ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Schleifgeräusch beim Bremsen nach rückwärts Fahrt

Schleifgeräusch beim Bremsen nach rückwärts Fahrt

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 21. Dezember 2015 um 9:03

Morgen zusammen,

Folgendes Problem habe ich bei meinem GTI PP (04/2014) seit einigen Wochen:

Fahrzeug ist kalt. Bei warmem Auto passiert es nicht.

Ich fahre rückwärts. Beim Bremsen kommt ein lautes schleifgeräusch aus den hinteren radkästen.

Das Geräusch bleibt oftmals (wenn auch schwächer) wenn ich nach lösen der Bremse erneut rückwärts fahre.

Das Geräusch kommt jedoch nur beim Bremsen nach einer Fahrt nach hinten vor.

Nicht wenn ich vorwärts fahre.

Hat jemand von euch eine Idee? Auf jeden Fall geht er mal wieder zum freundlichen.

Danke und LG

Schecky

 

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ganz ehrlich... wen interessieren quietschende Bremsen beim Rückwärtsfahren???

Bei unserem "Lounge" (ca. 3.700 km) quietscht es auch ab und zu beim Rückwärtsfahren aber solange es beim Vorwärtsfahren ruhig bleibt, werde ich da nix beanstanden.

Mein Scirocco aus 04/10 hat's nicht also was soll's???!!!

Bei Ferrari, Porsche, Lamborghini, etc. quietscht es sogar beim Vorwärtsfahren und keinen stört es. Da führt es eher zu Kundenbeanstandung sollte das Quietschen beim Bremsen fehlen.

Man kann sich auch unnötig aufregen.

MfG

sc1rocco

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Bemühe mal die Suche, dann wirst du fündig . . .

am 3. März 2016 um 13:34

Habe ich natürlich gemacht.

Fand diverse Fragen wegen Rost, aber keine wo es einfach nur so am Rand ist und bleibt.

Klares Zeichen das der Fahrer ein "Softbremser" ist. In den nächsten Wochen beim normalen fahren ein bißchen mehr und fester auf die Bremse treten, dann sollte sich das Bild verbessern.

am 3. März 2016 um 14:58

Zitat:

@Real Napster schrieb am 3. März 2016 um 15:02:20 Uhr:

Klares Zeichen das der Fahrer ein "Softbremser" ist. In den nächsten Wochen beim normalen fahren ein bißchen mehr und fester auf die Bremse treten, dann sollte sich das Bild verbessern.

Werd ich mal versuchen, danke.

Oder viel Gewicht hinten einladen und bremsen.

am 3. März 2016 um 18:33

Und das dann alle 2500km? :p (oder weniger, habe mich vorher nicht geachtet)

Sehen bei mir ähnlich aus und ist mir auch egal.

Sollte dir nicht egal sein, denn wenn man darauf nicht achtet, fällt dein Golf bei der ersten TÜV-Untersuchung durch...

Glaube nicht dass das die Werkstatt nach 3 Jahren schon beanstandet.

In einem anderen Thread wurde davon berichtet, dass der Golf bei der ersten Untersuchung wegen mangelhafter hinterer Bremsen durchgefallen ist. Man sollte also ein wenig die hinteren Bremsen im Auge behalten.

Im Auge habe ich sie ja, aber deswegen werden die Scheiben nicht besser. :)

am 4. März 2016 um 12:20

Werde wohl am Wochenende mal eine Bergtour machen, mal schauen was passiert.

Aber momentan kann ich ob wohl ich öfters und stärker Bremse am Rand überhaupt keine Veränderung feststellen. Als gäbe es dort gar keinen Kontakt.

Kommt mit der Zeit wenn du nicht zu empfindlich bremst. Dein Auto und somit die Beläge sind noch relativ neu. Mit der Zeit nutzen sie sich ab und liegen dann auch komplett auf der Bremsscheibe. Die Bremsen beim Golf VII scheinen so ausgelegt zu sein, dass die vorderen Bremsen so stark verzögern, dass hinten nicht mehr viel Bremsleistung erforderlich ist. Wenn man aber ein bisschen darauf achtet und gelegentlich mal stärker bremst als nötig, hat man sie ganz gut im Griff.

Auch Schleifgeräusche an meinem Golf. Aber erst nach der Inspektion mit Bremsfl.Wechsel.

Immer nur rechts hinten und immer nur beim Rückwärtsfahren und Abbremsen. Heute fiel mir auch auf, dass es rechts hinten am Rad auch ein kleines, leises Geräusch gibt, wenn das Auto über die minimale Kante der Garagenausfahrt fährt. Rad ist aber fest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Schleifgeräusch beim Bremsen nach rückwärts Fahrt