Schlechtwetterlicht/Allwetterlicht
Moin zusammen,
irgendwie verstehe ich die Benutzung des Schlechtwetterlicht nicht. Ich weiss, dass es sich bei angeblich schlechten Wetterverhältnissen automatisch zuschaltet. Es gibt aber auch die Möglichkeit es manuell einzuschalten. ( Schalter hat dann grünleuchtene Anzeige ) Aber...dass heisst noch lange nicht, dass es sich einschaltet. Ich habe das mehrfach versucht einzuschalten. Licht geht aber nicht an. Ist da jetzt etwas defekt oder habt Ihr da ähnliche Erfahrungen gemacht...
Schönen Gruß
Dietmar
Beste Antwort im Thema
den Sinn des Allwetterlichtes hast aber schon verstanden, oder??
Oder bist du dann einer derjenigen die einfach irgendeine Lampe irgendwo hin verstellen, selber dadurch noch weniger sehen dafür aber alle anderen in den Graben blenden...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann mann Schlechtewetterlicht regulieren? das nicht so auf die Seiten leuchtet?' überführt.]
80 Antworten
Zitat:
@525dAE60 schrieb am 10. Februar 2016 um 19:14:08 Uhr:
Genau so funktioniert es bei meinem auch.Zitat:
@Area_51 schrieb am 10. Februar 2016 um 17:01:41 Uhr:
Das SWL geht nur an, wenn der Schalter auf "Auto" oder "Abblendlicht" steht und das Abblendlicht tatsächlicht auch brennt und dann der Knopp gedrückt wird.
Stimmt schon, die Kombination TFL+SWL geht nicht, weder mit Xenon noch mit den LEDs....
Zitat:
@per_hall schrieb am 11. Februar 2016 um 01:20:31 Uhr:
Stimmt schon, die Kombination TFL+SWL geht nicht, weder mit Xenon noch mit den LEDs....Zitat:
@525dAE60 schrieb am 10. Februar 2016 um 19:14:08 Uhr:
Genau so funktioniert es bei meinem auch.
Davon redet auch keiner 🙂
Zitat:
@dieterfohlen schrieb am 11. Februar 2016 um 09:45:27 Uhr:
Eben probiert. Bei TFL kann ich es sehr wohl manuell zuschalten
Hast Du Matrix LED ? Lichtschalter stand auf ?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Nicht vergessen bis Modelljahr 2013 gibt es im Effizient Modus keine extra Gimmiks. Nur in D oder S.
Erst ab Modelljahr 2013 wird auch im E Modus die Lichtshow freigeschaltet. Sollte wohl früher der Energieeinsparung dienen.
M.H.
Zitat:
Hast Du Matrix LED ? Lichtschalter stand auf ?
Matrix, MJ 2016, Schalter auf Auto, aufgrund der Witterung nur TFL eingeschaltet. SWL lässt sich manuell zuschalten.
Meiner: VFL, Simpel-LED, Lichtschalter dauerhaft auf AUTO, Fahrlicht war automatisch an, AWL zugeschaltet: funzt!
Zitat:
@dieterfohlen schrieb am 11. Februar 2016 um 11:47:11 Uhr:
Matrix, MJ 2016, Schalter auf Auto, aufgrund der Witterung nur TFL eingeschaltet. SWL lässt sich manuell zuschalten.Zitat:
Hast Du Matrix LED ? Lichtschalter stand auf ?
LED, MJ 2016, Schalter auf Auto, aufgrund des Versuches TFL+SWL zu kombinieren nur TFL eingeschaltet. SWL lässt sich nicht manuell zuschalten...
Zitat:
@Area_51 schrieb am 10. Februar 2016 um 17:01:41 Uhr:
Das SWL geht nur an, wenn der Schalter auf "Auto" oder "Abblendlicht" steht und das Abblendlicht tatsächlich auch brennt und dann der Knopf gedrückt wird.
Wenn bei mir der Lichtschalter auf "AUTO" steht, wird durch drücken des SWL-Knopf das SWL eingeschaltet.
Gilt analog auch für die NSL, durch drücken des Knopfes wird das Abblendlicht eingeschaltet.
VFL MJ 2013
Beim Matrix mag es nochmal anders sein, aber so grundsätzlich anders wie beim VFL-LED wird es wohl eher nicht sein.
Das Allwetter-/Schlechtwetterlicht wird per Schalter aktiviert, was durch eine grüne Leuchte im Schalter angezeigt wird. Als AWL/SWL schalten sich die zusätzlichen LEDs unter dem TFL ein (beide), die auch als Abbiegelicht (einzeln) dienen. Gleichzeitig werden die beiden oberen der senkrecht übereinander stehenden LEDs des Abblendlichtes abgeschaltet und das Licht insgesamt wie beim Autobahnlicht (> 120 km/h) etwas angehoben. Das ganze funktioniert nur bei eingeschaltetem Abblendlicht, dass entweder per Schalter aktiviert oder in der AUTO-Stellung per Lichtsensor eingeschaltet ist. Auch der Regensensor schaltet, wenn entsprechend vorhanden und codiert, das Abblendlicht ein, mit dem dann ebenfalls das AWL/SWL funktioniert (funktionieren würde).
Automatisch schaltet kein Wetter der Welt das AWL/SWL ein.
Bei Geschwindigkeiten über 120 km/h wird übrigens das AWL/SWL deaktiviert, denn wenn man so schnell fahren kann, kann das Wetter nicht sooo schlecht sein und man braucht eher die volle Lichtkraft des Fahrlichtes + Autobahnlicht.
Wenn aber der Regensensor bei Regen automatisch das Fahrlicht einschaltet und dann automatisch das AWL/SWL einschaltet, ist doch das Wetter die Auslösung, oder? *grins*
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 20. Februar 2016 um 21:26:01 Uhr:
Beim Matrix mag es nochmal anders sein, aber so grundsätzlich anders wie beim VFL-LED wird es wohl eher nicht sein.
Das Allwetter-/Schlechtwetterlicht wird per Schalter aktiviert, was durch eine grüne Leuchte im Schalter angezeigt wird. Als AWL/SWL schalten sich die zusätzlichen LEDs unter dem TFL ein (beide), die auch als Abbiegelicht (einzeln) dienen. Gleichzeitig werden die beiden oberen der senkrecht übereinander stehenden LEDs des Abblendlichtes abgeschaltet und das Licht insgesamt wie beim Autobahnlicht (> 120 km/h) etwas angehoben. Das ganze funktioniert nur bei eingeschaltetem Abblendlicht, dass entweder per Schalter aktiviert oder in der AUTO-Stellung per Lichtsensor eingeschaltet ist. Auch der Regensensor schaltet, wenn entsprechend vorhanden und codiert, das Abblendlicht ein, mit dem dann ebenfalls das AWL/SWL funktioniert (funktionieren würde).Automatisch schaltet kein Wetter der Welt das AWL/SWL ein.
Bei Geschwindigkeiten über 120 km/h wird übrigens das AWL/SWL deaktiviert, denn wenn man so schnell fahren kann, kann das Wetter nicht sooo schlecht sein und man braucht eher die volle Lichtkraft des Fahrlichtes + Autobahnlicht.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 20. Februar 2016 um 21:26:01 Uhr:
Das ganze funktioniert nur bei eingeschaltetem Abblendlicht, dass entweder per Schalter aktiviert oder in der AUTO-Stellung per Lichtsensor eingeschaltet ist.
Wie geschrieben, ist das dann bei mir wohl anders.
Zitat:
@DVE schrieb am 20. Februar 2016 um 22:25:34 Uhr:
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 20. Februar 2016 um 21:26:01 Uhr:
Das ganze funktioniert nur bei eingeschaltetem Abblendlicht, dass entweder per Schalter aktiviert oder in der AUTO-Stellung per Lichtsensor eingeschaltet ist.
Wie geschrieben, ist das dann bei mir wohl anders.
War bei meinem A4 auch anders. Da konnte ich auch zum Standlicht die Nebelleuchten einschalten. Das geht nun bei meinem A6 mit Schlechtwetterlicht nicht mehr.
Kann mann Schlechtewetterlicht regulieren? das nicht so auf die Seiten leuchtet?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann mann Schlechtewetterlicht regulieren? das nicht so auf die Seiten leuchtet?' überführt.]
Für das ist es doch gedacht - geradeaus hilft die Funzel ncict viel
Man kann dort nichts verstellen, ist fix im Scheinwerfer positioniert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann mann Schlechtewetterlicht regulieren? das nicht so auf die Seiten leuchtet?' überführt.]