Schlüssel deaktivieren klappt nicht

Mercedes E-Klasse S214

Hallo zusammen, ich möchte den Schlüssel deaktivieren, wenn er nicht in Benutzung ist.
Leider klappt das aber nicht so, wie es in der Gebrauchsanweisung steht: Taste "schließen" drücken, festhalten und 2 x kurz die Taste "öffnen" drücken ... zwar blinkt die LED im Schlüssel 1 x kurz auf, aber das Fahrzeug steht dann mit entriegelter Tür da....
Hat jemand eine Idee ?
Gerd
Link zur Gebrauchsanweisung: https://www.mercedes-benz.de/.../...-s214-mbux-betriebsanleitung-1.pdf , Seite 82
Beim ehemaligen S213 ging das noch mit 2 x kurz hintereinander "schließen" drücken

12 Antworten

Hat bei mir auch nicht geklappt. Hab es dann in der MB-Niederlassung machen lassen wollen. Die haben es auch nicht hinbekommen. Scheint wohl generell nicht zu gehen.

Aussage war aber, daß der Schlüssel sich sowieso beim waagrechten Liegen abschalten würde, so daß die Deaktivierung nicht zwingend nötig sei.

Hallo ins Forum,

probier' mal 2x kurz hinter einander auf Schließen. So ist's beim 213er geschaltet und eigentlich auch logisch.

Viele Grüße

Peter

PS: Ob's beim 214er geändert wurde, habe ich nicht geschaut. Wäre aber unlogisch.

Zitat:

@212059 schrieb am 28. April 2025 um 22:04:23 Uhr:


Hallo ins Forum,
probier' mal 2x kurz hinter einander auf Schließen. So ist's beim 213er geschaltet und eigentlich auch logisch.
Viele Grüße
Peter
PS: Ob's beim 214er geändert wurde, habe ich nicht geschaut. Wäre aber unlogisch.

Hallo Peter (@212059), das hatte ich im Vorfeld auch schon versucht - leider ebenfalls erfolglos ....

An sich sollte das schon so klappen, wie in der Anleitung beschrieben.
Ich glaube aber, es geht nur, wenn das Fahrzeug vorher schon verriegelt ist.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
2x kurz verriegeln war die alte Logik.
Bei den neuen Schlüsseln muss so wie beschrieben Verriegeln gehalten werden und dann gleichzeitig 2x kurz auf öffnen. Funktioniert bei mir tadellos.
Mann muss die 2x kurz aber schon recht schnell drücken sonst geht es nicht.
Viele Grüße

Zitat:

@Tobsen77 schrieb am 29. April 2025 um 07:14:23 Uhr:


... bei den neuen Schlüsseln ... muss [man] die 2x kurz aber schon recht schnell drücken sonst geht es nicht.

Das war's !!! "recht schnell" heißt "praktisch gleichzeitig"...Also "schließen" drücken und praktisch gleichzeitig (bei weiterhin gedrücktem schließen) 2x öffnen drücken !

Super, vielen Dank !!

Gerd

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Tobsen77 schrieb am 29. April 2025 um 07:14:23 Uhr:


Bei den neuen Schlüsseln muss so wie beschrieben Verriegeln gehalten werden und dann gleichzeitig 2x kurz auf öffnen. Funktioniert bei mir tadellos.
Mann muss die 2x kurz aber schon recht schnell drücken sonst geht es nicht.

dann wurde es tatsächlich geändert. Vermutlich will man es komplizierter machen, damit es nicht versehentlich passiert (ggf. gab's auch Beschwerden bei den Vorgängernschlüsseln, warum Keyless nicht geht).

Ich mache es übrigens immer, da ich beim 213er bewusst kein Keyless-go genommen habe (das Keyless-Start konnte ich ja nicht vermeiden) und daher eh den Schlüssel zum Öffnen (dann aktiviert es sich eh wieder) brauche. Damit spart der Schlüssel Strom und etwaige Gefahren sind auch minimiert.

Viele Grüße

Peter

Hallo Peter, genau wie bei meinem alten W213, der auch nur Keyless-Start hatte*, ist das Letztgenannte ( Stichwort "Fernauslesung" ) bei mir Ausschlag gebend gewesen, die Schlüssel des 214-er jeden Abend selbst aktiv zu deaktivieren und nicht auf die Selbstabschaltung zu vertrauen...
*) interessant auch, dass mein ehemaliger S213 - ein ziemlich komplett ausgestatteter Werkswagen (kein Vorführwagen !), der die ersten knapp 6 Monate auf die AG in Stuttgart zugelassen gewesen war, nur Keyless-Start hatte .... und ich hinterfrage jetzt nicht, was wohl der Grund dafür gewesen sein könnte, dass ausgerechnet das Werk davon absah, nur Keyless-Start zu aktivieren ....

Ich hatte auch am Anfang Probleme wie man es hin bekommt. Der springende Punkt bei mir war es: das Fahrzeug muss entriegelt sein! Wenn es verriegelt ist, dann geht es nicht. Also Ablauf, der bei mir jedes Mal funktioniert:
1) Fahrzeug ist entriegelt
2) Taste schließen gedrückt halten und 2x direkt hintereinander auf entriegeln drücken
3) die rote LED leuchtet etwas länger als normal

Bei mir funktioniert es nur, wenn das Auto entriegelt ist. Bis dahin hatte ich auch mehrere vergebliche Versuche

Hallo ins Forum,
vielen Dank für den Tip mit "das Fahrzeug muss geöffnet sein". Nach einigen Anläufen hat es auch bei mir auch geklappt. Wobei ich die Abläufe widersprüchlich finde. Wenn ich bei "geöffnetem" Fahrzeug im ersten Schritte auf "Taste schließen" drücke, verschließt sich das Fahrzeug sofort wieder- so daß ich mit 2 x direkt entriegeln kaum hinterher komme.
Den eigentlichen Punkt, den ich gerne ansprechen würde: Das Deaktiverung des Schlüssels ist JEDES mal nach dem Entriegeln wieder neu erforderlich? Ist das wirklich so? Das würde die ganze Prozedur so umständlich machen, dass sie kaum nutzbar ist. Ich würde gerne dauerhaft auf Keyless go - im Sinne von automatischem Entriegeln bei Annäherung - verzichten. Habe ich etwas übersehen?
Viele Grüße und Dank für eure Enschätzungen!

Zitat:

@MuratKaradeniz schrieb am 30. April 2025 um 18:01:12 Uhr:


Ich würde gerne dauerhaft auf Keyless go - im Sinne von automatischem Entriegeln bei Annäherung - verzichten. Habe ich etwas übersehen?

Das ist gar kein Problem, denn das geht bei Mercedes nicht 😉. Bei Annäherung fahren nur die Griffe aus (manchmal auch nicht), für das Entriegeln musst du erst aktiv an den Griff fassen. Mein ex BMW i4 hat bei Annäherung bzw. beim Entfernen das Fahrzeug automatisch ent- und verriegelt, wobei ich das auch deaktiviert hatte.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@MuratKaradeniz schrieb am 30. April 2025 um 18:01:12 Uhr:


Den eigentlichen Punkt, den ich gerne ansprechen würde: Das Deaktiverung des Schlüssels ist JEDES mal nach dem Entriegeln wieder neu erforderlich? Ist das wirklich so? Das würde die ganze Prozedur so umständlich machen, dass sie kaum nutzbar ist.

ja, die Abschaltung über diese Funktion wirkt nur solange bis irgendeine Taste im Schlüssel neu gedrückt wird. Daher wäre es über den Weg so, dass man es jedes Mal neu abschalten muss.

Zitat:

Ich würde gerne dauerhaft auf Keyless go - im Sinne von automatischem Entriegeln bei Annäherung - verzichten. Habe ich etwas übersehen?

Macht er ja auch nicht. Beim Annähern fahren nur die Türgriffe aus. Das Auto ist da aber noch verschlossen. Geöffnet wird erst, wenn Du an einem der Griffe ziehst. Automatisches Abschließen beim Entfernen hat MB - bewusst - nicht programmiert, sondern hier ist der Befehl per Schlüssel oder Türgrifffeld erforderlich.

Ob beim 214er die Deaktivierung von Keyless-go (in Form der Keyless-Entry-Funktion) per Diagnose möglich ist, müsstest Du in der Werkstatt erfragen. Wenn ja, dann sind aber alle entsprechenden Funktionen dauerhaft aus.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen