Schlüssel für Audi A4 B8 so einrichtbar, dass Türen geöffnet aber Motor nicht gestartet werden kann
Hallo,
ich bin kein Auto-Experte, habe aber ein Problem, bei dem mir meine Werkstatt nicht weiterhelfen konnte. Vielleicht hat ja jemand hier im Forum eine gute Idee, wie ich da vorgehen könnte.
Es geht um einen Audi A4 B8 (Kombilimousine mit Erstzulassung 2009). Dazu haben wir momentan drei Hauptschlüssel, die das Auto elektronisch per Knopfdruck öffnen. Bild vom Schlüssel anbei. Zum Starten muss der Schlüssel dann manuell eingesetzt werden.
Wenn ich die Batterie aus einem Schlüssel herausnehme, habe ich momentan leider folgende Situation: die Türen sind nicht mehr elektronisch schließbar, aber der Schlüssel kann weiterhin den Motor starten.
Ich würde gerne einen der drei Hauptschlüsseln so einrichten, dass man mit dem Schlüssel per Knopfdruck das Auto öffnen und schließen, aber nicht mehr den Motor starten kann. Ist dies überhaupt möglich?
Viele Grüße,
Martin
Beste Antwort im Thema
Soll derjenige eigentlich wissen dürfen, daß er einen Schlüssel hat, der nur zum Öffnen, aber nicht zum Fahren gedacht ist? Dann würde es sich anbieten, die Hülle des Schlüssels zu durchbohren und mit einem Mini-Vorhängeschloss zu versehen.
35 Antworten
Zitat:
@flyingfox56 schrieb am 11. Juni 2017 um 11:56:04 Uhr:
Hallo,hier ein Platinenfoto von vo und hi. Bin kein Fachmann, aber ich glaube der WFS Chip ist im Schlüsselgehäuse vergossen.
Nein, der Transponder ist mit auf der Platine (das Gehäuse kann man theoretisch ohne Auswirkung austauschen).
bevor das jetzt wieder eine seitenlange Diskussion um nichts wird...
jede Manipulation an wesentlichen Teilen (Transponder) zerstört den Schlüssel und macht ihn funktionsuntüchtig!
Es war ja nur die Frage ob ein öffnen des Autos möglich ist und ein starten nicht. Und das wäre gegeben wenn der Transponder zerstört ist, wenn auch für immer...
da dann aber auch keine ZV mit dem Schlüssel geht, nur noch Öffnung per Schlüsselbart - ziemlich "steinzeitlich"..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audikaufberatung schrieb am 12. Juni 2017 um 10:56:53 Uhr:
Der Transponder funktioniert doch Stromlos und hat nichts mit der FFB selbst zu tun?!
ja
Funktioniert das Öffnen/Schließen über die Platine außerhalb des Schlüsselgehäuses? Sollte man doch testen können.
man kann den Schlüssel völlig zerlegen, das ist nicht der Punkt.
Wenn man aber anfängt an der Platine herumzuzwirbeln (SMD-Technik!!), ist die Elektronik schnell hin.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 12. Juni 2017 um 11:49:51 Uhr:
man kann den Schlüssel völlig zerlegen, das ist nicht der Punkt.
Wenn man aber anfängt an der Platine herumzuzwirbeln (SMD-Technik!!), ist die Elektronik schnell hin.
Wie geschrieben, der Transponder hat mit der Platine nichts zu tun und funktioniert völlig autag zur FFB.
der mag autark sein, ist aber mit auf der Platine drauf (wo sonst?).
Versuch den mal o. Beschädigung rauszubekommen.
nimm doch einen gebrauchten Schlüssel aus der Bucht, Platine des aktuellen Schlüssels rein - das müsste doch funktionieren...
oder eben demjenigen den gebrauchten nicht angelernten Schlüssel geben mit dem funktionierenden Schlüsselbart - dann ist eben die "Funkfernbedienung kaputt"...
Zitat:
@spuerer schrieb am 12. Juni 2017 um 12:43:27 Uhr:
oder eben demjenigen den gebrauchten nicht angelernten Schlüssel geben mit dem funktionierenden Schlüsselbart - dann ist eben die "Funkfernbedienung kaputt"...
so rum, ist doch das Einfachste.
Hallo 🙂 hoffe das ich hier richtig bin .
Habe momentan ein Problem nach meinen 3 Wochen Urlaub gingen meine 2 Schlüssel nicht mehr, öffnen und schließen ging nicht aber das Auto starten geht .
Ich hoffe man kann mir helfen
Habe ein Audi a4 b8