Schleichender Stromverbrauch
Hallo Leute, ich hab seit dem Fahrzeugkauf ein schleichenden Stromverbrauch, dazu jetzt meine Frage.
Ich habe ein 2006er Avant mit el.Heckklappe und da ist ja der Taster innen. Wenn ich die Klappe offen lasse und das Fahrzeug verschließe und warte bis alles eingeschlafen ist, flackert der Taster der Heckklappenbetätigung leicht.
Ich hab dann mal die Spannung gemessen und am 3ten pin liegt dauerhaft 12V an auch wenn das Fahrzeug im Schlafmodus ist.
Das ist so nicht normal oder?
Nach dem einschlafen sollte doch alles aus sein oder?
Ich hab den Taster getauscht aber auch der Neue blinkt leicht.
Wenn die Klappe auf ist sollte er ja leuchten, das macht er auch und muss das leuchten nicht auch irgwndwann aus gehen?
Wo kann ich mit der Fehlersuche beginnen/ wie bekomme ich ruhe ins Fahrzeug?
Besten Dank im Voraus für Eure Antworten.
18 Antworten
Zitat:
@MR1580 schrieb am 28. März 2016 um 12:26:28 Uhr:
...... das Wasser sachte den Weg zum Heckklappen Schalter gefunden hat.....
Vom Wasser wissen wir, dass es zwar nicht "nach oben" fließt, aber ansonsten vorher undenkbare Wege findet. Wenn der Schalter nur ein vorgelagerter Schalter ist, und das Schalten tatsächlich durch eine kleine, nachgelagerte Elektronik-Schaltung vorgenommen wird, wäre das in der Tat ein Grund für Unruhe. Um den Punkt - nämlich der Bus-UNruhe - ging es mir bei meiner Frage.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@Sanfter Riese schrieb am 28. März 2016 um 12:11:47 Uhr:
Zitat:
@MR1580 schrieb am 25. November 2015 um 03:24:17 Uhr:
Bei mir geht die Suche leider weiter, heute morgen 3 uhr zur Arbeit und? Richtig, Batterie wieder leer.
Ich könnte so langsam verzweifeln!
Gibt es heut zu Tage eigendlich noch ein Autoelektriker?Nööö ....... gibts nicht ..... nur noch muntere Teiletauscher 😕🙄
Nennt sich dann Mechatroniker (mechanischer Austausch von Elektronikbaugruppen)
😁😁😁
Also Ron und ich haben mal durch ein Zufall längere Zeit die Heckklappe offen gehabt und als das Licht in der Tiefgarage aus gegangen ist konnten wir sehen, dass das Licht im Schalter leicht aber kontinuierlich flackerte.
Lg
Das war so mein Hintergedanke, der mich zu meinen letzten Beiträgen bewegte. Wenn die Busruhe nicht eintritt, müßte das ja an der leuchtende Warnlampe zu sehen sein. Jetzt müßte man in solchen Verdachtsfällen da nur gelegentlich auch mal hinschauen..... dann hat man natürlich noch keine Lösung, weiß aber zumindest um die Dringlichkeit des Probs, dass man nämlich am nächsten Morgen gar nicht erst mit dem Starten rechnen sollte....😁
Gruß, lippe1audi