Schlieren beim Scheibenwischereinsatz
Bei meinem Passat sehe ich immer wieder nervige Schlieren, wenn ich die Scheibenwischer benutze. Die Schlieren sind genau im Sichtfeld (mittig vom Scheibenwischer) und entstehen, wenn die Scheibenwischer wieder nach unten (in Ausgangsstellung) fahren, beim Hochfahren ist die Wischleistung perfekt. Je nach Geschwindigkeit sind die Schlieren stärker oder weniger ausgeprägt. Bei Dunkelheit und Gegenverkehr kann dies die Sicht extrem einschränken.
Nun sind meine Scheibenwischer etwa 4 Monate alt, ca. 13 tkm unterwegs und haben keinerlei Schäden, daher meine Frage, ob andere das gleiche Problem haben oder ich ein Einzelfall bin?
Beste Antwort im Thema
Anekdote offtopic:
Mein Frau benutzt ihre Scheibenwischer beim B6 im Winter des öfteren zum "Freikratzen" der vereisten Scheibe. Das geht so: Ins Auto einsteigen, Wisch-Wasch-Funktion und Schweibenwischer auf Dauerfeuer und nach ein paar Runden ist die Frontscheibe frei. Sagt sie doch letztens zu mir, dass sich ihre Wischergummis vom Gestänge abgelöst hätten. Ratet mal, was ich ihr darauf geantwortet habe? 🙂
15 Antworten
Hört sich für mich trotzdem nach verschlissenen oder defekten (ab Herstellung) Scheibenwischern an.
4 Monate und 13.000 Kilometer sagen da leider wenig über den aktuellen Zustand aus.
Wenn z. B. der Regensensor die Gummi's des Öfteren trocken über das Glas jagt, danken es Dir die Wischerblätter mit erhöhtem Verschleiß und früherer Alterung.
Tausche doch einfach die Wischerblätter gegen neue und achte darauf, nicht gleich das billigste Produkt vom Lebensmitteldiscounter um die Ecke zu nehmen.
Ich vermute, Dein Problem ist dann Geschichte. 😉
Anekdote offtopic:
Mein Frau benutzt ihre Scheibenwischer beim B6 im Winter des öfteren zum "Freikratzen" der vereisten Scheibe. Das geht so: Ins Auto einsteigen, Wisch-Wasch-Funktion und Schweibenwischer auf Dauerfeuer und nach ein paar Runden ist die Frontscheibe frei. Sagt sie doch letztens zu mir, dass sich ihre Wischergummis vom Gestänge abgelöst hätten. Ratet mal, was ich ihr darauf geantwortet habe? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Anekdote offtopic:
Mein Frau benutzt ihre Scheibenwischer beim B6 im Winter des öfteren zum "Freikratzen" der vereisten Scheibe. Das geht so: Ins Auto einsteigen, Wisch-Wasch-Funktion und Schweibenwischer auf Dauerfeuer und nach ein paar Runden ist die Frontscheibe frei. Sagt sie doch letztens zu mir, dass sich ihre Wischergummis vom Gestänge abgelöst hätten. Ratet mal, was ich ihr darauf geantwortet habe? 🙂
Lass mich raten: Die Predigt könnte möglicherweise nicht jugendfrei ausgefallen sein? 😁😁😁
Hallo,
ja. Mein Wagen hat jetzt erst ca. 500 km runter und diese "Schlieren" sind mir auch aufgefallen. Dachte, nach der ersten Wäsche würden diese nicht mehr da sein. Scheint ja dann nicht so zu sein...
Andreas
Neue Wischerblätter wirken Wunder.
Also auf zum Freundlichen - und Wischerblätter kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Neue Wischerblätter wirken Wunder.Also auf zum Freundlichen - und Wischerblätter kaufen.
Hallo zusammen,
Nur so als Tipp😉,
hier gibt es ab ca. 0:50 ein paar "Vater-Tipps", die gegen Schlieren,etc. helfen sollten🙂
Gruß MeinPassatCC
Aha - ich dachte schon, mir ginge es alleine so....ich habe nach 1000 km den zweiten Satz Wischer bekommen, der war die nächsten 3tkm gut, jetzt geht´s schon wieder los 🙁
Frontscheibe wurde auch schon getauscht, weil die verklebte Folie Wellen hatte und jetzt hat bei -2 Grad die elektrische Heckklappe ihren Dienst quittiert und funktionierte erst am nächsten Tag wieder....so langsam denke ich, ich hätte doch den 5er BMW nehmen sollen, den ich eigentlich wollte - nur meine Frau nicht ...
"weil die verklebte Folie Wellen hatte" - was genau bedeutet das? Bei mir sind ein paar unregelmäßige Streifen bei der nasse Frontscheibe zu sehen...könnten Resten von der Folie sein?!
Genau im Sichtbereich auf der Fahrerseite war die Scheibe nicht ganz "durchsichtig". Am Besten kann man den Effekt mit den Schlieren vergleichen, die entstehen, wenn heiße Luft nach oben steigt, z.Bsp. über Heizungen oder Kerzen.
Die Verbundgläser bestehen ja aus eingeklebten Folien zwischen Glasplatten. Anscheinend war beim Verkleben was schiefgelaufen.
Das Lustige an der Sache war: Während des Austausches hatte ich einen Golf als Ersatzfahrzeug, der hatte das gleiche Problem auf der Beifahrerseite......
Bei meinem G5 Variant war das genau so. Direkt bei der Wischerblatt hatt der Schlieren gezogen. Nach vielen neuen Wischern, Wischerarmen und einer neuen Windschutzscheibe war der Spuck dann vorbei. Zuerst dachte ich es wäre Wachs oder so. Mein Freundlicher meinte da war die Scheibe nicht ganz eben.
Wenn ich das so lese, werde ich demnächst mal beim 🙂 vorbeischauen. Vielleicht gibt es ja neue Wischerblätter oder gar eine neue Scheibe. Schlieren in der Scheibe aufgrund schlecht verklebter Folie sind mir noch nicht aufgefallen, werde das mal prüfen.
Was mir aber von Anfang an aufgefallen ist, sind Punkte (wie bei kleinen Steinschlägen) auf der Frontscheibe, als ob ich schon 30 tkm unterwegs gewesen wäre. Dies sieht man bei entsprechender Sonneneinstrahlung und beeinträchtigt auch die Sicht. Wie gesagt, kennen ich das Phänomen nach einer gewissen Kilometerleistung, aber nicht bei einer neuen Scheibe😕
Die Scheibenwischer sind echte Ka...ke....
Bin 1,92 m groß, schaue somit recht weit oben durch die WS. Leider ist das genau der Bereich wo auch der rechte Scheibenwischer seine Kehrtwende macht und somit immer einen "Strich" erzeugt. Das stört.
Etwas weiter links schmiert der linke SW extrem stark. Erst wenn es ne ganze weile regnet und der Wischer gefühlte 100.000 mal gewischt hat, wird es besser.
Ausserdem funzt das Sprühdingens nicht wirklich gut. Da kommt nur so ein dünner Sprühnebel raus und der trifft auch noch viel zu weit unten auf die Scheibe....nicht gut gelöst oder sau schlecht eingestellt.
Muß auch mal zum Händler und bohren was da wohl ist.
Greetz
QE11
Das Thema hatten wir schon mal, es gibt (hoffentlich noch) Wischer vom B6 vor 2008 , die sind am Gummi anders und wischen mM nach besser. Hatte die immer gekauft für meinen B6. Nun hab ich wieder die neuen drauf (B7) und die schlieren waren wieder da. Diesmal hab ich 1000er Schmirgelpapier die Lippen abgezogen ( immer in längsrichtung) nun ist es wieder weg. Die Lippen sind bei den neunen Wischern etwas dicker , warum auch immer.
Gruss Rüdiger
Wäre echt interessant zu wissen, ob Deine empfohlenen Scheibenwischer für den B6 auch heute noch gezielt zu erhalten sind.
Aktuell rubbeln bei mir noch Gummis aus dem Wolfsburger Lager über die Scheibe, und das bisher auch ohne die hier beschriebenen Klagen.
Langsam bekomme ich aber Angst, dass bei dem ersten Austausch meine Aussichten im wahrsten Sinne des Wortes verschleiert werden.
Da wäre ich für einen gezielten Tipp an meinen Kautschuk-Lieferant sehr dankbar. 😉