1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Schlüssel defekt?

Schlüssel defekt?

BMW 3er E91

Moin,

Ich hatte gestern ein Problem mit meinem Fahrzeugschlüssel. Haben das Fahrzeug geparkt, abgeschlossen, 10 Minuten einkaufen und dann zurück zum Fahrzeug. Wollte das Fahrzeug aufschließen aber nichts ging. Keine Türöffnung und auch nicht der Kofferraum. Habe dann mit dem Notschlüssel manuell die Fahrertür geöffnet. Dachte dann das ich den Schlüssel dann wie gewohnt ins Schloss stecken und über die Schließtaste das Fahrzeug komplett öffnen könnte. Aber Pustekuchen. Nichts ging. Das Fahrzeug erkannte nicht das ein Schlüssel steckte. War komplett tot.
Nach ungefähr ner viertel Stunde und mehrfachem auf sämtliche Knöpfe gedrücke (vor Wut) funktionierte der Schlüssel auf einmal wieder normal. ZV etc funktionierte wieder wie von Geisterhand. Auch das Fahrzeug erkannte den Schlüssel wieder. Das seltsame war das die Uhrzeit nicht weitergelaufen ist. War genau da stehen geblieben wo ich den Wagen abgeschlossen hatte.
Vielleicht hätte ja jemand schon das selbe Problem und ne Lösung parat die nicht gleich ein neuen Schlüssel beinhaltet.
Der Schlüssel hat keine Klappe um den Akku zu tauschen. Der Wagen ist ein 320i VFL
Bj 03'07.
Danke

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 12. April 2018 um 12:14:42 Uhr:


Am Schlüssel scheint es ja nicht gelegen zu haben. ..wegen der stehengebliebenen Uhr.
Frag doch mal bei BMW nach.
Es gab doch auch mal eine PUMA wegen eines defekten Pluskabwls im Sicherungskasten?

Dann wäre er benachrichtigt worden.

Sofern er den Service noch beim

:)

machen lässt ...

:D

Zitat:

@holsteiner schrieb am 13. Apr. 2018 um 09:47:13 Uhr:


Und den Akku im Schlüssel sicherheitshalber auch mal volladen. Uhrzeit stehengeblieben im Kombi gibt es nicht. Bei Stromausfall gibt es die bekannten Striche----.

Wie soll denn der Akku geladen werden. Dachte der lädt automatisch wenn der im Schloss steckt und Auto fährt. Und die Uhrzeit ist stehen geblieben. Meine Frau saß neben mir und machte mich erst darauf aufmerksam. Das war ne knappe Viertel Stunde die die Uhr dann nach ging. Genau die Zeit wo der Wagen/Schlüssel nicht reagierte.

@bremer: sehe gerade du hast keinen E46 sondern E91. Da kann einiges bzgl Busanbindung anders sein.
Der Akku sollte schon über die Lenksäule geladen werden, aber wenn der Akku schon alterschwach ist, wird keine volle Ladung mehr erreicht. Ladestation z.b. der Zahnbürste wäre ein Versuch.

Stimme zu. Ein stehenbleiben der Uhr gibt es so nicht. Entweder keine Geduld gehabt und nur 10s drauf geschaut oder sonst was. :)

Ich kann die Uhr schon lesen keine angst. Die Uhr ist für den Zeitraum in dem der Wagen mit dem Schlüssel nicht kommuniziert hat bzw. es keine Spannungsversorgung gab nicht weitergelaufen. Ich verstehe nicht warum man meint das würde es nicht geben. Haben es ja live und in Farbe miterlebt.

Noch mal zum Verständniss:
Fahrzeug gegen 17 Uhr abgesperrt;
Ca 10 Minuten später wieder zum Fahrzeug zurück und keine Reaktion beim betätigen des Schlüssels;
Dann mit Notschlüssel auf Fahrerseite aufgeschlossen und versucht den Schlüssel ins Schloss zu stecken um den Wagen zu starten aber keine Reaktion;
Etwa 10 Minuten später nochmals das öffnen über FFB probiert und Fahrzeug öffnete als wenn nichts gewesen wäre und ließ sich auch normal starten;
Und wie schon mehrfach beschrieben lief die Uhr ab dann erst weiter mit der Uhrzeit vom zuschließen.

Junction Box defekt. Hatte ein Freund von mir auch (E92 335i). Auto abgestellt, nach 10 Minuten Standzeit plötzlich komplett tot nichts ging mehr. Manchmal gings nach kurzer Zeit wieder, manchmal auch nach Stunden nichts. Letztendlich war die Junction Box defekt (innen oxidiert oder so) und wurde bei BMW getauscht. Seitdem nie wieder vorgekommen. Preis weiß ich nicht mehr genau aber war jedenfalls teuer, vielleicht bekommst du aber bisschen was auf Kulanz.
Lg

Danke für die Info. Habe mich mal in das Thema eingelesen und es gab da eine PUMA/Serienstandsverbesserung die genau das Problem behandelt. Werde mich heute mal bei BMW informieren ob da noch was geht diesbezüglich.

War heute bei dem hiesigen BMW Vertragshändler. Die haben mal nachgeschaut ob es fürs Fahrzeug irgendwelche Aktionen gab oder gibt, war aber nichts hinterlegt. Habe das Problem geschildert und der Werkstattmeister meinte das es in die Richtung gehen kann aber durch Handauflegen schlecht diagnosefähig. Es kann sein das der Wagen aber trotzdem mit diesem Problem betroffen ist. Die Maßnahme Batterie+ an Junktion Box soll angeblich aber erst die F-Reihe betreffen. Ob das so stimmt sei mal dahingestellt. Er sagte aber auch da dieser Fehler bis jetzt nur 1 mal aufgetreten ist kann ich auch weiterfahren und falls nochmals auftritt dann der Werkstatt einen Besuch abstatten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen