Schlingern bei Vollbremsung auf AB
Moin!
Musste heute auf der Autobahn bei Temo 230 (lt. Tacho) mit meinem E36 Coupe eine Vollbremsung auf 100km/h hinlegen, da ein Caravan mich übersehen hatte.
Bei der Vollbremsung geriet das Auto arg ins Schlingern und ich konnte es durch Gegenlenken noch gerade so kontrollieren.
Ist das soweit "normal" oder deutet dies auf Fehler im Fahrwerk hin?
Ich habe ein M-Fahrwerk mit VA Querlenkerlager aus dem M3 3.2 Der Wagen hat frisch TÜV.
Vllt hat jemand ne Idee?
Greetz. Sascha.
Beste Antwort im Thema
Die Hinterachse ist in jeder Lebenslage die spurführende Achse.
18 Antworten
Bei ner Vollbremsung geht doch der Wagen vorne voll in die Eisen ,so dass die HA entlastet wird; sollte da nicht an der VA etwas defekt sein?
Die Hinterachse ist in jeder Lebenslage die spurführende Achse.
Ähnliche Themen
Ja, auch bei der Vollbremsung. Dass das Auto dabei hinten leichter wird ist richtig, zum Schlingern/Schleudern sollte das aber nicht führen.
Ok, werde das mal checken lassen. Längslenker wurden von der Werkstatt eigentlich gerade ein- und ausgebaut zwecks Radlagertausch an der HA. Lenkrad ist aber nun auch minimal schief nach links, also wirklich nur 2-3mm ...
Ich befuerchte, das da nach dem Einbau der Laengslenker weder die Achsgeometrie der HA vermessen noch diese korrigiert bzw. eingestellt wurde 🙁
Zitat:
@wbf325i schrieb am 14. Februar 2015 um 21:53:20 Uhr:
Ich befuerchte, das da nach dem Einbau der Laengslenker weder die Achsgeometrie der HA vermessen noch diese korrigiert bzw. eingestellt wurde 🙁
Damit hast du wohl Recht. Der Typ vom Bosch-Dienst meinte nach dem Einbau haben sie die Stellung des Lenkrads korrigiert und eine Achsvermessung sei nicht nötig gewesen. Ist es sinnvoll bei ner HA-Vermessung die VA auch gleich mitmachen zu lassen?
Wenn die Längslenker raus waren und das Lenkrad schief steht tippe ich auf das gleiche wie wbf325i und behaupte die Spur ist verstellt.
Wir haben jetzt auch bei 2 E46 die Längslenkerlager getauscht, einer war schon bei der Spurvermessung, die Spur hinten war völlig aus der Toleranz obwohl wir versucht hatten die Schrauben ungefähr so wieder rein zu machen wie sie waren. Der andere war zwar noch nicht aber den verzieht es wohl auch etwas beim Bremsen. Also so ziemlich das gleiche wie bei dir.
Ich denke, ich werde vor der Vermessung dann noch die LL-Lager tauschen lassen. Mir ist auch schon öfter ein seitliches Versetzen bei Gullideckeln oder hohen Kurvengeschwindigkeiten aufgefallen.
Gibt es etwas was bei der Gelegenheit an Lagern gleich mitgewechselt werden sollte, bevor ich die Achsvermessung machen lasse? Er hat jetzt mittlerweile 190 tkm runter.
Zitat:
@Shobizz schrieb am 14. Februar 2015 um 22:31:34 Uhr:
... Der Typ vom Bosch-Dienst meinte nach dem Einbau haben sie die Stellung des Lenkrads korrigiert und eine Achsvermessung sei nicht nötig gewesen.
Dann hatte der Mensch aber mal Null Ahnung, wie HA-Kinematik einer Mehrlenker-Radaufhaengung dort funktioniert!
(Mich hatte das naemlich anfangs - beim Umstieg vom E21 auf den E36 - auch etwas irritiert, das die HA des E36 (ausser Compact) beim Gasgeben und -wegnehmen in Kuven gezielt "mitlenkt" ...)
Zitat:
Ist es sinnvoll bei ner HA-Vermessung die VA auch gleich mitmachen zu lassen?
Ja! - Denn
nur sokann man die Gesamt-Spur des Fahrwerks korrekt vermessen und einstellen, da nur mit den Laengslenkerlagern und der Position von deren Lagerboecken zur Karosserie die HA richtig zur Laengsachse des Fzgs. ausgerichtet werden kann.