Schleifen an der Bremse ohne zu bremsen! HILFEEEE

Volvo V70 2 (S)

Hallo liebe Volvo-Freunde,
 
auf dem weg nach Hause nach einem schönen Urlaub in nord-Deutschland erlebten meine Freundin und ich einen Riesenschreck. Nach einem Überholvorgang bei 130km/h auf der Autobahn gab es erst ein Riesenknall von hinten, dann starke Schleifgeräusche, und extreme Verzögerung der V70 (140PS/BJ 3/2002, 109000km) infolge von blockierten Rädern an der Hinterachse und ein beinahe Auffahrunfall auf der rechten Spur den ein hinter uns fahrende LKW-Profi nur mit Mühe verhindern konnte. Das ganze passierte ca. 200 km von Zuhause. ADAC angerufen, und Wagen zu Volvo geschleppt.
 
Sieht so aus als hätten die Bremsbacken der Handbremse sich gelöst, sich dann in den Bremstrommel eingekeilt bis sie endlich das ganze zum 'explodieren' brachten und dann durch umherfliegende Teile die Aufhängung und Radlager beschädigten.
 
So etwas habe ich noch nie erlebt. Es gab keine Vorwarnung, und keine verdächtige Geräusche. Wagen ist regelmässig bei Volvo gewartet. Als Finne bin ich an den relativ guten Ruf von Volvo gewöhnt, aber dieser Fall macht mich doch sehr unsicher. Kann das auch jederzeit anderen passieren?
 
Aus den früheren Beiträgen kann ich sehen, dass dies kein Einzelfall ist. Ich füge einen Foto das von Volvo-Mechanikern gemacht wurden, bei und freue mich über Kommentare.
 
🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.

Heute kam Post vom KBA, Abteilung Technik, als Antwort auf mein Schreiben vom 08.02.2010.
Darin wird mir für die Unterlagen gedankt, und folgendes mitgeteilt (sinngemäß):

- Beim Volvo V70, S60 und S80 können sich die Beläge der Handbremse lösen.
- Das KBA untersucht bereits seit einiger Zeit Mängel an der Handbremse der Modelle V70, S60 und S80.
- Der Bearbeiter erhielt verschiedentlich Mitteilungen von betroffenen Fahrzeughaltern, die den aufgetretenen Mangel detailliert beschrieben haben.
- Die Untersuchungen stehen kurz vor dem Abschluss.
- Das KBA wird eine abschließende Bewertung vornehmen und entscheiden, ob vom Fahrzeughersteller weitere Maßnahmen nach dem GPSG eingeleitet werden müssen.
- Nach Abschluss der Untersuchungen erhalte ich Nachricht und werde gebeten, mich so lange zu gedulden.
- Das Schreiben ist unter einem Aktenzeichen registriert.

Es sieht so aus, als ob man es ernst nimmt.

Auf die Maßnahmen dürfen wir gespannt sein. Ich habe die Maßnahme ja schon selbst eingeleitet. Fragt sich nur, wie lange es hält.

Gruß von Raimund.

1649 weitere Antworten
1649 Antworten

Volvo ist noch nicht bei Web2.0 - die schleichen vermutlich noch bei Web0,5 rum. Will heißen, dass die modernen Kommunikationsformen durch den Hersteller unserer Fahrzeuge bewußt ignoriert werden. Angeblich lesen sie hier mit, ignorieren aber jegliche Kommunikation/Kundenmeldungen. Zusammenarbeit, oder auch nur ein noch so kleines Feedback oder anderes gibt es nicht (vermutlich wegen dem juristischen Hintergrund) - das Medium ist Volvo wohl noch zu heiß (von Experimenten mal abgesehen, siehe IAA Webreporter, etc.).

Wie vielen anderen aus dem Volvo Forum auch, werde ich (zwar nicht hauptsächlich deswegen, aber sicherlich auch deswegen) deswegen zwangsweise ein anderes Auto fahren (zumindest wird es kein neuerer Volvo mehr). Das tut weh, ist aber die logische Konsequenz aus diesem Blödsinn. Leider versteht ein Hersteller (ist ja nicht nur auf KFZ im allgemeinen und Volvo im besonderen bezogen) nur diese Sprache. Geld, Umsatz, Absatz.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und nach 2 Tagen Wohnwagenbetrieb am geliehenen Golf IV/1,9 Diesel erstaunt über die Leistung dieses Kleinwagens. Andere Mütter haben auch schöne Töchter ;-)

Zitat:

hm sind denn noch weitere Fahrzeuge außer S60, V70 und XC90 betroffen?

 

Ich hab nämlich nen S80 und pendle immer Berlin - Würzburg (520km) und mit relativ hoher Geschwindigkeit.

Jetzt hab ich schon bissel Muffensausen, dass mein Modell auch betroffen ist. Gab es da schon Fälle?

 

Ich werde denk ich aber trotzdem nochmal bis Ende März in die Werkstatt und das mal abchecken lassen. (Safety first)

 

Aber ich muss mich da echt allen Usern anschließen. Was Volvo da abzieht ist nicht gut und kann, u.U. zu einem imensen Imageschaden führen. Davon wird man sich ja nur schwer erholen können, wo es doch viele gute Fahrzeuge mittlerweile gibt.

 

Grüße

Chris, der allen wünscht, dass sie nicht in eine solch brenzlige Situation kommen.

hallo little Haenker

da kann ich dich beruhigen der s80 ist davon auch betroffen habe zwar keine fotos davon gemacht aber bei mir waren beide seiten abgerostet und im moment ist unser v70 auch ohne handbremse unterwegs und was soll ich sagen da sind die bremsbacken auch abgerostet

So langsam bekomme ich auch bedenken mit der Handbremse.
Werde bei meinem S80 (2002, 63.000km) jetzt zur Sicherheit auch mal nachschauen wie die Handbremsbeläge aussehen.
Wenn ich vorraussichtlich nächstes Wochenende eh am Fahrwerk bei bin, kann ich auch noch mal eben dort nachschauen.
Ach ja, gibt es eigentlich irgendwelche "Zubehör-hersteller" für die Handbremsbeläge wo diese Probleme nicht auftreten?
Möchte, wenn meine Beläge jetzt auch schon kaputt sind, nicht unbedingt originale Beläge einbauen - hätte da trotzdem nicht so ein vollkommen sicheres gefühl dabei....
Gruss

*Ironie on* Da bin ich aber beruhigt *ironie off*

Dann werd ich das unbedingt mal abchecken lassen. Hab schließlich schon 140tkm drauf.
Ich sag dann durch was bei rauskam.

Ich denk aber auch nicht, dass diese Probleme durch andere Bremsbeläge gelöst werden. Denn diese werden doch bestimmt auch wieder gleich befestigt (also geklebt) oder?

Ähnliche Themen

Hi,

mach doch ggf. Fotos von den abgelösten Belegen und/oder behalte sie mit allen Infos (Typ, KM-Stand, Fahrgestellnummer, Baujahr).

Schönen Gruß
Jürgen

sieht lecker aus!!!
Schönen Gruß an alle, die meinen nachts auf der Autobahn unbedingt Vollgas geben zu müssen. Die Folgen und ob das einem Wert ist kann jeder für sich entscheiden, aber bitte keinen dabei mitnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Volvoson


sieht lecker aus!!!
Schönen Gruß an alle, die meinen nachts auf der Autobahn unbedingt Vollgas geben zu müssen. Die Folgen und ob das einem Wert ist kann jeder für sich entscheiden, aber bitte keinen dabei mitnehmen.

?

Gruß
weflydus

Wie bidde? Da hat sich wohl jemand im Thread geirrt :-)

Zitat:

Original geschrieben von 123kai


Wie bidde? Da hat sich wohl jemand im Thread geirrt :-)

Ja, sehe ich auch so!

Gruß
weflydus
...und unfallfreie Fahrt an uns alle...

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan



Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


 ... Du schreibst da relativ entspannt drüber. Stell dir mal vor ...
 Tja, vielleicht gelingt mir die Umschaltung zwischen subjektiver Situation (die einem den Hut hochgehen läßt) und objektiver Betrachtung (die statistisch eben mehr als untergeordnet ist).
[...]

Hmm. Also mir wird unwohl. Ich habe gerade einen Volvo gekauft anstelle eines MB in dem guten Glauben, dass das Fahrzeug sicher sei. Statistisch ist das nämlich hier SEHR signifikant.

Wieviele Volvos fahren in DE?
Wieviele Volvo-Faher sind in diesem Board aktiv?
Auf welches Verhältnis kommen wir dann?

Unschön.

Und wenn Volvo MA hier tatsächlich mitlesen -- dann erwarte ich sehr wohl eine Stellungnahme.

Gerhard, der eigentlich mit seinem V70 so zufrieden ist, dass in 3-4 Jahren wieder ein V70 geplant ist. War?

Die öffentliche Kommunikation eines Unternehmens wird in diesen Tagen (Globalisierung, Massenmärkte) durch Marketingstrategen ausgearbeitet und von Juristen genehmigt. Das ist keine Erfindung von Volvo, das ist eine gesellschaftliche Errungenschaft (Kultur?) als Produkt unserer (Kunden) Wünsche.

Ein Hersteller kann nun im Einzelfall (und hier im Forum haben wir solche Fälle ja schon gehabt) mit EINEM Kunden korrespondieren (dann aber mit Stillschweigeabkommen). Für alle anderen bleibt die schöne, heile Welt des Volvo Newsletter.

Noch mal um deutlicher zu sein: Bezogen auf den gesamten Markt sind dies rein statistisch schon (im Sinne von Volvo sicher bedauernswerte) Einzelfälle. Würde sich Volvo hier tatsächlich "herablassen" und dazu Stellung nehmen, könnte sich JEDER darauf beziehen. Welcher Hersteller ist so dumm?

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (rät jedem die individuelle Kontaktaufnahme, ggf. über einen Anwalt Eures Vertrauens. Bei genügend Umsatz mit dem örtlichen Freundlichen wirds evtl. schon auf dieser Ebene dlappen - das ist Kapitalismus ;-)

So.

Jetzt habe ich alle 260 Beiträge gelesen und mir ist fast schlecht geworden. KLar, Fehler haben alle, aber bei einem lebensgefährlichen Fehler erwarte ich einfach eine Stellungnahme von Volvo.

Hätte ich den Thread vorher gelesen, hätte ich den Wagen nicht gekauft. Übertrieben? Mag sein, aber nun war "Sicherheit" eines der Hauptargumente.

Egal, die Bremse wird nun bei der nächsten Inspektion geprüft. Und es gibt einen negativen Vermerk in meinem Gedächtnis.

Eine wichtige Frage aber noch an alle: Wie ist die Qualität der dann NEUEN HBB? Muss ich jetzt alle 100tkm die HBB tauschen lassen?

Gerhard, der sich langsam fragt, ob es eine gute Entscheidung war, den V70 zu nehmen.

PS: Am meisten ärgert mich diese sagenhafte Ignoranz seitens des Herstellers.

... da nun auch definitiv der XC90 mit betroffenist, hole ich diesen Thread mal wieder hoch, damit er auch im Blickfeld ist. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

dieser Thread macht ja Mut! Mit welchen Kosten ist eigentlich ein Tausch verbunden und es ist immer noch nicht die Frage beantwortet ob das Qualitätsproblem damit gelöst ist.

gruß

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von gemoe


Wie ist die Qualität der dann NEUEN HBB? Muss ich jetzt alle 100tkm die HBB tauschen lassen?

Ich würde erst einmal davon ausgehen, dass sich an den Belägen nichts geändert hat.

Bis 100tkm würde ich allerdings nicht unbedingt warten. Bei mir waren es 75tkm bzw. 3 Jahre und 11 Monate seit Zulassung. (V70 125kw BJ 2002).

Also lieber einmal öfter kontrollieren lassen.

Als Warnsignal gab es bei mir in den Wochen vorher öfter ein lautes knallen von der Hinterachse beim rangieren. Da danach aber immer alles ok schien, bin ich erstmal weitergefahren -- bis mir dann das rechte Hinterrad nach Handbremsbedienung festging. ADAC -> abschleppen -> Freundlicher um ca. 350,- Euro reicher. (Kann ich nur ungefähr sagen, weil gleich noch 80.000er Inspektion, Vorderbremsen, Querlenker und Buchsen gemacht werden mussten.)

gruß
rosss

Deine Antwort
Ähnliche Themen