Schleifen an der Bremse ohne zu bremsen! HILFEEEE

Volvo V70 2 (S)

Hallo liebe Volvo-Freunde,
 
auf dem weg nach Hause nach einem schönen Urlaub in nord-Deutschland erlebten meine Freundin und ich einen Riesenschreck. Nach einem Überholvorgang bei 130km/h auf der Autobahn gab es erst ein Riesenknall von hinten, dann starke Schleifgeräusche, und extreme Verzögerung der V70 (140PS/BJ 3/2002, 109000km) infolge von blockierten Rädern an der Hinterachse und ein beinahe Auffahrunfall auf der rechten Spur den ein hinter uns fahrende LKW-Profi nur mit Mühe verhindern konnte. Das ganze passierte ca. 200 km von Zuhause. ADAC angerufen, und Wagen zu Volvo geschleppt.
 
Sieht so aus als hätten die Bremsbacken der Handbremse sich gelöst, sich dann in den Bremstrommel eingekeilt bis sie endlich das ganze zum 'explodieren' brachten und dann durch umherfliegende Teile die Aufhängung und Radlager beschädigten.
 
So etwas habe ich noch nie erlebt. Es gab keine Vorwarnung, und keine verdächtige Geräusche. Wagen ist regelmässig bei Volvo gewartet. Als Finne bin ich an den relativ guten Ruf von Volvo gewöhnt, aber dieser Fall macht mich doch sehr unsicher. Kann das auch jederzeit anderen passieren?
 
Aus den früheren Beiträgen kann ich sehen, dass dies kein Einzelfall ist. Ich füge einen Foto das von Volvo-Mechanikern gemacht wurden, bei und freue mich über Kommentare.
 
🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.

Heute kam Post vom KBA, Abteilung Technik, als Antwort auf mein Schreiben vom 08.02.2010.
Darin wird mir für die Unterlagen gedankt, und folgendes mitgeteilt (sinngemäß):

- Beim Volvo V70, S60 und S80 können sich die Beläge der Handbremse lösen.
- Das KBA untersucht bereits seit einiger Zeit Mängel an der Handbremse der Modelle V70, S60 und S80.
- Der Bearbeiter erhielt verschiedentlich Mitteilungen von betroffenen Fahrzeughaltern, die den aufgetretenen Mangel detailliert beschrieben haben.
- Die Untersuchungen stehen kurz vor dem Abschluss.
- Das KBA wird eine abschließende Bewertung vornehmen und entscheiden, ob vom Fahrzeughersteller weitere Maßnahmen nach dem GPSG eingeleitet werden müssen.
- Nach Abschluss der Untersuchungen erhalte ich Nachricht und werde gebeten, mich so lange zu gedulden.
- Das Schreiben ist unter einem Aktenzeichen registriert.

Es sieht so aus, als ob man es ernst nimmt.

Auf die Maßnahmen dürfen wir gespannt sein. Ich habe die Maßnahme ja schon selbst eingeleitet. Fragt sich nur, wie lange es hält.

Gruß von Raimund.

1649 weitere Antworten
1649 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Meinen Händler habe ich auf diesen Fred verwiesen, nachdem es erst hieß: Kulanz ist nicht. Daraufhin hat er einen Kulanzantrag gestellt... da bin ich ja mal gespannt.

I´ll keep ya informed 😁

Hallo STELO,

ich hab ja auch einen berliner Elch. Und der kratzt nun an der 70tkm Marke. Kannst Du mir sagen, bei welchem 🙂 Du warst und wie viel Dein Elch an der Uhr hat?

Bin Dir sehr verbunden.

Gruß, Roman

hi
@LRP-Hardware
werden die neuen beläge denn auch geklebt?
oder wieso neue wenn die anderen noch io waren?

hab 70tkm auf der uhr und immer mehr muffe wegen dem scheiß.
werde noch vor dem urlaub nachschaien lassen.

wieder @ all
sollte ich die beläge auf jeden fall wechseln oder ist es nicht nötig wenn sie noch gut und fest sind?
und was ist das für eine lange lebensdauer?
ich parke eigentlich im flachland und nutze die handbremse garnicht.
ist das denn nun auch falsch oder hält sie so länger?

gruß

seppel

Zitat:

Original geschrieben von eisbaer757


Hallo STELO,

ich hab ja auch einen berliner Elch. Und der kratzt nun an der 70tkm Marke. Kannst Du mir sagen, bei welchem 🙂 Du warst und wie viel Dein Elch an der Uhr hat?

Bin Dir sehr verbunden.

Gruß, Roman

Der Freundliche spielt doch noch keine Rolle, der Vorgang ist ja noch nicht positiv abgeschlossen.

Der Wagen hat 72TKm runter.

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Meinen Händler habe ich auf diesen Fred verwiesen, nachdem es erst hieß: Kulanz ist nicht. Daraufhin hat er einen Kulanzantrag gestellt... da bin ich ja mal gespannt.

I´ll keep ya informed 😁

Hallo Stelo,

"dein" Händler kennt dieses Problem 😉 Als ich damals meine abgefallenen HBB an Thomas Viehweg schickte, bekam die Antwort von VCG mein Händler in cc (obwohl er damit nix zu tun hatte). Die Antwort ging an den Werkstattobermeister = Garantie"manager".

Ich kann mir äußerst schwer vorstellen, dass dieser große Händler zum ersten mal von diesem Problem hört 😁 - obwohl, mein klappernder Dachhimmel beim S60 war damals genauso ein Einzelfall wie die Geschichte mit dem Sensor am Bremspedal/BKV, der das DSTC zum spinnen brachte... "und ihre Infos sind aus dem Internet ?, achja, da wird viel geschrieben..." 🙄

aber wir nennen mal keine Namen im Internet 😉

Grüße,
Eric
(welcher Mitarbeiter vom Autohaus liest sich den jetzt die 942 (!)  Beiträge durch? gern per PN 😉 )

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von superseppel74


hi
@LRP-Hardware
werden die neuen beläge denn auch geklebt?
oder wieso neue wenn die anderen noch io waren?

hab 70tkm auf der uhr und immer mehr muffe wegen dem scheiß.
werde noch vor dem urlaub nachschaien lassen.

wieder @ all
sollte ich die beläge auf jeden fall wechseln oder ist es nicht nötig wenn sie noch gut und fest sind?
und was ist das für eine lange lebensdauer?
ich parke eigentlich im flachland und nutze die handbremse garnicht.
ist das denn nun auch falsch oder hält sie so länger?

gruß

seppel

Kilometer sollten weniger eine Rolle spielen, als vielmehr das Alter.

Meiner ist auch MY04 (S60) und war letztes Jahr mit so rund 70 Tsd. km ebenfalls fällig...

Ach ja, ich nutze die Handbremse auch so gut wie gar nicht...

Ist ganz klar ein Fehler der Zulieferer, nur steht Volvo nicht dazu.

Das trübt meine ansonsten sehr positiven Erfahrungen mit dem S60 doch ein klein wenig.

Noch was: der TÜV (incl. Bremsentest) war erst wenige Monate "alt" und da wurde nichts festgestellt!

Volvo for life -> ich glaube nicht mehr an diese schöne Werbeaussage!

elchige Grüße und lasse mal nachschauen!

Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.



Zitat:

Original geschrieben von stelo


Meinen Händler habe ich auf diesen Fred verwiesen, nachdem es erst hieß: Kulanz ist nicht. Daraufhin hat er einen Kulanzantrag gestellt... da bin ich ja mal gespannt.

I´ll keep ya informed 😁

Hallo Stelo,

"dein" Händler kennt dieses Problem 😉 Als ich damals meine abgefallenen HBB an Thomas Viehweg schickte, bekam die Antwort von VCG mein Händler in cc (obwohl er damit nix zu tun hatte). Die Antwort ging an den Werkstattobermeister = Garantie"manager".

Ich kann mir äußerst schwer vorstellen, dass dieser große Händler zum ersten mal von diesem Problem hört 😁 - obwohl, mein klappernder Dachhimmel beim S60 war damals genauso ein Einzelfall wie die Geschichte mit dem Sensor am Bremspedal/BKV, der das DSTC zum spinnen brachte... "und ihre Infos sind aus dem Internet ?, achja, da wird viel geschrieben..." 🙄

aber wir nennen mal keine Namen im Internet 😉

Grüße,
Eric

Die wissen das schon, wollen doch die Kunden nur für dumm verkaufen!

In meinem Fall wurde ich vom Bosch-Dienst (=meine freie Werkstätte) auf diese Problematik hingewiesen! Scheint sich also schon rumgesprochen zu haben...

Mich sieht der freundliche jedenfalls so schnell nicht wieder...

elchige Grüße und immer schön die Elchhaut pflegen

Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von Reinhard69


In meinem Fall wurde ich vom Bosch-Dienst (=meine freie Werkstätte) auf diese Problematik hingewiesen! Scheint sich also schon rumgesprochen zu haben...

Reinhard

ist doch kein Wunder, wenn die 🙂 von nix wissen, wenn alle ihr Auto in die freie Werkstatt bringen 😁 😉

Grüße,
Eric

Meinen 2005er R hat es auch erwischt. Habe gestern einfach mal 'nachgeschaut' und die Scheiben abgenommen. Die Beläge waren z.T. nicht mehr vorhanden und teilweise gerade in der 'Abblätterphase'...
Ich hab alles abgepuhlt und die Backen drin gelassen. Nutze die HB eh nicht dank P- Gang der GT. Aber die Gefahr ist erstmal gebannt.

Woher bekomme ich jetzt vernünftige Beläge die auch halten??? Gibts da Erfahrungen? Ich empfehle allen das zu checken! Ich hatte Glück da ich einfach mal nachgeguckt habe..... Wenn das bei 240 aufm Berliner Ring passiert wäre... 🙄

Mein Kumpel war dabei. Er ist VW Ingenieur in Wolfsburg. Der konnte zu der Qualität garnichts mehr sagen. Der war echt sprachlos. Der war völlig platt, dass es sowas heute noch gibt...

Glück im Unglück. 🙄

Ingenieure verzapfen so einen Scheiß auch nicht. Es sind die Controller bzw Einkäufer* , die das Auto billiger machen wollen/müssen.

Grüße,
Eric
* aba nix gegen Einkäufer 😁

War lang schon nichmehr im Forum🙄
...man man,das die "Handbremse explodiert" immer noch Aktuell ist... und sogar beim 2005'wer

...Fahre meinen jetzt gut 1Jahr (20000 KM) und wollte,nach dem ich hier das erstemal davon gelesen hatte,eigendlich nachschauen...der Vorbesitzer sagte damals das die Bremsen (hinten) inkl. Scheiben gemacht worden (stimmte auch) aber ob die für Handbremse auch🙄...jetzt hatte ich gestern unterwegs (Landstraße) plötzlich von hinten so ein "klong" Geräusch wargenommen...allerdings fuhr ich grad über Rollsplitt,und dachte es hätte sich vieleicht ein Steinchen zwischen Bremsscheibe u. Sattel verirrt...schaue da jetzt auf jedenfall mal nach!!

...ist zwar kein trost für betroffene...aber in den '90gern wurden Gefälschte u. Minderwertige Flugzeugteile auch in der "Air Force One" des "Präsidenten" gefunden😁

sorry🙄

gruß,
joe

Zitat:

Original geschrieben von V70joe


...ist zwar kein trost für betroffene...aber in den '90gern wurden Gefälschte u. Minderwertige Flugzeugteile auch in der "Air Force One" des "Präsidenten" gefunden😁

... vermutlich hat der deshalb auch immer eine baugleiche Ersatzmaschine mit dabei. 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.


Hallo Stelo,

"dein" Händler kennt dieses Problem 😉 Als ich damals meine abgefallenen HBB an Thomas Viehweg schickte, bekam die Antwort von VCG mein Händler in cc (obwohl er damit nix zu tun hatte). Die Antwort ging an den Werkstattobermeister = Garantie"manager".

Ich kann mir äußerst schwer vorstellen, dass dieser große Händler zum ersten mal von diesem Problem hört 😁 - obwohl, mein klappernder Dachhimmel beim S60 war damals genauso ein Einzelfall wie die Geschichte mit dem Sensor am Bremspedal/BKV, der das DSTC zum spinnen brachte... "und ihre Infos sind aus dem Internet ?, achja, da wird viel geschrieben..." 🙄

aber wir nennen mal keine Namen im Internet 😉

Grüße,
Eric
(welcher Mitarbeiter vom Autohaus liest sich den jetzt die 942 (!)  Beiträge durch? gern per PN 😉 )

Um ehrlich zu sein, hat der Freundliche zu dem Thema "Häufigkeit" gar nichts gesagt (Obwohl von mir natürlich ins Felde geführt.) Es wurde lediglich aufgrund des Fahrzeugalters Kulanz seitens Volvo gleich ausgeschlossen. Immerhin hat der Verweis bewirkt, das angeblich ein Antrag gestellt ist. Für mich natürlich nicht nachprüfbar, aber wir hoffen ja immer auf das Gute. 😁

Und: Wenn der Freundliche mir hilft und das Engagement weiter so positiv läuft, mach ich ihn auch gern publik. Er hat sowieso die Chance, sich mein künftiges Kunden-Vertrauen zu erarbeiten! 😉

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Meinen Händler habe ich auf diesen Fred verwiesen, nachdem es erst hieß: Kulanz ist nicht. Daraufhin hat er einen Kulanzantrag gestellt... da bin ich ja mal gespannt.

Hallo stelo,

das wird Volvo aber nicht sonderlich beeindrucken. Schließlich wird deren Handeln "nicht durch Internetforen und die dort laufenden Diskussionen bestimmt".
Und zumindest mit mir ist man auch nicht bereit, "über mögliche andere Kundenanfragen zu diskutieren."

Immerhin brauche ich mir bei meinem lokalen Freundlichen nicht diese dummen Geschichten mit "sowas haben wir noch nie gesehen" anzuhören. Der ist tatsächlich in der Lage, es zuzugeben, wenn es ein bekanntes Problem gibt.

Ich wünsche Dir dennoch viel Erfolg!

Aber noch eine Frage: Du bist ja aktiver Nutzer dieses Forums und die Handbremsbelagproblematik war Dir bekannt. Warum hast Du das nicht mal vorher geprüft/prüfen lassen?

Grüße
Martin

Zitat:

Original geschrieben von mawev


Aber noch eine Frage: Du bist ja aktiver Nutzer dieses Forums und die Handbremsbelagproblematik war Dir bekannt. Warum hast Du das nicht mal vorher geprüft/prüfen lassen?

Grüße
Martin

Tja, shit happens. 😁 Mir war nicht wirklich klar, dass es den "R" genauso betrifft... Und, wie gesagt: 5 Jahre alt, 72TKm und alle Inspektionen. Im Herbst soll der "R" neue Bremsscheiben + Beläge kriegen. Dann soll(te) dies kontrolliert werden. Ich hätte es auf die Liste setzen sollen, wie die regelmäßige Ölstandskontrolle.

Hmm mein "Beileid" ausm Norden.

Also ich wünsch Dir Glück bei deinem Kulanzantrag. Bei mir war sowohl ein eigenhändiger als auch über den Händler gestellter Antrag für die Tonne...wurde mit identischem Schreiben abgelehnt.

Aber immerhin ist mir mein 🙂 ja noch mit der Rechnung entgegengekommen.

Von Volvo wird definitiv erst was kommen, wenn sich der Erste die Ohren abgefahren hat (von wegen Kontrollierbarkeit unso^^). Bis dahin ist es kostengünstiger, vermeintlich minderwertige Teile zu verbauen, wenn die die Regelgarantiezeit von 2 bis 3 Jahren überstehen.

Gibts bei anderen Herstellern auch....wenn du nen Renault bis Bj 2004 gekauft hast, und den Kühler nicht regelmäßig spülst, dann hast Oxid-Ablagerungen im Motor (galvanische Reaktion aus oberem Teil (Alu) und unterem Teil (Stahl). Ist auch prima, wenn der Motor im Stand plötzlich 120° schafft, obwohl alle Dichtungen heil sind und auch kein Wasser fehlt^^.

Auto ist die Wahl des gefühlten geringsten Übels....und ich geb jetzt lieber n bisserl mehr aus und tausch Turnusmäßig ein paar Teile mehr.

Gruß ausm Norden
Insu

Deine Antwort
Ähnliche Themen