Schleifgeräusche in der Kupplung !!
hallo ihr lieben
ich habe einen corsa b 4-türer baujahr 94 1.2i 45 Ps
wenn ich die kupplung trete höre ich ein schleifendes geräusch, vermute mal ausrücklager.
wenn ich mit dem fuß das pedal zurückziehe verschwindet dieses geräusch .
im leerlauf ist es auch da, man kann es auch außerhalb vom auto deutlich hören.
kennt jemand dieses problem und wie kann ich es beheben ohne unbedingt das getriebe auszubauen :/
es wäre schön wnen sich jemand meldet 🙂
22 Antworten
ja dieses kleine ( schiffchen) nenne ich es mal kenne ich, hab auch schonmal abgebaut und reingesehen,
ich hab nix gesehen, alles normal, nix verölt oder metallspäne,
hab mal gehört das man einen tropfen öl auf das ausrücklager geben kann, aber es ist sehr eng dadrin und die gefahr das das öl nicht dahin kommt wohin es soll ist groß.
und ioch will ja nicht meinen kupplungsbelag einseifen 😁
so funktioniert das getriebe/kupplung einwandfrei, nur ist es ja nicht normal das es irgendwo schleift, sonst hätte opel es ja serienmässig eingebaut ^^
das ausrücklager wird irgendwann den geist ganz aufgeben, wenn es sich lohnt mach die kupplung, kostet nicht die welt
was für teile würdest du mir denn empfehlen ?
also ebay teile grunsätzlich schonmal nicht.
oder nur das lager?
die kupplungsscheibe ist noch dick genug und würde mich noch 50 -70 tsd km weit bringen
Ähnliche Themen
Frag doch mal beim Zubehörhändler an was dich das Kostet, die haben eigentlich immer ordentliche Qualität da. Oder alternativ bei KFZ-Teile.de oder so mal stöbern. Ich selber hab aber immer lieber einen vor Ort als mir was im Netz zu ordern.
Wenn du einmal am Getriebe dran bist, dann würde ich persönlich die Kupplung mit machen. Kostet nicht die Welt und wird das Auto wahrscheinlich überleben.
Zitat:
Original geschrieben von asterix1962
beim opel kommst du an die kupplung ohne das getriebe auszubauen,
mfg
Das ist nicht ganz richtig. Trennen wirst du die Glocke auf jeden Fall wenn dein "Service Klappe" vorhanden ist, und ich wette da ist keins. Und das der Kupplung mit gewechselt werden sollte steht natürlich ausser Frage.
warum muss die glocke getrennt werden, klappe abschrauben , druckplatte mit klammern spannen, an getriebeseite deckel 41er schlüsselweite abschrauben, sicherungsring & schraube entfernen, welle ziehen, druckplatte losschrauben und rausnehmen,
mfg
wie so einfach soll das sein?
ohne das getriebe auszubauen?
ich hatte mal reingeschaut, sah sehr eng aus das ganze, dachte immer das ganze getriebe muss raus.
Zitat:
Original geschrieben von asterix1962
warum muss die glocke getrennt werden, klappe abschrauben , druckplatte mit klammern spannen, an getriebeseite deckel 41er schlüsselweite abschrauben, sicherungsring & schraube entfernen, welle ziehen, druckplatte losschrauben und rausnehmen,
mfg
Klappt nur wenn eine Serviceklappe vorhanden UND eine Tellerschwungscheibe verbaut ist.
Beide Versionen.
Ach ja den Deckel im Seitendeckel brauchste logisch auch noch, also den großen Sechskant im Deckel vom 5. Gang.
Also ich habe mir ne Sachs renn kupplung für 85€ besorgt in klusive ausrücklager und druckplatte. Aber da ich nen 9/97 habe musste bei mir das Getriebe runter man beneide ich dich um die wartungs Klappe😁!!!!