Schlüssel abziehen nur mit Parkbremse?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Experten,
habe vor einigen Tagen einen C180 Schalter, EZ 11/2013, probegefahren für den ich mich auch entschieden habe. Dabei ist mir aufgefallen daß sich der Zündschlüssel nur abziehen last wenn auch die Parkbremse betätigt wird. Ist das normal, oder ist das so ein Sonder-Dingens weil ich nen Ex-Mietwagen ausgesucht hab? Fand ich einfach bissl sonderbar.
Freu mich schon auf sachdienliche Hinweise, und Dank im Vorraus
Der Skaterider

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@torty666 schrieb am 11. Februar 2015 um 11:58:27 Uhr:



Zitat:

@w204-wk schrieb am 11. Februar 2015 um 11:36:09 Uhr:


Ich vermute mal, da geht es um was ganz anderes - habe es gestern mal ausprobiert. Das ist nicht die Park/Handbremse - damit hat das gar nix zu tun. Bei der Automatik ist es so, dass wenn noch ein Gang drin ist, dann läßt sich der Schlüssel nicht abziehen.
Ich vermute Du hast die Frage nicht verstanden.

[/quote
Habe allerdings keine Ahnung, wie sich das bei den Schaltern verhält...
[/quote
Wäre es dann nicht besser einfach nichts zu schreiben, anstatt dem TS zu unterstellen dass er zu blöd ist ein Auto zu bedienen?

P-Stellung gibt es beim Schaltgetriebe nicht, logischerweise kann man deshalb auch nicht in P schalten.

Doch, doch, ich habe die Frage schon verstanden - nur habe ich es halt in einem Automatik versucht nachzuvollziehen - klar, dass das nicht wirklich geht - es wäre ja nur eine Möglichkeit gewesen - ich ging jetzt mal grundsätzlich davon aus ... warum läßt sich der Schlüssel nicht abziehen - und habe dann eben probiert. Könnte ja sein, dass sich bei den Schaltern der Schlüssel nicht abziehen läßt, wenn beispielsweise der Leerlauf drin ist. Ob das Sinn ergäbe - keine Ahnung.

Und sorry, ich habe dem TS nicht unterstellt .... wie käme ich dazu.

Aber machmal kommt man durch "ausprobieren" auf eine Lösung - das war eigentlich der Sinn der Sache.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@cosacip85 schrieb am 12. Februar 2015 um 20:53:46 Uhr:


die handbremse erbringt nunmal nicht die selbe leistung wie die betriebsbremse.
das ist nunmal fakt.

Muss sie auch garnicht, und dafür ist sie auch nicht gemacht. Es ist auch ein Unterschied ob man 1,5 Tonnen aus der Bewegung stoppen muss, oder einfach nur im Stand festhalten muss.

Und nein, ich hab keine Ahnung ob die Feststellbremse immer reicht.
1. parke ich so gut wie nie bei so starkem Gefälle
2. habe ich schon immer das Auto mit eingelegtem Gang und Handbremse geparkt, wenns steil war.

Bei der C-klasse kann ich wegen der Automatik sowieso nicht parken ohne auf P zu stellen.

Zitat:

@cosacip85 schrieb am 12. Februar 2015 um 20:53:46 Uhr:


ich habe keine ahnung wo ihr so mit eurem auto parkt.

fakt ist das ich bisher noch kein auto gesehen habe welches an einem starken gefälle nur mittels handbremse gesichert wurde und nicht anfing zu rollen. die handbremse erbringt nunmal nicht die selbe leistung wie die betriebsbremse.
das ist nunmal fakt.

nur mal so zum schmökern...
http://www.rundschau-online.de/.../...cht-nicht,16129062,22701544.html
http://www.zeit.de/2010/44/Stimmts-Auto-Parken

Solltest mal den Zustand der Autos überdenken bzw. kontrollieren ob eine Fehlbedienung vorliegt. Eine ordentliche Feststellbremse hält einen stehenden PKW auch im Gefälle.

keine sorge meine handbremse funktioniert ordnungsgemäß sluggygmx

bitte sei doch so nett und zeig mir wie dein auto am steilen hang nur mit handbremse sicher abgestellt werden kann. ich werde auch hinterherwinken

Das kommt ganz auf den Hang an 😉

Ich kenne ne öffentliche Straße wo Autos sogar mit eingelegtem ersten Gang und Handbremse ins rollen kommen.

Im Flachland mags dagegen anders aussehen

Ähnliche Themen

recht hast du wbr
ich frage mich grade wo der hügel zu finden ist - muss ja schon gewaltig sein...

Schaut mal welche Bremskraft eine Feststellbremse bringen muss 😉

Interessante Diskussion übers Bergparken. Aber was ist denn nun die Lösung fürs Problem?

Zitat:

@Rainer Dre schrieb am 14. Februar 2015 um 08:18:30 Uhr:


Interessante Diskussion übers Bergparken. Aber was ist denn nun die Lösung fürs Problem?

Unterlegkeile?

Er schreibt doch eingangs, dass es sich um einen ex Mietwagen handelt.
Die Vermieter lassen sich gerne solche Spässchen einfallen, um sicher zu gehen, dass die Mieter den Wagen auch ja sicher abstellen. Ich wette ein Fleischkäse-Brötchen dass es sich hier auch um so ein Gimmick handelt.

Die Frage ist doch eigentlich, kann man es übers Steuergerät einstellen oder ist zusätzliche "Hardware" verbaut worden?
Da hier scheinbar keiner schonmal den selben Fall hatte kann wohl nur noch die Werkstatt weiterhelfen.
Einfach mal beim Verkäufer anfragen.

Bin heute das erste mal mit dem S204 in die Waschstrasse. Motor aus und auf N gestellt und wollte dann auch den Schlüssel ziehen, ging aber nicht.

Da ich selber aussteigen musste ( Carwash ), hatte ich ein mulmiges Gefühl, weil ich nicht wusste ob jetzt die Türen sich automatisch verriegeln.

Hat aber alles geklappt.

Richtig.
Beim Automatik geht es nur auf P.

Die Feststellbremse wird doch beim TÜV geprüft: diese hatte bei mir links/rechts 160/110 Nm. Die Scheibenbremsen hinten hatten 210/200 Nm. Also ich meine, solche Verzögerungswerte an der Feststellbremse (die gar nicht so weit von der Scheibenbremse entfernt sind) sollten wirklich ausreichend sein, um ein stehendes Auto am Fortrollen zu hindern. Welche Werte habt ihr?

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 15. Februar 2015 um 01:38:46 Uhr:


Bin heute das erste mal mit dem S204 in die Waschstrasse. Motor aus und auf N gestellt und wollte dann auch den Schlüssel ziehen, ging aber nicht.

Da ich selber aussteigen musste ( Carwash ), hatte ich ein mulmiges Gefühl, weil ich nicht wusste ob jetzt die Türen sich automatisch verriegeln.

Hat aber alles geklappt.

Hast Du dann wenigsten die Feststellbremse betätigt? Wenn nicht hast Du wahnsinniges Glück gehabt.

Nein habe ich nicht. Warum Glück????

Das ist doch so eine Portalwaschanlage, wo das Auto steht und die Bürsten vor und zurück fahren, oder? Ich habe schon gesehen dass die während dem Waschvorgang ein Auto hin und herschieben. Vorzugsweise dann auf die geschlossenen Tore oder auf wartende Fahrzeuge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen