Schleifspuren auf der Windschutzscheibe

Audi A4 B7/8E

Bei dem Dreckwetter mußte ich feststellen, dass meine Windschutzscheibe von den Scheibenwischern Schleifspuren abbekommen hat die bei Dunkelheit, Regen und Gegenverkehr ein unangenehmes Streulicht verursachen.
Die Scheiben sind innen und aussen sauber geputzt, neue Scheibenwischer zum stolzen Preis von 44,95 € habe ich montiert. Hilft alles nichts.

Was kann man noch tun ?
Neue Scheibe ?
Mein Audi hat 82000 km und ist 3 Jahre alt. Ist das ein normaler Verschleiß ?

Gruss
Heinrich

33 Antworten

Hallo Jürgen,

sollte es so rüber gekommen sein,bitte ich um entschuldigung.Ich wollte nur berichten das die Anregung sogar von den größten Namenhaften Glasshersteller kamm.

Und das sagt doch schon alles,oder.

Ich möchte weder einen anstiften noch sonst etwas.

Also,wisch es weg,es war nicht so gemeint.

Gruß

Wenn man viele kleine Steinschläge in der Scheibe hat,und sich dann eine neue einbauen läßt,und es über die Versicherung abrechnet,hat das mit Versicherungsbetrug nichts zu tun.

MFG

Darum ging´s auch nicht... aber lassen wir das.

Gruß Jürgen

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Wurstblinker


Wenn man viele kleine Steinschläge in der Scheibe hat,und sich dann eine neue einbauen läßt,und es über die Versicherung abrechnet,hat das mit Versicherungsbetrug nichts zu tun.MFG

Wenn es nur kleine Oberflächenbeschädigungen sind, dann liegt KEIN Glasbruch vor, und ist somit auch kein Fall für die Versicherung. Wird bei dieser Beschädigungsart dennoch über Teilkasko abgerechnet, dann ist dies Versicherungsbetrug.

Zitat:

Original geschrieben von TuningAstra


Hab meine Scheibe auch gewechselt bekommen bei meinem alten Auto. sie hatte nen steinschlag nicht groß kaum zu sehen mich hats gestört habe dann eine mit schwarzkeil genommen und nicht einen cent gelöhnt! habe teilkasko und die selbstbeteiligung hat die werkstatt übernommen! besser gehts doch nciht warum zahlt man denn versicherung?

Die Werkstatt kann nicht legal auf die SB Verzichten. Auch hier liegt ein Versicherungsbetrug durch den Kunden, nicht durch die Werkstatt, vor.

Siehe Gerichtsurteile auf folgendem Link:

http://www.motor-talk.de/t622339/f13/s/thread.html
Ähnliche Themen

Wer die versicherungen betrügtmuß sich nicht wundern wenn die Beiträge steigen

Zitat:

Original geschrieben von quattroheinrich


Wer die Versicherungen betrügt muß sich nicht wundern wenn die Beiträge steigen

Ups !

Mist gebaut

Und Versicherungsbetrug ist kein Kavaliersdelikt!

Da kann auch mal "vorbestraft" draus werden.

Schleifschäden sind nicht versichert?

Hallo @all,

Habe einen 97er Corsa, der mir wenig Sorgen macht. Leider beeinträchtigen aber Schleifspuren (alle in der Bewegungsrichtung der Wischblätter) die Sicht bei Schmuddelwetter doch erheblich.
Ich schätze, die Frondscheibe muss gewechselt werden, da ich alles Laien-mögliche (Wischerersetzen, Reinigen und Scheibenpolitur) bereits ohne Erfolg versucht habe.

Was würde ein Scheibenwechsel in etwa kosten? Da es ja kein Bruch oder Riss ist, zahlt die Versicherung überhaupt? Die Kosten sind ja schliesslich nicht geringer, der Schaden ist doch offensichtlich und auch großflächig.

Die Selbstbeteiligung wäre noch das geringste Problem, die Sicheheit wäre mir die 150€ schon wert.

Gibt es bei den Autoglas-Firmen große Preisunterschiede?

LG aus CUX (heute mit Schneeregen)
Joana

Mal zurück zum eigentlichen Thema !

Kleinere Schleifspuren oder minimale Kratzer/ Steinschläge in Frontscheibe !!!!!

Einer hat ja berichtet, das man mit Autopolitur was machen könnte.

Ich frage eher ...

@Korneljit
- wie funktioniert eine Scheibenversiegelung ?
- wo bekommt man eine Scheibenversiegelung ??
- was kostet eine Scheibenversiegelung ?

- Gibt es igendwelche Füllharze, mit der man die Scheibe polieren kann, um feinste Kratzer auszugleichen ????
- Weiß jemand Rat ????

Zitat:

Original geschrieben von BeeMan


...

- Gibt es igendwelche Füllharze, mit der man die Scheibe polieren kann, um feinste Kratzer auszugleichen ????
- Weiß jemand Rat ????

Da is doch alles Schmarrn- wenn die Scheibe verkratzt ist wechseln.😉

@beeman

nun ja, jede Politur enthält Schleifmittel. Tiefere Kratzer bekommt man wohl kaum raus.

Ich halt´s im Moment mit der "Versiegelung" mit RainX. Dlie Werbung spricht von "Der unsichtbare Scheibenwischer" . Bleibt allerdings abzuwarten, ob man diese Methode unter "Versiegelung" einstufen kann. Die Nano-Spezialisten haben sicher noch andere Empfehlungen auf Lager..

mfG

@JonnyFlash

was heißt hier schmarrn ??? wenn scheibe verkratzt wechseln !??!
du kennst meine frontscheibe doch gar nicht !
ich rede hier von kleinsten feinsten steinschlägen und kratzern (nur wenige hundertstel millimeter tief) , die eigentlich keine beeinträchtigung darstellen.

wechslen steht nicht zur debatte !

lediglich kann eine fülle von solch kleinen kratzern irgendwann einmal zur beeinträchtigung führen !

Plexiglasscheiben werden soweit ich weiß mit ähnlichen Füllharzen o.ä. behandelt, um feinste krazer wieder auszugleichen.

Zitat:

Original geschrieben von BeeMan


@JonnyFlash

...ich rede hier von kleinsten feinsten steinschlägen und kratzern (nur wenige hundertstel millimeter tief) , die eigentlich keine beeinträchtigung darstellen.

wechslen steht nicht zur debatte !
...

Was ist dann dein Problem? Was heisst eigentlich? 😕

eigentlich heißt, das die kratzer steinschlaäge nur bei genaueren hinschauen auffallen und somit die frontscheibe nicht makellos ist !

mein auto ist ansonsten ohne makel und ich bin halt etwas pingelig !

also hat jemand ne idee ? gibt es hier kenie fachleute aus der glasindustrie ?!?!?!?!?!

Hallo zusammen,

kleine Einschläge ( Krater ) und Kratzer an der Windschutzscheibe sind etwas ganz Normales. Diese werden beim Fahren durch kleinste Steinchen, dem Scheibenwischer und Eiskratzer verursacht und stellen in gewissem Rahmen kein Problem dar.
Sind allerdings zu viele dieser Beschädigungen auf der Scheibe vorhanden, wird das eintreffende Sonnenlicht und das Scheinwerferlicht entgegenkommender Fahrzeuge extrem falsch gebrochen. Dies führt unweigerlich dazu, dass man nur noch geblendet wird und dadurch nicht mehr das sieht, was man eigentlich will. Diese Erscheinung nennt man Streulicht.
Eine gute Autoglaserei oder Werkstatt kann diese Streulichtwirkung optisch-elektronisch nachmessen und dann sagen ob diese Scheibe noch in Ordnung ist oder nicht.
Ein weiteres Problem spielt der Scheibenwischer, da er das Wasser bei Regen nicht mehr von der Scheibe richtig verdrängen kann und dadurch immer Schlieren hinterlässt.
Dies liegt daran, dass sich das Wischerblatt immer wieder an diesen Kratern beschädigt.

Du kannst Dir die Auswirkungen von Streulicht einmal unter http://www.autoglasservicecenter.de unter der Rubrik "Know-How / Schadensarten / Streulicht" anschauen. Weitere Bilder sind dort auf dieser Seite unter dem Link "weitere Bilder" in der oberen Linkleiste zu sehen.

Es gibt eigentlich zwei Methoden zur Kratzerentfernung an Scheiben. Die eine davon ist das Polieren, die andere das Schleifen. Wenn es sehr feine Kratzer auf der Scheibe sind, kann man mit dem speziellen Glaspolierset versuchen die Kratzer zu entfernen. Ein Schleifen der Scheibe das alle Kratzer auf jeden Fall entfernen würde ist meistens nicht ganz möglich, da bei dieser Methode zu viel Material abgetragen wird und somit die Scheibe Verzerrungen und falsche Lichtbrechung aufweisen würde. Dies ist der sogennante Linseneffekt.

Auch bei sehr feinen Kratzern wird natürlich ein wenig Glas von der Scheibe abgerieben und könnte, muss aber nicht, die gleichen Erscheinungen wie beim Schleifen nachsichziehen.

Um eine definitive Aussage treffen zu können müsste man sich die Scheibe auf jeden Fall anschauen.

Die vorhandenen Kratzer mit Harz, das z.B. für die Steinschlagreparatur verwendet wird, aufzufüllen funktioniert nicht, da das Harz an der reinen Glasöberfläche kaum Halt findet und sich beim Scheibenwischereinsatz wieder lösen würde. Auch könnte es zu leichten Verzerrungen kommen, da das Raparaturharz eine andere Lichtspiegelung aufweist als Glas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen