Schlüssel für Servciceklappe Boiler für Wohnmobil Ducato 280, 1983 gesucht!
Schlüssel oder Schlüsselnr. für Servciceklappe Boiler für Wohnmobil Ducato 280, 1983 gesucht! Oder ,wer weiß, wo man einen Schlüssel bestellen kann. Danke!Gruß
23 Antworten
Tü berichtete am Telefon, dass die Gashauptleitung abgeklemmt (abgeschnitten) werden muss, um auch einen Tüv (HU) zu bekommen und auch das die elektronische Steuereinheit der Heizung abgeklemmt (wie abklemmen, welcher Draht usw.?) werden muss. Aber wie abklemmen, wenn man es z.B. in einem Jahr renovieren will und wieder die Gasflasche anschließen will!
Servicewerkstatt für Wohnmobile wurde von mir angeschrieben, wieviel so ein Service kostet.
Na ja, ich brauche auch ersteinmal nur die Mängelliste (nur HU-Gbühr) und wenn es sich lohnt noch was zu inverstieren in das Wohnmobil und der tüv nichts mehr findet als nur hintere Beleuchtungsamatur falsch und Riss im Auspufrohr hinter dem Auspufftopf, muss man ja sowieso wieder nach einen Monat erscheinen, und dann kann auch die Abgasprüfung und die Gasprüfung gemacht werden,die ja auch Gebühren kosten! Also ersteinmal nur HU-Gebühr bezahlen und sich die Mängelliste austellen lassen vom Tüv. So bin ich auch mit alten Honda (1983) Motrorrad CB 450 vorgegangen und habe alles alleine repariert! Die ist nun auch schon 2x durch den Tüv gekommen und fährt seit 4 Jahren anstandslos. Wohnmobil wird auch selbst repariert, wenn es möglich sein wird. Zum Tüv mit dem Wohnmobil wird man erst kommende am Ende der Woche fahren wollen. Wie gesagt Dehleff-Aufbau stimmt.Wir haben einen Aufkleber gesichtet!! Gruß
Im Kfz-Schein steht für die Reifen: Vorne: 185 R14 C8PR-M; Hinten: 185R 14 c 8 PR-M.
Bei vielen Reifenherstellern steht aber auch z.B. 185/ 60 R 15.
Bei dem Wohnmobil im Kfz-Schein fehlt die zweite Zahlenanngabe, also der Profilquerschnitt z.B. 60!!Es steht nur 185 dort für die Reifenbreite (breiteste Stelle des unbelasteten Reifens in Millimeter)!
Ist der Profilquerschnitt dann egal und ist er dann auch nicht festgelegt (man kann wählen unabhängig vom Kfz-Schein-Daten)?
Frage nur nach, falls ich mir eventuell später mal Winterreifen zulegen müsste am Ende des Jahres, wenn ich das gebrauchte Wohnmobil in 2-3 Wochen kaufen würde!Gruß
Ähnliche Themen
Du hast spezielle Transporterreifen drauf. Statt der Höhenangabe steht dort das "C" für cargo.
Liegt im Gewicht begründet und ist bei Transportern, Wohnmobilen und Wohnwagen üblich.
Zudem hast du lt. Fzg-Schein 14"-Felgen und keine 15".
Naja, ob sich es lohnt erst die gesammte Gasanlage still zu legen = Rohre ENTFERNEN um sie danach wieder einzubauen?
Gasprüfung kostet nicht die Welt. Lass die zuerst machen. Vielleicht bist du ja mit neuem Schlauch + Druckminderer dabei (wenn älter als 10 Jahre) und die Geräte funktionieren noch.
Es macht zudem einen Unterschied ob die bestehende Gasanlage geprüft wird wie sie ist oder ob sie ausgetragen und später wieder eingetragen wird. Dann wird sie gemäss den Vorschriften zum Herstellerungszeitpunkt (=Zeitpunkt der erneuten Eintragung) geprüft und muss diesen Vorschriften entsprechen was bei dir bedeuten würde dass die Geräte neu müssen, ggf. auch Leitungen sowie die entsprechenden Armaturen (z.b. Truma Monocontrol CS). Könnte eine "heisse" Sache werden.
Ich vermute mal du willst Geld sparen. Dann machst du es so rum falsch. Zudem ist Camping und WoMo eine teure Angelegenheit, immer! Aber das wirst du auch noch feststellen.
Zum Auspuff: Evtl. kann man das schweissen oder sich individuell ein Rohr anfertigen lassen. In der Bucht bekommst du Auspuffanlagen recht günstig. Meistens sind die Standart-Anlagen verbaut (Auspuff an der Seite).
Das Ding wird zur Kostenfalle werden vermute ich mal. Lass besser die Finger weg.
Eine Frage ? ( Bitte nicht falsch verstehen ) hast du über Technisches verstehen oder nicht ? Weil wenn nicht würde ich dir abraten ein so altes Wohnmobil zu erwerben . Weil Bj1983 auf weiteren reisen mir zu unsicher wäre wenn ich nicht selber Hand anlegen könnte .
Vielen Dank für alle Antworten!Leider wurde letzten Sonntag über meinem Kopf das Wohnmobil für 1200€ ohne TÜV verkauft, obwohl ich für den 23.3.16 , Mittwoch einen Tuevtermin hatte!Ich wollte nur 1050€ bezahlen aber nur mit Tuevmängelliste!C'est la vie!Man kann alles lernen und vieles selbst machen an Motorrädern und Autos- nur eine Zylinderkopfdichtung alleine austauschen, würde ich nur mit jemanden machen, der es schon mal gemacht hat trotz guter pdff Anleitungen im Netz!Der kennt die Tricks und Problemen dabei!Mal schauen, ob es sich ein anderes Wohnmobil auftut!Gruß Frank aus Wuerzburg-
"eider wurde letzten Sonntag über meinem Kopf das Wohnmobil für 1200€ ohne TÜV verkauft"
es ist doch völlig logisch dass der verkäufer an denjenigen zuerst verkauft der ihm bar die kohle auf den tisch legt.
jegliche art der reservierung beim autokauf gehört sich nicht. und ausstiegsklausel wie in deinem fall (erstmal die tüv mängelliste abwarten) schon gar nicht.
ich denke beim nächsten mobil fährst du einfach hin, bittest um eine probefahrt und wenn feststeht, dass dieser wohl gekauft wird, fahrt ihr auf einer tüv prüfstelle vorbei. dann hast du deinen mängelbericht.
(zwecks zustand mußt dir ohnehin selbst ein bild machen. ein tüvbericht bildet ja nicht den zustand des fahzeugs ab. in der preiklasse kann es eh nur eine heftige reuse gewesen sein behaupte ich jetzt mal.)
um deine Frage nach dem reifenquerschnitt mal zu beantworten:
steht da kein querschnitt also 185R14C so ist das ein transporterreifen.
der querschnitt beträgt dann 82%. du kannst aber normalerweise auch einen 185/80R14 fahren sofern er die passende Traglast hat (nicht gesamtgewicht durch 4 teilen sondern konkret die achslasten beachten).
du mußt auch nicht die Reifentraglast die ggf im Schein oder Brief steht einhalten sondern es genügt wenn der reifen die hälfte der zulässigen Achslast kann (etwas reserve ist aber trotzdem nie verkehrt. gerade womo sind ja schon von hause aus ziemlich beladen und auch schnell mal überladen).