlernen das Stück.
Das Kontingent Klappschlüssel ist bereits abgerufen und wann neue kommen steht nicht fest.
Wenn jemand eine Idee für den Dreier Schlüssel hat , her damit.
Das Mechanische Teil vom Schlüssel ist sehr abgeschliffen ,mach ein Austasch wenig Sinn
Der Zündschloss Zylinder war im Dezember innerhalb von 2 Tagen lieferbar.
Hallo allerseits,
bin durch Zufall auf diesen Schlüssel gestoßen, das einzige was mich stutzig macht das die Funkfrequenz mit 434 Mhz angegeben ist obwohl das 433 richtiger weiße sein sollte.
Link habe ich unten angefügt.
Da meine Schlüssel bei der Überprüfung mit der Star Diagnose einwandfrei funktionieren hat sich die Schlüsselsuche für mich erledigt da es bei mir am AAM liegt da das den Wechselcode nicht generiert und dadurch sich die Schlüssel nicht synchronisieren lassen bzw. immer nur für eine Schließung funktionieren.
Da ich die Star Diagnose erst seit kurzem habe muß ich mich in die ganze Materie noch etwas einfuchsen denn es gibt die Möglichkeit den Wechselcode zu aktivieren nur habe ich den Weg dahin noch nicht gefunden, eventuell geht das auch nur mit Vediamo aber da habe ich mich nur mit der Oberfläche beschäftigt denn man kann damit die Steuergeräte zerstören wenn man nicht damit umgehen kann.
In wie weit die Weckleitung vom EAM zum AAM da eine Rolle spielt muss ich auch noch heraus finden denn die funktioniert ebenfalls nicht und ich vermute das ich da vermutlich nicht um den Austausch des AAM herum komme da immer mal wieder auch kein Zugriff darauf möglich ist.
Zitat:
@Kahlgruender schrieb am 3. Juni 2017 um 22:26:48 Uhr:
Hallo allerseits,
bin durch Zufall auf diesen Schlüssel gestoßen, das einzige was mich stutzig macht das die Funkfrequenz mit 434 Mhz angegeben ist obwohl das 433 richtiger weiße sein sollte.
Link habe ich unten angefügt.
Da meine Schlüssel bei der Überprüfung mit der Star Diagnose einwandfrei funktionieren hat sich die Schlüsselsuche für mich erledigt da es bei mir am AAM liegt da das den Wechselcode nicht generiert und dadurch sich die Schlüssel nicht synchronisieren lassen bzw. immer nur für eine Schließung funktionieren.
Da ich die Star Diagnose erst seit kurzem habe muß ich mich in die ganze Materie noch etwas einfuchsen denn es gibt die Möglichkeit den Wechselcode zu aktivieren nur habe ich den Weg dahin noch nicht gefunden, eventuell geht das auch nur mit Vediamo aber da habe ich mich nur mit der Oberfläche beschäftigt denn man kann damit die Steuergeräte zerstören wenn man nicht damit umgehen kann.
In wie weit die Weckleitung vom EAM zum AAM da eine Rolle spielt muss ich auch noch heraus finden denn die funktioniert ebenfalls nicht und ich vermute das ich da vermutlich nicht um den Austausch des AAM herum komme da immer mal wieder auch kein Zugriff darauf möglich ist.
hast du den Schlüssel bestellt und wenn ja - lässt er sich auf den Dicken codieren?
Preis wär ja schwer in Ordnung 😉 das fräsen ist ja nicht das Problem
Hallo Fernando07,
nein ich habe den Schlüssel nicht bestellt, hatte mir diese Option offen gehalten bis ich genau wusste woran es bei mir liegt. Hat einige Zeit gedauert bis ich mich mit der SD eingearbeitet hatte.
Bei der Mercedes Werkstatt arbeiten scheinbar nur Pfeifen denen nicht bekannt ist wie man die Funkschlüssel auf Funktion überprüfen kann, nachdem sich die Schlüssel nicht synchronisieren ließen war da die Aussage Schlüssel kaputt obwohl das AAM da wohl einen weg hat. Zum Glück konnte ich mir da diese nicht lieferbar sind das Geld sparen und investiere in ein neues AAM.
Zu Deiner Frage des Codierens kann ich keine Aussage machen denn es ist nicht ersichtlich ob ein Transponder dabei ist aber ich habe mir ja einige Transponder gekauft und da werde ich nächste Woche 2 Stück davon auf mein Auto codieren, werde berichten ob es die richtigen Transponder sind da es auch für Mercedes Unmengen an verschiedenen Transponder gibt. Aber von der Nummer die auf den alten Transpondern steht müsste es passen.
Bisher wurden auf die Schlüsselschiene 4 Schlüssel codiert, allerdings fehlt bei mir der Masterschlüssel mit der Nummer 1 und ein weiterer mit der Nummer 3, diese Schienen habe ich gestern erstmal widerruflich gesperrt und werde die neuen Transponder auf die Schiene 5 und 6 codieren.
Die FBS ist ja im EAM so wie ich res verstanden habe und darauf ist voller zugriff so dass es mit dem codieren hoffentlich keine Probleme gibt.
Am Dienstag hole ich die gefrästen Schlüssel für die Klappschlüssel von meiner nachgerüsteten ZV und da sollen die Transponder für codiert werden.
Werde dann berichten wie es gelaufen ist und ob es nach meinen Vorstellungen ging.
Hab bei Ebay einen neuen Schlüssel gefunden. Vielleicht hilft das einem. Kann man gebrauchte Schlüssel auf das eigene Auto Anlernen, wenn man den Schlüsselbart anpasst ? Klick
Hallo, ich habe 2015 einen neuen Schlüssel angefragt. Dieser sollte 300 Euro kosten. Dann habe ich eine andere Filiale aufgesucht und dort einen Schlüssel für 150 Euro bestellt und bekommen ! Lieferzeit keine Woche ! Angepasst auf mein Auto ! Zwischenzeitlich hatte keyrepair auch meinen defekten Schlüssel repariert.
Hallo
Ich wollte mich dem Thema auch anschließen da ich nur Zwei Schlüssel bekommen habe wovon einer defekt ist
Total verschmolzen .
Ist es nun möglich einen gebrauchten Schlüssel an das Auto an zu lernen oder nicht, da der Transponder noch in Ordnung ist .
Wäre schön wenn mir jemand helfen kann das zu erfahren
Mit freundlichen Grüßen
Wenn Du aus dem defekten Schlüssel noch einen funktionsfähigen Transponder hast kannst Du diesen in einen gebrauchten Schlüssel einsetzen und dann die Fernbedienung anlernen lassen.
Die Schlüssel kann man in Aceton einlegen damit sich die Verklebung auflöst und der Schlüssel zum öffnen ist.
Ansonsten musst Du heraus finden welcher Transpondertyp in Deinem Schlüssel steckt und dann über einen Autoschlüsseldienst oder selbst in China bestellen, bekommst aber nicht im Sternenland angelernt, muss dann jemand der SD hat eventuell machen.
Allerdings kann es passieren das Du einen gebrauchten Schlüssel erwirbst bei dem der Funk defekt ist.
Es geht nicht nur den Transponder zu tauschen und dann den gepimpten Schlüssel über Zündung mit dem Funk zu syncronisieren.
Hallo Leute,
An alle die einen Schlüssel brauchen meldet euch bei mir. Kosten ca 300€. Nähe Köln. Vorbei kommen und in 10 min mit einem funktionieren Schlüssel nach hause fahren.
Gruß
Zitat:
@Benzml270 schrieb am 25. August 2017 um 00:22:11 Uhr:
Hallo Leute,An alle die einen Schlüssel brauchen meldet euch bei mir. Kosten ca 300€. Nähe Köln. Vorbei kommen und in 10 min mit einem funktionieren Schlüssel nach hause fahren.
Gruß
Hallo
Bekomme ich Schlüssel mit funk oder wie notschlüssel nur zum starten?