Schleifgeräusche beim Lenken
Hallo zusammen,
ich bin seit Januar diesen Jahres auch Besitzer einer C-Klasse Limousine C180K (Bj 2007).
Nun stelle ich immer wieder ein schleifendes/surrendes Geräusch beim lenken fest, was mich ziemlich nervt, vor allem bei langsamer Fahrt. Das Geräusch ist exakt so wie im folgenden Video zu hören: https://www.youtube.com/watch?v=-flyHhsOras
Heute Mittag habe ich das Gefühl gehabt das Geräusch wäre heute besonders laut, und ich habe es auch im Lenkrad gefühlt.
Darauf bin ich sofort zum nahegelegenen freien Händler gefahren, wo ich das Auto gekauft habe. Der Mechaniker konnte das Geräusch, bei einer kurzen Probefahrt auch wahrnehmen. Er denkt, dass das Geräusch irgendwo vom Lenkstock im Bereich des Fußraums kommt. Am kommenden Mittwoch habe ich nochmal einen Termin in der Werkstatt, wo seich der Mechaniker das nochmal genauer ansehen will und vielleicht was fetten möchte. Da ich ja noch Gewehrleistung und darüber hinaus noch eine Gebrauchtwagengarantie habe hoffe ich, dass mich das nichts weiter kostet. Ich vermute jedoch, nachdem, was man hier und in anderen Foren so ließt darüber, dass das Lenkgetriebe getauscht werden muss. Darauf werden die natürlich keinen Bock haben und die Sache relativieren wollen.
Wer hatte das Problem bei seinem W/S 204 auch schon einmal, und was war die letztendliche Lösung für das Problem. Ich werde sicher am Mittwoch ein paar Argumente brauchen. Der Wagen hat jetzt übrigens 82000 km runter, falls das von Interesse ist.
Vielen Dank schon mal!
60 Antworten
Aber genau das wird gemacht. Dichtring erneuert und ein besseres/leistungsfähigeres Fett eingefüllt.
So wie ich das verstanden habe wollte der aber nur von außen was dran schmieren. Das lenkgetriebe ausbauen/einbauen und alles was dazugehört dauert sicher ein paar Stunden.
Da die öffter jüngere Mercedes Modelle auf dem Hof haben müssten die das Problem eigentlich kennen.
w/c/s204, w/s212, w218, x204, c/a207
Also eigentlich alle dieser Generation
Ähnliche Themen
So. Ich war heute nochmal in der Werkstatt wegen dem Geräusch. Man hat nochmal geschaut und festgestellt, dass das Geräusch aus dem Fußraum kommt daraufhin wurde dann nochmal im Bereich wo die Lenksäule durch das Blech geht mit Fett rumgeschmiert. Das Geräusch ist wie zu erwarten jedoch immer noch vorhanden. So wirklich ernst nimmt man das Problem nicht und angeblich hatten die sowas auch noch nicht. Bin ich vielleicht doch zu pingelig? Mich nervt das definitiv!
Ich überlege ob ich mir jetzt, natürlich auf eigene Kosten, eine Diagnose in der Mercedes Vertragswerkstatt stellen lasse. Die müssten ja eigentlich sofort bescheid wissen, dass es der Simmering ist.
Nächste Woche muss ich nochmal in die Werkstatt, da wird mein feuchter Spiegelblinker anstandslos ersetzt.
Ob ich mit der Diagnose von der Mercedes-Werkstatt nochmal Druck ausüben kann? Die teure Reperatur will ich mir eigentlich ersparen, aber mit dem Geräusch leben will ich auch nicht!
Also wenn du es jetzt nicht mal hinbekommst das die es reparieren denkst du wirklich die werden es reparieren wenn du bei Mercedes warst?
Spar dir das Geld für die Diagnose und geh zum anwalt
Moin, fetten ist erst mal das billigste was geht. Hilft aber nichts 😉 bei deinem Problem. Mantelrohrmodul bzw. lLenkstockhebel ist schon richtig. Bevor man schmiert erst mal reinigen, zwischen dem schmalen Spalt kommt da Staub und Schmutz drauf der sollte erst mal entfernt werden. Dazu muss Lenkrad runter und das Mantelrohrmodul
Gereinigt werden anschließend bischen fetten. Wenn das geräusch noch da sein sollte hilft nur tauschen. Dauert vieleicht nicht mal 1 Std mit Ein und Ausbau. Und natürlich die Variante mit der Hydraulik Leitung bzw. Ölleitung. Denke wenn du es genau wissen willst musst wohl zum freundlichen. Die können dir mit Sicherheit genau sagen woran es liegt. Wenn's ein bekanntes Problem ist vieleicht sogar auf Kulanz oder 50/50
Jetzt bringt ihr wieder noch Mantelrohr oder Lenkstockhebel ins Spiel. Ich dachte der Simmering am Lenkgetriebeeintritt ist der Schuldige. Ich werde mir doch erstmal die eindeutige Diagnose bei Mercedes holen, damit 7cj was eindeutiges in der Hand habe. Auf Kulanz kann man wohl nichtmehr hoffen bei BJ 07. Anwalt ist für mich keine Option, da ich keine entsprechende Rechtschutzversicherung habe.
Ich kenne jemanden der sich bei gleichem Händler sein Geld zurück geholt mit Hilfe seiner kräftig gebauten osteuropäischen Freunde. Das ist aber erst recht keine Option für mich. ??
Ich hoffe, dass ich nächste Woche mal den Grschäftsführer zu greifen bekomme.
Ich haben gestern extra im Xentry Tipps nachgeschaut.
Dort ist das Problem bekannt und dort wird auch geschrieben, dass es vermehrt im warmen Zustand Auftritt.
Abhilfe schafft nur der Ausbau des Lenkgetriebes und der Tausch des Radialwellendichtrings.
Eigentlich sollte der Händler in der Lage sein auf diese Dokumente zuzugreifen.
Denn wenn es da schon steht, ist es mit Sicherheit kein Einzelfall.
Hast du das Auto direkt in einer Mercedes Niederlassung gekauft ?
Das mit der Temperaturabhängigkeit trifft vollkommen zu. Sobald die Wassertemperatur bei ca. 80°C angekommen ist scheint auch das Hydrauliköl eine gewisse Temperatur erreicht zu haben und dann ist das Geräusch sehr laut zu hören. Wenn man dann noch weiter fährt und die Temperatur noch etwas steigt wird das Geräusch wieder etwas leiser, ist aber immer noch zu hören. Die wollen halt "nur" wegen einem Geräsch keinen Aufwand betreiben. So war zumindes der Grundtenor gestern.
Kann man auf dieses Xentry Portal auch privat zugreifen damit ich diese Information schwarz auf weiß habe?
@Musli18: Nein ist ein freies Autohaus mit Werkstatt. Der hat aber fast immer 1-2 jüngere Mercedes Modelle im Angebot, so dass man das Problem kennen könnte.
Hört sich nach Servopumpe an...
Nein privat kann man da nicht zugreifen.
Schick mir per PN Deine E-Mail Adresse zu, dann schicke ich es Dir.
Das hat nichts mit der Servopumpe zutun, ihr braucht auch keine Diagnose mehr feststellen...
Selbst MB hat es schwarz auf weiß bei sich im Portal stehen.
Bei mir seit ein paar Wochen genau das gleiche Fehlerbild, Lenkgetriebe kommt nächsten Monat raus.
KM Stand aktuell 76.000km aus 04/2008