Schlüssel im Kofferraum und Wagen zugeschlossen

Audi A3

Hallo zusammen,

wir haben einen A3 Sportback inkl Keyless-Funktion und stehen vor folgendem Problem. Meine Freundin geht zum Kofferraum, er öffnet automatisch, macht aus Reflex die Kofferraumklappe wieder zu und das Teil verschließt Sicht wieder. Samt Schlüssel im Kofferraum. An den Ersatzschlüssel kommen wir nicht, da er auch drin liegt. 
Hat damit schonmal jemand Erfahrungen gemacht? Wie kriege ich das Teil wieder offen ohne die Scheibe einzuschlagen oder mir einen Ersatzschlüssel von Audi liefern lassen zu müssen (was laut deren Aussage drei Tage dauert)?

Ich wäre für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße
Daniel

30 Antworten

Wie wäre es mit dem Zweitschlüssel das Auto zu öffnen? 😉

Liegt auch drin 😉

Zitat:

@4-Ring schrieb am 18. März 2015 um 20:27:28 Uhr:


Frag mal einen Polen, die bekommen die Autos in Sekunden beschädigungsfrei auf!

Der ist so flach, meine Fresse, jeder Deutsche isst nur Kartoffeln und Sauerkraut und trinkt Bier, nicht wahr?

Stimmt. Hab ich überlesen.

Dann zu einer hilfsbereiten Werkstatt schleppen lassen.

Ähnliche Themen

Beide Schlüssel im Auto? Viel hilft viel ^^

Ist uns auch schon passiert. kann man problemlos nachvollziehen.
1. Kofferraum öffnen
2. An eine Vordertür gehen, nur aufschliessen, aber nicht öffnen
3. Schlüssel in den Kofferrraum legen. (bei uns war es meine Jacke mit Schlüssel)
4. Kofferraum schliessen
5. bis zu 30 Sekunden warten (hängt davon ab wieviel Zeit zwischen Vordertür aufschliessen und Kofferraum schliessen vergangen ist)
6. Klack, alles zu und Schlüssel im Auto.
Konnte ich gestern bei der Werksabholung unseres neuen A3 einem verdutzen Berater vorführen, der auch steif und fest behauptet hat, das gehe nicht wenn der Schlüssel im Fahrzeug ist.
ADAC hat keine Chance, ins Auto reinzukommen, selber erlebt. Adac kam zwar, aber als er den 8V gesehen, meinte er einzige Möglichkeit kleines Dreiecksfenster einzuschlagen und Schlüssel rauszufischen
Das war auch der Tipp von der Audi Hotline. (wir haben den Ersatzschlüssel über 100 km vom Schwiegervater einfliegen lassen)

Ich zitiere mal aus der Bedienungsanleitung vom Golf:

Die Heckklappe verriegelt sich nach dem Schließen automatisch. Das gilt auch, wenn sich ein gültiger
Fahrzeugschlüssel auf der Gepäckraumabdeckung oder im Gepäckraum befindet.

Wenn einer der folgenden Fälle eintritt, verriegelt sich die Heckklappe nach dem Schließen nicht automatisch:
? Das Fahrzeug ist komplett entriegelt.
? Es befindet sich ein gültiger Fahrzeugschlüssel im Bereich der Vordersitze oder Rücksitze des
Fahrzeugs.

Verhalten beim Verriegeln mit einem zweiten Fahrzeugschlüssel
Wenn sich ein Fahrzeugschlüssel im Fahrzeuginnenraum befindet, verriegelt das Fahrzeug von außen nur dann, wenn sich ein zweiter gültiger Fahrzeugschlüssel in einem Näherungsbereich außerhalb des Fahrzeugs befindet.

Mmmh, also zumindest bei meiner Limousine ist es so, dass wenn der Schlüssel hinten drin liegt und ich den Kofferraum zumache, nach kurzer Zeit Warnblink angeht und die Kofferraumklappe sich von selbst wieder öffnet.

Hallo zusammen,

also - ob der ADAC das Auto wieder öffnen kann hängt davon ab, ob die SAFELOCK-Funktion aktiv ist. Bei aktivem Safelock sind nämlich alle Türgriffe deaktiviert und man kann die Türen auch nicht mehr von innen entriegeln. Wenn man den Schlüssel tatsächlich im Kofferraum vergessen hat, ist selbst das Einschlagen einer kleinen Scheibe vermutlich nutzlos. Es sei denn man gelangt durch das eingeschlagene kleine Fenster irgendwie an den Schlüssel im Kofferraum. Das Erreichen eines der inneren Türöffner ist nicht ausreichend!
Das Einschlagen einer "normalen" Seitenscheibe wird helfen, man muss dann aber durch das eingeschlagene Fenster ins Auto klettern und die Rücksitzlehne umklappen, um an den Schlüssel im Kofferraum zu kommen. Denn dieser ist zwingend nötig, um die Türgriffe und die Zündung wieder zu aktivieren.
Vermutlich ist es wirklich am einfachsten und billigsten auf den Ersatzschlüssel zu warten.
Viele Grüße und ciao,
Wolfsam

Also ich habe es heute bei meiner S3 Limo ausprobiert.
1. Fahrzeug zu
2. Kofferraumklappe öffnen
3. Schlüssel reinlegen
4. Kofferraumklappe schließen
---}> Warnblinker blinken ca. 3 mal und signalisieren damit, dass der Kofferraum nicht abgeschlossen werden kann

Bei der gleichen Vorgehensweise ohne den Schlüssel in den Kofferraum zu legen, blinkt das Warnlicht ein mal und der Kofferraum schließt ab.

Habe mehrere Varianten durchprobiert, habe es nicht hinbekommen, mich auszusperren.
Würde an deiner Stelle (@TE) auf Kulanz seitens Audi pochen, da der Fall, der bei dir eingetreten ist, garnicht eintreten durfte.

Ich habe mal irgendwo gelesen das unter dem Türgriff ein Schloss ist um das Auto bei lerer Batterie oder sonstigen Problemen öffnen zu können.

Was ist eigendlich wenn der ADAC die Motorhaube aufmacht und du die Batterie abklemmst und wieder anklemmst?

Gruß

Du hast "2. An eine Vordertür gehen, nur aufschliessen, aber nicht öffnen" vergessen.
Das ist nämlich das entscheidende.

Habe auch mal in der Bedienungsanleitung nachgelesen. Da steht folgendes:
Wird das Fahrzeug entriegelt und innerhalb von 30 Sekunden keine Tür oder die Gepäckraumklappe geöffnet, verriegelt sich das Fahrzeug automatisch wieder. Diese Funktion verhindert ein unbeabsichtigtes dauerhaftes Entriegeln des Fahrzeugs.

Da ja kein Tür- oder Kofferraumöffnung (da schon offen) vom Steuergerät erkannt wurde, verriegelt sich der Wagen auch wenn der Schlüssel im Auto liegt.

bzgl. kleine Seitenscheibe, bei mir lag die Jacke im Kofferraum, aber war ohne Abdeckung unterwegs.
hätte bei mir ausgereicht

Zitat:

@Paulik86 schrieb am 18. März 2015 um 23:24:48 Uhr:


Also ich habe es heute bei meiner S3 Limo ausprobiert.
1. Fahrzeug zu
2. Kofferraumklappe öffnen
3. Schlüssel reinlegen
4. Kofferraumklappe schließen
---}> Warnblinker blinken ca. 3 mal und signalisieren damit, dass der Kofferraum nicht abgeschlossen werden kann

Bei der gleichen Vorgehensweise ohne den Schlüssel in den Kofferraum zu legen, blinkt das Warnlicht ein mal und der Kofferraum schließt ab.

Habe mehrere Varianten durchprobiert, habe es nicht hinbekommen, mich auszusperren.
Würde an deiner Stelle (@TE) auf Kulanz seitens Audi pochen, da der Fall, der bei dir eingetreten ist, garnicht eintreten durfte.

Da das ganze System sehr abhängig ist vom Abstand bzw. Funkreichweite (SRD) Griffe/Schlüssel, würde ich mich nicht darauf verlassen, dass die Elektronik einen im Kofferraum befindlichen Schlüssel als "im Fahrzeug" erkennt. Womöglich Sitzes schon ein Unterschied, ob die Tasche mit dem Schlüssel Nahe der Rückbank oder weiter hinten liegt.

Schlüssel im Kofferraum ist überhaupt kein Problem für das system. Es sperrt sofort wieder auf.

Mehrfach getestet wenn ich aus dem Büro komme und die Jacke (mit Schlüssel) in den Kofferraum lege.

Mir ist es auch schon passiert. Jacke mit Schlüssel drin in den Kofferraum gelegt ohne Auto komplett aufzusperren. Also nur Heckklappe geöffnet. Klappe zu und Auto zu. Musste Ersatzschlüssel holen.
Danach noch mehrfach ausprobiert. 3 mal noch das gleiche Problem, dass die Klappe nicht mehr aufging. Dann plötzlich entsperrte sich Klappe wieder beim 4. und 5. Versuch.
Also ich werde in Zukunft höllisch aufpassen den Schlüssel nicht im Kofferraum zu vergessen. Laut 🙂 können Handys oder sonstige Funkstörquellen diese Funktion beeinträchtigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen