schlechter durchzug zwichen 3 unt 4tausend Umdrehungen

Opel Omega B

es ist kein fehler im MSG und wenn ich den LMM abzeihe ändert sich auch nix. Dualram stufe 1+2 arbeiten, unterdrucksystem ist dicht und druckspeicher hält auch den druck. meine vermutung ist der LMM denn wenn mann den foren glauben schenkt wirkt dieser sich besonnders im drehzahlbereich des drehmoment maximum aus. ansonsten läuft der motor wie ein uhrwerkab und ab ca 3800-4000 umdrehungen gibt´s nen richtigen leistungsschub.
was ist eure meinung zu dem problem?

mfg Daniel

50 Antworten

Falsche Vorspannung, oder nicht nach Anweisung 2 Umdrehungen leer gedreht, kontrolliert und das ganze nochmal gemacht.
Ich dreh den manchmal 5x hintereinander komplett durch und kontrolliere die Riemenspannung und den Riemenlauf danach gerne auch noch mal mit der Stroboskoplampe, bevor ich die Abdeckung montiere. 

Die Abdeckung bekommt bei mir auch immer anschließend abgeklebte Kontrollbohrungen, um bei dem Motor zukünftig auch ohne die wahnwitzige  Demontage des Gerümpels mal eben zu schauen ob mit dem Riemen noch alles im Lot ist.

Img-4079
Img-4080
Img-4091
+4

Wenigstens hat das tauschen der sensoren einen verbrauch von 1,5L weniger mitsich gebracht.
@Kurt: wie kann sich aber die KW zurück drehen den die Steuerzeiten der NW haben gestimmt nur die KW war 1 Zahn hinterher.
MfG Daniel

Hallo!
ich würde es anders ausdrücken,die KW hat gestimmt und die NW haben danebengelegen!
man stellt ja alles nach der KW ein,natürlich mit blockierten NW!
vielleicht hilft ja diese Anleitung etwas beim Rätsel lösen!

mfg

http://www.motor-talk.de/.../...wechsel-2-6-v6-y26se-t3828571.html?...

Der Zahnriemen ist seid ca 15tkm drauf und das Problem bestand seit ca 1000 km. Hab jetzt beim prüfen die KW auf OT ( Überschneidung ) gedreht und alle 4 NW waren schon an der Überschneidung vorbei das bedeutet also die KW hat sich nach hinten verstellt und genau das kann ich mir nicht erklären, denn im Normalfall wenn der Zahnriemen drüberrutscht steht die KW auf Überschneidung und die KW sind hinterher oder hab ich da nen Denkfehler ?
MfG Daniel

Ähnliche Themen

Kann Dir sagen,das vor 2-3 Monaten einer da war,wo die Markierungen nicht gestimmt hatten!
ZR war 1 Monat vorher in ner Werke gemacht worden,seit dem hatte Er mit leichten Drehzahlschwankungen zu kämpfen!
Er wieder dort gewesen und die Werke hatte alles noch einmal geprüft und alles für gut befunden!
die beiden rechten Nockenwellen(Nw-rad 1+2) und die Kurbelwelle passte 100% aber  die linken  Nockenwellen(3+4) hatten erst einen Zahn versatz und durch etwas nachspannen und habe dann solange probiert bis es  100% passte.
die Markierungen hatten wegen der fehlenden Vorspannung  einen versatzt gehabt.
denke mal es hatte,wie bei ihm  nicht ganz gestimmt!

mfg

Hallo,
wenn der Zahnriemen auf der KW zurückspringt, liegt es an der Vorspannung des Zahnriemens. Das Zurückspringen passiert, wenn beim Abstellen des Motors sich die Kurbelwelle kurz vor dem Stillstand entgegen der Laufrichtung dreht, und die vorspannung des Riemens nicht stimmt. Beim Zurückdrehen wird der Riemenspanner entlastet. Dabei besteht die Gefahr des Überspringens.

Gruß
Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen