Schlüssel ML W163
Hallo,
es gibt zur Zeit keine Schlüssel für den W163 bei Daimler zu kaufen.
Es soll erst ab 2017 wieder Schlüssel geben.
Hat jemand eine Idee wo man einen Ersatzschluessel anfertigen lassen kann?
Gruß
Harald
Beste Antwort im Thema
Heute hat es mich auch Erwischt,
ich wollte nach der Fahrt meinen Wagen wie immer per Funk verschließen aber es tat sich nichts.
Nagut dachte ich, Batterien Leben auch nicht Ewig und die Batterien im MB Funkschlüssel sind ja zum Glück sehr weit verbreitet (2032), davon habe ich immer einige auf Vorrat.
Kurzum Zuhause zwei Neue Knöpfe in den Schlüssel und dann das Anlern Procedere !
Leider Erfolglos ich konnte nach dem Anlernen den Wagen immer genau einmal verriegeln, öffnen ging nicht.
Bevor ich die Batterien getauscht habe hab ich auch erst das Anlernen ausprobiert aber da kam gleich gar nichts.
Mit den Neuen Batterien ist nach einmal abschließen auch wieder alles vorbei.
Ich gehe davon aus das der Schlüssel / Funk Defekt ist, so ein Sch... naja zum Glück bin ich Stolzer Besitzer von 2 Funkschlüsseln, der zweite funktioniert Einwandfrei.
Nun mache ich mich auch mal auf die Suche nach einem Schlüssel Instandsetzer🙂
Von meinem CLK den Funkschlüssel habe ich ja mal bei einem User aus dem CLK Forum Instand setzen lassen, es ist ein Elektronik Student wobei er Mittlerweile mit dem Studium fertig sein sollte.
Oft wird hier geschrieben das Alte / gebrauchte Schlüssel aus einem anderen Benz nicht auf den eigenen Benz umcodiert werden kann und das nur NEUrohlinge beschrieben werden können, das stimmt definitiv nicht,littlekeppi hat mir aus einem anderen gebrauchten 3 Tasten Schlüssel einen neuen für mein Cabrio gemacht, zuvor hatte ich auch nur einen Zweitasten Schlüssel, der Kofferraum konnte zuvor nicht per Funk geöffnet werden.
Vielleicht habe ich ja Glück und er bekommt meinen ML Schlüssel auch wieder hin.
Wenn es klappt werde ich Berichten
Gruß Detlef
109 Antworten
Hallo Detlef,
leider habe ich mal wieder keine Bilder gemacht, muss unbedingt mal daran arbeiten und mir die Zeit dazu nehmen.
Nachdem ich noch mal darüber nachdachte weil Du sagst das Dein Tankdeckel auch nicht verriegelt kommt mir aber der Verdacht das es der Microschalter in der Fahrertür sein könnte. Wenn Du mal eine zweite Person zur Hand hast setz Dich mal in Dein Auto und schließe alle Türen und drück dann mal die Innenverriegelung zum verriegeln. Die zweite Person kann dann mal nachsehen ob der Tankdeckel auch verriegelt ist, wenn nicht liegt ein defekt an dem Stellmotor vor oder da die geschlossene Fahrertür kein Signal gibt verriegelt der Tankdeckel nicht. Der Stellmotor vom Tank ist hinter der Klappe vom Warndreieck und der Verbandstasche zu sehen, man kommt zwar schlecht dran aber ein Test mit einem Multimeter sollte zeigen ob Spannung ankommt bei ver- oder entriegeln.
In kürze muss ich noch mal die Verkleidung der Heckklappe abnehmen da ich bei dem Anbau nur noch wenige Innenraumklips hatte und diese nur an wenigen Punkten fixiert habe um ein Verletzungsrisiko meines Hundes zu vermeiden wenn ich ihn mitnehme, werde dann die Bilder nachholen.
Den Stecker am Schloss der Motorhaube kann man brücken damit ein Signal am Steuergerät ankommt oder auch mit dem Multimeter auf Durchgang messen.
Gruß Dieter
Wünsche auch allen frohe Ostern
Hallo...Bin neu hier un muss gleich mal meinem ärger luft machen zum thema schlüssel ml w163.hab mir letzte woche nen gebrauchten ml als zugfahrzeug zugelegt.es gab nur einen funkschlüssel (leider defekt ,zv und motor starten nicht möglich). Ein 2.ter schlüssel war dabei,allerdings zum manuellen aufschliessen.Naja ,dann eben oldschool,hauptsache karre läuft.lässt dir eben einen nachmachen und nimmst den andern als ersatz.soweit,sogut.also ab in den sternentempel und 2 schlüssel bestellt.1.frage vom lagerist???was isn das fürn komischer schlüssel?hab ich ja noch nie gesehn....naja kommt vor dacht ich....(dicker stern auf dem schlüssel !!!)...also 2x neu, kannst in 3 tagen abholen."geht dann auch alles wieder so wie orig.???"na klar,kommen fix un fertig ohne anlernen....heute anruf:schlüssel da.juhuuu...aber dann: 2x schlüssel ohne fb., dann noch die "komischen ,noch nie gesehenen"....Preis:286 € !!!(in worten:zweihundertsechsundachzigeuro!!!für 2 schlüssel ohne fb für zv."tja die andern gibts nich mehr". Also jetz immer schön drumrumlaufen un die andern knöpfchen per hand zumachen oder mittig knopf drücken dann bleibt wenigstens nur noch die fahrertür übrig...ich kotz.....mache jetz seit über 30 jahren autos,aber das is mir noch nie passiert....anruf hätte genügt,kurze info ,trotzdem bestellen ,ja,nein,ok,da hätt ich eben nur einen genommen.unverschämt is noch gelinde gesagt....
Aber das hast du doch gar nicht bestellt? Bestellst hast du doch mit FFB? Also gibt's mit FFB immer noch nicht?
Krasser Preis!
Ähnliche Themen
Nee,hab auch doof geguckt...versuch grad mich der arbeitsklamotten zu entledigen,aber irgendwie will das t-shirt nicht über den mächtig angeschwollenen hals...gruss,uli
Also ich werde es am Dienstag sehen denn da habe ich um 14:00 einen Termin zum Schlüssel codieren. Wenn der einfache Werkstattschlüssel kommt dann können die den behalten denn ich habe einen Schlüssel mit FFB bestellt.
Nur mal am Rande für die Knopfdrücker, ich habe mir heute eine Universalfernbedienung eingebaut und die funzt problemlos, habe es erst mal nur profisorisch eingebaut damit ich am Dienstag nur 2 Minuten zum abstecken brauche. Auch habe ich erst mal nur öffnen und schließen angeschlossen. Sollte ich keinen Schlüssel mit FFB bekommen baue ich diese sauber ein und stelle dann Bilder und Schaltplan Mercedes spezifisch dazu ein dazu ein.
Bei der Universal sind 2 3Ttasten Klappschlüssel dabei, mal kann positive oder negative Impulse takten. Die Funktionen beinhalten Kofferraum extra mit 3. Taste, dann 2 x Blinkeransteuerung, Horn, Fenster schliessen mit 22 Sekunden Signal (nur über zusätzliche Module möglich) und man kann mit weiterem Modul Coming Home Funktion sowie Tagfahrlicht steuern. Die Klappschlüssel sind zum öffnen sodass man den Transponder aus der originalen FFB umbauen kann und der Schlüsselrohling kann auch einfach gewechselt werden. Das Modul mit Klappschlüsseln kostet keine 100,00 Euronen und ist eine billigere Lösung als Mercedes seinen Kunden zur Zeit bietet.
PS: suche C3 Muliplexer mit DB Kabelsatz
Tja, bin auch am überlegen sowas nachzurüsten.hatte ja mit fb geordert,un dann kommt so ein rotz.immerhin war der freundliche bereit,es erstmal mit neuen batterien zu versuchen(so schlau war ich dann doch tatsächlich auch schon,auch wenn ich beruflich mit den noch dickeren sprich lkw zu tun hab.) Mmmh, da geht ja nix....aaaach was....da is wohl der schlüssel defekt...ein geübter blick in den schlüssel (?) un gleichzeitiges drücken ,da nahm die diagnose ihren (teuren)verlauf.der rest is ja bekannt...zurück nehmen werden sie die vergoldeten schlüsselchen wohl nicht,aber eine kurze info das es die pfortenöffner nicht mehr mit fb gibt,wäre wohl nicht zuviel verlangt gewesen.
Im Bestellformular habe ich ausdrücklich aufnehmen lassen das ich nur den Schlüssel mit FFB bestelle und nicht den normalen Schlüssel ohne Funk.
Ich hatte ja nur einen Schlüssel bei dem die ZV von jetzt auf gleich nicht mehr ging, und dann nahm der Mechaniker den funktionierenden und wollte zur Demo den synchronisieren und dann ging der auch nicht mehr. So schnell habe ich das gar nicht geschnallt weil ja beide auf dem Werkstattwagen neben der SD lagen, bevor ich was sagen konnte war es geschehen und kein Wort der Entschuldigung. Das hat noch ein Nachspiel denn bei der Aufnahme habe ich dem Meister ja noch gezeigt das einer geht und der machte auch noch ein Schildchen dran zum auseinander halten.
also - mir wurde zumindest angeboten den "Werkstattschlüssel" wieder zurückzunehmen da ich den ja nicht bestellt hab...
aber Antwort von Daimler... Sie sind der erste der nach einer Lösung bei uns fragt... (ach ja wirklich???? ) und ist halt so... können wir auch nix machen....
ist echt ne Sauerrei...
Heute kam der Anruf von DB der bestellte Funkschlüssel sei noch nicht da, neuer Termin nun am Freitag 14:00.
Meine neusten Informationen von meinem Freund der bei DB in Stuttgart arbeitet ist das der Funkschlüssel Hersteller Pleite wäre und da der 163er 1996 in Produktion ging wären die 20 Jahre Vorhaltezeit der Ersatzteile nicht mehr gegeben.
Kann also gut sein das man nicht mehr will das die Funkschlüssel in den Wiederverkauf kommen sollen.
Werde aber berichten wie es weiter geht.
Korrekt, Vorstellung am 21.05.1997 in Tuscaloosa Alabama. Die Serien Produktion lief dort aber schon Ende 1996 an.
Es spielt keine Rolle ob er erst 1998 in Deutschland angeboten wurde.
Wann ein Hersteller mit der Produktion beginnt, damit er seine Produkte irgendwann auf den Markt bringt, kann sicher keine Rolle für irgendeine, in diesem Falle, freiwillige Selbstverpflichtung sein. Diese lag branchenüblich bei 10 Jahren. Allerdings nicht bezogen auf den Beginn der Produktion, sondern auf das Produktionsende, hier also 2005. Damit wäre man hier fein raus. Und auch aus dieser möchte sich Mercedes zurückziehen oder hat es teilweise schon vollzogen.
Also zum Schutz von DB muß ich sagen es gibt außer Porsche keinen Hersteller der auch noch so gut aufgestellt ist was die Verfügbarkeit von Ersatzteilen betrifft von Fahrzeugen wenn diese schon 30 Jahre oder älter sind.
In diesem Fall ist es scheinbar Pech das der Griechische Lieferant Pleite ging und da Patentrechte verletzt werden könnten muß also erst ein neuer Lieferant gefunden werden. Es ist halt die Frage wie ernsthaft an diesem Problem gearbeitet und eine Lösung für Betroffene gefunden wird. DB leiert immer wieder mal Nachfertigungen von Ersatzteilen an, kommt also drauf an wie lange es dauert.
Ich habe etwas recherchiert und Lieferanten in China für einzelne Baugruppen gefunden, muß jetzt allerdings bis zu 6 Wochen auf die Lieferung warten und dann sehen ob sich das nach meinen Vorstellungen umsetzten läßt.
Vom Equipment bin ich jedenfalls mittlerweile gut aufgestellt und glaube daran die original Baugruppen mit den zusammen geglaubten Einzelteilen ansteuern zu können.
Aber ich hoffe noch immer am Freitag eine Original Funk ZV in Händen zu halten die dann auch funktioniert, obwohl meine Übergangslösung super funktioniert.
Hallo ein neues Feedback zum 3 Tasten Funkschlüssel, gerade Anruf vom Freundlichen erhalten der ist auch weiterhin noch nicht lieferbar bzw. im Rückstand.
Konzentriere mich jetzt auf eine eigene günstigere Kreation, die Weichen dazu habe ich gestellt.