schlechter durchzug zwichen 3 unt 4tausend Umdrehungen

Opel Omega B

es ist kein fehler im MSG und wenn ich den LMM abzeihe ändert sich auch nix. Dualram stufe 1+2 arbeiten, unterdrucksystem ist dicht und druckspeicher hält auch den druck. meine vermutung ist der LMM denn wenn mann den foren glauben schenkt wirkt dieser sich besonnders im drehzahlbereich des drehmoment maximum aus. ansonsten läuft der motor wie ein uhrwerkab und ab ca 3800-4000 umdrehungen gibt´s nen richtigen leistungsschub.
was ist eure meinung zu dem problem?

mfg Daniel

50 Antworten

Hat das Zündmodul gerad eingebaut, konnte es aber noch nicht testen, da die Frau zum Abendbrot rief.
Im anhang mal paar bilder des alten Zündmoduls.

MfG Daniel

So berichte mal den stand der Dinge.
LMM, Zündmodul Bank 1+2, Lambda-Regelsonden,Temperarturgeber und Zündkerzen (alles von Bosch) gewechselt und trotzdem keine Änderung.
Beim Beschleunigen keine richtige Leistung und bei 205Kmh auf der Bahn ist schluss (leichts ruckeln bei ca 5000umin).
hat noch jemand ne Idee was ihm fehlen kann?

MfG Daniel

Schalten den beide Klappen vom Multiram?
Wie hoch ist der Kraftstoffdruck mit abgezogenem Unterdruckschlauch am Druckregler und wie hoch geht der Druck wenn der Rücklauf abgequetscht wird.

Zitat:

Original geschrieben von dohc16vfreak


So berichte mal den stand der Dinge.
LMM, Zündmodul Bank 1+2, Lambda-Regelsonden,Temperarturgeber und Zündkerzen (alles von Bosch) gewechselt und trotzdem keine Änderung.
Beim Beschleunigen keine richtige Leistung und bei 205Kmh auf der Bahn ist schluss (leichts ruckeln bei ca 5000umin).
hat noch jemand ne Idee was ihm fehlen kann?

MfG Daniel

So wie Du den Fehler beschreibst, besteht der Verdacht, dass die hintere Klappe am Saugrohr nicht schaltet. D. h. der Motor läuft Luftverteilungsmäßig auf 2 x 3 Zylinder. Wenn die hintere Klappe nicht schaltet, bricht die Leistung ab ca. 4000/min ein.

Gruß

Reinhard

Ähnliche Themen

Die Klappen Arbeiten beide die vor der Drosselklappe öffnet nur bei kurzen gasstösen und hinter der drosselklappe öffnet bei ca 3000umin.

MfG Daniel

Ich werde morgen die Klappen meschanich mit einem Kabelbinder befestigen und mal sehen ob er auf der Bahn besser geht.

MfG Daniel

Dann muß die vordere Klappe aber zwischendurch auch wieder zu gehen.
Und im oberen Bereich sollten beide betätigt sein.

Multiram Steuerung

Am besten sieht man daß, wenn man die Steuerleitungen der Magnetventile provisorisch mit dünnen Litzeleitungen in den Fahrgastraum verlängert und dort zwei Kontrollampen installiert.
Oder ansonsten mal ne Protokollfahrt mit angeschlossenem OBD-Adapter machen und die Livedaten komplett mitschreiben lassen.

Zitat:

Original geschrieben von dohc16vfreak


Die Klappen Arbeiten beide die vor der Drosselklappe öffnet nur bei kurzen gasstösen und hinter der drosselklappe öffnet bei ca 3000umin.

MfG Daniel

Wenn die hintere Klappe bei ca. 3000/min öffnen, dann öffnen sie vor dem Drehmomentgipfel. Da dabei stürtzt das Drehmoment in den Keller und die Geschwindigkeit bricht zusammen bzw. es besteht keine Beschleunigung und die Drehzahl beibt konstant.  

Schalten die klappen auch wenn ich den Motor im Stand langsam hochdrehe? habe das geteste und nur die Klappe hinter der Drosselklappe hat bei ca 3000umin geöffnet . die klappe vor der Drosselklappe öffnet kurz wenn ich aus dem Sandgas stark aufs Gas trete. ab 4100 sind ja beide klappen offen was bedeuten würde wenn ich die Klappen meschanich öffne müsste er wieder obenrum besser laufen?

MfG Daniel

Ist die RAM Steuerung bei der Motronic 3.1.1 noch genau so wie bei der 2.8.1, weil die abbildungen sich auf X25 bzw. X30xe beziehen?
MfG Daniel

Da hat sich nichts verändert, weil die physikalischen Gesetze sich ja nicht geändert haben. 🙂😉

So habe jetzt die Klappen mit Kabelbindern festgebunden und trotzdem ist bei ca 200 Schluss. Langsam komm ich zu dem negativen Gedanken das eventuell ein Kat sich zugesetzt hat. Sieht man am Kerzenbild einen zugesetzten Kat? MfG. Daniel

Zitat:

Original geschrieben von dohc16vfreak


So habe jetzt die Klappen mit Kabelbindern festgebunden und trotzdem ist bei ca 200 Schluss. Langsam komm ich zu dem negativen Gedanken das eventuell ein Kat sich zugesetzt hat. Sieht man am Kerzenbild einen zugesetzten Kat? MfG. Daniel

Hallo Daniel,

sag mal, seit wann ist das Phänomän vorhanden? Wurde der Zahnriemen gewechselt? Wenn ja, stimmen die Steuerzeiten? Wenn die NW ein Zahn auf Früh stehen, dann hat der Motor in den oberen Drehzahl auch Minderleistung. Aber dafür müßte er aber besser beschleunigen (Drehmoment zuwachs). Am Kerzenbild einen zugesetzten Kat erkennen - ich glaube nicht.

Das ist doch ein Y26SE, der hat doch 2 Vorkats und 2 Hauptkats. Um sicher zu gehen dass im Auspuffstrang alles OK ist, schlage ich Dir vor das vordere Auspuffrohr bis zu den Hauptkats aus zubauen. Dann siehst Du ob sich ein oder zwei Kats aufgelöst haben.

Gruß
Reinhard

Die Idee mit dem zahnriemen ist mir auch schon gekommen, der ist zwar schon 15 tkm drauf aber wenn die Ober umlenkrolle sich verstellt hat stimmen die steuerzeiten auch nicht . Das werde ich aber schnellstmöglich kontrollieren und berichten. MfG Daniel

Juhu er läuft wieder wie vorher!!!😁er Zahnriehmen war übersprungen🙂😰 Was ich aber nicht versteh ist das die KW auf Überschneidung steht und alle 4 NW schon 1 Zahn drüber waren 🙂😕
Hab ihr ne Erklärung?

MfG Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen