Schlüssel mit Lamborghini Aventador Schlüssel ersetzen

Audi S8 D3/4E

Hallo Alle ,

Ich hab heute ein Lamborghini Aventador schlussel bekommen . Sieht aus wie Audi A5 schlussel .

Wie kann ich mein S8 schlusses mit dem Aventador sein ersetzen ?? Geht das ??

Vielen dank fuer ihre meinung ....

Grus aus Lux

Grof 034

Beste Antwort im Thema

so´n Mist.. hätt ich doch damals den Schlüssel produzieren lassen.. 😉
aaalso - ich habe bereits vor ca. einem halben Jahr techn. Unterlagen von einem Aluminiumschlüsselgehäuse angefertigt, weil ich diese dann einem Freund zwecks Herstellung in seiner Firma geben wollte (CNC-Maschinen). Mein Plastikschlüssel schaut auch nicht mehr so schön aus, desw. hab ich mir einen aus gebürstetem Alu ausgedacht - passt ja auch sehr gut zum Alu-A8. Auf der Rückseite könnte man dann noch die eigenen Initialen eingravieren etc. Doch dieser Schlüssel wurde nie produziert, da ich das dann -ehrlich gesagt - irgend wie verschlafen habe. Es ist bei den techn. Plänen geblieben. Und nun holt mich das Thema hier wieder ein. Es müsste lediglich getestet werden, ob die Funkwellen von dem Alu nicht zu stark abgeschirmt werden, aber das hab ich ja auch bereits beim techn. Aufbau mitberücksichtigt. Mal sehen, vielleicht lass ich das Alugehäuse doch noch produzieren. Muss mal die verstaubten Unterlagen aus der Schublade rausholen, denn auch ich brauche bald ein neues Schlüsselgehäuse.. 🙂

56 weitere Antworten
56 Antworten

beim Alu-Gehäuse bitte daran denken, dass Metall die Funkwellen abschirmt (sowohl FB als auch Kessy). Nicht dass dann teure Pillenboxen im Audi-Design zu Hause liegen ...

Gruß, Thomas

das hatte ich auch schon erwähnt - auf die Funkabschirmung wurde bei der Konstruktion geachtet, und die erste "Pillenbox" wird meinerseits gründlichst getestet. 😉

2 Stück je 50 Euro wenn es so aussieht wie im Video: Sofort.

Bitte auch das Audi Logo uebernehmen / Platz fuer das originale eingeklebte beim Plastikschlüssel einfraesen.

Ansonsten noch eine Idee: Man koennte die Tasten auch in einer ansprechenden Farbe eloxieren (z.B. Anthrazit) und anschliessend die Symbole reinfraesen, gaebe sicherlich einen guten Effekt. Eine andere Variante waere Lasergravieren. Habe hier ja bereits mit meinen B&O Lautsprecherabdeckungen gute Erfahrungen gemacht.

Noch etwas bezueglich der Wirtschaftlichkeit: Da die Gehäuse auch fuer andere Fahrzeuge eingesetzt wurden bleibst du sicher nicht auf diesen Sitzen. Es gibt genug Freaks die bereit sind 50 Euro dafür zu bezahlen.😎

Habe gidf.de mal ausgiebig bemüht.
Kommt euch dieses Schlüsseldesign vielleicht bekannt vor?
Die Firma stellt alle möglichen Schaltmatten her. Man könnte die Oberfläche wohl auch im Alu-Look fertigen lassen.
Ich befürchte bloß, dass man da noch ein paar mehr ordern müsste ...
Müsste man halt mal anfragen, wie teuer das kommt, wenn die grundsätzlichen Formen ja vielleicht zur Verfügung stehen. Ich befürchte, dass die Formen ansonsten leider sehr ins Geld gehen werden 🙁

Wer hat ein passendes Gewerbe? Ich meine, ich rufe da wohl auch an, ob die mich aber so wirklich ernst nehmen ...
Ich finde auf jeden Fall, dass es zu den Gehäusen in jedem Fall auch eine passende Tastatur braucht.

Ähnliche Themen

Evtl. einfach auch mal hier anfragen:

http://www.pimp-my-key.de/index.php?cat=c13_.html

Hi, ich habe beim 🙂 nach den erwähnten Schlüsselhüllen aus Leder geschaut. Die gibt es nur für den A4-Schlüssel und die Tasten sind auch nicht abgedeckt.

Gruss, k.stoermer

So, habe mit Silcos gesprochen.
Ca. 2000 EUR Prototyp-Werkzeug
Menge, die man damit produzieren kann sind ca. 2000-3000 Stück.
(ansonsten bräuchte man ein Produktionswerkzeug)
Kosten dann pro Stück (im Prototypenverfahren) ca. 2,50 EUR.
Oberfläche waren die Kollegen dort ziemlich sicher, dass Silikon mit ihrer patentierten Superbeschichtung (wie von der Automobilindustrie verwendet) extrem haltbar wäre.
PVD Beschichtung (Alu-Look, schaut einfach mal auf der Seite), darunter Silikon und dann die Schutzbeschichtung, wie bei den originalen Tastenfeldern.

Zeichnen müsste man das Tastenfeld, da sowohl die Werkzeuge, als auch Pläne grundsätzlich Kundeneigentum wären. (eine andere Aussage hätte mich doch auch sehr gewundert ... 😉)

Also, wieviele Abnehmer kommen doch gleich zusammen? Jeder 2 Stück, hier sind bestimmt 200 Interessenten - richtig? 😉

@__NEO__: Man kann bestimmt bei noch vielen Firmen nachfragen. Die Frage ist, wo bekommt man die beste Qualität. Silcos macht da in meinen Augen einen sehr, sehr guten Eindruck.

Edit: Achso, ich würde erst einmal auch 2 Schlüsselgehäuse abnehmen.

Ich würde auch 2 Stück nehmen. Wir könnten doch eine Liste erstellen, oder? Einfach den Namen und daneben die Anzahl an Gehäusen?

AUDI_RS_MEMO- 2 Stück...

hoppala... das werden ja immer mehr, die sich für ein neues Schlüsselgehäuse interessieren - freut mich wirklich sehr.🙂 Aber! Was jetzt meine Alu-Idee angeht -> bitte abwarten, noch keine Listen, keine Bestellungen 😉 ! Die Produktion eines solchen Gehäuses aus Alu ist wirklich nicht ganz ohne, und ich kann noch nicht mal garantieren, daß es klappt, und sogar wenn, dann will ich es gründlichst testen. Einfache Formen zu fertigen - das ist kein Problem. Aber hierbei handelt es sich um absolut unsymetrische Gehäuserundungen, Bögen, die Batterieafnahme, Batteriedeckel, Eingefräste Symbole etc., so daß das ganze Teil bzgl. Fertigung recht komplex wird. Ich könnte mir vorstellen, daß es deswegen noch keine aus Alu zu kaufen gibt, weil der Aufwand doch ziemlich hoch ist. Wenn Ergebnisse vorliegen, dann meld ich mich - kann aber noch etwas dauern, leider geht es z.Zt. nicht schneller.
So´n Mist... hätt ich das Teil doch schon vor Monaten fertigen lassen können...😮

@silvae : Also hopp hopp 😁

Ich nehme auch 2.

Eine Liste machen wir Ende nächster Woche, sobald Du uns die Bilder des ersten fertigen Modells hier zeigst 😁

Gruss René

Ja, ich nehme natürlich auch 2 davon

he he... 😁

Und 2 für mich Bitte 😁

Sind die Schlüssel jetzt endlich fertig??? 😁

Bin dabei...2 Stück...

ja ja..macht mich jetzt hier fertig... 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen