Schließanlage
Hallo,
ich bin neu hier und habe wohl ein gröberes Problem. Wir haben einen Mercedes 220C, Bj.1994. In den letzten Jahren sind immer wieder Schlüssel plötzlich kaputtgegangen und es mußte ein neuer nachbestellt werden. Gestern wurde uns in der Werkstatt gesagt, dass nun 8 Schlüssel nachbestellt wurden und ein weiterer nicht mehr möglich sei. Einzige "Möglichkeit" wäre der Austausch der kompletten Schließanlage. Alles klar, lohnt sich bei einem Auto mit diesem Alter natürlich....
Weiß jemand, ob man die Wegfahrsperre irgendwie überlisten kann? Denn sollte der letzte verbliebene Schlüssel den Geist aufgeben, kann man das Auto nicht mehr auf- und zuschließen. Wenn man über die Beifahrerseite mit dem Schlüssel reingeht, kann man zwar drin sitzen, aber nicht starten.
LG,
Redlady
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mercedeselli
Das auto gehoert deinem Mann lass due es doch bitte einfach
Ehhh, hääää?
Naja, kam von dir zu diesem Thread konstruktives?
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercedeselli
Sach ma kann hier keiner zwischen den Zeilen lesen
Junge, rgtech darum geht es nicht
Es geht darum was MB sich fuer Frechheiten erlaubt
Entschuldige bitte, dass ich lieber konstruktive technische Hilfestellung leiste als mich hier mit zu beklagen oder die Ausheulschulter zu bieten. Hätte wäre wenn - das bringts hier nicht.
Zitat:
Original geschrieben von redlady71
Bei Verwendung des mechanischen Schlosses auf der Beifahrerseite läßt sich genau diese Türe öffnen. Starten geht nicht, da die Wegfahrsperre nicht aufmacht.
Hm, so ein Murks... ein mechanisches Schloss, das die ZV nicht betätigt ist natürlich witzlos... am ZV-Schalter (Mittelkonsole) abzuschließen, um mit dem Schlüssel auf der Beifahrertür wieder reinzukommen und den Knopf zum Öffnen zu betätigen ist sicher auch nicht zielführend.
Ich dachte jetzt echt, dass das gehen müsste. Aber wahrscheinlich erst mit der späteren Ausführung.
20 bis 40 Euro...Zitat:
Original geschrieben von redlady71
Einen funktionierenden Schlüssel haben wir noch, aber fragt sich, wie lange der noch tut. Starten kann man mit kaputten Schlüsseln immer, nur eben nicht mehr auf- und zusperren.
Was eine Funköffnungsanlage kostet, da hab ich absolut keine Ahnung.
Knackpunkte sind halt:
- bei den Klappschlüsseldingern: muss der Transponder umgebaut werden - wenn ja, wie kriegt man ihn unbeschadet aus dem Originalschlüssel in den neuen
- bei den Klappschlüsseldingern: was muss man am Klappbart frickeln damit der ins neue Gehäuse passt
- Blinkeransteuerung - aber kann man ja (wie das m.E. überflüssige Alarm-LED-Dingsda) auch weglassen
Ansonsten dürfte das mit etwas Aufwand schon machbar sein. Wie gesagt einmal Aufschließen mit dem letzten guten Schlüssel, dann die Funk-ZV einbauen und ab sofort nur noch mit dieser öffnen/schließen (damit die WFS deaktiviert bleibt).
Ganz nebenbei hab ich aufgrund der Beschreibung (dass nicht gestartet werden kann, wenn nicht mit Knöpfchen geöffnet wurde) auch meine Zweifel dass da ein Transponder nötig ist... aber der könnte durchaus auch zusätzlich mit verbaut sein, kann ich nicht ausschließen.
Nummer Sicher wäre ein Schlüsselanhänger-Funkmodul, d.h. ihr würdet dann zwei Plastikteile mitführen, eines zum Öffnen/Schließen und den Originalschlüssel zum Starten. Eleganter wäre natürlich eine Klappschlüssellösung, aber wie geschrieben auch aufwendiger (mechanische Frickeleien).
... Also ich kann meinen Wagen starten egal ob ich den auf der Fahrer- Beifahrertür oder am Kofferraum aufschliesse.
Alle diese Punkte Betätigen in meinem Wagen die ZV und deaktivieren somit die Wegfahrsperre.
Ich glaube auch weniger an einen Transponder sondern eher an die selbe Technik die in meinem drinne ist. Sobald die Zentralverriegelung das "Öffnen" Signal bekommt ist die Wegfahrsperre deaktiviert. Bei mir funzt das eben mechanisch an jeder Tür, bei anderen wohl nur über IR-Fernbedienung.
Reagiert die ZV bei dir ausschließlich über die Fernbedienung oder auch wenn du mechanisch aufschliesst, Tür oder Kofferraum?
Wenn es die selbe Technik wie bei mir ist dann wäre eine nachrüst Funk-ZV eine gute Lösung. Die spricht nämlich die ZV an und deaktiviert die WFS. Hat RGTech ja auch schon vorgeschlagen.
Grüsse aus Stuttgart
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Reagiert die ZV bei dir ausschließlich über die Fernbedienung oder auch wenn du mechanisch aufschliesst, Tür oder Kofferraum?
Das hatten wir ja bereits geklärt - oder meintest du jetzt was anderes als ich rausgelesen habe?
Weil:
Zitat:
Original geschrieben von redlady71
Bei Verwendung des mechanischen Schlosses auf der Beifahrerseite läßt sich genau diese Türe öffnen. Starten geht nicht, da die Wegfahrsperre nicht aufmacht.
Nur, du (Steven) hast ja wohl ein Schloss an der Fahrertür - ich gehe mal davon aus, bei Redlady71 ist das nicht vorhanden... weil 94er.
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Entschuldige bitte, dass ich lieber konstruktive technische Hilfestellung leiste als mich hier mit zu beklagen oder die Ausheulschulter zu bieten. Hätte wäre wenn - das bringts hier nicht.Zitat:
Original geschrieben von Mercedeselli
Sach ma kann hier keiner zwischen den Zeilen lesen
Junge, rgtech darum geht es nicht
Es geht darum was MB sich fuer Frechheiten erlaubt
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Hm, so ein Murks... ein mechanisches Schloss, das die ZV nicht betätigt ist natürlich witzlos... am ZV-Schalter (Mittelkonsole) abzuschließen, um mit dem Schlüssel auf der Beifahrertür wieder reinzukommen und den Knopf zum Öffnen zu betätigen ist sicher auch nicht zielführend.Zitat:
Original geschrieben von redlady71
Bei Verwendung des mechanischen Schlosses auf der Beifahrerseite läßt sich genau diese Türe öffnen. Starten geht nicht, da die Wegfahrsperre nicht aufmacht.
Ich dachte jetzt echt, dass das gehen müsste. Aber wahrscheinlich erst mit der späteren Ausführung.
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
20 bis 40 Euro...Zitat:
Original geschrieben von redlady71
Einen funktionierenden Schlüssel haben wir noch, aber fragt sich, wie lange der noch tut. Starten kann man mit kaputten Schlüsseln immer, nur eben nicht mehr auf- und zusperren.
Was eine Funköffnungsanlage kostet, da hab ich absolut keine Ahnung.Knackpunkte sind halt:
- bei den Klappschlüsseldingern: muss der Transponder umgebaut werden - wenn ja, wie kriegt man ihn unbeschadet aus dem Originalschlüssel in den neuen
- bei den Klappschlüsseldingern: was muss man am Klappbart frickeln damit der ins neue Gehäuse passt
- Blinkeransteuerung - aber kann man ja (wie das m.E. überflüssige Alarm-LED-Dingsda) auch weglassenAnsonsten dürfte das mit etwas Aufwand schon machbar sein. Wie gesagt einmal Aufschließen mit dem letzten guten Schlüssel, dann die Funk-ZV einbauen und ab sofort nur noch mit dieser öffnen/schließen (damit die WFS deaktiviert bleibt).
Ganz nebenbei hab ich aufgrund der Beschreibung (dass nicht gestartet werden kann, wenn nicht mit Knöpfchen geöffnet wurde) auch meine Zweifel dass da ein Transponder nötig ist... aber der könnte durchaus auch zusätzlich mit verbaut sein, kann ich nicht ausschließen.Nummer Sicher wäre ein Schlüsselanhänger-Funkmodul, d.h. ihr würdet dann zwei Plastikteile mitführen, eines zum Öffnen/Schließen und den Originalschlüssel zum Starten. Eleganter wäre natürlich eine Klappschlüssellösung, aber wie geschrieben auch aufwendiger (mechanische Frickeleien).
hör auf ihn, ermeint es ja eigentlich nur gut
@RGTech: herzlichen Dank für Deine umfangreichen Infos!! Jetzt werden wir ja sehen , ob mit dem nachbestellten Schlüssel noch was geht, sonst wäre wohl Deine Variante die beste Lösung. Sicherheitshalber aber wirklich mit einem 2. Plastikteil, das ist auf alle Fälle einfacher, als da am Klappschlüssel rumzuwerken.
@Mercedeselli: Du bist ja witzig...Zeig mir bitte die Werkstatt, die bei einem Auto, das schon längste Zeit die Garantie hinter sich hatte, mal eben auf Kulanz eine neue Schließanlage rausrückt, die 1000€ aufwärts kostet...
Zitat:
Original geschrieben von redlady71
@RGTech: herzlichen Dank für Deine umfangreichen Infos!! Jetzt werden wir ja sehen , ob mit dem nachbestellten Schlüssel noch was geht, sonst wäre wohl Deine Variante die beste Lösung. Sicherheitshalber aber wirklich mit einem 2. Plastikteil, das ist auf alle Fälle einfacher, als da am Klappschlüssel rumzuwerken.@Mercedeselli: Du bist ja witzig...Zeig mir bitte die Werkstatt, die bei einem Auto, das schon längste Zeit die Garantie hinter sich hatte, mal eben auf Kulanz eine neue Schließanlage rausrückt, die 1000€ aufwärts kostet...
Auch Du kannst nicht lesen oder willst nicht verstehen
Zitat:
Original geschrieben von Mercedeselli
Auch Du kannst nicht lesen oder willst nicht verstehenZitat:
Original geschrieben von redlady71
@RGTech: herzlichen Dank für Deine umfangreichen Infos!! Jetzt werden wir ja sehen , ob mit dem nachbestellten Schlüssel noch was geht, sonst wäre wohl Deine Variante die beste Lösung. Sicherheitshalber aber wirklich mit einem 2. Plastikteil, das ist auf alle Fälle einfacher, als da am Klappschlüssel rumzuwerken.@Mercedeselli: Du bist ja witzig...Zeig mir bitte die Werkstatt, die bei einem Auto, das schon längste Zeit die Garantie hinter sich hatte, mal eben auf Kulanz eine neue Schließanlage rausrückt, die 1000€ aufwärts kostet...
Ich möchte noch einmal sagen,deine Kommentare brauch hier keiner Mercedeselli,bzw.deine plumpen Bemerkungen
Mercedeselli, was hast Du denn für ein Problem?
Ich kann sehr wohl lesen und verstehen. Nochmal gaaaanz langsam....besagtes Auto ist gelinge gesagt uralt und wird garantiert binnen des nächsten Jahres in den Mercedeshimmel kommen. So lange wäre es aber praktisch, wenn man es noch auf- und zuschließen könnte, ohne sinnlos eine Unmenge Geld zu investieren. Und mir ging es zu keiner Zeit darum, irgendwie rumzujammern über irgendwelche Frechheiten von MB, die Du da zwischen den Zeilen rausgelesen hast.
Sinnfreie Kommentare kannste Dir echt sparen bzw. wirst Du mich damit ganz sicher nicht treffen.
Zitat:
Original geschrieben von stern07
Ich möchte noch einmal sagen,deine Kommentare brauch hier keiner Mercedeselli,bzw.deine plumpen BemerkungenZitat:
Original geschrieben von Mercedeselli
Auch Du kannst nicht lesen oder willst nicht verstehen
Du kannst mir was erzaehlen aber zu sagen hast Du nichts sag deiner mammi was oder deinem Hamster
Oder Deinem Kumpel von der Volksschule
Moin🙂
Btt bitte und wenn es geht ohne persönliche Beleidigungen und oder Provokationen 🙄
Danke.
Gruss TAlFUN
MT Moderation
Hallo redlady,
hier im Forum gibt es ein Reparaturanleitung für die Fernbedienung.
Bitte Suchfunktion benutzen.
Gruß
gawa
Zitat:
Original geschrieben von redlady71
Mercedeselli, was hast Du denn für ein Problem?
Ich kann sehr wohl lesen und verstehen. Nochmal gaaaanz langsam....besagtes Auto ist gelinge gesagt uralt und wird garantiert binnen des nächsten Jahres in den Mercedeshimmel kommen. So lange wäre es aber praktisch, wenn man es noch auf- und zuschließen könnte, ohne sinnlos eine Unmenge Geld zu investieren. Und mir ging es zu keiner Zeit darum, irgendwie rumzujammern über irgendwelche Frechheiten von MB, die Du da zwischen den Zeilen rausgelesen hast.
Sinnfreie Kommentare kannste Dir echt sparen bzw. wirst Du mich damit ganz sicher nicht treffen.
Du bist wirklich nicht in der Lage zu lesen
Das auto ist 14 Jahre alt Du haettest als der Kulanzfall aktuell war dich nicht abspeisen lassen duerfen.......keiner will Dich treffen
Der rgtech oder wie auch immer hat Dir eine neue Schlkiessanlage
Empfohlen. Was kann ich dafuer das Mercedes dich verladen hat?????
Zitat:
Original geschrieben von gawa
Hallo redlady,
hier im Forum gibt es ein Reparaturanleitung für die Fernbedienung.
Bitte Suchfunktion benutzen.Gruß
gawa
Der einzig vernuenftige Beitrag in diesem Pfred......
Mercedeselli, lass es einfach. Ich habe wertvolle Tipps bekommen, abgesehen davon ist es auch nicht mein Auto und auf Deine sinnfreien Beiträge kann ich echt verzichten.