Schließzylinder Tausch unterschiedlicher Türgriffe
Hey, ich steh mal wieder vor einem Problem 😁
Meine vorderen Türgriffe waren beide gebrochen, und an den Türen waren gute Türgriffe mit bei. Soweit so gut.
Bloß sind da Schließzylinder drinne zu denen es keine Schlüssel gibt zudem wäre ein 2 Schlüssel (Trotz FFB) ziemlich kacke.
Die Schließzylinder habe ich auch ohne Probleme rausbekommen... aber der Schließzylinder aus Hibbs passte aber nicht 1:1 in den "neuen" Türgriff.
Jetzt dachte ich mir, ich wechsel einfach die SChließplättchen. Also schön langsam immer eins nach dem anderen gewechselt. Also die Schließplättchen von meinem SChließzylinder in den, der neuen Türgriffe. Aber auch so bekomme ich den Schließzylinder nicht vollständig in den Türgriff rein. Es fehlen so 2mm... 😠
Woran liegt das?!
Achso: Die Türgriffe von Hibbs sind die, die Plan mit dem Schließzylinder sind. Die neuen sind solche wo der Schließzylinder gut 1mm versenkt ist.
LG,
Torben
23 Antworten
okay
A dann scahu mal ob deine schließpllättchen nicht nur augenscheinlich sondern wirklich plan sind
und B normal stiftet mann das einfach durch umstecken der schloßeigenen plättchen um
und C oder du bist einfach nur ungeschickt oder ungestüm 😁
oder D einfach Murphys law hat bei dir zugeschlagen
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
okayA dann scahu mal ob deine schließpllättchen nicht nur augenscheinlich sondern wirklich plan sind
und B normal stiftet mann das einfach durch umstecken der schloßeigenen plättchen um
und C oder du bist einfach nur ungeschickt oder ungestüm 😁
oder D einfach Murphys law hat bei dir zugeschlagen
Wie soll den Variante B funktionieren?!
Und zu der Feder. Soweit kommt ich ja gar nicht, diese anzusetzen da der Schließzylinder nicht rein will. 😠
Zitat:
Original geschrieben von RedDragon220
Wie soll den Variante B funktionieren?!Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
okayA dann scahu mal ob deine schließpllättchen nicht nur augenscheinlich sondern wirklich plan sind
und B normal stiftet mann das einfach durch umstecken der schloßeigenen plättchen um
und C oder du bist einfach nur ungeschickt oder ungestüm 😁
oder D einfach Murphys law hat bei dir zugeschlagen
Und zu der Feder. Soweit kommt ich ja gar nicht, diese anzusetzen da der Schließzylinder nicht rein will. 😠
beim t3 muss die feder erst an den schließzylinder und wird dann komplett reingeschoben. auf dem bild kann man leider nicht so richtig erkennen wie's beim passat zusammen gebaut wird^^
es gab mal ne Änderung bei den Griffen, vergleiche mal die Nummer!!! Und dann sehen wir weiter.
Ähnliche Themen
Hallo
Habe bei mir letztes Jahr einen Schließzylinder getauscht, den habe ich nur sehr schwer in den Griff bekommen und dann ließ er sich kaum drehen.
Schuld war der Dichtring ganz vorn, der war zu dick ... habe dann den alten Dichtring genommen und es ging leicht zu montieren und dreht sich auch super.
Laut VW ist aber das richtige Teil bestellt worden ... auch die anordnung der Schließplättchen war anders als beim original Zylinder ...
Gruß Ronny
Hm...
was soll ich groß sagen. Ich hab eben einfach mal aus "Wut" den Zweitschlüssel probiert... Flup, Flup. Saßen sie beide drinne. oO
na dann ist ja gut...Deine Wut ist ja der "Wahnsinn" :-)))))
Zitat:
Original geschrieben von RedDragon220
Hm...was soll ich groß sagen. Ich hab eben einfach mal aus "Wut" den Zweitschlüssel probiert... Flup, Flup. Saßen sie beide drinne. oO
Dann lag es wohl doch an nem verschlissenen Schlüssel! 😁
Hätte man auch einfacher haben können! 😁