Schlüssel im Auto - was nun?

VW Touareg 1 (7L)

Reise - Schlüssel im Auto - Ersatzschlüssel zu Hause - was tun? VW Notdienst rät allen Ernstes, die Seitenscheibe einzuschlagen. Wem es noch nicht passiert es - ganz einfach: ZV geschlossen, Heckklappe geöffnet, Schlüssel kurzzeitig ins Heck gelegt. Heckklappe von einer anderen Person irrtümlich per Button geschlossen. So schnell geht's.

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alles - Fahrer


@ fabi

wenn man den T-Reg ned kennt - einfach nix schreiben - und das lesen was hier schon steht!!!

2x son Mist!!!

Die kleinste Scheibe bringt Dir nichts - siehe oben - weil auch wenn Du reingreifen kannt die Türgriffe verrieglt bleiben!!! Und der TE hat geschrieben der Schlüssel liegt im Kofferraum!!!
Und damit gilt das Gleiche für die Tür - wie weit willste die verbiegen? Bis Du reinklettern kannst??? Da ist ja selbst das Fallenlassen noch sinnvoller - wenngleich ich das meinem Fahrwerk auch nicht antun wollte.

Sorry, dass ich helfen wollte.

Aber wenn man die kleine Scheibe einschlägt, kann man die Rückbank umklappen,und an den Schlüssel komme ,hat ein Kollege schon beim Porsche Cayenne machen dürfen, und es hat funktioniert.

 

Nun kommt mal wieder runter. Jeder schreibt mal etwas, was vielleicht nicht so ganz passig ist.
Stimme UURRUS mitlerweile auch zu. Wie gesagt, jeder irrt mal.

Es hat alles so seine Vor- und Nachteile. Muss ich z.B. aus terminlichen Gründen sofort weiter, hilft nichts anderes, als die Scheibe zu zerschlagen. Reise kann ja nun auch vieles heißen. Dienstlich oder Urlaub? Vielleicht die Familie dabei?
Wenn einem das Missgeschick am letzten Urlaubstag passiert, stellt sich die Frage, was nun günstiger ist. Scheibe oder noch eine Nacht im Hotel (klar, kommt aufs Hotel an).

Hat man die Möglichkeit, sich den Schlüssel schicken zu lassen, auch gut. Was allerdings bei einer Urlaubsfahrt mit der Familie nicht immer der Fall sein muss. Und dann mit der Bahn nach Hause und wieder zurück? Auf dem Rückweg dann merken, dass man nun den Haustürschlüssel im Haus vergessen hat und die Frau ihren eh zu Hause gelassen hat 😉

Die Idee von TQ7 ist sehr gut und vielleicht günstiger als ein DHL Express Versand (kenne leider die Preise nicht, daher nur Vermutung).
Daran hatte ich überhaupt nicht gedacht.
Es muss in diesem Falle ja kein kompletter Schlüssel sein, sondern der Notschlüssel reicht aus. Der kostet beim 🙂 etwas über 30 Euro.
Und die Fahrzeugpapiere hat man ja normalerweise dabei und dort stehen ja alle relevanten Daten für die Bestellung.
Die ZV bekommt man dadurch allerdings nicht auf, sondern nur die Fahrertür. Ist ja aber für die Zwecke vollkommen ausreichend.
Der Touareg ist ja keine Limo mit abschliessbarer Rücksitzbank (hat die eigentlich schon jemals wer benutzt?). Dann klettert man halt von vorne in den Kofferraum.
Allerdings ist auch hier der Faktor Zeit entscheident. Wer sie hat, für den ist die Lösung auch nicht schlecht.

Eine Idee, wenn es schnell gehen muss, wäre vielleicht noch ein Schlüsseldienst. Vielleicht gibt es ja einen mit dem sogenannten "Polenschlüssel" 😉
Vorteile gegenüber der eingeschlagenen Scheibe: Weniger aufwendige Reparaturen, weiterhin bestehender Diebstahlschutz (wenn er es richtig macht)
Nachteile: Auch hohe Kosten, denn so ein Schlüsseldienst kann u.U. auch richtig teuer werden.

Die Alarmanlage stellt im Falle von Scheibe einschlagen oder Schloss "überreden" kein Hindernis dar. Klar jault das Backup Horn los, aber was solls? Wenn man den Schlüssel hat, entriegelt man das Fahrzeug bzw. schaltet die Zündung ein und schon ist wieder Ruhe.

Ich geb zu, ich hab ein wenig vorschnell geantwortet. Wenn man so drüber nachdenkt, gibt es viele Möglichkeiten.

Im übrigen hab ich schon viel skurrilere "Aussperrungen" erlebt. Da lief sogar der Motor. Heut aber nicht mehr möglich...theoretisch 😉

@fabi221

Danke für deine Hilfe. Könntest du mir aber bitte sagen, welche kleine Scheibe du meinst? Ich finde weder beim Touareg, noch beim Porsche eine kleine Scheibe. Vielleicht bin ich einfach nur zu blind, aber ich seh in der hinteren Tür keine und auch in der hinteren Seitenscheibe keine (Bilder gegoogelt) kleine Scheibe. Wenn dann nur "komplett".

Jo. Habe ihn vorhin getroffen , ists mir auch aufgefallen , dass der keine hat. Er hat die Scheibe überm Kofferraum ausgeschlagen , weil ihm der Meister der Werkstatt eben diese Scheibe empfohlen hatte, die Auszuschlagen.(Hat wohl kaum 100€ gekostet , er ist aber auch Großkunde) Er hat mir von der Scheibe hinter der Tür erzählt ,daraus hab ich dann wohl die hintere Türscheibe gemacht , waren aber auch schon einige Gläser Rotwein weg an dem Abend.

Fätt Sorry bitte!!

Das wäre nun die letzte Scheibe die ich einschlagen würde. Wenn er es so günstig bekommen hat, sein Glück.
Aber schon ok. Beim nächsten mal dann halt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von verfluchte axt


sondern der Notschlüssel reicht aus. Der kostet beim 🙂 etwas über 30 Euro.

Stimmt! Das ist eine weitere (Kosten-)Optimierung!

Zitat:

Original geschrieben von verfluchte axt


Die ZV bekommt man dadurch allerdings nicht auf, sondern nur die Fahrertür. Ist ja aber für die Zwecke vollkommen ausreichend.

Mit dem Notschlüssel ...

Wobei, den "richtigen" neuen Schlüssel kann man dann ja gleich fürs nächste Jahr im Hotelsafe deponieren ... 😁 😁

so long

Hallo, eine echt blöde Situation, ist mir vor vielen Jahren auch mal passiert mit einem Daimler. Hatte damals zum Glück die Schlüsselnummer notiert und zur Hand. Bin mit dem Taxi zum nächsten Schlüsseldienst und zurück.
Seitdem habe ich immer den kleinen Plastik-Notschlüssel im Geldbeutel.
Der hätte geholfen.
Gruss
Alfred

Hallo,

wollte auch noch zwei Anmerkungen machen, da ich gerade ein gebranntes Kind war mit sowohl schluessel im Auto als auch Plastikschluessel in der Geldboerse.

Auf keinen Fall wuerde ich empfehlen, den Notschluessel in die Geldboerse zu packen. Meine Geldboerse wurde gestohlen und in der Geldboerse war mein Fuehrerschein, der meine Wohnaddresse hat (ich wohne in Australien). Beim Touareg kann der Notschluessel (hier sehr populaer da man damit schwimmen gehen kann) voll genutzt werden, hat einen Transducer also man kann damit auch fahren. Musste jetzt also zum Haendler und schnell den Schluessel umprogrammieren lassen, Schloesseraustausch kommt nicht in Frage da dass umgerechnet ca. 2000EUR kostet.

2. Anmerkung zu dem Kommentar man kann sich nicht mehr (theoretisch) ausschliessen mit laufendem Motor. Hier nur eine Warnung. Ihr moegt jetzt lachen, aber es kommt halt manchmal ganz dumm. Folgendes ist mir passiert. Ich sitze auf dem Beifahrersitz, meine Frau ist gefahren. Wir haben noch schnell am Supermarkt angehalten und meine Frau ist reingescprungen um etwas zu besorgen, Schluessel stecken gelassen. Ich bin im Fahrzeug geblieben, da mein 6 Monate altes Kind hinten drin sass. Nun kommts: Baby faengt an zu schreien. Also denke ich, machste halt den Motor wieder an, manchmal hilft das. Jetzt weiss der Touareg Fahrer aber, dass das vom Beifahrersitz nicht so ohneweiteres moeglich ist, da man die Bremse treten muss. Was habe ich gemacht? Vorn uebergebeugt, Bremse mit der Hand bedient, Motor angemacht. Ok, Baby schreit immer noch, also wollte ich raus um nach hinten zu gehen und mein Baby aus dem Sitz zu nehmen. Raus aus der Beifahrertuer und zu meine Ueberraschung waren alle Tueren dicht und mein Baby im Auto eingeschlossen. RACQ ist gekommen (australischer ADAC) und hat mir gesagt, die Scheiben kann man nicht einschlagen, alle Verbundglas wie Windschutzscheibe, wenn dann muessen sie die Scheiben aufbohren. Die Zeit draengte, da meine Frau riesen Oanik hatte, zwar war Motor an, aber Aircon aus und Australien ist heiss. Bottom Line ist, ich bin nach Hause gerast (mit einem Freund), waren nur 30 min return, musste eine meiner Scheiben im Haus einschlagen (der Schluessel steckte ja im Auto) um den 2. Schluessel zu kriegen. Ende gut alles gut, meine Hausversicherung hat den Schaden bezahlt. Wollte die Geschichte auf jeden Fall zum besten geben, da das niemandem passieren sollte, schon gar nicht, wenn man sein Kleinkind damit in der Hitze einsperrt.

So, nun zum eigentlichen Problem, habe mich nach dieser Aktion erkundigt und bin fast vom Stuhl gefallen. Hier gibt es Schluesseldienste, die kommen zu dir, oeffnen das Auto und (ich dachte ich spinne) programmieren Dir gleich Deinen neuen Schluessel, und zwar fuer alle gaengigen Modelle incl. Touareg, Porsche, Audi BMW, Mercedes...blablabla... Nichts mit, "Muss vom Hersteller kommen, mit Chassis Nummer" wie mein VW Dealer mir hier erzaehlt hat.

Also, durchaus moeglich, dass es in Deutschland ebenfalls solche Schluesseldienste gibt. In Australien ist es auf jeden Fall verstaendlich, da die doch tatsaechlich 4 Wochen brauchen um neue Schluessel zu schicken, ein Witz, falls doch mal alle abhanden kommen.

Schoenen Gruss

Tim

Hi Tim,
die Frage ist nur, warum war dann Deine Beifahrertür auch versperrt? Die dürfte sich nach deinem Ausssteigen erst wieder verriegeln, wenn man losfährt... ???

Riecht nach 'andere Länder andere Codierungen'... .
Egal ob der Notschlüssel mit Transponder oder die sich wiederverriegelnden Türen... .

Hallo,

Tja, gute Frage warum die Beifahrertuer verschlossen war, von meinem Zweitwagem, ein Peugeot 307 kenn ich das auch nur so, dass die Tueren verriegeln, wenn man schneller als 10 oder 20km/h faehrt. Wenn man dann eine Tuer oeffnet (egal welche), dann entriegelt die ZV alle Tueren.

Offensichtlich nicht beim Touareg hier, habe dass ganze noch einmal durchgespielt, Fahrzeug verhaelt sich wieder so. Etwas zu schlau nach meinem Geschmack, ich denke das Fahrzeug geht davon aus, das der Fahrer noch drin sein muss, denn wenn ich die Fahrertuer oeffne, bleibt sie offen, alle anderen Tueren sind zu.

Bottom Line ist, ich traue der ganzen Sache nicht (zumindest nicht solange ich sie voll verstanden habe), also schliesse ich meine Tuer nicht mehr, wenn schluessel steckt, bzw, lasse den schluessel nicht mehr stecken.

Das Ironische war nur, dass ich diesen bloeden Notschluessel extra in den Geldbeutel gepackt habe, da ich mich kurz zuvor ausgesperrt hatte...und dann wird er gestohlen. Ersatz kostet 157AUD *100EUR + registrieren im Fahrzeug fuer 57 AUD = 35 EUR...

Kein Glueck mit dem T Reg so far (na ja, fahren tut er einwandfrei, selbst auf der Strandausfahrt ueber den weichen Sand der Duenen hat er sich schoen durchgekaempft im Gegensatz zu dem steckengebliebenen Toyota Hillux, den ein Landcruiser vergeblich versucht hat, rauszuziehen, hoffentlich haben sie es vor der Flut geschafft...)

Tim

Zitat:

Original geschrieben von Judgement


Hallo,

Tja, gute Frage warum die Beifahrertuer verschlossen war, von meinem Zweitwagem, ein Peugeot 307 kenn ich das auch nur so, dass die Tueren verriegeln, wenn man schneller als 10 oder 20km/h faehrt. Wenn man dann eine Tuer oeffnet (egal welche), dann entriegelt die ZV alle Tueren.

Offensichtlich nicht beim Touareg hier, habe dass ganze noch einmal durchgespielt, Fahrzeug verhaelt sich wieder so. Etwas zu schlau nach meinem Geschmack, ich denke das Fahrzeug geht davon aus, das der Fahrer noch drin sein muss, denn wenn ich die Fahrertuer oeffne, bleibt sie offen, alle anderen Tueren sind zu.

Tim

Welches Mj besitzt du? Deine Aussagen bringen mich etwas ins grübeln.

Ich hoffe ich fasse das jetzt richtig zusammen. Ihr haltet an - Motor wird abgestellt, aber Schlüssel bleibt stecken - Frau (Fahrerin) steigt aus - Kind fängt an zu schreien - du startest den Motor - Kind hört nicht auf zu schreien - du steigst aus und alle Türen sind zu

War das richtig soweit? Das hört sich eher so an, als ob bei geöffneter Beifahrertür der Lock Schalter versehentlich betätigt wurde. Diese Verhalten sollte bei neueren Fahrezugen eigentlich nicht auftreten....aber was heißt schon eigentlich und es macht auch keinen Sinn, da du es scheinbar reproduzieren kannst. Mich würde allerdings interessieren, wie du die Prüfung gemacht hast. Wann verriegeln denn die Türen?

Was mir weiterhin komisch vorkommt, ist die oben zitierte Aussage. Denn danach hätte ja die Fahrertür offen sein müssen, da deine Frau ja ausgestiegen ist. In eurem Fall war sie aber zu. Hast du die Szenerie mal so nachgespielt? Also Motorlauf - kurze Fahrt - Motor aus - Fahrertür öffnen und schliessen - Motorstart - Beifahrertür öffnen und schliessen. Wie verhält sich die Fahrertür dann?

Evtl. beim Motor Starten auf die FFB zum Schließen gekommen (und vorher schon die BF Tür aufgemacht)??

Hallo,

hmm, Deine Antwort hat mich jetzt auch ins Grübeln gebracht. War schon alles so richtig zitiert, nur Du hast recht, wenn Du sagst das meine Frau ja ausgestiegen ist und demnach die Fahrertür zumindest offen sein müßte. Mein Modell ist von 12 2004.

Habe heute also noch einmal getestet und es muss wohl so gewesen sein, da ich es nicht reprodizieren konnte, dass die Fahrertuer sich verschliesst, ohne das ich entweder mit der Fernbedienung von Schlüssel oder mit dem Knopf von innen die Tür erneut verschliesse, oder aber rueberklettere und losfahre, was ich nicht gemacht habe.

Bottom Line ist also: Wenn man den Knopf zum schliessen der tTür auf der Beifahrerseite drückt und das Fahrzeug dann über die Beifahrerseite verlässt, bleibt sie verschlossen (zumindest bei meinem Modell), wenn ich das gleich auf der Fahrerseite mache, entriegelt ausschliesslich die Fahrertür und bleibt offen.

Am wahrscheinlichsten scheint mir, dass ich an besagtem Tag wahrscheinlich das Fahrzeug von innen wieder über die Fernbedienung verschlossen habe, da der Motor nicht startete und aus Gewohnheit (von meinem alten Fahrzeug) den Knopf gedrückt habe, da ich gedacht hatte der Timer für die Wegfahrsperre ist abgelaufen (In Wirklichkeit musste ich aber die Bremse treten).

Reproduzieren funktioniert jetzt auch nur wie gesagt, wenn ich erneut verschliesse.

Muss ich mich also entschuldigen, viel Aufregung um nichts (oder fast nichts) da man sich trotzdem so nicht ausschliessen sollte. Kann ja immer mal vorkommen, dass jemand im Auto wartet (z.B. Frau im Dunkeln), der seine Tür von innen verriegelt, und dann doch aussteigt, aber oben wurde ja beschrieben dass das jetzt bei neueren Modellen geändert wurde.

Vielen Dank für die genaue Analyse.

MFG Tim

Kein Problem. Passiert jedem mal.

Ich glaub dabei aber eher weniger an die Funk ZV. Weil dann sollte das Fahrzeug sich eigentlich "safen", d.h. auch von innen keine Funktion mehr der Türöffner (Diebstahlschutz). Diese Überlegung hatte ich auch schon, sollte sich aber eigentlich bemerkbar machen.
Ich gebe zu, bei verriegeltem Fahrzeug hab ich den Motor noch nicht gestartet. Eventuell liegt hier ein Bug vor.

Daher gehe ich weiterhin von einem versehentlichen betätigen des Lock Schalters auf der Beifahrerseite aus. Bei älteren Touaregs (wie auch dein BJ) ist es möglich, auch bei geöffneter BF Tür, das komplette Fahrzeug zu verriegeln. Probiert es mal aus (Zweitschlüssel in der Hosentasche nicht vergessen!!!!)

Geht auf der Fahrerseite nicht und auch auf der BF Seite bei neueren Modellen nicht (ich glaub ab 2006)

Ein Tipp für Wagen mit KeylessAcess und aufgestelltem Schiebedach:

Sollte der Wagen verschlossen und der Schlüssel im Fahrzeug sein, dann kann man durch das aufgestellte Schiebedach mit einem Besenstil den Startknopf drücken und die Zündung einschalten. Dann ist es auch möglich mit einem Draht am Besenstil den Türöffner zu ziehen. Das Auto läst sich öffnen.

Habe das durch einen Praxistest erfahren müssen.

Momo

Deine Antwort
Ähnliche Themen