Schlechter Leerlauf und kurzzeitiges ruckeln
Hi Leute
Mein Mondeo ärgert mich mal wieder nen bisschen.
Wenn man den Motor startet läuft er im Leerlauf sehr schlecht und geht teilweise aus. Das tritt aber nur sporadisch auf
Desweiteren macht er ab und zu beim fahren ein kurzes heftiges Verschlucken und das tritt auch nur sporadisch auf
Es ist ein 2.0l 16V mit 136 PS und ich habe die suche schon mal bemüht und da wurden ja unter anderem die Zündkerzenkabel genannt.
Da ich vor 4000km die Zündkerzen mit beim Service gewechselt wurden könnte das durchaus mit sein. Aber wenn ein Zündkabel defekt ist dürfte doch nicht diese Aussetzer kommen, oder?
Es wurde Brisk Kerzen verwendet und bevor die Frage komme. Es ist 5W-Öl drin von Motorcraft
Außerdem traten die Fehler erst nach ca 2500-3000km auf
Nachdem die Batterie abgeklemmt wurde traten die Fehler nicht mehr so häufig auf.
Was könnte es denn noch für Ursachen haben außer den Kabeln?(zb Temperatursensor, Luftmassenmesser, Leerlaufregelventil, Kurbelwellensensor)
Ich fahre in einer Woche mit dem Auto nach Sardinien und will vorher versuchen alle Mängel zu beseitigen.
Danke schon vorraus
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sennini
Also jetzt werde ich langsam enttäuscht.Ich will einfach nur wissen was die Ursachen sein können und ihr geht gegen die Leute an.
Leute überlegt doch vorher mal wie ihr was schreibt.
Ich maßt hier euch Sachen an die ihr nicht beurteilen könnt.
Ich will einfach nur nen Rat zu meinem Problemen haben und nicht hier doofe Antworten bekommen.
das wollte ich halt gern von euch wissen ob ihr da einen Rat habt.
Den hast Du bekommen, mehrfach, und auch überlegt!!!
Wenn Du meinst, man geht gegen Dich an, dann vergiss es einfach, was man Dir geraten hat.
Wenn meine Antwort doof war, bitte ich um Entschuldigung, kommt nicht mehr vor, das ich mir was anmasse.
Zitat:
Original geschrieben von Jellerich
Den hast Du bekommen, mehrfach, und auch überlegt!!!Wenn Du meinst, man geht gegen Dich an, dann vergiss es einfach, was man Dir geraten hat.
Wenn meine Antwort doof war, bitte ich um Entschuldigung, kommt nicht mehr vor, das ich mir was anmasse.
Hey Jellerich
Das war nicht böse gemeint. Blos ich habe ne ganz normale Frage gestellt weil ich nicht wusste das man nur Orginalteile nehmen sollte. Wenn ich das gewusst hätte, dann wären die Teile auch gekauft wurden.
Es gibt halt Leute die kennen sich noch nicht aus mit den Autos die sie erst seit kurzen haben.
Ich hatte damals nen 2er Golf da kannte ich mich mehr aus als die meisten. Aber das kam auch erst nach und nach.
Und so wirds sicherlich auch mit den Mondeo sein. Aber ich habe das Auto erst seit kurzem und daher kommt auch mein Unwissenheit.
Und wie mal jemand so schön sagte: "Der Ton macht die Musik"
Denn einige Antworten von anderen Usern(nicht du) kamen halt so rüber das ich meine Teile beim Billigtuning-Händler um die Ecke kaufen würde. Und ich bin jemand der sehr bedacht ist seinem Autos immer was gutes zu tun.
Also ich wünsch noch nen schönen Abend
Zitat:
Original geschrieben von sennini
@Melli Wenn andere schreiben das man nur orginal Ford Öl nehmen soll, wieso habe ich dann irgend ne Suppe reingeschüttet????Weil ich z.B. auh Johnes seiner Homepage gelesen habe das der Zetec Motor kein anderes Öl verträgt habe ich das orginale Motorcraft Öl reinmachen lassen.
Auf meiner HP steht sicher nicht, das der Motor nur FORD-Öl verträgt! Dort steht, dass er das 15/10W40 nicht verträgt UND das das FORD-Öl ne schlechte Wahl ist! (abgesenkter HTHS!)
Meine klare Empfehlung ist sogar FETT gedruckt! (5W40 ACEA-A3)
Andere Bauteile können funtzen, müssen aber nicht! (Meist trifft "aber nicht" zu!) Fahrzeuge mit neuerer Spule und neueren Kabeln haben oft das Glück, das andere Kerzen laufen. Allerdings bei 1. Spule wird das nichts! Um andere Kerzen zu nehmen müssen oft andere Spule und Kabel her!
Die Zündkerzen kann man ohne weiteres bis ca. 60 tkm fahren. Dies ist üblich. Darüber wird es ein Glücksspiel. Aber solange keine Probleme auftreten, muss man nicht unbedingt tauschen. 45 tkm sind immer drin. Danach kann man sie wechseln.
Beim Zetec ist es ratsam, wenn die Kabel defekt sind, immer sofort die Kerzen mit zu machen. Dann muss man erstmal 2-4 Jahre nicht an die Kabel tatschen! Die Kohlefaser bricht teilweise bei der kleinsten Bewegung!
Daher treten Ruckelprobleme oft kurz nach einem Kerzenwechsel auf! (Bei mir waren es beide Male, ca. 2-3 Wochen später... Beim 1. Mal habe ich noch gesucht, beim 2. Mal, lagen die neuen Kabel schon im Wagen!)
Wenn du LMM, LuFi, Poti, LLRV, Lambda, etc. durch hast, bleiben nur noch Kerzen/Kabel!
MfG