Schlossträgerabdeckung u. Radhausschalen Aus- un Einbau

Audi A4 B8/8K

Hallo Audi A4 Freunde. 😉

Anbei Einige Bilder, auf denen die Position der Schrauben/Muttern/Befestigungsclipse zu sehen sind. Beim Aus- und Einbau der vorderen Stoßfänger- , Schlossträgerabdeckung und der Radhausschalen, sollte man wissen wie man vorzugehen hat.
Der Aus- und Einbau wird fällig, wenn man beispielsweise die vordere Einparkhilfe einbauen möchte, in anderen Worten: die Sensoren in die seitlichen Stoßfänger einbohren, Einclipsen und deren Verkabelung ordentlich verlegen möchte.
Es gibt bestimmt auch noch andere Gründe, warum man diese Anleitung gut gebrauchen kann.

Zu beachten wäre das folgende:
Auf Bild 1 sind zu sehen: "A"=4 Torx Schrauben lösen. Danach die Abdeckung, die man gerade gelöst hat, auf der hinteren Seite vorsichtig anheben und nach Hinten herausziehen. Achtet dabei auf die Laschen ="B", die sich unter den Kunststoff-Zungen eingeklemmt befinden. Keine Kraft anwenden.

Unter dieser Abdeckung befinden sich die beiden Schrauben ="D", um den Kühlergrill zu demontieren.

Auf der Unterseite, durch die Pfeile ="C" angedeutet, befindet sich die "Schließteil-Stoßfängerabdeckung", die mit 7 Schrauben befestigt ist. Diese sind ebenfalls zu lösen.

Auf Bild 2 ist ein elektrischer Anschluß ="E" zu sehen, der auseinander gesteckt werden muß. Die Positionen "F" (auf dem Bild) zeigen die Kunststoff-Zungen. Unter diesen Zungen, werden die Laschen "B" (beim Zusammenbau) siehe Bild 1, eingesteckt.

Bild 3 ist von Oben nach Innen (an der Innenseite des Kühlergrills) fotografiert. Auch hier befindet sich ein elektrischer Anschluß, der auseinander gesteckt werden muß.

Die Radhausschalen müssen ausgebaut werden, damit man von dort aus genau sehen kann wie der Stoßfänger aus- und eingehängt wird (man könnte es vergleichen mit Küchen-Hängeschränke, die auf Wanddübeln ein- bzw. ausgehängt werden). Zuvor, sollte man das linke und rechte Vorderrad abmontieren. Man könnte auch die Räder entsprechend einschlagen, aber bequemer ist es, wenn die Räder abmontiert sind.

Die Radhausschalen bestehen aus 2 Teilen, nämlich aus dem vorderen Teil "I" und dem hinteren Teil "H". Dazwischen befindet sich die "Abdeckung für die Gelenkwelle" "J". Diese ist mit 2 Muttern "K" befestigt. Siehe Bild 4.

Beim Ausbau der Radhausschalen muß man 7 Befestigungsclipse lösen (Die Verrastung an den Clips, mit einem kleinen Schraubendreher lösen und seitlich von den Haltebolzen schieben). Danach die Radhausschalen aus den Kotflügeln ausrasten und nach unten herausziehen. Nach der Demontage der Radhausschalen müssen die 7 Clips ersetzt werden. Vor der Arbeit empfehle ich diese Befestigungen (am Besten 2 Päckchen mit je 10 Clipse, Teilenummer 4F0-825-429-A) zu kaufen.

Sinnvoll wäre auch die Benutzung eines Drehmoment-Schlüssels, da die Schrauben und Muttern im Radhaus mit maximal 2Nm angezogen werden sollen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Viele Grüße
Seringan

Beste Antwort im Thema

Hallo Audi A4 Freunde. 😉

Anbei Einige Bilder, auf denen die Position der Schrauben/Muttern/Befestigungsclipse zu sehen sind. Beim Aus- und Einbau der vorderen Stoßfänger- , Schlossträgerabdeckung und der Radhausschalen, sollte man wissen wie man vorzugehen hat.
Der Aus- und Einbau wird fällig, wenn man beispielsweise die vordere Einparkhilfe einbauen möchte, in anderen Worten: die Sensoren in die seitlichen Stoßfänger einbohren, Einclipsen und deren Verkabelung ordentlich verlegen möchte.
Es gibt bestimmt auch noch andere Gründe, warum man diese Anleitung gut gebrauchen kann.

Zu beachten wäre das folgende:
Auf Bild 1 sind zu sehen: "A"=4 Torx Schrauben lösen. Danach die Abdeckung, die man gerade gelöst hat, auf der hinteren Seite vorsichtig anheben und nach Hinten herausziehen. Achtet dabei auf die Laschen ="B", die sich unter den Kunststoff-Zungen eingeklemmt befinden. Keine Kraft anwenden.

Unter dieser Abdeckung befinden sich die beiden Schrauben ="D", um den Kühlergrill zu demontieren.

Auf der Unterseite, durch die Pfeile ="C" angedeutet, befindet sich die "Schließteil-Stoßfängerabdeckung", die mit 7 Schrauben befestigt ist. Diese sind ebenfalls zu lösen.

Auf Bild 2 ist ein elektrischer Anschluß ="E" zu sehen, der auseinander gesteckt werden muß. Die Positionen "F" (auf dem Bild) zeigen die Kunststoff-Zungen. Unter diesen Zungen, werden die Laschen "B" (beim Zusammenbau) siehe Bild 1, eingesteckt.

Bild 3 ist von Oben nach Innen (an der Innenseite des Kühlergrills) fotografiert. Auch hier befindet sich ein elektrischer Anschluß, der auseinander gesteckt werden muß.

Die Radhausschalen müssen ausgebaut werden, damit man von dort aus genau sehen kann wie der Stoßfänger aus- und eingehängt wird (man könnte es vergleichen mit Küchen-Hängeschränke, die auf Wanddübeln ein- bzw. ausgehängt werden). Zuvor, sollte man das linke und rechte Vorderrad abmontieren. Man könnte auch die Räder entsprechend einschlagen, aber bequemer ist es, wenn die Räder abmontiert sind.

Die Radhausschalen bestehen aus 2 Teilen, nämlich aus dem vorderen Teil "I" und dem hinteren Teil "H". Dazwischen befindet sich die "Abdeckung für die Gelenkwelle" "J". Diese ist mit 2 Muttern "K" befestigt. Siehe Bild 4.

Beim Ausbau der Radhausschalen muß man 7 Befestigungsclipse lösen (Die Verrastung an den Clips, mit einem kleinen Schraubendreher lösen und seitlich von den Haltebolzen schieben). Danach die Radhausschalen aus den Kotflügeln ausrasten und nach unten herausziehen. Nach der Demontage der Radhausschalen müssen die 7 Clips ersetzt werden. Vor der Arbeit empfehle ich diese Befestigungen (am Besten 2 Päckchen mit je 10 Clipse, Teilenummer 4F0-825-429-A) zu kaufen.

Sinnvoll wäre auch die Benutzung eines Drehmoment-Schlüssels, da die Schrauben und Muttern im Radhaus mit maximal 2Nm angezogen werden sollen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Viele Grüße
Seringan

25 weitere Antworten
25 Antworten

kauf die Dinger neu
das sind CentArtikel
die gebrauchten halten deine Radhausschale nicht und dann brauchst nicht nur Clips sondern auch ne Radhausschale wenn dir der Reifen das Teil durchgescheuert hat

brauch ich nur die clipse oder machts auch sinn gleich stifte dazu zu kaufen?
Wenn ja wie ist hier die Teilenummer?

Dein Händler kennt bestimmt die Teilenummer. Du musst im Teileverkauf nur fragen.
Gruß

Hallo!

Ich fahre einen A4 B8 8K5 von 2014 und brauche neue Radhausschalen. So wie ich auf ebay sehe, steht bei vielen, dass sie nur bis 03.2012 passen, danach nicht mehr. Die Radhausschalen danach kosten dann auch fast das Doppelte.
Unterscheiden sie sich tatsächlich? Oder kann ich einfach die günstigen nehmen?

Anbei mal ein Beispiel:

https://www.ebay.de/itm/114241126843

Ähnliche Themen

VFL hat Filz. FL hat Kunststoff. Es gab auf jeden Fall welche die die FL Radhausschalen mit etwas Anpassen im VFL verbaut haben. Aber obs anders Rum passt. Mich würden mal die Vor und Nachteile Interessieren. Beim FL wurde ja auch die Unterbodenverkleidung geändert.

Ich habe die Kunststoff Radhausschalen vom Facelift im Vorfacelift verbaut.
Im 2014er brauchst du unbedingt die Kunststoff Radhausschale vom Facelift ab 2012. Alles andere macht keinen Sinn. Ich würde mir dieses sperrige Ersatzteil original beim Audihändler vor Ort holen. Die kosten nicht die Welt.
Von Nachbauten, die nicht richtig passen würde ich die Finger lassen.

Was hast du damals bezahlt für die Original Radhausschalen?

Hier die richtige raussuchen:
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a4+avant/a4/2014-736/8/821-821050/#1

Die Radhausschale liegt bei ca. 50.-€

Ich habe da noch eine Frage, da ich Unterfahrschutz und Radhausschalen kaufen muss, habe ich bei 7zap gesehen, dass an dem Unterfahrschutz ein Radspoiler auf beiden Seiten dran ist. Ist das denn so? Muss ich das dann auch kaufen? Das ist die Teilenummer 8K0853888A/8K0853887A

Wenn er bei dir kaputt ist, musst du den extra kaufen, klar.

Hallo. Hat jemand noch die Fotos von der Anleitung (erster Beitrag) und kann diese hier nochmal reinstellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen