Schleichender Stromverbrauch

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute, ich hab seit dem Fahrzeugkauf ein schleichenden Stromverbrauch, dazu jetzt meine Frage.
Ich habe ein 2006er Avant mit el.Heckklappe und da ist ja der Taster innen. Wenn ich die Klappe offen lasse und das Fahrzeug verschließe und warte bis alles eingeschlafen ist, flackert der Taster der Heckklappenbetätigung leicht.
Ich hab dann mal die Spannung gemessen und am 3ten pin liegt dauerhaft 12V an auch wenn das Fahrzeug im Schlafmodus ist.
Das ist so nicht normal oder?
Nach dem einschlafen sollte doch alles aus sein oder?
Ich hab den Taster getauscht aber auch der Neue blinkt leicht.
Wenn die Klappe auf ist sollte er ja leuchten, das macht er auch und muss das leuchten nicht auch irgwndwann aus gehen?
Wo kann ich mit der Fehlersuche beginnen/ wie bekomme ich ruhe ins Fahrzeug?
Besten Dank im Voraus für Eure Antworten.

18 Antworten

Das Einschlafen betrifft nur die sogenannte Busruhe, damit sind die Steuergeräte gemeint. Die Teile die normal immer Spannung haben sind davon nicht betroffen.

Was meinst mit Du mit der Taster flackert ? Ein Flackern der Tasten-Beleuchtung könnte auf ein Masseproblem hinweisen oder auf einen Wackler im Stecker. Ich versuche mal was raus zu bekommen und melde mich wieder wenn ich was gefunden habe....

die Beleuchtung vom Taster E406 (Taster für Schließung der Heckklappe im Kofferraum) hängt an der selben Leitung wie W51 (Heckklappenleuchte) links und W51 rechts und W3 (Kofferraumleuchte) hat aber im Gegensatz zu den Leuchten eine andere Masseverbindung (Masseverbindung im Leitungsstrang Heckklappe). Da würde ich mal nachschauen, ansonsten müssten ja alle Leuchten flackern oder an sein.

Angesteuert werde alle Leuchten von J393 (Zentralsteuergerät für Komfortsystem) was ja eigentlich auch schlafen sollte wenn die Busruhe erfolgt ist.

Ich hab ein Video vom flackern gemacht kann es Dir gern mal über WhatsApp senden.
Tel.Nummer über PN.
LG

die Frage ist ja ob es normal ist dass permanent 12v am Schalter hinten anliegen selbst nachdem alles in der Busruhe ist und wirklich alle Lampen einschließlich der Warnblinkanzeige aus sind.

Der Fehlerspeicher und eine Ringbruchdiagnose haben uns bei der Fehlersuche nicht weiter geholfen.
Ob ein zusammenhang mit der defekten K-Box besteht können wir uns ebenfalls nicht vorstellen.

Hat noch jemand hier ein Tipp?
Hab jetzt mal die Sicherungen für den Kofferraum 30,30,20 gezogen.
Hoffe wenn der Kofferraum stromlos ist die Batterie voll bleibt um so den Defekt einzugrenzen.

es ist eben leider die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Ich drück die daumen dass die Woche alles gut ist. dann können wir den Fehler zumindest eingrenzen. Die 3 Sicherungen die du meinst betreffen alle die Heckklappe

Hatte das selbe Problem gehabt, hab die Beifahrer Tür offen gelassen den Wagen abgeschlossen und ne Std gewartet bis alle Steuergeräte in der Busruhe sind dann am sicherungskasten alle Sicherungen durch gecheckt und nichts gefunden, dann bin ich ins hiddenmenü rein gegangen und gesehen das mein mmi System immer 30min Nachlauf hat, sprich also wenn ich am Tag 40km fahre ist das System min ne Std an und saugt Strom, hab dann meine Batterie aufgeladen und das System auf 5min gestellt, seitdem ist endlich ruhe

Bei mir geht die Suche leider weiter, heute morgen 3 uhr zur Arbeit und? Richtig, Batterie wieder leer.
Ich könnte so langsam verzweifeln!
Gibt es heut zu Tage eigendlich noch ein Autoelektriker?

Die Suche ist beendet!
Es war die K-Box die ich beim MMI Update zerschossen habe, diese konnte keine Rückmeldung geben und wurde daraufhin immer wieder abgefragt was dazu führte,dass die Batterie leer gezogen wurde.
Haben jetzt die K-Box getauscht, neues Update gemacht und jetzt ist alles wieder wie es sein soll.

Besten Dank an alle Helfenden!

Hallo,
habe das selbe Problem mit meiner K-Box (Steuergerät für digitales Soundsystem)
die Batterie war über Nacht immer leer, nach intensiver Suche bin ich auf die K-Box gestoßen.
Sicherung der K-box abgezogen und siehe da, am nächsten morgen war die Batterie noch voll.
Jetzt zu meiner Frage:
ist es möglich die K-Box zu reparieren?
hat das schon mal jemand versucht?

Ich hab meine K-Box für 40 € bei ebay gekauft und 35 € beim Freundlichen für den Komponentenschutz.

Zitat:

@MR1580 schrieb am 11. Dezember 2015 um 05:04:49 Uhr:


...diese konnte keine Rückmeldung geben und wurde daraufhin immer wieder abgefragt was dazu führte,dass die Batterie leer gezogen wurde.

Verstehe ich das richtig, dass die K-Box quasi nur indirekt für den leeren Akku sorgte, und dass es dann tatsächlich die nicht eintretende Busruhe (veranlasst durch irgendein "abfragendes" Steuergerät) war?

Gruß, lippe1audi

Zitat:

@MR1580 schrieb am 25. November 2015 um 03:24:17 Uhr:


Bei mir geht die Suche leider weiter, heute morgen 3 uhr zur Arbeit und? Richtig, Batterie wieder leer.
Ich könnte so langsam verzweifeln!
Gibt es heut zu Tage eigendlich noch ein Autoelektriker?

Nööö ....... gibts nicht ..... nur noch muntere Teiletauscher 😕🙄

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 28. März 2016 um 11:49:50 Uhr:



Zitat:

@MR1580 schrieb am 11. Dezember 2015 um 05:04:49 Uhr:


...diese konnte keine Rückmeldung geben und wurde daraufhin immer wieder abgefragt was dazu führte,dass die Batterie leer gezogen wurde.

Verstehe ich das richtig, dass die K-Box quasi nur indirekt für den leeren Akku sorgte, und dass es dann tatsächlich die nicht eintretende Busruhe (veranlasst durch irgendein "abfragendes" Steuergerät) war?
Gruß, lippe1audi

Das war meine Vermutung!
Aber nur zwei Wochen später war morgens die Batterie wieder leer, ich hätte in diesem Moment die Karre treten können.
Irgendwann hab ich dann mal aus Optischen Gründen den Schalter für die el.Heckklappe auf a6 4g Modell getauscht und seit dem hatte ich nie wieder eine leere Batterie!
Zu der Zeit war auch meine 3te Bremsleuchte lose und ich denke das es an der Stelle zu einem Wassereintritt gekommen ist und das Wasser sachte den Weg zum Heckklappen Schalter gefunden hat.

Deine Antwort