Schleifen an der Bremse ohne zu bremsen! HILFEEEE

Volvo V70 2 (S)

Hallo liebe Volvo-Freunde,
 
auf dem weg nach Hause nach einem schönen Urlaub in nord-Deutschland erlebten meine Freundin und ich einen Riesenschreck. Nach einem Überholvorgang bei 130km/h auf der Autobahn gab es erst ein Riesenknall von hinten, dann starke Schleifgeräusche, und extreme Verzögerung der V70 (140PS/BJ 3/2002, 109000km) infolge von blockierten Rädern an der Hinterachse und ein beinahe Auffahrunfall auf der rechten Spur den ein hinter uns fahrende LKW-Profi nur mit Mühe verhindern konnte. Das ganze passierte ca. 200 km von Zuhause. ADAC angerufen, und Wagen zu Volvo geschleppt.
 
Sieht so aus als hätten die Bremsbacken der Handbremse sich gelöst, sich dann in den Bremstrommel eingekeilt bis sie endlich das ganze zum 'explodieren' brachten und dann durch umherfliegende Teile die Aufhängung und Radlager beschädigten.
 
So etwas habe ich noch nie erlebt. Es gab keine Vorwarnung, und keine verdächtige Geräusche. Wagen ist regelmässig bei Volvo gewartet. Als Finne bin ich an den relativ guten Ruf von Volvo gewöhnt, aber dieser Fall macht mich doch sehr unsicher. Kann das auch jederzeit anderen passieren?
 
Aus den früheren Beiträgen kann ich sehen, dass dies kein Einzelfall ist. Ich füge einen Foto das von Volvo-Mechanikern gemacht wurden, bei und freue mich über Kommentare.
 
🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.

Heute kam Post vom KBA, Abteilung Technik, als Antwort auf mein Schreiben vom 08.02.2010.
Darin wird mir für die Unterlagen gedankt, und folgendes mitgeteilt (sinngemäß):

- Beim Volvo V70, S60 und S80 können sich die Beläge der Handbremse lösen.
- Das KBA untersucht bereits seit einiger Zeit Mängel an der Handbremse der Modelle V70, S60 und S80.
- Der Bearbeiter erhielt verschiedentlich Mitteilungen von betroffenen Fahrzeughaltern, die den aufgetretenen Mangel detailliert beschrieben haben.
- Die Untersuchungen stehen kurz vor dem Abschluss.
- Das KBA wird eine abschließende Bewertung vornehmen und entscheiden, ob vom Fahrzeughersteller weitere Maßnahmen nach dem GPSG eingeleitet werden müssen.
- Nach Abschluss der Untersuchungen erhalte ich Nachricht und werde gebeten, mich so lange zu gedulden.
- Das Schreiben ist unter einem Aktenzeichen registriert.

Es sieht so aus, als ob man es ernst nimmt.

Auf die Maßnahmen dürfen wir gespannt sein. Ich habe die Maßnahme ja schon selbst eingeleitet. Fragt sich nur, wie lange es hält.

Gruß von Raimund.

1649 weitere Antworten
1649 Antworten

Hallo Handbremsgeschadigte.
Mir ist auch das Hinterrad blockiert. Der Schaden ,sah übrigens genauso aus,wie ich es auf einigen Fotos gesehen habe.

Ich habe meinen Wagen die leicht abschüssige Ausfahrt runterrollen lassen,und dabei hörte ich so ein komisches Schleifen. (Der Wagen stand vorher 4 Tage,und die HB war nicht angezogen). Als ich anschliessend den ersten Gang einlegte und losfahren wollte,gabs einen Knall und nix ging mehr. Das war schon peinlich......ich habe fast die ganze Straße blockiert! Ich habe den Wagen grade 600 km in Besitz!!

Das einzig gute ist ,das der Auothändler die Kosten übernimmt.Wenn ich daran denke das ich vorher noch auf der Autobahn war,wird mir ganz schlecht.

Ich habe alle Seiten dieses Threads gelesen.
Es ist schon fast "lustig",wenn Volvo von Sicherheit :Sips,Whips 7 Airbags usw. redet ,aber noch nicht mal in der lage ist eine sichere HANDBREMSE,zu konstruieren.

Ich fahre noch einen S60 Bifuel 2,4 Erstzulassung 01.2004, Laufleistung 125000 km. "Scheckheftgeflegt",laut Verkäufer und Scheckheft.
Da habe ich nun solange nach einem Volvo S60 Bifuel gesucht,und dann das. Sch*****.

Die Arche Noha,wurde von Handwerkern gebaut, die Titanic von Ingenieuren.

Hallo zusammen

Mich hats nun auch erwischt.

Seit einiger Zeit habe ich teilweise ein Schleifen gehört, dass nach kurzem ziehen der Handbremse wieder aufgehört hat. Ausserdem war ab und zu beim Anfahren ein *klock* zu hören als ob die Bremsen angerostet wären.

Da ich das Mysterium Handbremse ja schon aus dem Forum kannte habe ich meinen S60 heute mal zum 🙂 geschickt. Siehe da - Handbremsbeläge waren gelöst 🙁

Gruss

Lars

Zitat:

Original geschrieben von Dago2


Hallo Handbremsgeschadigte.

Ich habe alle Seiten dieses Threads gelesen.
Es ist schon fast "lustig",wenn Volvo von Sicherheit :Sips,Whips 7 Airbags usw. redet ,aber noch nicht mal in der lage ist eine sichere HANDBREMSE,zu konstruieren.

Die Arche Noha,wurde von Handwerkern gebaut, die Titanic von Ingenieuren.

Tja da hilft dann nur eine öftere Kontrolle

Hier die Antwort von Volvo auf meine explodierte Handbremse.

Siehe Bild.

Ähnliche Themen

Hallo helwol,

vielleicht habe ich es nicht mehr in Erinnerung, aber wie alt ist dein Wagen?
Welchen Anspruch auf Garantie oder Gewährleistung hast du noch?

Interessant sind die Fragen, weil ich meinen 🙂 bei der nächsten Inspektion auch mal ein Auge draufwerfen lassen will 🙂

Viele Grüße

Dietmar

2.5 Jahre

Zitat:

Original geschrieben von helwol


2.5 Jahre

Danke!

Viele Grüße

Dietmar

Danke für die Veröffentlichung von dem Brief - aber diese (leider völlig unverbindliche, wertlose) Info wurde mir vor Jahren auch schon gegeben. Meine Teile wurden auch nach Schweden gegeben. Bis jetzt noch nicht einen Hauch von Rückmeldung.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (nimmt dieses Beispiel der Handbremsen und Volvos Reaktion/Umgang in den ITIL Schulungen & Support AUsbildungen als Beispiel - wie man es nicht machen darf ;-)

... allein von den hier aus dem Forum bekannten Fällen müssten die doch schon eine Lagerhalle voller defekter Handbremsbeläge haben! 😰

Schönen Gruß
Jürgen
wieder einen potentiellen Nicht-Volvo-kaufen-Grund sehend. 🙁

jetzt muss ich aber Volvo mal in Schutz nehmen. Ihr sagt, das Volvo nichts unternommen hat. Das stimmt so nicht. Die haben den französischen Lieferanten gewechselt und lassen jetzt in China produzieren 😁 😁

Wers nicht glaubt, sucht mal das Bild von 850R96-Thomas raus 😉

Grüße,
Eric

... vermutlich haben die besser - weil hochgiftige - Kleber. 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... allein von den hier aus dem Forum bekannten Fällen müssten die doch schon eine Lagerhalle voller defekter Handbremsbeläge haben! 😰

Schönen Gruß
Jürgen
wieder einen potentiellen Nicht-Volvo-kaufen-Grund sehend. 🙁

Dann kauf Dir einen Vito und schwupps hast Du keine Sorgen mehr 😁😁. Ein mir bekannter Werkstattmeister hat mir bestätigt, dass er noch andere Hersteller mit Feststellbremsproblemen kennt. Vielleicht haben sie den gleichen Zulieferer.

Gruß Heiko

Zitat:

Original geschrieben von magnifico71



Ein mir bekannter Werkstattmeister hat mir bestätigt, dass er noch andere Hersteller mit Feststellbremsproblemen kennt. 

erzähl mal 😉 sollte man schon wissen, wenn man wieder ein neues Auto kaufen sollte 😛

Grüße,
Eric

Hallo im Forum!

Bei mir scheint sich bei 128.000 km das gleiche HB-Problem zu zeigen. Vor ca. 2 Wochen hörte ich nach ca. 100 Metern ein lautes "Klock" von dem rechten Hinterrad. Ich dachte ich sei über einen Gegenstand auf der Straße gefahren. Ein ähnliches Geräuch, jedoch nicht ganz so laut, machte sich letzte Woche beim Anfahren im Rückwärtsgang bemerkbar.

Gestern ließ sich nun trotz eingelegtem Rückwärtsgang (Geartronic) und gelöster Handbremse der Wagen keinen Zentimeter bewegen. Erst nachdem ich einen Meter vorwärts gefahren bin, gings dann auch im Rückwärtsgang. Auf dieser Fahr machte sich dann für kurze Zeit eine Art Rubbeln von der Hinterachse bemerkbar. Heute morgen war wieder alles normal.

Nachdem ich die vorangehenden Beiträge gelesen habe, werde ich mich schnellstens auf in die Werkstatt machen.

Kann mir vielleicht jemand sagen mit welchen Arbeiten/Kosten ich rechnen muß?

Gruß
Thomas

September 2007: 140 EURO
Details s.u.

".....habe gestern abend meinen V70 II D5 Bj. 12/2001, km: 98.792 bei meiner konzernfreien, aber ehemaligen VOLVO-Vertragswerkstatt abgeholt.
Nachmittags bekam ich zuerst einen Anruf, der Wagen sei fertig zur Abholung. Auf meine Frage, ob gewechselt worden sei, bekam ich ein "Ja" zu hören. Ich bat um Aufbewahrung der Altteile zwecks Begutachtung. Dem wurde auch Folge getragen, ich fand die Teile bei Abholung im Auto.
Der Auftrag lautete: HB-Beläge prüfen
Die Diagnose der Werkstatt ergab: 1 Belag von Vieren hat sich sichtbar vom Belagträger gelöst.
Deshalb: Wechseln, wie auch morgens bei der Abgabe des Wagens vereinbart.
So, jetzt habe ich neue HB-Beläge drin, die Aktion hat mich in Summe 140 EURO gekostet (Lohn: 0,8x65€ plus Mat.:65€ plus MWSt.)."

Deine Antwort
Ähnliche Themen