Schlechte Wischerleistung

Mercedes E-Klasse S210

Hallo an alle, mein Scheibenwischer bringt mich langsam zu Weißglut, das Ding schliert ohne Ende und leider hauptsächlich auf der Fahrerseite. Wischblatt von Bosch ist neu aber heute morgen auf der Autobahn waren die Sichtverhältnisse kurz vor Blindflug. Mein Schrauber hat mir etwas von einer Hubbewegung erzählt die eventuell leidet. Vielleicht hat jemand einen Tipp nach was ich da schauen kann? Danke und Grüße aus dem Schwarzwald, Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Neuer Wischergummi, Scheibe polieren, dadurch wird sie richtig rein und danach Rain-X Regenabweiser - wirkt Wunder! Da brauchst fast nicht mehr wischen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlechte Wischerleistung' überführt.]

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich finde den Einarmwischer toll und habe seit 33 Jahren damit noch keinerlei Probleme gehabt (W124 und S210). Wurde auch nie geschmiert oder sonstwie gewartet - funktioniert einfach. Guter Rat von Daemonarch: Nach der Wäche gelegentlich Scheibe entfetten, ich mache das auch am Wischblatt. Mit Bosch-Wischern hatte ich auch noch nie Probleme..

Meiner kriegt auch ein schönes neues Wischerblatt, weil er rattert - aber erst NACH dem Winter.

Hallo an alle, besten Dank für die Tipps. Ich denke ein ganz heißer Kandidat ist das Nachbiegen des Wischerarms , da unten und oben eigentlich gut ist , nur auf Augenhöhe nicht. Heute mal mit dem 4 Jahre älteren verglichen, da lässt sich der Wischerarm nur mit deutlich mehr Kraft anheben , also wohl auch lahme Federn und dann kommt das eine anderen. Wünsche ein angenehmes Wochenende und ganz wichtig: Lasst es Euch gut gehen. Grüße, Wolfgang

@CE333

Bitte nicht gleich anfangen irgendetwas zu verbiegen. es hat mit der original Einstellung doch schon früher funktioniert!

wie es scheint sind nicht die Federn ermüdet, sondern das Gelenk festgegammelt das sollte mal freigelegt, mit Rostlöser und danach mit Schmiermittel behandelt werden!

dann hast du sehr lange wieder Ruhe...

Nachbiegen ist keine Reparatur sondern Pfusch

Ähnliche Themen

Schau doch mal (bei nächster Gelegenheit) bei tief stehender Sonne, ob die (saubere) Scheibe nicht wie sandgestrahlt glitzert. Bei mir ist das leider so und trotz gereinigter Scheibe und neuem Wischerblatt (ob Bosch oder SKF) habe ich auch die Probleme, dass es vor allem bei Dunkelheit im Regen schliert. Leider habe ich da - außer Scheibe tauschen - keine dauerhafte Lösung dafür. Ich benutze auch das Rain x. Im Prinzip absolut klasse. Ab 80 km/h bracuh ich keinen Scheibenwischer mehr. Aber auch die Nachteile können nerven. Das ganze hält leider nur für ca. 4 Wochen. Dann muss es erneut aufgetragen werden. Da darf es auch nicht zu kalt sein. Also nix für Laternenparker im Winter.

Aber wenn er eine Zerkratzte Scheibe hätte, klagt man doch nicht über die Wischerleistung...

Selbst dann hat man anfänglich mit neuem Wischer gute Ergebnisse, es sei denn es sind Krater 😉

Die Scheibe ist nicht zerkratzt sondern sieht aus wie sandgestrahlt. Meine ist auch so, stört unheimlich wenn die Sonne von vorn scheint. da in den Kratern Dreck drin sitzt schliert der Wischer. Wenn der Winter vorbei ist kommt die neu.

Hallo an alle, mal ein Zwischenstand: Also heute die Mechanik gefettet, Scheibe gereinigt und auch entfettet. Nach Test nur mit Wischwasser etwas besser. Morgen muss ich um 6 Uhr auf die AB und regnen sollst auch dann weiß ich mehr. Wischblatt von Bosch kam letztes Jahr im Mai neu und hatte dann ja lange nichts zu tun. Habe jetzt eines von VMF bestellt so als Versuch, mehr als nichts sein kann es ja nicht, sonst halt wieder Bosch. Grüße, Wolfgang

Wenn das Blatt mal ei jahr alt ist, kann man mit Einbußen rechnen...

Bin ein freund von Bosch aerotwin.

Hält länger und wischt besser - ist nicht mal teuer:

https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_1?...

Es gibt auch einen Beitrag darüber:

https://www.motor-talk.de/.../...-t-modell-selbstversuch-t5506296.html

Hallo, dieses Wischblatt ist ja auch drauf, habe eigentlich seit Jahren nichts anderes und hat immer funktioniert. Ist jetzt halt ein Versuch, vielleicht hilft ja Plan B. Grüße, Wolfgang

Aha - ich wusste nicht dass du bereits Aerotwin verwendest...

denn es gibt von Bosch auch andere Wischer welchen weniger gute Wischleistung nachgesagt wird 😉

Jedenfalls wenn die Scheibe total zerfurcht sein sollte: wird es wohl besser sein, diese mal auszutauschen - dann schaust du wieder wie bei einen Mercedes nach draußen.

😉

Solltest du dich zu einem Scheibenwechsel entschließen können, Wolfgang, wäre es interessant , zu wissen, ob der Scheibenrahmen angerostet ist.

Das stimmt wohl - muss auch durch die Fachwerkstatt dementsprechend behandelt werden.

Allerdings hat das nichts mit der Wischer Leistung zu tun...

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 7. Januar 2019 um 19:23:36 Uhr:


Wenn das Blatt mal ei jahr alt ist, kann man mit Einbußen rechnen...

Bin ein freund von Bosch aerotwin.

Hält länger und wischt besser - ist nicht mal teuer:

https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_1?...

Wusste gar nicht das es so einen gibt. Schon bestellt........😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen