Schleifendes Geräusch
Hallo zusammen,
bei meinem Wagen tritt ein metallisch schleifend klingendes Geräusch beim verzögern oder beim "Fuss vom Gas" auf. Wenn ich eine Geschwindigkeit halte oder gar beschleunige so ist es nicht zu hören...
Was mag das wohl sein? Ich habe schon vor ein paar Tagen eine Probefahrt mit einem Mechaniker von MB gemacht und ihm ist das Geräusch auch völlig unbekannt bzw. er weiß auch nicht von was das her kommen könnte. Der Ölstand (Motor u. Automatikgetriebe) würde geprüft und ist in Ordnung. 😕
Hat jemand eine zielführende Idee oder hat dieses auch schon mal einer an seinem 210`ner gehabt?
Für jede hilfreiche Info wäre ich echt dankbar
21 Antworten
Ah und wieder etwas gelernt. Dank dir austriabenz. Ich dachte die würde Bewegungslos sein wenn ausgekoppelt ist.
Wenn der Wagen auf einer Bühne steht schon, warum sollte sich da was weiter drehen. Alles was nach dem Getriebe kommt bleibt dann stehen.
Das ist klar, aber auf der Bühne kannst du keinen Schiebebetrieb bzw. das "ausrollen lassen" simulieren. Genau das wollte "tiny-tic-tac" dem User aber mitteilen. So habe ich es zumindest verstanden und auch geschrieben: " ... wenn der Wagen in Bewegung ist ..."
@tiny-tic-tac
Die Kardanwelle wird im Schiebebetrieb von den Rädern über das Diff. angetrieben und daher auch die Abtriebswelle im ATG. Nur wenn die Kardanwelle abgekoppelt wird (z.B. an der hinteren Hardyscheibe) ist auch das Getriebe lastfrei.
Okay, dann bringt das mit dem Wahlhebel auf "N" ja nichts.
Die Frage ist ja, was unter Last (gas geben) beansprucht wird. Ich mag solche Themen super gerne um die Mechanik und die Auswirkungen der Autos besser zu verstehen.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
das schleifende Geräusch war ein Lagerschaden an der Antriebswelle - alles in allem, mit abziehen und aufpressen für kleines Geld.
Nun läuft er wieder wie ein Uhrwerk...
Aber nochmals vielen Dank für all`Eure Tipps
😕
Antriebswelle und weiter ...?
Welches Lager?
Das was Du beschreibst, habe ich in ähnlicher Form an meinem SL 500 Bj. 96. In der nächsten Saison versuche ich den Übeltäter zu finden. Ich persönlich habe das Kardanwellenmittellager in Verdacht. Aber auch das Differential schließe ich nicht ganz aus...