Schlüssel nicht lieferbar

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,

ich habe meinen einzigen Schlüssel meines ML vor ca. fünf Monaten verloren. Seit dieser Zeit warte ich darauf, dass Mercedes Benz einen Ersatzschlüssel liefert. Ich habe mir, nach einigen tausend Euro an Mietwagenkosten, mittlerweile einen anderen Wagen gekauft. Mein geliebter ML steht seither bei einer Mercedes Benz Niederlassung, denn man kann ihn ohne Schlüssel weder fahren noch verkaufen.

Die Stellungnahme von Mercedes Benz:

Zitat:

Sehr geehrter Herr XY,

hiermit komme ich noch einmal auf Ihre Kontaktaufnahme auf unserer Facebookseite zurück.

Es tut mir leid, der Fahrzeugschlüssel für Ihren Mercedes-Benz ML 400 CDI nicht lieferbar ist. Inzwischen habe ich Rücksprache mit der Serviceabteilung gehalten und den Sachverhalt intern geprüft.

Sie haben recht – eine so lange Lieferzeit ist nicht unser Standard. Ein Lieferverzug kann viele Gründe haben und ist auch leider nicht kategorisch auszuschließen, obwohl wir uns immer alles daran setzen, Ersatzteile möglichst schnell bereitstellen zu können. Ihre Bestellung wurde nun noch einmal priorisiert. Einen Liefertermin kann ich Ihnen jedoch aktuell leider weiterhin nicht nennen. Sobald das Teil eingetroffen ist, informieren die Kollegen Sie sofort.
Eine Kulanz, aufgrund eines Ersatzteilverzugs, bieten wir nicht an.

Wir bedanken uns für Ihre Geduld und Ihr Verständnis. Für künftige Anliegen sind meine Kollegen und ich auch immer wieder gerne für Sie da.

Nachdem ich erneut bei Mercedes Benz angerufen habe, wurde mir mitgeteilt, dass es im November ein Update zu dem Thema geben wird, die Dame meinte, dass es 2017 werden würde bis der Schlüssel wieder lieferbar sein würde.

Meine Frage ist nun: Gibt es weitere Mercedes Fahrer die betroffen sind? Mercedes Benz teilte mir mit, dass es eine ganze Reihe an Wartenden gäbe. Gibt es irgendeine andere Möglichkeit den ML wieder zum Fahren zu bringen?

Ich bin sehr ratlos über das Vorgehen eines Premium Herstellers. Der Wagen ist noch gute 10 000 € Wert und steht und verliert an Wert. Ich bot Mercedes Benz an den Wagen zu übernehmen, was abgelehnt wurde.

Vielen Dank und viele Grüße BS

Beste Antwort im Thema

Doch kann ich denn ich habe nicht täglich Unfälle.
Jetzt wirst Du mir aber langsam zu oberschlau, wie soll der ML alle Türen öffnen?
Das kann nur dann das Steuergerät machen wenn nach dem anfahren die Türverriegelung automatisch verriegelt.
Dem Mist konnte ich noch nie etwas abgewinnen und habe das aus allen meinen Mercedes deaktiviert somit sind bei einem Unfall auch keine Türen verriegelt.
Da man bei dem Sternenpalast alleine gelassen wird wenn die Funkschlüssel nicht mehr gehen und man sich jedoch den Luxus einer ZV gönnen will bleibt somit nur eine Umrüstung.
Mir ist das egal was Du an Deinem Benz machst und somit sollte es Dir auch egal sein wenn andere sich alternativen einfallen lassen oder selbst umrüsten.
Ich sehe nicht ein den Sternenpalast mit meinem sauer verdientem Geld zu weiteren Glaspalästen zu verhelfen und so kaufe ich sämtliches Zubehör was im freien Ersatzteilmarkt erhältlich ist auch dort und mache einen Bogen um den Mercedes Ersatzteilhandel.
Manchmal kaufe ich auch bei ATP und anderen sehr billige Teile und habe noch nichts negatives bisher erlebt, im Gegenteil die Topran Traggelenke sind jetzt vorne über 50 tkm drin und alles ist bestens.
Ich denke meine MLs sind technisch in gutem bis hervorragendem Zustand und das wird auch so bleiben da ich alles regelmäßig kontrolliere.
Ob ich da etwas einbaue was möglicherweise keine 10 bis 12 Jahre hält sondern nur 5 oder 6 sollte auch anderen egal sein da ich nicht so langfristig denke da ich in einem Alter bin wo ich jeden Tag in die Kiste hopsen könnte und ich glaube das die Haltbarkeit meiner Ms meine Lebenserwartung übersteigt.
Meine Teilevorhaltung ist mit Sicherheit größer als in den Lagern vom Sternenpalast, weitere 3 Ersatzteilträger stehen noch komplett fahrbereit in einer Scheune und werden in regelmäßigen Intervallen bewegt also wovor sollte oder müsste ich mir Gedanken machen.
Die Möglichkeiten mit Schrauberhalle und Hebebühne die ich seit einigen Monaten habe hätte ich gerne vor 40 Jahren gehabt denn dann würden meine Frau und ich zum 170er und 163er noch 123er, 116er, 107er, 124er und 126er und div. Exoten fahren dann wären viele unserer Autos behalten und Restauriert worden.
Etwas Toleranz gegenüber anders denkenden sollte in diversen Köpfen Einzug finden.
Und man nennt heute das ganze Zeitwertgerechte Reparatur oder hast Du davon noch nichts Gehört?

103 weitere Antworten
103 Antworten

Das es Funkschlussel gibt wäre mir neu, und gleich los fahren wäre mir auch neu. Der Schlüssel für 120€ ist ein Notschlüssel ohne Funke.....

Versucht es doch alle einfach mal da.
Ein Tag Urlaub und bischen Spritkosten und trotzdem noch Geld gespart.
Wenn das AAM nicht defekt ist geht auch wieder die Funk ZV.

https://www.autoschluessel-experte.de/...-ml-funkschluessel-nachmachen

Ja es gibt die Möglichkeit eines Notschlüssels auch in Österreich - der Preis im Jahr 2020 für unseren ML beträgt € 138, ...und ein paar Cent.

Mit dem Schlüssel kann man die Fahrertür sperren/entsperren und auch starten - alles weitere muss auf der Türentriegelung in der Mittelkonsole geöffnet werden. - ALSO alle Türen und die Kofferraumklappe gehen dann über die Mittelkonsole elektrisch zu öffnen.

Is aber schon arg, dass Mercedes diesen Originaldeppenschlüssel den jeder Autodieb knacken kann NICHT erzeugen kann oder will - So nach dem Motto - dein Wagen ist eh alt, kauf Dir doch einen Neuen :-(

Deshalb fahren wir ja die Dickschiffe vom Stern - sie halten fast ein Leben lang

Mercedes gehe in Dich und denke nach was Du tust!

Schönen Abend

Michael

Hat jemand einen ML den er nicht mehr braucht wo ich Schlüssel herbekommen kann?

Danke Danke

Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

@MichaelReitberger schrieb am 29. Februar 2020 um 19:27:27 Uhr:


Hat jemand einen ML den er nicht mehr braucht wo ich Schlüssel herbekommen kann?

Danke Danke

Michael

Was willst mit einem gebrauchten Schlüssel? Schon mal alle Seiten gelesen?

Zitat:

@Kahlgruender schrieb am 23. Februar 2017 um 00:52:50 Uhr:


Ja klar der Notschlüssel ist Lieferbar und der 3 Tasten Funkschlüssel nicht.
Gehe zu Deinem Mercedes Händler in der Nähe und frage nach dem 2 Tasten Funkschlüssel von der V-Klasse mit passenden Schlüsselbart für Deinen ML. Du wirst sehen das ist noch lieferbar und muss nur Codiert werden.
Hast ja 2 Schlüssel die raus genommen werden können und dann sollte das kein problem sein.
Manch einer bei der Ersatzteilausgabe oder dem Kundendienst hat halt den Kopf nur zum Haareschneiden, und andere wiederum können improvisieren und denken.
Wenn Du bei Dir nicht weiterkommst dann suche im Netz nach Mercedes Kunzmann, die haben mehrere Niederlassungen und sind kompetent und wissen zu helfen.

Hallo Kahlgruender,
hätte mal ne Frage bezüglich des 2Tasten Schlüssel für den W163. Könntest du mir mal bitte ne PN schicken bitte?.
Grüße Thomas

Da die 163er-Funkschlüsseltematik immer akuter wird wäre es eigentlich toll wenn die Erkenntnise hier geteilt werden statt hochgeheim als PN.

Das funktioniert eh nicht, zumindest beim Mopf.....

Zitat:

@Magic-Benz schrieb am 29. Juli 2020 um 20:26:59 Uhr:


Das funktioniert eh nicht, zumindest beim Mopf.....

Schei..e .
Wieder etwas Hoffnung begraben .

Zumal die Schlüssel zentral nach hinterlegter Datrnkarte programmiert werden und daher der V-klasse Schlüssel nicht auf dem ML programmiert werden kann bzw auch nicht bestellt... Es gibt ein paar halbseitene Schlüsseldienste die kopieren den gesamten Schlüssel auf neue elektronik - das geht allerdings braucht man da mind einen funktionierenden Schlüssel!

Nicht mal das hat beim Mopf funktioniert. Es ging immer nur ein Schlüssel, nie beide.
Theoretisch müsste doch bei einem schließ Satz also alle Schlösser welche dabei sein? Ich hab ne andere Methode, die aber auch nicht billig ist...

Also da gerade Bedarf besteht, schreibe ich noch EINE Anleitung 😁

Wie bekommt man noch einen Funkschlüssel? Die Frage ist, was ist es mir Wert ?
Ich kann im Voraus schon sagen das es drauf an kommt wie man den Gebrauchten Schlüssel einkauft.
UND was man bei Mercedes bezahlt zum Schlüssel anlernen.

Man kaufe sich einen Werkstattschlüssel 120€ im Moment. Wenn man von Oben drauf auf den Schlüssel schaut sieht man eine Tasche oder Fach. In diesem Fach liegt der Transponder.

Das ist dass Hauptproblem, wieso gebrauchte Schlüssel nicht gehen. Weil der Transponder schon beschrieben ist. Und der kann auch nur einmal beschrieben werden. Leere Transponder zu beschreiben ist beim w163 ist sehr schwer. Da die Transponder glaub ab 2000 war es verschlüsselt sind. Damit kann man es fast vergessen.

Ich war X mal beim Schlüsseldienst, der echt gut ist eigentlich. Am Schluss ging immer nur 1 Schlüssel nie beide. Ich hab es dann gelassen, bringt ja nichts.

Also wieder auf Anfang, und weiter überlegt. Nach dem Motto wenn man es gescheit haben will muss man es selber machen 😁 Ich hab 2019 auf Ebay jemanden gefunden der NEUE w163 Schlüssel verkauft.
Aber bevor jetzt alle jubeln, die gibts nicht mehr. Die Schlüssel waren Einwandfrei und gar nicht so Teuer, glaub es waren 68€

Also entweder man hat einen neuen oder einen gebrauchten Schlüssel. Jetzt zum eigentlichen Prozedere, die Wergfahrsperre wird mit dem Transponder entsperrt. Wenn der Alt wird, oder zu oft runter fällt.
Oder bei - Graden ständig im Auto liegt altert dieser. Und wird irgendwann nicht mehr erkannt.

Der ein oder andere weiß vielleicht schon auf was ich hinaus will 😁

Also man kaufst sich einen gebrauchten Schlüssel, holt den alten Transponder raus. Dann Öffnet man mit dem Dremel VORSICHTIG den Werkstattschlüssel. Der Transponder darf nicht beschädigt werden.
Sonst sind wieder 120€ fällig 😁

Holt den Transponder aus dem Werkstattschlüssel und klebt ihn in den Gebrauchten Funkschlüssel. Oder in den alten eignen Funkschlüssel. Wenn beim Eigenen Funkschlüssel nur der Transponder Kaputt ist, braucht man nicht einen Gebrauchten kaufen.

Baut den Funkschlüssel wieder zusammen, und klebt ihn vielleicht an ein Paar stellen. Ich würde ihn nicht voll verkleben.

Dann fährt man zu Mercedes und lässt den Schlüssel anlernen. Vorher Preise erfragen, dann gibts keine Böse Überraschung. Es Lohnt sich bei 2 unterschiedlichen Niederlassungen zu fragen. Oft schwanken die Preise Stark.

Hat bei mir direkt geklappt, aber hat ein wenig gedauert. Keine Ahnung wie fähig die Person war oder ob es Probleme gab. Aber es hat geklappt und der Schlüssel geht bis heute.

Und meiner ist Nagel NEU 😁 Hat mich damals gut 250€ gekostet. Aber was is das schon wenn man wieder einen zweiten Schlüssel hat 🙂 Wichtig ist das man das Vorsichtig macht.
Um den Schlüsselbart zu wechseln benötigt man einen Splintreiber 1,4mm gibts in der Bucht für 4€ Klick
Der Schlüsselbart hat damals 50€ gekostet

Bilder gab es auch 🙂

Schlüssel 1
Schlüssel 2
Schlüssel Fertig
+1

Guten Morgen. Mein neuer ML hat nun 2 funktionierende Funkschlüssel. Bei eBay Kleinanzeigen annoncierst gerade jemand aus Ulm dass er Schlüssel anbietet. Klingt OK wenn jemand aus der Region ist. Suchtext zum finden ist "Autoschlüssel für Mercedes Ml w163"
Nicht verschwägert und nicht verwandt.
Gruss
Merczeno

Habe ich heute Morgen auch gesehen da ich ML. auf beobachten habe.
Bin ja mal gespannt ob das was ist. Sogar mobil vor Ort.

Vorgestern habe ich meinen einzigen Eunkschlüssel gesucht.
Und zunächst nicht gefunden.
Den einzigen Standard Ersatz genommen zum fahren.
Da wächst einem 'ne Feder aus'm Arsch .
Aber das gute Stück ist wieder aufgetaucht. GsD .

Deine Antwort
Ähnliche Themen