1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Schlüssel - Funk defekt

Schlüssel - Funk defekt

BMW 5er F10

hallo,
ich habe einen problem mit dem zweitschlüssel.
unzwar funktioniert damit der Funk signal nicht mehr. die Zentralverrieglung, lässt sich damit nicht öffnen.
alles andere funktioniert damit. sprich kann auch mit dem schlüssel fahren usw.
die Batterie wurde schon gewechselt. hat aber nix gebracht. und die BMW werkstatt, hat mir gesagt für die reparatur müsste ih 400€ zahlen. gibt es keine anderen möglichkeit ??

Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

@clash86 schrieb am 18. Januar 2020 um 08:28:40 Uhr:


Schlüssel , habe schon Batterie getauscht leider ohne Erfolg.

sry, Batterie hattest Du ja schon erwähnt. So die frisch gekauft mit ausreichend Haltbarkeit, die Verpolung be8et...

wie alt ist der Wagen, wann gekauft? zur Not die Leiter eskalieren und mit dem Vorgesetzten des Service-Leiter sprechen, auch mal eine freundliche Mail an München wg. Premium und so... immer schön im Ledermäppchen aufbewahrt, das erste x benutzt und dann gleich Essig...

Motto: Auto ok, Funkschlüssel "ohweh"

;)

Letzte Alternative dann von Oliver, aka Milk101 Ersatz beschaffen...

günstiger/besser imho nicht machbar, wie 110% zuverlässig!

VG kanne

Ach sorry, war noch etwas müde.
Ein schlüssel der sich leersaugt!?
Gab's sowas schonmal?
Ich hatte fast dasselbe Problem, schlüsselbatterie fast leer, dann ging das los bis zum am griff ziehen und jedes Mal Schlüssel an die lenksäule, Batterie getauscht und jetz wirds lustig:
Die neue Batterie für den Schlüssel war auch schon fast leer.....
Durch Zufall hab ich da nochmal drauf reagiert und eine neue markenbatterie gekauft(Rückseite prod. Datum anschauen), seitdem nie wieder Probleme gehabt, die ist jetzt auch schon fast 2 Jahre drin.
Wär noch eine Möglichkeit zum Testen, optisch sah der Schlüssel auch schon gut mitgenommen aus, bzw. Sieht so aus, geht aber immernoch ohne Probleme.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 18. Januar 2020 um 08:58:42 Uhr:



Zitat:

@clash86 schrieb am 18. Januar 2020 um 08:28:40 Uhr:


Schlüssel , habe schon Batterie getauscht leider ohne Erfolg.

sry, Batterie hattest Du ja schon erwähnt. So die frisch gekauft mit ausreichend Haltbarkeit, die Verpolung be8et...
wie alt ist der Wagen, wann gekauft? zur Not die Leiter eskalieren und mit dem Vorgesetzten des Service-Leiter sprechen, auch mal eine freundliche Mail an München wg. Premium und so... immer schön im Ledermäppchen aufbewahrt, das erste x benutzt und dann gleich Essig...
Motto: Auto ok, Funkschlüssel "ohweh" ;)
Letzte Alternative dann von Oliver, aka Milk101 Ersatz beschaffen...
günstiger/besser imho nicht machbar, wie 110% zuverlässig!
VG kanne

Den hab ich erst seit Anfang August aber der kommt nicht aus der Werkstatt raus, ständig ist irgendwas kaputt. Hat noch Garantie bis 2022 und ist 5/2016 bj

Da kenn ich das eher das kaputte Türgriffe die Autobatterie leerlutschen.
Ich hatte extra gefragt mit dem Schlüssel ob sonst alles geht, ich hatte das so auch nur 2 oder 3 mal im Leben das eine neue batterie(in einer uhr und mal normale Aa und halt die uhren Batterie in der Fernbedienung) schon beim einsetzen fast leer ist.
Vielleicht hast du da ja glück.
Ist schon bitter so ein montagsauto zu erwischen, das hatte ich bei 2 opel

Ja wie bereits geschrieben egal welche Batterie ich in den ersten schlüssel einsetze erscheint immer die Meldung im Kombi das die Batterie leer ist.

Bringt ja alles nichts...ab damit zum Händler... dafür gibt es ja die Garantie...
auch wenn es manchmal etwas stressig ist, irgendwann ist alles komplett durchrepariert und dann hast du ein top Auto :p

Zitat:

@clash86 schrieb am 18. Januar 2020 um 19:49:33 Uhr:


Ja wie bereits geschrieben egal welche Batterie ich in den ersten schlüssel einsetze erscheint immer die Meldung im Kombi das die Batterie leer ist.

dann ist der Schlüssel defekt und der Händler darf Dir einen spendieren. Das kann der Anwalt gleich miterledigen

;)

Zitat:

@clash86 schrieb am 18. Januar 2020 um 19:49:33 Uhr:


Ja wie bereits geschrieben egal welche Batterie ich in den ersten schlüssel einsetze erscheint immer die Meldung im Kombi das die Batterie leer ist.

Steht im Kombi wirklich, dass die Batterie leer ist oder, wie bei mir temporär, dass das Fahrzeug nicht starten kann , weil angeblich kein Schlüssel in der Nähe ist.

1 Key funzt, der andere nicht. richtig?!
imho somit ein Antennenfehler ausgeschlossen.
so eine frische Batterie im vermeintlich defekten Key eingelegt wurde, die ggf. noch auf Kreuz mit dem Erst-Schlüsssel getauscht wurde under der Key nichts bewirkt, ist ein Defekt desselben gegeben...
da 2 Key zum F1x gehören und einer davon wohl Defekt ist, der Kauf aber frisch, sollte es auch einen frischen, funktionierenden Key vom Händler geben und von dem Händler, bei dem man den Wagen erstanden hat.

Zitat:

@V70Hutte schrieb am 19. Januar 2020 um 08:23:41 Uhr:



Zitat:

@clash86 schrieb am 18. Januar 2020 um 19:49:33 Uhr:


Ja wie bereits geschrieben egal welche Batterie ich in den ersten schlüssel einsetze erscheint immer die Meldung im Kombi das die Batterie leer ist.

Steht im Kombi wirklich, dass die Batterie leer ist oder, wie bei mir temporär, dass das Fahrzeug nicht starten kann , weil angeblich kein Schlüssel in der Nähe ist.

Kann mit dem defekten Schlüssel alles machen wie mit einem Vollfunktionsfähigen , aber die Fehlermeldung erscheint jedes Mal. Also der Freundliche ums Eck meinte ein bekanntes Problem bei BMW das der Schlüssel selber ein Defekt hat und die Batterie leersäuft.

Meine Frage war: Steht im Display , dass die Schlüsselbatterie leer ist

Bei mir steht schon seit 2 Jahren bei jedem einsteigen im Kombi, das die Batterie vom Schlüssel leer ist....
Die Batterie ist aber alles andere als leer! sonst würde ja nichts mit dem Schlüssel gehen. Diese Fehlermeldung kommt zwar, aber der Schlüssel wird nicht leergesaugt.

Zitat:

@mp2222 schrieb am 19. Januar 2020 um 19:13:23 Uhr:


Bei mir steht schon seit 2 Jahren bei jedem einsteigen im Kombi, das die Batterie vom Schlüssel leer ist....
Die Batterie ist aber alles andere als leer! sonst würde ja nichts mit dem Schlüssel gehen. Diese Fehlermeldung kommt zwar, aber der Schlüssel wird nicht leergesaugt.

Hast du nach dem Tausch der Batterie den Fehlerspeicher gelöscht?

Zitat:

@fredicoelbe schrieb am 19. Januar 2020 um 19:30:11 Uhr:



Zitat:

@mp2222 schrieb am 19. Januar 2020 um 19:13:23 Uhr:


Bei mir steht schon seit 2 Jahren bei jedem einsteigen im Kombi, das die Batterie vom Schlüssel leer ist....
Die Batterie ist aber alles andere als leer! sonst würde ja nichts mit dem Schlüssel gehen. Diese Fehlermeldung kommt zwar, aber der Schlüssel wird nicht leergesaugt.

Hast du nach dem Tausch der Batterie den Fehlerspeicher gelöscht?

...nicht direkt nach dem Tausch der Batterie..... aber einige Zeit später würde der Fehlerspeicher gelöscht....

Zitat:

@mp2222 schrieb am 19. Januar 2020 um 19:13:23 Uhr:


Bei mir steht schon seit 2 Jahren bei jedem einsteigen im Kombi, das die Batterie vom Schlüssel leer ist....
Die Batterie ist aber alles andere als leer! sonst würde ja nichts mit dem Schlüssel gehen. Diese Fehlermeldung kommt zwar, aber der Schlüssel wird nicht leergesaugt.

Das hatte ich auch mit der 2ten fast leeren Batterie...

Es kann insgesamt aber auch mit dem kaputten Griff zu tun haben, der funkt immer oder wie war das?

Mein Auto steht z. B. Nicht weit vom Haus, also vom Schlüssel, eventuell hat ein nicht mehr funktionierender Komfort Türgriff damit zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen