schlimmes Turbolader-Pfeifen! (gechippter 2.0 TFSI)

Audi A3 8P

Hallo Freunde!

Ich mache mir etwas Sorgen um meinen Turbolader und wollte mal Eure Meinung dazu hören.

Gestern bin ich von München nach Frankfurt (ca. 400km) gefahren. War natürlich frei, deswegen Winter-VMAX (210km/h) ausgeschöpft und diese Geschwindigkeit natürlich auch mal 30+ Minuten am Stück gefahren etc.

Nach ca. 2h Fahrzeit wurde ein LKW von einem anderen überholt. Ich hing direkt hinter dem LKW auf der linken Spur, habe die S tronic auf S geswitched, sie hat in den vierten Gang geschalten. Als der LKW dann wieder sich rechts einfädelte habe ich Gas gegeben. Das Getriebe hat dann nochmals einen Gang runter in den dritten geschalten! Die Anzahl der Umdrehungen ging natürlich hoch und dann gings los: Der Turbolader pfiff unendlich laut! Meine Frau und ich haben uns schon erschrocken, weil das Ding echt brutal zu hören war!

Geschockterweise bin ich dann erstmal etwas langsamer gefahren... 🙂

Was meint Ihr? Erste Anzeichen der Auflösung oder einmalige Aktion? 🙁

Zur Info: 2.0 TFSI mit Chip seit November letzten Jahres!

Danke und viele Grüsse!
fabE

Beste Antwort im Thema

Also ich tippe angesichts der Geräuschkulisse stark auf einen Laderschaden. Das Pfeifen unter Last ist dabei eigentlich ein klassisches Symtom.

Das rasseln könnte in der Tat darauf deuten das die Schaufeln bereits das Gehäuse brühren.

ICH WÜRDE SO KEINEN METER MEHR FAHREN !!!!!!!!!!!!!

Wenn der Lader die Hufe reisst dann haste echt nen scheiss....grade auf der Bahn.

Sieh zu das Du umgehend zu einer Fachwerkstatt kommst und das überprüfen lässt.

Ich kann auch echt nicht verstehen wieso man nach einem solchen Erlebnis auf der Autobahn in seither fast 4 Wochen dem anschein nach keine Werkstatt aufgesucht hat 😕😕😕 . Dann geht der Motor hops und dann heisst es wieder.....scheiss Audi....echt nicht zu verstehen !!

14 weitere Antworten
14 Antworten

Hallo,
wo wurde dein Auto denn gechipt?
Evtl. pfeifft es durch einen undichten Schlauch durch.
Nimm mal die Motorverkleidung runter und schau nach
allen Schläuchen die mit dem Turbolader zusammenarbeiten.

...wie verhält es sich denn jetzt ? Gerade wenn du die Drehzahl erhöhst ?

Zitat:

Original geschrieben von Caillou 3


...wie verhält es sich denn jetzt ? Gerade wenn du die Drehzahl erhöhst ?

Das war bis jetzt eine einmalige Aktion! Ich habe dann nochmals beschleunigt auf 210 km/h, aber es auch nicht mehr in der Form nochmal versucht (also runter auf ~80 km/h, runterschalten und dann Vollgas).

Ansonsten kommt er mir normal vor. Werde am WE wieder Langstrecke @Autobahn fahren müssen.

🙁

Jo Leude,
ich muss diesen Thread nochmal rausholen. Mittlerweile hat sich das Geräusch verändert: besonders im zweiten und dritten Gang mit maximalen Beschleunigen RASSELT es mittlerweile aus dem Motorraum!

Jemand eine Idee?? 🙁 🙁

vG
fabE

Ähnliche Themen

Rasseln? Sind das keine anzeichen auf Kaputte verbogene oder sonst was der Lamellen??

beim Rasseln würde ich mal stark auf Steuerkette der Nockenwellenverstellung tippen, wenn die Hupst/drüber Springt, wirds teuer. Rasselt es auch im Stand ? oder nur beim Gas geben ?
Aber es kann auch der Turbolader sein, würd mal zum freundlichen fahren und den hören lassen.
Vielleicht es es auch "nur" der Auspuff...kann ja auch sein

Wenn er gechippt ist ist es normal das der Turbo lauter Pfeift. Rasseln allerdings ist kein gutes Zeichen.

Also ich tippe angesichts der Geräuschkulisse stark auf einen Laderschaden. Das Pfeifen unter Last ist dabei eigentlich ein klassisches Symtom.

Das rasseln könnte in der Tat darauf deuten das die Schaufeln bereits das Gehäuse brühren.

ICH WÜRDE SO KEINEN METER MEHR FAHREN !!!!!!!!!!!!!

Wenn der Lader die Hufe reisst dann haste echt nen scheiss....grade auf der Bahn.

Sieh zu das Du umgehend zu einer Fachwerkstatt kommst und das überprüfen lässt.

Ich kann auch echt nicht verstehen wieso man nach einem solchen Erlebnis auf der Autobahn in seither fast 4 Wochen dem anschein nach keine Werkstatt aufgesucht hat 😕😕😕 . Dann geht der Motor hops und dann heisst es wieder.....scheiss Audi....echt nicht zu verstehen !!

Fabe, fahre sofort morgen zur Werkstatt. Wenn es der Turbo oder Schlauch sein sollte, den hätte ich noch .

Lg. stsportgrau

Zitat:

Original geschrieben von fabe123


Jo Leude,
ich muss diesen Thread nochmal rausholen. Mittlerweile hat sich das Geräusch verändert: besonders im zweiten und dritten Gang mit maximalen Beschleunigen RASSELT es mittlerweile aus dem Motorraum!

Jemand eine Idee?? 🙁 🙁

vG
fabE

mhhh, OK.... 🙁 Klingt nicht gut.

habe erstmal die Original Kennfelder zurück gespielt.

Das Rasseln tritt nur auf, wenn der Motor warm ist und gut gebraucht wurde (z.B. nach 2h Autobahnfahrt mit 80% bei 200km/h). Dann tritt das "rasseln" beim Beschleunigen im dritten Gang auf.

Werde bei Gelegenheit zum 🙂 fahren! Danke Euch,

fabE

Also dein erster Beitrag klang für mich auch böse nach dem Turbo !

Hatte selbiges Problem, Autobahnfahrt mit VMAX und dann Pfeiffen beim Beschleunigen sobald der Turbo einsetzt !

Hab mir das dann von mehreren Leuten bestätigen lassen müssen dass es der Turbo ist ! Beim Händler dann das selbe ... der wollte mich erst so weiter fahren lassen. Wäre angeblich kein Problem, habe dann aber auf die Gebrauchtwagengarantie und die vor dem Kauf durchgeführte Inspektion gepocht und siehe da, auf Kulanz 100% ! (Hatte das Auto grade zirka 6 Monate mit 76 TKM auf der Uhr)

Mein Rat, schleunigst überprüfen lassen !!

Zitat:

Original geschrieben von fabe123


Werde bei Gelegenheit zum 🙂 fahren! Danke Euch

Ein Update hierzu wäre interessant.

Ist das eigentlich ein grundsätzliches Problem bei den A3/S3?

Mir ist bei meinem S3 letzens auch der laute Turbo aufgefallen; da ich kein Vergleichsfahrzeug habe, kann ich nicht sagen, ob's ein defekt ist oder aber einfach nur Betriebsgeräusche sind...

Also meiner Pfeift nur im kalten Zustand hörbar. Wenn er warm gefahren ist hör ich das Pfeifen kaum.
VMax 232 - letzten Samstag.
170PSler...

Obwohl seit dem letzten besuch beim 🙂 (PD-Elemente erneuert) leistungsverlusst zu spüren ist. Liegt es an dem Update was die da neu draufspielen und mein Motor drosseln?

MfG aus Frankfurt

Ich kann das Pfeifen bestätigen, hatte bei 180tkm gleiche symptome mit pfeifen, rasseln u.s.w.... Der Ladedruck ging nach gas loslassen auch nicht mehr zurück.
Damals hab ich den lader getauscht für einen neuen und 60tkm später noch keine probleme.
Das Pfeifen war auch direkt nach dem Tauch vom Ladernoch zu hören, hat aber eher dasmit zu tun dass mein AGR ausgebaut ist und mein Kat offen ist, daa wird der lader schon durch die Abgase angetrieben, und daher kommt dann auch das Pfeifen.
Die Rasselgeräusche waren / sind weg. Mein 2.0 TDI ist auch geschippt auf 170PK, im sechsten gang ist bei 4250rpm / 222kmh(GPS) schluss wegen zu hoher abgastemperatur.

ich hol auch nochmal den Thread raus statt einen neuen zu eröffnen. Bei meinem 2.0TFSI (BJ 2005, knapp 109.000KM) folgendes:
Bei genau 1.600U/min (Einsetzen des Turbos?) rasselnde Geräusche und Bezingeruch
Hebebühne: Abgasverfärbung an der Klammer/Schelle zwischen KAT und Turbo. Die Verbindung ist also undicht.
Die freie Werkstatt schickt mich zum 🙂. Der riet mir einen Kulanzantrag zu stellen.
Sollte der 🙂 das reparieren kann der Turbo nur zusammen mit der ganzen Einheit drumherum getauscht werden!
Kosten: 800€ Teile, 600€ Arbeit
Kennt jemand das Problem? Kann evtl. auch nur die Klammer/Schelle getauscht werden?

20150313-083431
20150313-083405
Deine Antwort
Ähnliche Themen