Schleifgeräusch

Mercedes A-Klasse W169

Habe letztens meinen Enkel nach Hause gebracht, hatte ich in einer Linkskurve ein Geräusch als wenn das linke Hinterrad schleifen würde.
Könnte das auf ein defektes Radlager hinweisen?
Übrigens die letzte TÜV Überprüfung ist 5 Wochen her.

14 Antworten

Zitat:

@Debakel55 schrieb am 5. Dezember 2022 um 03:21:33 Uhr:


Habe letztens meinen Enkel nach Hause gebracht, hatte ich in einer Linkskurve ein Geräusch als wenn das linke Hinterrad schleifen würde.
Könnte das auf ein defektes Radlager hinweisen?
Übrigens die letzte TÜV Überprüfung ist 5 Wochen her.

Hallo @Debakel55

Ich hatte gestrig bei den T245ern gelesen dass du einen T245-B 200 CDI fährst.
Aber warum fand ich dich nur wenige Minuten nach deiner anderen Themeneröffnung hier bei W160-A-Klasse ???
Verklickt möglicherweise ?

Nein, ich fahre einen W169 und meine Frau die B-Klasse

Zitat:

@Debakel55 schrieb am 6. Dezember 2022 um 18:02:45 Uhr:


Nein, ich fahre einen W169 und meine Frau die B-Klasse

Ach, okay.

In dieser Konstellation macht es für mich Sinn ...
ich hab nur keinen Bock zu "raten" wenn du Themen eröffnest, die dem/den HELFENDEN nicht wirklich schlüssig erscheinen.

Daher sei bitte so gut und gebe diese deine Fahrzeuge in dein Profil ein.
(unter "Fahrzeuge" kann dieses im Profil vorgenommen werden)

Als vermutende Einschätzung zu deinem Schleifgeräusch bei Kurvenfahrt bin ich entweder bei abgenutzten Bremsbelägen hinten, oder der Bremskolben gibt den Bremsbelag nicht mehr so frei (Schwergängigkeit) wie es eben halt sollte.

Vergiss bitte die Aufnahme eurer Fahrzeuge nicht in deinem Profil 😉

Danke

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 6. Dezember 2022 um 19:44:07 Uhr:



Zitat:

@Debakel55 schrieb am 6. Dezember 2022 um 18:02:45 Uhr:


Nein, ich fahre einen W169 und meine Frau die B-Klasse

Ach, okay.

In dieser Konstellation macht es für mich Sinn ...
ich hab nur keinen Bock zu "raten" wenn du Themen eröffnest, die dem/den HELFENDEN nicht wirklich schlüssig erscheinen.

Daher sei bitte so gut und gebe diese deine Fahrzeuge in dein Profil ein.
(unter "Fahrzeuge" kann dieses im Profil vorgenommen werden)

Als vermutende Einschätzung zu deinem Schleifgeräusch bei Kurvenfahrt bin ich entweder bei abgenutzten Bremsbelägen hinten, oder der Bremskolben gibt den Bremsbelag nicht mehr so frei (Schwergängigkeit) wie es eben halt sollte.

Vergiss bitte die Aufnahme eurer Fahrzeuge nicht in deinem Profil 😉

Danke

So, zum Schleifgeräusch:
Habe gestern die Räder hinten runter gemacht.
Bremse ist reif, bzw mehr wie reif.
Stoßdämpfer feucht.
Neue Teile bestellt.....
TÜV hat er Ende September 2022 bestanden, ohne Bemerkung. In 2 Monaten bekommt man hier auf dem Lande die Hinterradbremse bestimmt nicht runtergefahren.

Habe jetzt extra den grossen Rechner hochgefahren, um im Profil die Fahrzeuge einzugeben.
Aber beide Autos waren im Profil schon hinterlegt. Habe heute noch den Roller zugefügt

Ähnliche Themen

Moin
Du solltest dann noch einen Haken setzen bei sichtbarkeit für........

Ne Hu ist kein Freischein für 100%ige Beurteilung auf Fehlerfreiheit.
Der hat auch nur 2 Augen und die müssen nicht immer auf sein.

Sollten sie aber.

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 7. Dezember 2022 um 09:22:46 Uhr:


Moin
Du solltest dann noch einen Haken setzen bei sichtbarkeit für........

Ne Hu ist kein Freischein für 100%ige Beurteilung auf Fehlerfreiheit.
Der hat auch nur 2 Augen und die müssen nicht immer auf sein.

Sollten sie aber.

Entweder bin ich blind oder schon so verkalkt, ich finde kein Button für Sichtbarkeit bei den Fahrzeugen.

Habe da was gefunden in Privatspäre, vielleicht sind die Fahrzeuge jetzt sichtbar.

Genau, in Privatsphäre kannste entscheiden was alles für wen sichtbar ist.

Zitat:

@Debakel55 schrieb am 7. Dezember 2022 um 09:46:11 Uhr:



Zitat:

@rentner wagen schrieb am 7. Dezember 2022 um 09:22:46 Uhr:


Moin
Du solltest dann noch einen Haken setzen bei sichtbarkeit für........

Ne Hu ist kein Freischein für 100%ige Beurteilung auf Fehlerfreiheit.
Der hat auch nur 2 Augen und die müssen nicht immer auf sein.

Sollten sie aber.

Entweder bin ich blind oder schon so verkalkt, ich finde kein Button für Sichtbarkeit bei den Fahrzeugen.

Moin Moin

Fahrzeuge sind ersichtlich im Profil, vielen Dank
(die Fahrzeughinterlegung war gestrig noch nicht sichtbar, aber nun passt es ja).

Und prima dass meine Einschätzung mit dem Schleifgeräusch dich auf die richtige Spur brachte.

Bei der Gelegenheit, schau auch gleich wie die Handbremsbeläge in der Innentrommel (innen offen) aussehen, dann wäre es ein Aufwasch 😉

Ja, danke für den Tip.
Die Bremsen werden noch Umfangreich, das sieht hinten alles rostig, gammlig aus.
Die Bremssättel, und Halter so rostig, werde ich wohl mit Bremsenlack wieder optisch frisch machen, dann das Ankerblech anschauen, naja, und alles was so dazu gehört.

Zitat:

@Debakel55 schrieb am 7. Dezember 2022 um 10:11:40 Uhr:


Ja, danke für den Tip.
Die Bremsen werden noch Umfangreich, das sieht hinten alles rostig, gammlig aus.
Die Bremssättel, und Halter so rostig, werde ich wohl mit Bremsenlack wieder optisch frisch machen, dann das Ankerblech anschauen, naja, und alles was so dazu gehört.

Bei der Gelegenheit auch gleich die Bremsscheiben auf Stärke prüfen.
Stärkenmaße der hi. Bremsscheiben sind NEU = 8 mm für den B 200 CDI .
Verschleißgrenze wäre bei 7 mm.

Kurze Anmerkung noch von mir, die 8mm neu und 7mm Verschleißgrenze hinten gelten für alle Modelle, also auch für deinen A150.
Otto war schon weiter beim B 🙂

Zitat:

@Racer4 schrieb am 7. Dezember 2022 um 12:45:18 Uhr:


Kurze Anmerkung noch von mir, die 8mm neu und 7mm Verschleißgrenze hinten gelten für alle Modelle, also auch für deinen A150.
Otto war schon weiter beim B 🙂

Ja natürlich, sorry, geht ja um den W169-A 150 😛

Vielen Dank an Racer4 für die Aufmerksamkeit 🙂

Stolze Preise für solch kleines Schietding, 275€.
Gebrauchte gibts schon preiswerter, da könnte man auch das eingebaute wieder sauber machen, dann weiss man auch nicht wie lange das dann hält.

Ja und dieser Post sollte dann zur B Rubrik 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen