Schleifspuren auf der Windschutzscheibe
Bei dem Dreckwetter mußte ich feststellen, dass meine Windschutzscheibe von den Scheibenwischern Schleifspuren abbekommen hat die bei Dunkelheit, Regen und Gegenverkehr ein unangenehmes Streulicht verursachen.
Die Scheiben sind innen und aussen sauber geputzt, neue Scheibenwischer zum stolzen Preis von 44,95 € habe ich montiert. Hilft alles nichts.
Was kann man noch tun ?
Neue Scheibe ?
Mein Audi hat 82000 km und ist 3 Jahre alt. Ist das ein normaler Verschleiß ?
Gruss
Heinrich
33 Antworten
Hallo Glasmeister,
schau ich wußte doch das es da Poliermöglichkeiten gibt - kannst Du dazu etwas mehr sagen ??
Wo bekommt man ein Glaspolierset, welche Firma verteibt so etwas ?
Ansonsten ist http://www.autoglasservicecenter.de/ wohl ne ganz gute Adresse, nur übers polieren steht da au nix !
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von BeeMan
Wo bekommt man ein Glaspolierset, welche Firma verteibt so etwas ?
Einzelen Glaspolituren oder komplette Sets bekommt man im Teilehandel, der auch Werkstattausstattungen vertreibt wie z.B Stahlgruber oder Trost , oder Online unter
http://www.autoglas-tools.deoder
http://www.proglass-shop.de.
Als Laie sollte man sich allerdings auf das Polieren der Scheibe beschränken.
Grundsätzlich kann man bei leichten Kratzern ersteinmal testen ob sich der Aufwand lohnt. Dazu nimmt man ein Korkstück oder eine harte Polierscheibe und Zahnpasta. Da Zahnpasta ähnliche Schleifstoffe wie die Scheibenpolituren für Glas besitzen reicht dies für den Test aus. Wenn sich der Kratzer nun mit entsprechendem Druck auf die Scheibe ( allerdings nicht zu stark ) entfernen lässt, oder aber geringer wird, lohnt sich die Anschaffung einer hochwertigen Glaspolitur meistens.
@ Autoglasmeister:
Vielen Dank für Deine wertvollen Tipps und Super-Infos.
@ Mods:
Dieser Thread sollte unbedingt in die FAQ eingestellt werden.
Greeetz, Thomas
genau
@Designs,
nimmst du dies mit auf? weil die Idee mit dem Korken und Zahnpasta find ich echt praktisch. billig und nachvollziehbar
Jürgen wir danken dir ;-)