Schließanlage
Hallo,
ich bin neu hier und habe wohl ein gröberes Problem. Wir haben einen Mercedes 220C, Bj.1994. In den letzten Jahren sind immer wieder Schlüssel plötzlich kaputtgegangen und es mußte ein neuer nachbestellt werden. Gestern wurde uns in der Werkstatt gesagt, dass nun 8 Schlüssel nachbestellt wurden und ein weiterer nicht mehr möglich sei. Einzige "Möglichkeit" wäre der Austausch der kompletten Schließanlage. Alles klar, lohnt sich bei einem Auto mit diesem Alter natürlich....
Weiß jemand, ob man die Wegfahrsperre irgendwie überlisten kann? Denn sollte der letzte verbliebene Schlüssel den Geist aufgeben, kann man das Auto nicht mehr auf- und zuschließen. Wenn man über die Beifahrerseite mit dem Schlüssel reingeht, kann man zwar drin sitzen, aber nicht starten.
LG,
Redlady
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mercedeselli
Das auto gehoert deinem Mann lass due es doch bitte einfach
Ehhh, hääää?
Naja, kam von dir zu diesem Thread konstruktives?
33 Antworten
Hallo und willkommen,
als erstes hätte ich da eine Frage: Wie kommt dieser hohe Verschleiß an Schlüsseln zustande?
1. Alternative: Lass beim Schlüsseldienst einen neuen Schlüssel nachmachen
Soweit ich weiss hat Bj. 1994 noch keinen Transponder im Schlüssel.
2. Falls der Fehler am Türschloss liegt wäre eine Nachrüst Funkzentralverriegelung auch eine Möglichkeit.
Z.B. die von Waeco, die hab ich auch eingebaut und es funktioniert alles, sogar die Komfortschliessung.
Grüsse aus Stuttgart
Hallo Steven,
danke für die schnelle Antwort. Tja, woher der hohe Verschleiß an Schlüsseln kommt, das weiß ich auch nicht. Leider kann man das Auto nur per Knopfdruck öffnen und schließen, somit nehme ich an, dass da sehr wohl Transponder drin sind?
Schlüssel waren immer regelmäßig in Verwendung, und von jetzt auf gleich ging dann nichts mehr. Weitere Fahrten wurden sowieso nur noch gemacht, wenn 2 Schlüssel dabei waren.
Natürlich möchte ich jetzt in ein so altes Fahrzeug auch keinen Haufen Geld mehr investieren.
LG,
Redlady
Also der Verbrauch an Schluesseln ist enorm das kann nicht an Dir liegen
Da muß etwas an Schließanlage defekt sein ich gehe mal davon aus das die meisten noch den ersten Satz haben
Sich Im Forum erkundigen ob man den Freundlichen
Auf Kulanz bekommt..........
Joa, wen er ne Funkzentralverriegelung hat dann wird wohl ein Transponder drinne sein. Wusste nicht dass es die schon 1994 gab...
Grüsse aus Stuttgart
Funk-ZV kannst du ausschließen, die hat 100% IR. Aber es gab wohl ne Generation an den Klappschlüsseln, die einen Transponder haben, der im Zündschloss (?) ausgelesen wird - also in unmittelbarer Nähe davon. Das müsste dann die vor 12/94 betreffen, bevor die IR-ZV Serie wurde. Danach (also die meistverbreiteten) gab es ja die WFS-Deaktivierung zusammen mit dem Öffne-Schließsignal per IR.
Ob man bei diesem seltenen Stück hier dann genauso einfach wie bei den späteren eine Funk-ZV nachrüsten kann (und die WFS deaktiviert, indem man vor Anschließen der Funkanlage ein letztes Mal öffnet), ist mir aber nicht bekannt...
Da wir zu zweit das Auto nutzen hat jeder auch einen eigenen Schlüssel. Mir wurde es damals so erklärt, dass das Auto auf den Schlüssel "angelernt" wird und dann für jeden Öffnungs- bzw. Schließvorgang ein Code immer nur einmal verwendet wird. Wir haben auch absolut nichts mit den Schlüsseln gemacht, woran sie kaputt gehen könnten. Das passierte immer ganz plötzlich. Aufschließen ging noch, zusperren nachher nicht mehr. Die Werkstatt hat dann immer schön einen neuen nachbestellt, war ja auch ein gutes Geschäft...
Angelernt wurde der Schlüssel, wenn ichs recht in Erinnerung habe, aber nicht übers Zündschloß. Unter dem Innenspiegel befindet sich eine rote und eine grüne Lampe, da wurde immer anvisiert.
Ein Klappschlüssel ist es, und da dort ein rotes Lämpchen ist, nehme ich an, dass das dann IR ist.
Nur, da das Auto jetzt doch schon recht alt ist und wir es bestimmt keine Ewigkeit mehr haben werden, macht es auch nicht wirklich Sinn, da noch viel reinzustecken. Blöderweise kann man ja ohne Knopfdruck das Auto weder öffnen noch schließen. Auch wenn ein Schlüssel kaputt war, starten ging damit dann aber noch.
Wie konntet ihr euch 8 mal einen neuen Schluessel aufschwatzen
Lassen.
An deiner Haus/Wohnungstuer wuerdest Du dir das doch auch nicht gefallen
Lassen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Mercedeselli
Wie konntet ihr euch 8 mal einen neuen Schluessel aufschwatzen
Lassen.An deiner Haus/Wohnungstuer wuerdest Du dir das doch auch nicht gefallen
Lassen?Gruß
und was hätte man denn machen sollen? Laufen oder Auto nicht mehr abschließen?
Aussage der Werkstatt war eben, dass das halt passieren kann. Wobei die aber absolut keine Idee hatten, wieso das ca. 1x im Jahr passierte.
Bei der Wohnungstür hätt ich das Schloß getauscht, kostet aber ne Bagatelle im Vergleich zu einer neuen Schließanlage beim Auto.
Klar, im Haus ists ja auch nur EIN Schloss. Und das kann jeder mittelmäßig Begabte tauschen.
Verstehe ich das aber richtig - ihr habt nicht mal versucht, das mechanische Schloss auf der Beifahrerseite zu verwenden? Denn soweit ich mich erinnern kann, war da bei JEDEM Baujahr noch eines für gerade solche Notfälle übriggelassen worden.
Nunja.
Welchen Stand haben wir denn jetzt? Ist das Auto offen (gut) oder geschlossen (eher nicht so gut)? Funktioniert wenigstens einer der Schlüssel noch? Kann man noch mit beiden starten oder nur noch mit einem?
Sollte es "nur" am Knöpfchendrücken haken, würde ich den Einbau einer Funköffnungsanlage in Betracht ziehen. Kommt wahrscheinlich sogar günstiger als ein neuer Schlüssel, vorausgesetzt ihr versucht euch mal selbst am Einbau (das kann aber nervenzermürbend werden, je nachdem).
Hi
also das kann es doch nicht geben das du fast jährlich eine IR- Fernbedienung brauchst.
Entweder waren hier nur die Batterien am Ende und die haben dir gleich einen neuen Schlüssel verkauft, bzw. hat bei euch einer soviel Kraft in dem Daumen das der Taster auf der FB beschädigt wurde.
Wenn du noch eine alte FB hast dann tausche einmal die Batterien, mit einem Fotoapparat kann man dann testen ob die FB funktioniert ( wie keine Ahnung, jedoch die Mädls und Jungs werden es bestimmt wissen) Sollte dieses funktionieren glaube ich das man die FB erst anlernen muß ( wie????-bitte helfen) und dann schau mal ob es funktioniert.
grüße
chris
Sach ma kann hier keiner zwischen den Zeilen lesen
Junge, rgtech darum geht es nicht
Es geht darum was MB sich fuer Frechheiten erlaubt
Wenn ein ungewoehnlicher Fehler auftritt
Sie hat ja gut geantwortet ......oder zu Fuss gehen....
Die Werkstatt sagt nur wir koennen nix dafuer bauen aber gerne das Teil ein......
Tjaeigentlich haette mb einen kulanzfall daraus machen
MUESSEN
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Klar, im Haus ists ja auch nur EIN Schloss. Und das kann jeder mittelmäßig Begabte tauschen.Verstehe ich das aber richtig - ihr habt nicht mal versucht, das mechanische Schloss auf der Beifahrerseite zu verwenden? Denn soweit ich mich erinnern kann, war da bei JEDEM Baujahr noch eines für gerade solche Notfälle übriggelassen worden.
Nunja.
Welchen Stand haben wir denn jetzt? Ist das Auto offen (gut) oder geschlossen (eher nicht so gut)? Funktioniert wenigstens einer der Schlüssel noch? Kann man noch mit beiden starten oder nur noch mit einem?
Sollte es "nur" am Knöpfchendrücken haken, würde ich den Einbau einer Funköffnungsanlage in Betracht ziehen. Kommt wahrscheinlich sogar günstiger als ein neuer Schlüssel, vorausgesetzt ihr versucht euch mal selbst am Einbau (das kann aber nervenzermürbend werden, je nachdem).
Bei Verwendung des mechanischen Schlosses auf der Beifahrerseite läßt sich genau diese Türe öffnen. Starten geht nicht, da die Wegfahrsperre nicht aufmacht.
Einen funktionierenden Schlüssel haben wir noch, aber fragt sich, wie lange der noch tut. Starten kann man mit kaputten Schlüsseln immer, nur eben nicht mehr auf- und zusperren.
Was eine Funköffnungsanlage kostet, da hab ich absolut keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von chris6891
Hialso das kann es doch nicht geben das du fast jährlich eine IR- Fernbedienung brauchst.
Entweder waren hier nur die Batterien am Ende und die haben dir gleich einen neuen Schlüssel verkauft, bzw. hat bei euch einer soviel Kraft in dem Daumen das der Taster auf der FB beschädigt wurde.Wenn du noch eine alte FB hast dann tausche einmal die Batterien, mit einem Fotoapparat kann man dann testen ob die FB funktioniert ( wie keine Ahnung, jedoch die Mädls und Jungs werden es bestimmt wissen) Sollte dieses funktionieren glaube ich das man die FB erst anlernen muß ( wie????-bitte helfen) und dann schau mal ob es funktioniert.
grüße
chris
Wenn ein Schlüssel nicht mehr funktionierte, wurden logischerweise als allererstes mal die Batterien getauscht. Nur wenns dann keinerlei Signal gibt bzw. wenn man da erneut probierte den Schlüssel via Spiegel funktionsfähig zu machen, waren die Batterien eindeutig nicht die Ursache. Und mit Gewalt hat da auch niemand auf den Taster gedrückt.
Kaputte FB haben wir leider wie Sand am Meer...
Zitat:
Original geschrieben von Mercedeselli
Sach ma kann hier keiner zwischen den Zeilen lesen
Junge, rgtech darum geht es nicht
Es geht darum was MB sich fuer Frechheiten erlaubt
Wenn ein ungewoehnlicher Fehler auftritt
Sie hat ja gut geantwortet ......oder zu Fuss gehen....
Die Werkstatt sagt nur wir koennen nix dafuer bauen aber gerne das Teil ein......
Tjaeigentlich haette mb einen kulanzfall daraus machen
MUESSEN
Einen "Kulanzfall" hatten wir ja....da hat sich die neue FB (auf der noch das Etikett mit dem Barcode klebte) nach einem guten halben Jahr verabschiedet...Die wollten mir zwar unterstellen, dass ich für eine alte kaputte umsonst ne neue haben wollte, aber wer Augen im Kopf hatte konnte sehen, was da neu bzw. alt war.
Grundsätzlich wird es bei einem schon etwas älteren Auto wohl kaum irgendwas auf Kulanz geben, zumindest sicher nicht bei Mb hier vor Ort.
Mir geht es auch nicht um Frechheiten, derer hatte ich echt mehr wie genug. Sonder darum, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, dass man noch neue Schlüssel anlernen kann. Also dass man irgendwie alte löschen kann. Ist zum Glück ja nicht mein Auto, aber es wird dann eher früher als später der Tag kommen, an dem mein Mann entweder laufen oder Taxi fahren wird.