ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Anlagenproblem (Radio, Endstufe, Bassrolle) Weiß nicht mehr weiter

Anlagenproblem (Radio, Endstufe, Bassrolle) Weiß nicht mehr weiter

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 3. Mai 2014 um 13:54

Moinmoin liebe Motortalk User!

Ich habe folgendes Problem: Seit kurzem spinnt meine Zündung rum, dadurch mein über Zündung angeschlossenes Radio und kurioserweise mein Subwoofer auch (selbst wenn ich das Radio auf Dauerplus anklemme).

1. Fangen wir mal mit der Zündung an: Wenn ich den Motor starte, muss ich gefühlt länger Zündung halten als sonst und kurz nach dem Start geht er kurz in den Drehzahlkeller, manchmal geht er aber auch 400 Umdrehungen höher ( Nein, das ist nicht normal. Ich rede von 400 Umdrehungen höher als die normalen Startumdrehungen ).

2 Nun zu dem Radio: Wenn ich es über Zündung angeschlossen habe und den Schlüssel reinstecke, geht es an. Sobald ich aber den Schlüssel drehe ( noch nicht starte ) geht das radio kurz aus und wieder an. Das war vor paar tagen noch nicht so. Normalerweise geht es erst kurz aus wenn ich den motor starte und dann wieder an, aber wenn ich den schlüssel nur minimal drehe, startet das Radio schon wieder neu. Wenn ich es bis zur Zündung ( noch nich startzündung ) drehe, geht es kurz aus und wieder an. Starte ich den Motor, geht das radio kurz an und danach aus. Das Problem ist nur: Ich kann es dann nicht anschalten. Kurioser weise geht es dann ab und zu bei der fahrt mal für kurze zeit an und dann aber wieder aus, das ist aber recht selten das es vorkommt. Nun läuft mein Radio über dauerplus, was aber nicht soll, da die Endstufe normalerweise mit über die Zündung angeschlossen, d.h. das geht auch nicht richtig. Und Endstufe über dauerplus wollte ich ungern anklemmen, auch wenn ich ne gute varta batterie hab, irgendwann ist jede mal leer.

3 Schön und gut, Radio über Dauerplus, eigentlich alles behoben und dann muss der sub ( bassrolle ) rumspacken. Er kommt nicht richtig an den stellen wo bass kommen soll und plockt irgendwie immer kurz bevor der bass kommt rum. Nun ein paar noch kuriosere Begebenheiten:

-Startet das Radio kommt ein bass

-Ist gar kein Lied an kommt ab und zu bass

-schalte ich das Licht an, wenn der motor nicht an ist (endstufe und radio auf dauerplus) und das radio auch nicht an ist kommt ein bass

-betätige ich den blinker wenn der motor und das radio (wieder auf dauerplus) aus ist, kommt ein bass

-sitze ich einfach nur so im auto, radio+endstufe auf dauerplus aber radio aus, kommt ab und zu bass

Ist dort vielleicht irgendwo was mit der Zündungsspannung im eimer, was irgendwo auch die masse beeinflusst und dadurch als störspannung die kurzen bässe bringt, wenn man irgendetwas macht ( oder gar nichts ) und deswegen auch schlechter als sonst startet?

Zum schluss noch ein paar Daten:

Golf 3 Gt BJ 94 1.8 90 ps

Radio: JVC KD-R741BTE

Endstufe: Magnat Edition Two 400W

Bassrolle: Blaupunkt Gtt 1200

Als kurze nebeninfo: Habe vor kurzem meine Heckklappe gewechselt und musste die vorher nicht vorhandene 3. Bremsleuchte anklemmen, bin dafür an die rechte Rückleuchte mit ner Lüsterklemme gegangen.

Ja, man braucht erst mal ne ganze Zeit um das zu lesen und deswegen danke ich dir auch jetzt schon, obwohl du noch gar nicht geholfen hast, weil der zeiteinsatz allein schon so hoch war..

Nun hoffe ich auf eine Lösung zu dem Problem...

LG Johanies

Ähnliche Themen
9 Antworten

komisches Verhalten der Elektronik bei Betätigung von Blinkern etc. klingt nach lockerem Schleifkontakt.

Das kann man schnell beheben:

hoffe du hast keinen Airbag

1. Lenkraddeckel öffnen und Stellung des Lenkrads an der Mutter markieren (damit man nachher das Lenkrad nicht schief stehen hat)

2. Lenkrad demontieren

3. die kleinen Schrauben nachziehen die die Lenkstockschalter halten.

4. in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen

ich hatte das bei meinem alten Polo, bei jedem blinken ging dann plötzlich die Hupe :D

 

was mir noch aufgefallen ist:

die Endstufe ist über Schalt-Plus angeschlossen??? was genau meinst du damit?

Die dünne Leitung die zusätzlich zu + und - an der Endstufe angeschlossen wird heißt Remote und wird an der gleichnamigen Leitung am Radio und nicht über Schaltplus angeschlossen.

noch viel weniger sollte die Endstufe direkt an die Bord-Elektronik angeschlossen werden.

Es sollte also auf keinen Fall ein Kabel gezogenwerden, dass dann an Schaltplus oder an Dauerplus angeschlossen wird.

Das geht mit Sicherheit irgendwann in die Hose (wenns denn überhaupt noch schlimmer werden kann :D )

Themenstarteram 3. Mai 2014 um 14:11

habe einen airbag :( hat der schleifkontakt am lenkrad auch mit dem normalen lichtschalter zu tun? weil das hängt ja irgendwo zusammen wenn beide ein kurzen "störbass" verursachen...

Das mit der Endstufe meine ich so, das diese im urzustand, als alles noch so tat wie es sollte, über die zündung lief, d.h. schlüssel drin: endstufe an, schlüssel raus: endstufe aus

Zitat:

Original geschrieben von Johanies

habe einen airbag :( hat der schleifkontakt am lenkrad auch mit dem normalen lichtschalter zu tun? weil das hängt ja irgendwo zusammen wenn beide ein kurzen "störbass" verursachen...

Das mit der Endstufe meine ich so, das diese im urzustand, als alles noch so tat wie es sollte, über die zündung lief, d.h. schlüssel drin: endstufe an, schlüssel raus: endstufe aus

Arbeiten am Airbag sind immer durch eine Fachwerkstatt auszuführen. Daher gibt hier niemand Tips dazu ab.

Das mit dem Licht weiß ich leider nicht.

Es sollte in jedem Fall so sein, dass die Endstufe sich mit dem Radio an und ausschaltet. Wenn du den Schlüssel einsteckst, geht das Radio ja sicher auch an, oder?

Wenn du das Radio dann ausschaltest (Schlüssel steckt, Ausschalten am Radio) sollte die Endstufe auch ausgehen.

Themenstarteram 3. Mai 2014 um 14:26

Also im urzustand war endstufe und radio einfach über den Zündplus angeklemmt, die endstufe blieb wahrscheinlich an wenn ich das radio manuell ausgeschaltet hätte. im moment ist das radio aber ja über dauerplus, daher bleibt es an wenn ich den schlüssel ziehe. das remote kabel von der endstufe habe ich erstmal abgeklemmt, weil der subwoofer im moment sowieso nich das macht was er soll

Zitat:

Original geschrieben von Johanies

Also im urzustand war endstufe und radio einfach über den Zündplus angeklemmt, die endstufe blieb wahrscheinlich an wenn ich das radio manuell ausgeschaltet hätte.

Wie war das genau angeschlossen?

Wenn wirklich die Versorgungsleitung von der Endstufe von Zündplus gekommen ist dann ist jetzt vermutlich mal der Zündanlassschalter wegen permanenter Überlast abgeraucht, würde auch viele der anderen Symptome erklären.

Die Endstufe sollte einmal auf permanent 12V hängen und dann kannst du die mit dem Radio an- und ausschalten. Dafür ist dort der Remoteanschluss vorhanden.

Themenstarteram 5. Mai 2014 um 12:36

Nene, die endstufe hat an sich strom von der Batterie über ein abgesichertes kabel und masse unter dem Sitz weg. Das die endstufe mit dem Radio auf Zündung ist, mein ich so das die remote leitung auf die radioleitung geklemmt ist. Ich mach zuhause nachher mal paar fotos wie alles geklemmt ist

Themenstarteram 5. Mai 2014 um 16:25

So hier ein paar Bilder von dem Anschluss am Radio, an der Endstufe und wie das Kabel vorne an der Batterie ist für die Stromversorgung der Endstufe. Hierbei ein paar Anmerkungen: Das blaue kabel an der Lüsterklemme ist die Remoteleitung für die Endstufe, das gelbe kabel mit der Lüsterklemme und dem Steckkontakt, das lose rumhängt, ist für die "Zündung", also der draht der bei Schlüssel einstecken saft kriegt. Wenn ich den Schlüssel drin hab und den Motor noch nicht gestartet habe, ist dort 12,5 V. Aber nach Motorstart ist keine Spannung mehr vorhanden. Das Kabel, womit das Radio zurzeit verbunden ist, ist Dauerspannung. Habe vorhin die Endstufe mal dran angeschlossen und hinten gemessen, aaaber alles ok. zwischen dem Dauerstromkabel und Masse Spannung und zwischen Remote und Masse ebenso... Der Subwoofer hat wieder nur kurze Bässe in regelmäßigen rhythmus von sich gegeben (nicht wirklich im einklang mit dem Lied). Die Chinch/Remote Kabel hab ich erst neu verlegt (sogar auf der gegenüberliegenden Seite der Stromkabel für die Endstufe!), daran solls nich liegen.. Als mein Kollege vorne das Licht an und aus bei laufenden Motor geschaltet hatte gab es hinten nur minimale Spannungsunterschiede, es hielt sich alles noch im 12,3-12,5 bereich auf... Störbässe bei den Lichtschaltungen kamen trotzdem wenn kein Lied an war. Als ich das Remote-Kabel vorne von der Spannungsversorgung getrennt hatte gab der Sub ein lautes Geräusch von sich... Woran können die Probleme also liegen?

Chinch-an-endstufe
Ls-kabel-an-sub
Remote-leitung
+5
Themenstarteram 11. Mai 2014 um 13:23

Da hier noch keiner eine Lösung gefunden hat und vielleicht auch welche da sind mit gleichen Problemen halte ich euch mal auf dem laufenden.. Die Startprobleme sind wahrscheinlich auf die Drosselklappe, die evtl verdreckt ist, zurückzuführen, dienstag weiß ich genaueres wenn der beim kfz war. Das Problem mit der Anlage guckt sich demnächst ein fachmann an, auf endstufe und radio ist noch garantie und morgen wird erstmal die Endstufe von einem Telepoint kerl geprüft. Und das Problem mit dem Zündungsplus ist wahrscheinlich der beliebte S-Kontakt der durchgebrannt ist, wie schon in einen der antworten belegt.. das bau ich mir einfach ein schalter für das Dauerplus in die Armatur, das machen zu lassen ist mir doch zu teuer und selber zu kompliziert wegen der lenkstange die man anscheinend laut etlichen berichten nur ätzend runterkriegt.

was mir als erstes auffällt:

sind das wirklich 6mm²-Kabel für Masse und +?

das scheint mir etwas arg dünn. Vllt. hat deine Endstufe einfach ein Problem mit der Stromaufnahme?

die "Einsteiger-Tipps" aus einem anderen Forum empfiehlt nicht unter 16mm² zu nehmen.

Einsteigertipps

Allerdings kann ich nichts darüber sagen wie viel Leistung dein Amp überhaupt bringt. Ist ja mit 20A abgesichert, also sollte nach Berechnung V+A=W dann max. (bei 14V Spannung) 280W sein.

Nichts destotrotz erscheinen mir 6mm² dennoch etwas sehr dünn :D

Vielleicht liegt ja da der Hase im Pfeffer, wenn man bedenkt was, alleine bei ausreichenden Kabeln, eine schlechte Masseverbindung ausmacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Anlagenproblem (Radio, Endstufe, Bassrolle) Weiß nicht mehr weiter