Schlechter Radio-Empfang - G3-Problem?
Hallo Leute,
ich habe einen G3 mit Radioantenne auf dem Dach.
Allerdings ist mein Radioempfang mehr als bescheiden.
Der Tuner ist ein Blaupunkt Woodstock DAB52, also kein billiges Teil.
Ist der katastrophale Radio-Empfang ein generelles VW-Golf3-Problem oder ist speziell an meiner Karre was nicht in Ordnung?
Wie sieht es aus mit den Empfangs-Eigenschaften von Blaupunkt-Radios allgemein im Vergleich zu anderen Herstellern?
In meinem alten BMW mit Heckscheiben-Antenne hatte ich mit diesem Tuner NIE Probleme...wieso also jetzt?
Danke für eure Hilfe schonmal 😉
Gruß, Markus 🙂
38 Antworten
ich hab auch eine dachantenne und nen blaupunkt-radio UND das original vw-phantomeinspeisungsteil - trotzdem hab ich immer noch nen extrem schlechten empfang - woran kann das liegen?
Zitat:
Original geschrieben von herdegen
ich hab auch eine dachantenne und nen blaupunkt-radio UND das original vw-phantomeinspeisungsteil - trotzdem hab ich immer noch nen extrem schlechten empfang - woran kann das liegen?
Liegt am Radio, den besten Radio Empfang hast du mit nem Original Radio (Alpha, Beta, Gamma).
Aus eigener Erfahrung hat man mit JVC auch einen Ziemlich guten Radio Empfang.
000 051 849 D Teilenummer für den Antennenstab. Preis weiß ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von sportfreund88
Hi!
Also habe habe bir mir auf Scheibenantenne umgerüstet. Hat mich inkl. Verstärker 8 Euro gekostet und der Empfang ist spitzenmäßig!
Solange wir ihr noch die Heizdrähte in der hinteren Heckscheibe habt, ist die umrüstung kein Problem!
Und mit dem Empfang gibt es dann auch keine Probleme mehr.MfG
Wie hast du das denn gemacht und woher hast du den Verstärker. Ich wollte bei meinem Golf schon das Teil von nem Ford Sierra einbauen,der arbeitet nämlich auch mit den Heitzdrähten als Antenne.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MorlockMainz78
Wie hast du das denn gemacht und woher hast du den Verstärker. Ich wollte bei meinem Golf schon das Teil von nem Ford Sierra einbauen,der arbeitet nämlich auch mit den Heitzdrähten als Antenne.
Hab so ein Teil noch beim zu Hause Rumliegen bzw. ist im Auto Verbaut, nur bei mir ohne Funktion, oder doch?? Glaub wenn ich es ausbaue geht die Hecksheibenheitzung net mehr.
Aber wenn du so ein teil (Heckscheibenantene) haben willst geh nach VW und frag nach der Heckscheibenheizung für en Vento.
Zitat:
Original geschrieben von MorlockMainz78
Wie hast du das denn gemacht und woher hast du den Verstärker. Ich wollte bei meinem Golf schon das Teil von nem Ford Sierra einbauen,der arbeitet nämlich auch mit den Heitzdrähten als Antenne.
Hallo!
Also ich hab mir das Teil damals bei ebay gekauft für 8 Euro und da ist 5m Kabel dabei und ein Verstärker ist mit eingebaut, war nicht gebraucht, Neuware mit Gararntie. Du schließt die ganze Sache einfach ans Radio an und an die Heizdrähte von der Heckscheibenheizung und das ganze Gerät hab ich bei mir immel verstaut, ist ganz klein. Und ich muss sagen der Empfang ist erstklassig.
Hab ein JVC Radio drin uns keine Probleme. Ist echt spitze. Kann ich nur empfehlen, der Einbau daert ca. 2 Stunden aber das lohnt sich auf alle Fälle.
Die Original Antenne kannst ja als Attrappe lassen.
Wenn du Tipps zum Einbau oder ähnliches brauchst helf ich dir gerne weiter.
MfG
@herdegen: Vielleicht hat sich bei dir der Verstärker in der Dachantenne verabschiedet? Wenn du den Phantomspeisungs-Stecker abziehst solltest du deutlich weniger Sender empfangen, bzw. mit Phantomspeisung deutlich mehr.
Eigentlich sind die Blaupunkt Radios recht gut, und soweit ich mich entsinne sind die VW Alpha/Beta/Gamma ebenfalls von Blaupunkt. Ist nachzulesen auf www.blaupunkt.de
Zitat:
Original geschrieben von Andi1978
@herdegen: Vielleicht hat sich bei dir der Verstärker in der Dachantenne verabschiedet? Wenn du den Phantomspeisungs-Stecker abziehst solltest du deutlich weniger Sender empfangen, bzw. mit Phantomspeisung deutlich mehr.
Eigentlich sind die Blaupunkt Radios recht gut, und soweit ich mich entsinne sind die VW Alpha/Beta/Gamma ebenfalls von Blaupunkt. Ist nachzulesen auf www.blaupunkt.de
Nochmals die Golf 3's haben keinen eigen Verstärker in der Dachantenne, für den Radio Empfang sorgt Lediglich der Phantomversterker in den Serien Radios.
d.h. meine eingebaute phantomspeisung hinterm radio in die antennenleitung is fürn A**** gewesen? kann ich die jetzt drinnen lassen oder stellt die eine gefahr dar?
Wenn ich jetzt einen G4-Antennenfuß nehmen würde, hätte der dann einen Verstärker drinnen?
Zitat:
Original geschrieben von TDI_GTI
d.h. meine eingebaute phantomspeisung hinterm radio in die antennenleitung is fürn A**** gewesen? kann ich die jetzt drinnen lassen oder stellt die eine gefahr dar?
Wenn ich jetzt einen G4-Antennenfuß nehmen würde, hätte der dann einen Verstärker drinnen?
In folgender Rheinfolge solte es normal funzen. Der Phantomstecker kommt zwischen das Antennekabel und dem Radio, sprich: Antennekabel -> Phantomstecker -> Radio Antenne Eingang.
Strom gegenfals der Phantomstecker benötigt welchen wird über die Remotsteuerung vom Radio geholt, da wo die Endstuffe ebenfals Remot herbezieht.
ja, so hab ichs gemacht... aber wenn der antennenfuß angeblich keinen verstärker hat ist das doch für die katz, die einspeisung, oder?
Zitat:
Original geschrieben von TDI_GTI
ja, so hab ichs gemacht... aber wenn der antennenfuß angeblich keinen verstärker hat ist das doch für die katz, die einspeisung, oder?
Das Signal was die Antenne empfängt wird in durch das Kabel weitergeleitet bis zum Phantomstecker, der erhöht lediglich nur die db zahl meißt um die 12db und filtert rausch Geräusche raus, und verstärkt somit das Signal was ankommt. Wird ein Radiosignal schwächer, weil du gerade in ein naja sag ich mal Sendeloch bist bringt der Phantomstecker auch nichts. Lediglich wenn du am Senderand bist, dort erhöht er das Signal. Für einen besser Empfang.
Hallo Leute,
also, ich habe gestern Nachmittag eine Phantomeinspeisung (sprich: Adapter) eingebaut, und bei mir ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Zur Kontrolle habe ich während des Radio-Betriebes einfach die Spannungsversorgung für die Phantomspeisung getrennt, und siehe da: der Empfang war wieder so bescheiden wie vorher. Wurde die Spannungsversorgung wieder hergestellt, stieg die Empfangsqualität deutlich.
Fazit: Alles bestens, und mein Blaupunkt-Radio hält nun beim Sendersuchlauf an ERHEBLICH mehr Frequenzen und empfängt die Sender erheblich besser als vorher!
Danke für den Tip!
Ach ja....@ TDI_GTI:
Hast Du vielleicht einfach nur nen Einbaufehler gemacht? Liegt definitiv Spannung an der Phantomspeisung an?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass VW mehrere unterschiedliche Antennensysteme für den Golf verwendet hat, und wenn es bei mir funktioniert, sollte es bei Dir doch eigentlich auch helfen, oder?
Gruß, Markus 🙂
(der nun wieder glasklaren Radioempfang genießt...)
Mahlzeit!
So ists gut...dem Threadersteller ist schon mal geholfen.
@VW_Golf3GTI, deine Festellung ist nicht richtig.Sofern die Dachantenne original von VW ist hat sie auch einen im Antennenfuß integrierten Verstärker.Der Adapter versorgt díesen Verstärker mit Strom,sonst nix!
greetz Arni
[QU
Ach ja....@ TDI_GTI:
Hast Du vielleicht einfach nur nen Einbaufehler gemacht? Liegt definitiv Spannung an der Phantomspeisung an?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass VW mehrere unterschiedliche Antennensysteme für den Golf verwendet hat, und wenn es bei mir funktioniert, sollte es bei Dir doch eigentlich auch helfen, oder?
Nö ist richtig eingebaut, bekommt über die Remoteleitung, an der auch die Endstufe hängt, Strom.