Schlüssel drehen und ab geht die post...

Hallo🙂
Hab vor kurzem an meinem gedrosseltem speedight I etwas wudnerbares gefunden;
der roller fährt mit drossen im moment so 37 km/h schnell^^
am anfang wenn man startet zieht der so auf 42 hoch und drosselt dann immer wieder ungleichmäßig... (liegt wohl an der drossel^^).

vor einiger zeit aber hab ich etwas endeckt. und zwar bin ich gerade auf der landstraße gefahren und ich dachte mir: "scheisse man, schon das 10. auto dass mich überholt...". nun wollte ich mal was ausprobieren;
ich geb vollgas, mach meinen roller kurz aus (mit dem schlüssel) und mach ihn nach 1-2 sekunden wieder an. und siehe da: auf einmal läuft die kiste 50 45 km/h. ich mach das nochmal und der geht auf 50 hoch und dannach nochmal und auf einmal steht auf dem tache 55 km/h. der fährt kurz so schnell dann fängt er gleich wieder an zu drosseln und in dem moment muss man einfach nochmal an und aus machen.
naja... hab festgestellt wenn m,an das zu oft hintereinander macht fängt der motor an komische explosionen von siuch zu geben^^.

nun hab ich das so gemacht dass immer wenn ich mit dem schlüssel ausmach ich vom gas weggehe. wenn ich ihn dann wieder anmache im selben moment auch wieder vollgas gebe. dann kommt kein benzin in den motor wenn er aus ist.
und siehe da; keine explosionen mehr, läuft wie geschmiert.

fragen:
woran könnte das liuegend as sowas geht?
ist das schlecht für den roller?

MfG,

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von speedguru



eben weil er durchgedreht wird (Schiebebetrieb... )

nun ja er ist aber noch so richtig an ich kann dann sogar noch gas geben obwohl der Schlüssel auf aus steht auf gerader strecke von tempo 50 geht der dann auch nicht aus und rollt solange bis die Motorbremse so weit Runtergebremst hat bis er ausgeht

Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.

richtig, der Motor wird noch so lange durchgedreht bis die Drehzahl unter die Einkuppeldrehzahl abfällt, dann lässt die Kupplung los und der Motor bleibt stehen ...

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


wobei die Peugeotmotoren hier eine Ausnahme darstellen,

hö? dein neos müsste doch eigentlich, wenn ich mich recht entsinne, den am meisten kopierten rollermotor besitzen. und bei allen dieser sorte, die ich gesehen hab, geht der schlauch von der ölpumpe auf einen anschluss am vergaser, der aber zwischen gasschieber und ansaugstutzen ist. wird zwar sicher auch vom vergaser abhängen, aber anders würde die getrenntschmierung doch keinen sinn mehr machen (??)...

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


richtig, der Motor wird noch so lange durchgedreht bis die Drehzahl unter die Einkuppeldrehzahl abfällt, dann lässt die Kupplung los und der Motor bleibt stehen ...

Nicht nur das, der Motor bleibt wirklich an, habe ich bei meinem Chinaroller auch beobachtet, wenn ich so "ganz elegant" stoppen wollte und alles auf einmal machte.

Ist schon ein spürbarer Unterschied zwischen 4T-Motorbremse und der Möglichkeit wieder Gas zu geben und mit "ausgeschalteter Zündung" (wirklich ausgeschaltet ist sie dann ja nicht, irgendein Sicherungsmechanismus [?] spielt dann mit) wieder zu beschleunigen.

MfG
Thomas

Ähnliche Themen

normalerweise dürfte der Motor dann aber nicht mehr hoch drehen da er ja nicht mehr zündet ...

wenn man natürlich wieder auf "an" Position dreht läuft er wieder an ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen