Schleifen an der Bremse ohne zu bremsen! HILFEEEE
Hallo liebe Volvo-Freunde,
auf dem weg nach Hause nach einem schönen Urlaub in nord-Deutschland erlebten meine Freundin und ich einen Riesenschreck. Nach einem Überholvorgang bei 130km/h auf der Autobahn gab es erst ein Riesenknall von hinten, dann starke Schleifgeräusche, und extreme Verzögerung der V70 (140PS/BJ 3/2002, 109000km) infolge von blockierten Rädern an der Hinterachse und ein beinahe Auffahrunfall auf der rechten Spur den ein hinter uns fahrende LKW-Profi nur mit Mühe verhindern konnte. Das ganze passierte ca. 200 km von Zuhause. ADAC angerufen, und Wagen zu Volvo geschleppt.
Sieht so aus als hätten die Bremsbacken der Handbremse sich gelöst, sich dann in den Bremstrommel eingekeilt bis sie endlich das ganze zum 'explodieren' brachten und dann durch umherfliegende Teile die Aufhängung und Radlager beschädigten.
So etwas habe ich noch nie erlebt. Es gab keine Vorwarnung, und keine verdächtige Geräusche. Wagen ist regelmässig bei Volvo gewartet. Als Finne bin ich an den relativ guten Ruf von Volvo gewöhnt, aber dieser Fall macht mich doch sehr unsicher. Kann das auch jederzeit anderen passieren?
Aus den früheren Beiträgen kann ich sehen, dass dies kein Einzelfall ist. Ich füge einen Foto das von Volvo-Mechanikern gemacht wurden, bei und freue mich über Kommentare.
🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen.
Heute kam Post vom KBA, Abteilung Technik, als Antwort auf mein Schreiben vom 08.02.2010.
Darin wird mir für die Unterlagen gedankt, und folgendes mitgeteilt (sinngemäß):
- Beim Volvo V70, S60 und S80 können sich die Beläge der Handbremse lösen.
- Das KBA untersucht bereits seit einiger Zeit Mängel an der Handbremse der Modelle V70, S60 und S80.
- Der Bearbeiter erhielt verschiedentlich Mitteilungen von betroffenen Fahrzeughaltern, die den aufgetretenen Mangel detailliert beschrieben haben.
- Die Untersuchungen stehen kurz vor dem Abschluss.
- Das KBA wird eine abschließende Bewertung vornehmen und entscheiden, ob vom Fahrzeughersteller weitere Maßnahmen nach dem GPSG eingeleitet werden müssen.
- Nach Abschluss der Untersuchungen erhalte ich Nachricht und werde gebeten, mich so lange zu gedulden.
- Das Schreiben ist unter einem Aktenzeichen registriert.
Es sieht so aus, als ob man es ernst nimmt.
Auf die Maßnahmen dürfen wir gespannt sein. Ich habe die Maßnahme ja schon selbst eingeleitet. Fragt sich nur, wie lange es hält.
Gruß von Raimund.
1649 Antworten
So, nach zahllosen Überlegungen, die Handbremse kontrollieren und die Beläge wechseln zu lassen, habe ich mich nun heute selbst ans Werk gemacht🙂...die vielen Meinungen und Erfahrungen hier in diesem Forum, haben mich letztendlich überzeugt, das man was tun sollte!
Ich habe keine Lust, dass die Dinger mir um die Ohren fliegen😁
Muß schon sagen habe sage und schreibe 4h an der ersten Seite gebraucht, um die Scheibe zu demontieren und die Bremsbacken zu wechseln...Laptop stand daneben und hat mir immer wieder weitergeholfen, wenn ich scheinbar mal wieder etwas ratlos wahr🙄
Für die zweite Seite habe ich dann allerdings nur 1,5h gebraucht, denn da wußte ich nun ja wo der Hase langläuft...
Scheinbar ist mein S60 nicht von der sich lösenden Belege betroffen, beide Seiten waren nach nun 105000 Km völlig in Ordnung!!!
Habe aber die Bremsbacken nun doch erneuert und denke mal, dass ich nun wieder ruhiger schlafen kann😁
Material war von der Firma Mahle Bremsbackensatz 39,99€ und Zubehör für 9,99€...
Hatte mir auch Angebote machen lassen, bei Volvo 160€, ATU 140€ und die freihe Werkstatt 129€!
Also wer ein bischen Ahnung hat und sich was zutraut, kann durchaus viel Geld sparen!!!
Ich möchte mich hier im Forum auch nochmal bei allen bedanken, die Ihr Wissen hier reinstellen um anderen zu helfen...ohne diese vielen Meinungen und Anleitungen, hätte ich es wahrscheinlich nicht geschafft😉🙂😉
Dann laß uns mal kalkulieren: 5,5h Arbeit für gesparte 130-160,-€...
Das ist ein qualifizierter Stundensatz... 🙂
Trotzdem danke für Deinen Erfahrungsbericht. Das zeigt mir, daß ich es selbst nicht besser und billiger machen kann als eine Werkstatt.
Gruß
Markus
Das Hauptproblem (zeitlich) ist das Ablösen der Scheibe. Wenn man die Tricks nicht kennt (heißes Wasser oder anders Erhitzen) und die Scheibe wieder drauf machen will, dann kostet das Zeit.
Gruß Thomas
Und noch eine Möglichkeit eine richtig festsitzende Scheibe zu lösen:
Da sind 5 kleine Bohrungen in der Scheibe mit 7mm Durchmesser. In einer davon sitzt die Schraube, die die Bremsscheibe fixiert. In die anderen 4 kann man ein 8mm Gewinde schneiden (Sacklochgewindebohrer damit man tief genug reinkommt). Schrauben rein und mit Gefühl gegen die Radnabe drehen so dass die Scheibe von der Nabe weggedrückt wird. Hat gut funktioniert, nachdem Lötlampe und 2kg-Hammer wirkungslos blieben ...
Grüße
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rockvors
...Scheinbar ist mein S60 nicht von der sich lösenden Belege betroffen, beide Seiten waren nach nun 105000 Km völlig in Ordnung!!! ...
Hallo rockvors,
welches MY hast du und welche Maschine hat dein Elch?
Ach ja, ein paar Worte zu deinen und den Nutzungsgewohnheiten der anderen Betroffenen oder auch nicht Betroffenen würden mich auch interessiern, bevor ich meinen Wagen zum 🙂bringe, damit er mal rein guckt!
Viele Grüße
Dietmar
Bin durch Zufall auf dieses Forum gestossen, echt grossartig was hier an Info geboten wird, vielen Dank!
Ich hab mir gerade einen V70II D5 Aut. MJ05 mit 130000 km gekauft, der steht noch beim Händler. Habe unter anderem die Bremsen reklamiert, weil man sehr deutlich die Abnützung der Bremsscheiben sieht. Nach einiger Verhandlungszeit wurde zugesichert das die Bremsscheiben noch gemessen und gegebenenfalls getauscht werden bevor ich das Auto abhole. Tritt das Problem mit den HB-Belägen auch bei diesem MJ noch auf oder ist das hauptsächlich bei den hier beschriebenen 2000-2002?
Bin etwas verunsichert......
Viele Grüsse,
Ludwig
Zitat:
Original geschrieben von rockvors
Siehe Signatur😁
Oh Mist! Wer lesen kann ist klar im Vorteil, oder?
Viele blinde Grüße
Dietmar
Zitat:
Original geschrieben von Wick69
Vielen Dank für die erschöpfende Info, werde mich wieder mit nur lesen begnügen
Bei allem Respekt! Die Ironie ist hier nicht angezeigt!
Wir haben Sonntag und sowohl rockvors als auch ich haben uns auf meinen Post bezogen! Da wir beide einen S60
MY 2003 fahren, können wir deine Frage leider auch nicht beantworten!
Da hier viele User in der Woche posten, ist es durchaus auch mal möglich, dass man keine 100%ige Lösung innerhalb von 13! Stunden erhält!
Viele Grüße
Dietmar
Hi,
hier sind meiner Erinnerung nach bis max. 2004er Baujahre im Thread vorgekommen. Aber ich bin mir absolut sicher, das Volvo NICHTS an der Handbremsanlage verändert hat und daher würde ich deinen 🙂 auffordern ebenfalls die Handbremsbeläge zu prüfen. Lass dir die Beläge nach einem Wechsel zeigen und fotografier sie und stell die Fotos gerne hier ein. 🙂
Schönen Gruß
Jürgen
der den Post von rockvors oben wohl für einen (in MT unzulässigen) Hinweis auf ein anderes Forum hält. 😉
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,hier sind meiner Erinnerung nach bis max. 2004er Baujahre im Thread vorgekommen. Aber ich bin mir absolut sicher, das Volvo NICHTS an der Handbremsanlage verändert hat und daher würde ich deinen 🙂 auffordern ebenfalls die Handbremsbeläge zu prüfen. Lass dir die Beläge nach einem Wechsel zeigen und fotografier sie und stell die Fotos gerne hier ein. 🙂
Schönen Gruß
Jürgen
der den Post von rockvors oben wohl für einen (in MT unzulässigen) Hinweis auf ein anderes Forum hält.😉
Hallo gseum!
Mag ja sein, das ich auf ein anderes Forum hinweise, aber dieses beschäftigt sich hauptsächlich mit Bewertungen von Autohäusern, Werkstätten und Automarken😉...
Mit den vielen Hinweisen, Problemen der Technik, Anleitungen zum selbst Reparieren und vor allen den guten Ton in unserem Forum " Motor Talk " , hat es eigendlich überhaupt nichts zu tun und so eins sucht man wo anders auch vergeblich😁😁😁
Nebeneinwurf: Mich würde auch mal eine offizielle Meinung von MT interessieren, wie mit dem Link auf Autoplenum umgegangen werden soll. Tendenziell bin ich dafür, dass Links frei gesetzt werden - verstehe aber, dass MT den Mitbewerb nicht auch noch fördern muss.
Aber: Wenn MT sich in der Ausrichtung auf Technik, Hilfe beim Basteln und Infos versteht UND ein Problem mit händlerkritischen Aussagen hat (geht ja heutzutage locker mal bis zur Abmahnung), dann müsste doch eine Website wie die o.g. geradezu gerne beobachtet werden. Sollen die doch erst mal den Rechtsstreit mit den Händlern (siehe SchülerVZ, etc.) gewinnen ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (denkt, dass hier im MT der Ton in dieser Hamdbremssache einfach zu freundlich ist. Schätze mal, das wirkt auf Volvo wie ein Kaffekränzchen von ein paar Oberlehrern die im Internet gerne "Problemchen" diskutieren. Als Mod würde ich den Link lassen - aber das bin ich nicht, also liebe Mods, wie seht ihr das? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von rockvors
Mag ja sein, das ich auf ein anderes Forum hinweise, aber dieses beschäftigt sich hauptsächlich mit Bewertungen von Autohäusern, Werkstätten und Automarken😉...
Mit den vielen Hinweisen, Problemen der Technik, Anleitungen zum selbst Reparieren und vor allen den guten Ton in unserem Forum " Motor Talk " , hat es eigendlich überhaupt nichts zu tun und so eins sucht man wo anders auch vergeblich😁😁😁
... nur dass dein Hinweis auf das Plenum dort keinerlei verwertbare Informationen zum Topic bringt. Oder das Ding ist einfach nur zu unübersichtlich - ich kann der Art dort nicht folgen. 😉
Schönen Gruß
Jürgen