Schleifgeräusche von vorn Radlager????

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen
Habe folgendes Problem mit meinem B3 Bj.88:
Beim fahren hört man von derbe Schleifgeräusche und zwar so laut, das manche Passanten ganz schön blöd gucken!!
Kann mir jemand sagen woran das liegt?? 😕
Ich habe da schon auf Radlager getippt, bin mir aber nicht sicher!😕
Und kann man die Radlager auch von E... ersteigern, oder taugen die nix??
Bin für jeden Tipp echt dankbar!😁

17 Antworten

So,habe mal bei E... nachgesehen!
Was haltet Ihr davon:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61874QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Oder ist das alles nur schrott??

Na ja sagen wir es mal so , ich habe mir gerade ein Radlager für meinen Ng gekauft und das hat 51 Euro gekostet.
Hast du mal nach dem Blech geschaut was hinter der Bremsscheibe sitzt. Wenn das verbogen ist schleift es auch.

Das könnte natürlich auch sein!
Schau ich morgen gleich mal nach!
Wäre ja die billigere Lösung!😁
Er hat gerade neue Bremsen bekommen, wer weiß was die da gemacht haben!
Habe das Auto erst seit 5 Wochen und dann noch von Privat gekauft! Also nix Gewährleistung!🙁

Hallo

Wenn du beim fahren etwas hin und her lenkst sollte das Geräusch sich jeweils ändern wie kommt geht oder lauter leiser, das wäre schon mal ein Hinweis für Lager. Wenn du ne Seite in Verdacht hast mal Kreis fahren jeweils in beiden Richtungen bzw. Seiten, das Geräusch sollte bei der einen Runde dann meist anhaltend lauter sein (Je nach Last und Schaden), Bingo!
Beim nem Seat von nem Kollegen war das mal auch so und da waren die Lager bereits so Platt, das die Bremsscheibe an den Brems-Sätteln schleiften da die Lager so viel Spiel aufwiesen, was natürlich auch entsprechend Geräusche machte.
Mein Linkes Lager war auch Platt und anscheinend bei Wagen mit Klima teurer als ohne (Audi 90 NG-Motor Bj. 1.1.88) 😕 😕
Als ehemaliger Mechaniker würde ich wenn du nicht bei Audi kaufst auf Markenhersteller setzen z.B. FAG, meist sind die selbst da schon günstiger, vorallem wenn man es via einer Firma beziehen kann, Audi macht die kaum selber 😁 😁
Meine Firma betreib selbst intern ne Garage da wir eine Fahrzeugflotte haben und komme so an "beinahe-Garageneinkaufspreise" bei Audi ran 😁 und wie schon gesagt, das Blech ist auch ne Möglichkeit oder bu bremst schon mit dem Druckkolben direkt auf der Scheibe 😁 habe ich auch schon gesehen..
Denke wenn du schon die Arbeit investierst, würde ich gscheites Material verbauen sonnst machst du es bald wieder und schön vorsichtig beim einpressen, sonnst sind die neu auch gleich platt

Ähnliche Themen

Die Kreisfahrmethode bringt Aufschluß über den Radlagerschaden.
 
Aber wenn gerade an der Bremse gearbeitet wurde, vielleicht hat sich ein Bremsbelag festgesetzt? Wird eine Felge warm. Läßt sich ja einfach per Handauflegen prüfen.
 
Gruß und guten Rutsch Horst

Hallo

Ja, das mit der Bremse wäre plausiebel, wobe bei mir der hintere rechte Sattel schlecht löst, ich rieche es eher aber die Felge ist definitiv warm z.T. schon eher heiss..🙁 🙁 . Oder sie haben dir bei der Montage der Bremsen das Lager platt gemacht. Bei mir haben sie das Druck- bzw. Domlager zerstört als ich das Radlager wechseln lies, musst ja das Federbein ausbauen..

Morgen!
Also das Geräusch wird immer lauter , je schneller ich fahre! Erst dachte ich, das kommt vom Getriebe, aber wenn ich den Gang rausnehme und so laufen lasse, bleibt das Geräusch unverändert! Denke mal, das Getriebe kann ich somit ausschließen! Werde nachher mal nach dem Blech schauen und auch mal im Kreis fahren um das zu testen!
Achja, die Bremsen fangen auch das quietschen an sobald sie warm werden, und durch lenken geht das dann auch kurz weg! Und natürlich auch wenn ich bremse!
Sollte es vielleicht doch an den Bremsen liegen???😕

Wenn das Geräusch erst nach dem du die Bremsen machen hast lassen aufgetreten ist.
Dann Schau mal nach dem Hitzeschutzblech, einfach bissi nach hinten drücken.
Macht hässliche Geräusche und hinterlässt riefen in der Bremsscheibe.

Hört sich ganz nach dem an. ;-)

Nur so ein Vorschlag.

Also, habe heute mal getestet (Schrauben war bei dem Regen nicht drin🙁 )
Das Geräusch bleibt so wie es ist wenn ich ein bißl hin und her lenke!
Und auch wenn ich im Kreis fahre, ändert sich nix!
Morgen nehme ich mir mal das Blech vor (falls es nicht wieder so regnet!😠)
Könnte es denn auch noch andere Ursachen haben???

Hab da mal ne Frage.
Wo sitzen denn die vorderen Radlager überhaupt?
Sind die in der Gelenkwelle drin?
Wenn ja, was ist denn wenn ich die Gelenkwelle komplett austausche?
Sind die dann direkt mit dadrin?
Hat jemand ne Explo Zeichnung oder ggf. ein reales Foto mal gemacht?
 

So, habe eben mal die Rädser runter genommen und nach dem Blech geschaut!
Also da schleift absolut nix! Die haben genügend Abstand!
Vielleicht doch die Radlager??😕

Das hatten wir mal bei einem Ford Transit, es hat so sehr geschliffen, dass die Passanten uns alle angeguckt haben, ich war da mit einem Freund außerhalb unterwegs, wir haben dann den ADAC angerufen, seine Aussage war lustig: "lasst einfach die Bremsen ein bisschen abkühlen, dann könnt ihr nach hause fahren (250km)". Haben wir uns gedacht, ist ja super, nach 20min. sind wir losgefahren auf die Autobahn, gute 10km später ging gar nix mehr, es ratterte und wir mussten anhalten.

Wieder ADAC angerufen, 2 std. später kamen die dann auch aufm Sonntag Mittag... seine Aussage "sind Sie lebensmüde so noch zu fahren?" Ergebnis: defektes Radlager, Radnabe gebrochen, Bremsscheibe/Sattel kaputt, der Reifen stand komplett Schief. Wir konnten dann den Sonntag dort auch noch verbringen bis wir den Wagen am Montag dann reparieren lassen haben.

ALso lass das besser schnell machen, bevor Folgeschäden entstehen.

Da bekomme ich ja Angst!!😰
Bringe das Auto nächste Woche gleich zu meinem Schrauber!
Dann ist sein Urlaub auch zu Ende!!

War heute mal bei einer Audi Werkstatt!
Die haben den Wagen mal auf die Bühne genommen und gesagt, das die hinteren Radlager kaputt sind!
Wobei ich der Meinung bin, das Geräusch kommt von vorne!😕
Naja, allein für diese Aussage mußte ich schon mal 10 Euro blechen!!!😠
Ganz schön heftig!!!
Die wollen alleine nur für die Radlager (hinten; beide Seiten) 120 Euro haben!!!
Bei ATU bekomme ich die für die Hälfte!!!
Aber taugen die dann auch was?😕
Von dem Ebay Mist lasse ich die Finger!! Auch wenn sie da nur 14 Euro kosten!!!😁
Und vor allem, ist es ratsam die vorderen gleich mit zu tauschen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen