schlingern beim speedster

Opel Speedster A

Servus!
Hab da ein Problem und zwar:
Nachdem der Speedster in der Werkstatt war, schlingert er, wackelt mit dem Hinterteil.
Es wurden nur die Reifen hinten gewechselt (kamen die gleichen Bridgestone Potenza drauf wie vorher)

Quitschen oder so tut er aber nicht.
Desweiteren läuft er jetzt viel extremer den Spurillen hinterher.
An was kann das liegen?
Stoßdämpfer evtl?
Auf jedenfall ist es komisch das dies genau nach dem Aufenthalt in der Werkstatt auftritt!!!

17 Antworten

Also ich würde sagen genau das beschreibt das exakt gleiche Problem. Ligt es also doch am Reifen selber!
Jetzt muss ich sagen regt mich das schon mächtig auf, der Reifenhändler sagte zu mir: Das ist quasi der Nachfolger vom RE40, also ziemlich der gleiche Reifen. Kann ja net sein das man sich jetzt mit dem Reifen rumärgern muss.

Zitat:

Original geschrieben von Heinz-Wilhelm


Nein, dass der RE50 generell schlechter ist, kann man so nicht sagen. Im Speedster-Forum gibt es jedoch unterschiedliche Meinungsbilder, zufriedene wie unzufriedene. Derzeit werden mögliche Ursachen diskutiert, warum es mit dem RE50 offensichtlich unterschiedliche Erfahrungen gibt.
Da ich einige der Kollegen persönlich kenne und um deren Fahrvermögen weiss, sind mir deren Aussagen bzgl. des Fahrverhaltens durchaus glaubhaft. Unten steht ein Auszug aus einem aktuellen Thread zu dem Thema.

Auszug aus einem aktuellen Beitrag aus dem Speedster-Forum:

die Originalbereifung RE040 ist meines Wissens speziell auf
die Speedster Fahrzeuge zugeschnitten und in den Seitenflanken
verstärkt. Hat was mit den Bezeichnungen BY, BZ usw. zu tun.
Dies ist eventuell die Erklärung dafür, das einige das Gefühl
haben die Fuhre ist mit RE050 bereift irgendwie am "Eiern".
Der RE050 wird in den Seitenflanken weicher sein, somit tritt
mehr ungewollte Seitenbewegung auf.

Die Reifenhersteller produzieren ja auch Varianten für die Autobauer, die oftmals genau die gleiche Kennung tragen und eben NICHT identisch sind mit Reifen, die man beim Reifenhändler um die Ecke bekommt.

Vielleicht hat Bridgestone da ja auch was spezielles "backen" müssen für den Opel, denn die Anforderungen sind ja recht speziell, durch das geringe Gewicht usw.

Der RE050 ist ja eigentlich bei den Tests meistens unter den Top-Reifen!

mahlzeit

ich fahre nen civic type r u da waren von haus aus auch die potenza 040 montiert gewesen.von der haftung sagenhaft nur das abrollgeräusch war nicht so der hit.
jetzt habe ich die besagten 050 montiert u bin geteilter meinung von diesem reifen.im regen u vom abrollgeräusch ist er super aber von der haftung im trockenen kommt er nie an den 040er heran,er ist teilweise in den kurven zu schwammig das liegt wahrscheinlich an den weicheren reifenflanken.schade schade....

Deine Antwort
Ähnliche Themen