Schlechtes Ansprechverhalten der Bremsen (RS6 & andere)
Mein Fahrzeug hat 28.000km auf dem Tacho. Das Auto ist super, die Bremse (Wave, keine Keramik) finde ich schlecht. Gemeint ist nicht die Bremsleistung, sondern der lange Pedalweg und die fehlende Giftigkeit.
Ich habe dies bei Audi beanstandet, dann wurden für 650 Euro vorne neue Bremsbeläge eingesetzt. Geändert hat dies nichts. Das Ersatzfahrzeug von Audi war ein Q7, dessen Bremsen waren erheblich giftiger.
Gibt es einen Wert, wie lang der maximale Pedalweg sein soll/darf? Oder hat jemand einen Tipp. Audi stellt sich einfach auf den Standpunkt, dass alles gut sei. Da ich kein neueres Auto kenne, welches Bremsen mit einem solch schlechten Ansprechverhalten hat, kann ich das nicht glauben.
Beste Antwort im Thema
Wieder ist ein Jahr vergangen. Das Auto ist immer noch gut, die Bremsen sind sehr schlecht. Matschig wie bei keinem anderen mir bekannten Auto, einfach peinlich für einen Autohersteller, der es bei restlos allen anderen Fahrzeugen hinkriegt.
Besonders peinlich finde ich das Geschwafel von Komfort usw.. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass alle anderen Audis unkomfortable, weil gute Bremsen haben.
Beim 50.000 km Kundendienst wurden wieder die Bremsbeläge getauscht. Wieder 600 Euro in grausige RS& Bremsen investiert. Ca. 3.000 km später, sind nun die Scheiben defekt.
Nun heißt es wieder einen Haufen Geld in schlechte RS6 Bremsen zu investieren. Meine Anfrage bei Audi mit der Bitte um Abhilfe irgendwelcher Art, wird mit Standardblabla beantwortet. Audi findet die grauenhaften RS6 Bremsen nach wie vor gut, gesteht damit ein, dass alle anderen Audi Bremsen schlecht sind und bemerkt noch nicht einmal den schwachen Sinn dieser Aussage.
Audi ist einfach schlechter geworden. Vor einigen Jahren hätte man angeboten andere Bremsen einzubauen und hätte hierfür einen Preis aufgerufen. Die heutige Variante ist simpler; friss oder stirb. Ein 150.000 Euro Auto mehr oder weniger, macht in diesen Zeiten den Kohl nicht fett. Doch eines ist sicher: Auch Audi wird andere Zeiten sehen und die Arroganz vergangener Tage bitter zu spüren bekommen.
255 Antworten
Überhaupt kein Thema, Audi hat es scheinbar einfach nicht nötig.
Auf meine Aussage hin, dass ich bei diesen Problemen beabsichtige die Marke zu wechseln, kam von der Kundenbetreuung die lapidare Aussage, dass das im Betriebsergebnis kein Gewicht haben würde.
Beim aktuellen Händler ist nicht mal mehr ein Leihwagen drin und es kam in letzter Zeit gehäuft zu einigen unschönen Erfahrungen. Daher wechsle ich erst einmal zum einem anderen Partner.
Ja das Thema Leihwagen wird immer schlimmer. Bis vor ein paar Jahren wurde sogar auf Wünsche eingegangen.
War dieses Jahr einmal zum Ölwechsel und einmal zur Inspektion mit dem S5 in der Box, jedes mal hieß es wir haben eine Aktion momentan mit dem A1 1.0tfsi welchen sie nur Tanken müssen.
Alle anderen Fahrzeuge würden Aufpreis kosten. Besser als sich jedes mal abholen und hin fahren lassen klar aber momentan sitzen alle auf einem ganz hohen Roß
Zitat:
@Britzelmair schrieb am 06. Apr. 2018 um 10:31:10 Uhr:
@TommyErfurt : was hat es dich gekostet ?! Keine Teilkulanz oder einsetzen des Händlers bei Audi ?
Noch habe ich die Bremse nicht getauscht..da es sich bei meinen Vibrationen um ein Komfort- aber nicht um ein Sicherheitsproblem handelt und ich zudem noch Guthaben auf der Bremse habe, werde ich sie wohl fahren, bis sie entgültig fertig ist..
Händler weigert sich bzgl. Kostenbeteiligung und einen Kulanzantrag habe ich noch nicht gestellt..
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 6. April 2018 um 10:08:34 Uhr:
Exakt diese Aussage höre ich immer wieder.
Obwohl eindeutig die Beläge ausbrechen und das Dilemma verursachen.Eventuell nützt es was, wenn sich mehrere Leute zusammenschließen und ggf. die Presse einschalten.
Was Audi hier auf Kosten der Sicherheit abzieht ist ein Unding.
Und wodurch passiert das, durch die Hitze?
Sieht man das optisch auch?
War heute auf der Autobahn und habe mehrfach ordentlich gebremst (schnell von 270 auf 110 runter, danke an den LKW nochmal -.-). Danach mal Sichtprüfung gemacht, sieht alles gut aus. Ruckeln habe ich auch nicht ausgemacht. Der RS hat knapp 17000km weg jetzt.
Ähnliche Themen
@TommyErfurt: finde ich eine schwache Leistung von deinem Händler. Er könnte zumindest einen kulanzantrag an Audi stellen. Ist ja ein Neufahrzeug oder? Nach 6000 km ist doch kein natürlicher Verschleiß.
Robbsie: das Problem hab ich paar Seiten vorher mal beschrieben. Die jetzigen sind nach einer Autobahn-Bergabfahrt bei einer normalen bremsung von ca. 90 auf 60 km/h in den Tod gegangen. Seitdem vibrieren die beim Bremsen, dass der Navi Monitor leicht wackelt.... Meine jetzigen Scheiben schauen aus wie neu. Kann keine direkten Verfärbungen oder Riefen feststellen.
Deine Bremsanlage funktioniert scheinbar so wie es ja auch sein soll. Das müssen die Scheiben auch abkönnen.
Zitat:
@Britzelmair schrieb am 06. Apr. 2018 um 21:10:55 Uhr:
@TommyErfurt: finde ich eine schwache Leistung von deinem Händler. Er könnte zumindest einen kulanzantrag an Audi stellen. Ist ja ein Neufahrzeug oder? Nach 6000 km ist doch kein natürlicher Verschleiß.
Ja, Neufahrzeug..mittlerweile habe ich 18.000km auf der Uhr..es hat knapp 9 Monate, 3 Werkstattbesuche und 12.000km gebraucht, bis man mir das Problem bestätigt hat..
Bei den ersten 2 Besuchen hieß es immer, es wäre doch alles in Ordnung..man hat mir dann die Löcher freigebort (was auch tatsächlich leichte Besserung brachte) und dann war gut..
Erst nach langem Nerven und einer Vermessung durch den Werkstattleiter konnte der Verzug nachgewiesen werden..
Offensichtlich gibt es da 2 Messverfahren..Scheiben am Auto und Scheiben ausgebaut..letzteres Verfahren hat den Beweis gebracht..
Aber an der Stelle war es aus den genannten Gründen für den Freundlichen erledigt..
Armutszeugnis und nach allem was man hier so ließt kein Einzelfall..
Leider habe ich bei mir in der Region nicht die große Auswahl..und das ist auch nicht der erste Freundliche, mit dem ich solche Erfahrungen gemacht habe..
@tommyerfurt
Ich will niemanden was unterstellen - aber das grenzt fast an Absicht.... ich weiß, dass man auf bremsscheiben bei einem Neufahrzeug bis 10000 km eine Garantie/Kulanz hat. Danach wird es schwierig bzw. Ermessensspielraum des Händlers/Audi.
Es muss zumindest eine prozentueller Abschlag/Kulanz auf die neuen Scheiben erfolgen. Finde diese Politik so arg, man soll die Spitzenmodelle für über 100000 Euro kaufen/leasen und dann wird man arrogant abgespeist - irgendwann kommt die Retourkutsche ....
Mercedes hat die Zeit hinter sich... waren auch mal so arrogant...
Moin zusammen.
Heute mal von meinem:
A6 Avant BiTu VFL
Habe seit Kauf(mit 70tsdkm) wie schon weiter oben beschrieben einen Bremspunkt wie Kupplung. Und genau wie oben auch wenn der ACC bremst und ich drauftrete volle Möhre druckpunkt und Verzögerung.
Habe Scheiben und Beläge auf ATE gewechselt (Scheibe war runter) habe mit Besserung versprochen.
Am Anfang wars genauso grausig. Okay. Evtl wegen einbremsphase, hab auch locker eingebremst.
So.. bin nun schon fast 10 tsd km mit den neuen Scheiben in Belägen gefahren.
Und ist immernoch grauenhaft...
War jetzt noch nicht in der Werkstatt. Werd ich aber zeitnah machen. Hab n super Verhältnis zu 2 serviceberatern bei nem VW Haus mit Audi Service.
Bremsflüssigkeit wurde beim Kauf (Sommer 2017) bei 73tsd gewechselt (bin jetzt bei 120 tsd)
Evtl kann ja jemand mehr zu Bremsschläuchen, Bremskraftverstärker bzw entlüften sagen. Das fühlt sich an wie ein Tritt auf diese alten gelben Marktkaufbälle (falls die noch jemand kennt 😁)
Mittlerweile mach ich kurz vor dem bremsen den acc an, damit der die Bremse befüllt und ich power drauf geben kann.
Denn dann packt er eigentlich gut zu.
Da hat mein 4G 204 MT mit Bosch Scheiben und Belägen (wollte mal was anderes testen) deutlich besser gemacht. Rubbeln war zwar ab und zu da, aber bremsleistung war gut. Nur haben die Scheiben beim leicht feuchten anschielen sofort Flugrost draufgehabt. Also nicht nur etwas, wie es üblich ist, sondern als würde er 2 Monate stehen...
Sieht echt bescheiden aus. Das wollte ich bei 20 Zoll rotor beim „neuen“ nicht...
Vom Rubbeln beim längeren starken abbremsen von 200+ auf 100-140 mal abgesehen.
Ist nervig. Aber bis jetzt nur Geräusch und wenig Vibration. Ist auch nach „abkühlen“(kurzer fährt ohne bremsen) wieder weg.
Bremsleistung wird nicht merkbar schlechter.
Beste Grüße
Ein AB-Bremsleid geplagter Solilord
Zitat:
@Solilord schrieb am 10. April 2018 um 09:06:02 Uhr:
Heute mal von meinem: A6 Avant BiTu VFL:
Mittlerweile mach ich kurz vor dem bremsen den acc an, damit der die Bremse befüllt und ich power drauf geben kann. Denn dann packt er eigentlich gut zu.
Interessantes Vorgehen. 😰 Was ist, wenn mal die Zeit zum "Vorspannen" fehlt ? 😕
Ja, ne? 😁
Ich kann nur voll drauf Latschen und hoffen das der Bremsassistent und/oder der Breaking guard mit zupackt.
Weil dann macht er richtig zu.
Tja... hatte ich bis jetzt wenige Situationen. Fahre auch mit Abstand und so vorrausschauend wie Teslas Prädiktiver Assistent. 😁 ich hab immer Vorahnungen was die anderen idioten machen...
Aber das mach ich auch mit guter Bremse 😉
Mal warten, was ist.
Mittlerweile vertraut mir der Serviceberater, wenn ich ihm sage, dass es daran liegt bzw dass ich davon ausgehe, weil er weiß, dass ich mich auskenne 😁
Mache für die auch Codierungen, wenn bei denen mal jemand deswegen oder wegen Umbauten dasteht(wenn SVM nicht klappt). ^^
Zitat:
@Solilord schrieb am 10. April 2018 um 10:46:56 Uhr:
Ja, ne? 😁
Mittlerweile vertraut mir der Serviceberater ... mache für die auch Codierungen ...
Auf 450€-Basis? 😰😛😁
Ne 😁
Die geben denen meine Kontaktdaten 😉
Leider hat sich die Sache wieder mal seitens Audi ewig verzögert, hab die Sache nach langem hadern meinem Rechtsanwalt übergeben. Auto wurde am Freitag zur Überprüfung abgeholt. Habe mir vorher noch beim tüv Süd die Vibration der Beweissicherung bestätigen lassen. Ansonsten mal schauen wie es jetzt weitergeht. Fahren jetzt mit dem A3 Sportback meiner Frau ??, der läuft gut und zuverlässig ??.
Zitat:
@Britzelmair schrieb am 29. April 2018 um 22:46:18 Uhr:
Leider hat sich die Sache wieder mal seitens Audi ewig verzögert, hab die Sache nach langem hadern meinem Rechtsanwalt übergeben. Auto wurde am Freitag zur Überprüfung abgeholt. Habe mir vorher noch beim tüv Süd die Vibration der Beweissicherung bestätigen lassen. Ansonsten mal schauen wie es jetzt weitergeht. Fahren jetzt mit dem A3 Sportback meiner Frau ??, der läuft gut und zuverlässig ??.
Gibt es schon Neuigkeiten bei dir?
Bei mir mir sind die Vibrationen auch schon wieder erheblich schlimmer geworden..und ich habe seit meinem letzten Werkstattbesuch nicht eine einzige stärkere Bremsung hingelegt..ganz im Gegenteil, ich trau mich schon gar nicht mehr die Bremse zu nutzen und bremse fast ausschließlich mit dem Motor..
Hallo tommyerfurt,
Wie schon geschrieben steht der RS seit Mitte mai beim Händler und die Wandlung ist soweit abgewickelt. Die Nutzungsentschädigung ist festgelegt. Wenn die Rückzahlungen erfolgt sind, schaue ich mich nach einem neuen Auto um. Wollte erst die Wandlung abschließen ( ohne Komplikationen ). Irgendwie hänge ich am RS, aber dann nur mit Keramikanlage - alternativ neuer Touareg, Audi SQ 7 oder Range Rover. Bin noch unschlüssig. Ist ja derzeit schwierig irgendwas zu bestellen.
Bezüglich deinen Bremsen, du wirst wahrscheinlich nie damit glücklich werden - außer du gehst zu einem Tuner z.B. MTM und lässt dir ne ordentliche Stahlanlage einbauen.
Hab einen Test von MTM stahlanlage beim RS gelesen und da war die Originale nach einer Runde Rennstrecke platt und die MTM hat glaub ich 4 runden überstanden .... also mehr als standhaft...