Schlechter Anzug / keine Motorleistung im warmen Zustand
Hallo liebe Mitglieder,
ich fahre seit mehreren Jahren einen Polo 6N mit 37KW ( jetzt 280.000 KM) der mich noch nie im Stich gelassen hat. Folglich hänge ich an diesem Wagen, ich habe jedoch ein anscheinend schwieriges Problem mit dem Motor, das auch mehrere verschiedene Werkstätten nicht finden konnten oder finden wollten, weil man an diesem Auto wohl nicht soviel Geld verdienen kann. Zum Fehler; Im kalten Zustand fährt der Wagen einwandfrei, insbesondere der Anzug wenn man aus dem Stand losfährt ist auch einwandfrei. Dies ändert sich schlagartig, wenn nach einigen Kilometern die Wassertemperatur auf ihrem normalen Wert bei ca. 90 Grad liegt (Nadel auf 12 Uhr), ab dann ist eine Beschleunigung so als ob man mit einem Fuß auf der Bremse steht, der Motor quält sich auf Drehzahl und das Anfahren aus dem Stand ist fast nur mit Vollgas möglich. Auffällig dabei ist noch das im warmen Zustand der Wagen teilweise höllische Ölqualmwolken hinten rauswirft, ich weiss nicht ob das ein zweiter Fehler ist oder ob dieses Erscheinungsbild auch zu dem ursächlichen Fehler passt (Ventilabstreifringe sind neu, Zylindertkopfdichtung wurde gemacht,) Auffällig ist das das Kurbelgehäuse wohl dicht war mit Ölschlamm, einer gräulichen Klebemasse. Zudem kann ich fast alle 2000 Kilometer die Zündkerzen säubern weil die total zugerotzt sind. Ich vermute definitiv einen elektronischen Fehler denn wie nochmals gesagt im kalten Zustand läuft er eigentlich einwandfrei und da sehe ich auch kaum Ölschwaden hinten rausfliegen. Werkstatt vermutete schonmal Riefen in der Lauffläche und hat mir gesagt ich soll dickeres Öl fahren, fahre deshalb seit letztem Ölwechsel 20W 50, jedoch stelle ich kaum eine Änderung fest. Auffällig ist das superdicke Ölqualmwolken rausfliegen wenn ich länger bergab mit Motorbremse fahre und dann wieder Gas gebe oder wenn Motor länger im Leerlauf läuft. Also wie gesagt ich weiss nicht ob das 2 verschiedene Fehler sind, jedoch die fehlende Motorleistung im warmen Zustand sei jetzt bitte erstmal das größere Übel, im Sommer bei hohen Aussentemperaturen ist das Fahren im Stau auf der Autobahn fast nicht möglich, er nimmt einfach kein Gas an und hört sich wie verstopft an, auch wenn Gas dann voll durchgetreten ist, kommt Drehzahl nur ganz schleppend. Ich wäre echt super happy wenn mir ein wirklicher Kenner hier mal einen Tipp geben könnte, glaube nicht mehr an "Fachwerkstätten", was machen die eigentlich bei wirklich komplizierten Motoren?!
16 Antworten
hallo also habe den temperaturgeber gewechselt muss sagen so richrig haut mich das ergebnis nicht um. problem besteht weiter hin.